Platzhalter für Profilbild

JB_reading

aktives Lesejury-Mitglied
offline

JB_reading ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JB_reading über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2024

Tiefgreifend und gefühlvoll

So endlich die Sterne
0

Posie verliert ihren Job und ihre Wohnung in L.A. und ist gezwungen, zurück zu ihren Eltern zu ziehen, die ein Inn betreiben. Ausgerechnet ihr Erzfeind Will ist dort Geschäftsführer. Als dann noch seine ...

Posie verliert ihren Job und ihre Wohnung in L.A. und ist gezwungen, zurück zu ihren Eltern zu ziehen, die ein Inn betreiben. Ausgerechnet ihr Erzfeind Will ist dort Geschäftsführer. Als dann noch seine Ex-Freundin mit ihrem Verlobten auftaucht, ist das Drama perfekt. Kurzerhand gehen Posie und Will eine Fake-Beziehung ein, die alles auf den Kopf stellt.

Posie hat einen schweren Schicksalsschlag erlitten, der sie bis heute tief erschüttert. Sie träumt davon, Schauspielerin zu werden, doch nach und nach erkennt sie, was ihr im Leben wirklich wichtig ist, und wo sie sich selbst sieht. Träume dürfen sich ändern. Ihre Entwicklung hat mir sehr gut gefallen.
Und auch Will habe ich in mein Herz geschlossen. Er hat in seiner Kindheit nie erfahren, was Liebe ist, umso schöner ist es mitanzusehen, wie er das in dieser Geschichte lernt.
Daneben gibt es wundervolle Nebencharaktere, die die Geschichte perfekt abrunden.

Ich habe das Buch verschlungen. Es lässt sich so leicht runterlesen. Es ist ernst, es ist lustig, es ist tiefgreifend und emotional.

Ganz ehrlich? Dieses Buch hat meine Erwartungen übertroffen und es ist für mich zu einem kleinen Lesehighlight geworden. Ich glaube, ich hätte fast jeden Satz markieren können. Tiefgreifende Gespräche, Gefühle und die perfekte Dosis an Drama. Ich habe Posie und Will in mein Herz geschlossen und fühle mich ehrlich gesagt noch gar nicht bereit, sie wieder gehen zu lassen. Die beiden harmonieren so gut miteinander und ihre gegenseitigen Sticheleien haben mich jedes mal aufs Neue zum Schmunzeln gebracht. Gleichzeitig beweisen sie, wie man füreinander da sein kann und führen Gespräche, die mich sehr berührt haben. Die Last der Vergangenheit und ihrer Familien ruht eben doch noch sehr auf ihnen. Die Geschichte zeigt, dass sich Träume ändern (dürfen) und was es bedeutet, zu Hause anzukommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2024

Eine leichte Urlaubslektüre mit tollem Setting

Fünf Tage in Florenz
2

Maddie reist mit ihrem Verlobten Nick nach Florenz, wo sie endlich seine Familie kennenlernen soll. Doch schnell wird klar, dass sie so gar nicht zu ihnen passt. Und dann taucht auch noch Maddies Exfreund ...

Maddie reist mit ihrem Verlobten Nick nach Florenz, wo sie endlich seine Familie kennenlernen soll. Doch schnell wird klar, dass sie so gar nicht zu ihnen passt. Und dann taucht auch noch Maddies Exfreund Aidan auf, der ihre Gefühle durcheinanderbringt.

Maddie wünscht sich nichts mehr, als Nicks Familie zu gefallen. Doch was ist der Preis dafür? Geplagt von Zweifeln und der Frage, was sie im Leben will, ist die Reise nach Florenz auch die Reise zu ihrem wahren Selbst.

Die Geschichte wird aus Maddies Sicht erzählt. Immer wieder gibt es Rückblenden, die in meinen Augen viel zu lang und unnötig sind. Das war teilweise wirklich zäh. Ansonsten ist das Buch locker und leicht wegzulesen und perfekt für den Sommer.

Ich bin ein wenig hin- und hergerissen. Das Setting und die Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten in Florenz haben mir gut gefallen und ich habe sofort die Urlaubsvibes gespürt. Allerdings kam mir vieles zu kurz und mir hat es an Tiefe gefehlt. Aidan kommt in der ersten Hälfte des Buches praktisch überhaupt nicht vor. Die Rückblenden waren mir persönlich zu ausschweifend und enthielten so viele Informationen über Maddies Job, dass diese Thematik fast weiter in den Vordergrund gerückt wurde, als die Beziehung zwischen ihr und Aidan. Maddies Entwicklung passierte für mich letztlich zu rasant. Dennoch ein nettes Buch für zwischendurch, wenn man auf der Suche nach einer locker, leichten Urlaubslektüre mit wundervollem Setting ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 17.03.2024

Urlaubsfeeling an der Nordseeküste

Nordseesterne
0

Luisa liebt es zu kochen. Doch sie will die Erwartung ihrer Mutter, in deren Firma ‚Natürlich Schön‘ einzusteigen, erfüllen. Nachdem ihre Mutter eine schrecklichen Diagnose erhält, fährt sie mit ihr in ...

Luisa liebt es zu kochen. Doch sie will die Erwartung ihrer Mutter, in deren Firma ‚Natürlich Schön‘ einzusteigen, erfüllen. Nachdem ihre Mutter eine schrecklichen Diagnose erhält, fährt sie mit ihr in deren Heimatstadt Greetsiel. Hier trifft Luisa nicht nur auf ihre Familie, sondern auch auf Holger, dem dort ein Restaurant gehört. So wird Luisa mit der Frage konfrontiert, was sie eigentlich will und wo sie hingehört.

Luisa mochte ich sehr. Die Zerrissenheit ihrer Gefühle konnte ich gut nachvollziehen. Zum einen möchte sie den Erwartungen ihrer Mutter entsprechen, zum anderen kann sie ihre eigenen Träume nicht aufgeben. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte hat mir wirklich gut gefallen. Es wird dabei auch deutlich, dass es nicht nur schwarz oder weiß gibt, sondern auch Kompromisse gefunden werden können.
Holger ist natürlich und echt. Mir hat gefallen, dass er sich selbst gefunden hatte und dem auch treu war. Die tiefgreifenden Gespräche habe ich sehr genossen.

Die Beschreibungen rund um Greetsiel fand ich toll. Ich hatte das Gefühl, selbst dort zu sein und werde bei meinem nächsten Besuch im Norden all die Orte abklappern. Ich hatte das Gefühl, die Autorin weiß, wovon sie schreibt, so erhielt man nicht nur stumpfe Beschreibungen, sondern auch Informationen rund um die Gegend und Sehenswürdigkeiten. Es liest sich locker leicht, trotz der ernsten Themen, die das Buch behandelt. Mir haben auch die persönlichen Notizen von Luisas Mutter gefallen, die jedem neuen Kapitel vorausgehen und ihre Vergangenheit greifbarer machen.

Ich konnte die sanfte Meeresbrise spüren, die Düfte der Restaurantküche riechen und fühlte mich, als wäre ich mit Luisa mitgereist. Die Thematik um Luisas Familie hat mich abgeholt und ich konnte Luisas Gefühle und Reaktionen nachvollziehen. Die Wut, die Enttäuschung, die Freude, die Verbundenheit. Familie ist eben etwas Besonderes. Dabei wurden nach und nach Geheimnisse gelüftet, sodass es nicht langweilig wurde. Dieses Geflecht aus verschiedenen Generationen, die ihre Päckchen tragen, Entscheidungen fürs Leben, Familie, Freunden und Liebe war die perfekte Mischung. Für alle, die auf der Suche nach einer süßen Familiengeschichte mit wunderschöner Kulisse sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2024

Eine süße Geschichte für zwischendurch

Brisbane Love
0

Ein Mann in der WG? Für Grace unvorstellbar. Doch als der Bruder ihrer besten Freundin eine Bleibe sucht und in ihrer WG ein Zimmer frei ist, kann sie nicht Nein sagen. Schnell wird ihr klar, dass Josh ...

Ein Mann in der WG? Für Grace unvorstellbar. Doch als der Bruder ihrer besten Freundin eine Bleibe sucht und in ihrer WG ein Zimmer frei ist, kann sie nicht Nein sagen. Schnell wird ihr klar, dass Josh gar kein übler Kerl ist und als sie dann noch gemeinsam an einem Uniprojekt arbeiten, wird alles komplizierter, als vermutet.

Aufgrund von schlechten Erfahrungen ist Grace misstrauisch und voller Zweifel. Es war schön mitanzusehen, wie sich ihr Mut auszahlt. Josh ist rücksichtsvoll und romantisch und hat sich mit seiner Aktion für Grace in mein Herz geschlichen. Er ist ein absoluter Good Guy. Die Harmonie zwischen Josh und Grace hat mir sehr gut gefallen. Es wird sofort klar, dass sie auf einer Wellenlänge sind und den gleichen Sinn für Humor teilen.

Die WG und das Leben in Brisbane und der Koala-Auffangstation wird schön beschrieben. Die gemeinsamen WG-Abende habe ich geliebt, weil sie so dynamisch und humorvoll waren. Das Buch lässt sich leicht und locker lesen.

Können wir einmal darüber reden, wie sehr ich das Setting geliebt habe? Ich liebe Australien und für eine Weile wieder dorthin zurück zu reisen, fand ich einfach nur schön. Der Bruder der besten Freundin? Die innere Zerrissenheit von Grace, die das Gefühl hat, zwischen den Fronten zu stehen, wurde sehr schön dargestellt. Die Geschichte zeigt, dass es sich lohnen kann, die eigene Komfortzone zu verlassen und Neues zu wagen. Sympathische Charaktere, ein tolles Setting, eine süße Geschichte für zwischendurch, die ganz ohne Spice auskommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2024

Achterbahnfahrt der Gefühle

Men of Alaska - Mit dir durch die kälteste Nacht
0

Nach dem Unfalltod seiner Frau, kehrt Tyler mit seiner Tochter zurück in seine Heimat Alaska. Um seiner Tochter wieder näherzukommen, arrangiert seine Tante eine Hundeschlittenfahrt bei Charlie. Als die ...

Nach dem Unfalltod seiner Frau, kehrt Tyler mit seiner Tochter zurück in seine Heimat Alaska. Um seiner Tochter wieder näherzukommen, arrangiert seine Tante eine Hundeschlittenfahrt bei Charlie. Als die beiden aufeinandertreffen liegt sofort das gewisse Etwas in der Luft. Aber das kann doch nicht gut gehen, oder?

Tyler ist nach außen hin der starke, unnahbare Mann, der um sich herum riesige Schutzmauern aufgebaut hat. Seine Unsicherheiten überspielt er mit Wut, auch seiner Tochter gegenüber. Er ist hilflos und weiß sich selbst nicht mehr zu helfen.
Charlie hat ihren Unfall von damals noch immer nicht vollständig überwunden. Sie kämpft mit Selbstzweifeln und der Tatsache, keine Kinder mehr bekommen zu können, die sie sich immer gewünscht hat. Ich habe es geliebt, sie auf der Huskeyfarm zu erleben, die ihr zu Hause ist. Ich sage nur Wolf - Große Liebe.

Zwei Worte für Carolina Sturms Schreibstil: emotional und mitreißend. Die Gefühle werden so gut transportiert, dass man sie selbst fühlt. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen.

Das Setting in Alaska hat mir unheimlich gut gefallen. Das Hundeschlittenfahren war für mich ein sehr spannendes und noch nicht ausgelutschtes Thema und die Hunde (insbesondere Wolf) sind mir sehr ans Herz gewachsen. Die Protagonisten waren authentisch und echt. An manchen Stellen hätte es für mich noch tiefer gehen dürfen, zum Beispiel hätte ich gerne mehr über die Hundeschlittenfahrten mit Tylers Tochter erfahren und ihre therapeutische Wirkung. Die Beziehungsebene zwischen Tyler und Charlie war mir teilweise zu körperlich und auch die Vater-Tochter-Beziehung hätte für mich weiter ausgebaut werden dürfen. Trotzdem ist diese Geschichte eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Für alle, die auf der Suche nach enemies to lovers, smalltown, single dad und found family Tropes sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere