Platzhalter für Profilbild

JOKO

Lesejury Star
offline

JOKO ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JOKO über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2024

Was für ein tolles Buch

Die Freundinnen vom Strandbad (Die Müggelsee-Saga 1)
0

Etwas vorab. Allen, die Interesse an der Zeit vor Mauerbau in der DDR haben, lest dieses Buch. Es ist ein toller und abwechslungsreicher , anschaulicher Einblick in diese Zeit, mit Protagonistinnen, die ...

Etwas vorab. Allen, die Interesse an der Zeit vor Mauerbau in der DDR haben, lest dieses Buch. Es ist ein toller und abwechslungsreicher , anschaulicher Einblick in diese Zeit, mit Protagonistinnen, die einem ans Herz wachsen. Doch wer sind die Protagonisten. Das sind Clara, Betty und Martha, drei Ostberlinerinnen, die sich im Strandbad Müggelsee durch einen dramatischen Vorfall kennenlernen. Sie retten einem Mann vor dem Ertrinken. Dieses Ereignis schweißt sie zusammen und sie sind fortan Freundinnen, die zusammen durch dick und dünn gehen, was in der damaligen Zeit auch nötig war. Martha wächst in einer sozalistisch überzeugten DDR Familie heran und ist aufgrund ihrer eher autoritären Erziehung sehr schüchtern, Betty macht schon als Kind die Erfahrung, dass das Leben nicht imer einfach ist, ihr Vater ist nur mit seinem Beruf verheiratet( er arbeitet in besagtem Freibad am Müggelsee, wo der Unfall geschah)(, ihre Mutter ist Alkoholikerin und so träumt sie sich manchmal aus ihrem Leben. Clara lebt in einer Familie, in der kritik am Regime erlaubt ist und außerdem ein sehr liebevolles Umfeld vorhanden ist. Trotz ihrer unterschiedlichen Sozialisation und der unterschiedlichen Charaktere, bewältigen sie alle Krisen und auch schönen Erlebnisse gemeinsam, auch, weil sie vom jeweils anderen lernen, da jeder anders mit den Situatinen umgeht.

Ein tolles Buch, wunderbar flüssig geschrieben, mit Charakteren , denen man ganz nah kommt, weil sie so gut beschrieben sind und mit denen man von Anfang an mitfiebert. Schön , dass der Nachfolgeband nicht lange auf sich warten lässt, denn dieses Buch macht einfach Lust auf mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2024

nahe an der Realität

Die Cellistin
0

" Die Cellistin" ist mein erstes Buch dieses Autors und gehört in eine Buchreihe um den Agenten Gabriel Allon. Da ich die Vorgängerbände nicht kannte, ging ich mit einer gewissen Skepsis ans Lesen und ...

" Die Cellistin" ist mein erstes Buch dieses Autors und gehört in eine Buchreihe um den Agenten Gabriel Allon. Da ich die Vorgängerbände nicht kannte, ging ich mit einer gewissen Skepsis ans Lesen und ........bin überrascht worden.

Spannende und realistische Bezüge zur Gegenwart machen dieses Buch zu einem Leseerlebnis.
Ob Pandemie, Regierungswechse in den Staaten, Finanzen oder Russland, ich hatte zwischendurch das Gefühl mich in der Realität zu befinden, so erschreckend real wurde dieses Buch geschrieben.

Gute Recherche und überzeugende Protagonisten kommen noch dazu und lassen dieses Buch zu einem Leseerlebnis werden.

Ich habe mich keine Minute gelangweilt und hatte auch nicht das Gefühl, dass ich die Vorgängerbücher hätte lesen müssen. Ich bin vom Autor abgeholt worden, konnte abtauchen, hatte aber auch am Ende das gefühl, Gott sei Dank, dass es nur ein Roman war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2024

nahe an der Realität

Die Cellistin
0

" Die Cellistin" ist mein erstes Buch dieses Autors und gehört in eine Buchreihe um den Agenten Gabriel Allon. Da ich die Vorgängerbände nicht kannte, ging ich mit einer gewissen Skepsis ans Lesen und ...

" Die Cellistin" ist mein erstes Buch dieses Autors und gehört in eine Buchreihe um den Agenten Gabriel Allon. Da ich die Vorgängerbände nicht kannte, ging ich mit einer gewissen Skepsis ans Lesen und ........bin überrascht worden.

Spannende und realistische Bezüge zur Gegenwart machen dieses Buch zu einem Leseerlebnis.
Ob Pandemie, Regierungswechse in den Staaten, Finanzen oder Russland, ich hatte zwischendurch das Gefühl mich in der Realität zu befinden, so erschreckend real wurde dieses Buch geschrieben.

Gute Recherche und überzeugende Protagonisten kommen noch dazu und lassen dieses Buch zu einem Leseerlebnis werden.

Ich habe mich keine Minute gelangweilt und hatte auch nicht das Gefühl, dass ich die Vorgängerbücher hätte lesen müssen. Ich bin vom Autor abgeholt worden, konnte abtauchen, hatte aber auch am Ende das gefühl, Gott sei Dank, dass es nur ein Roman war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2024

wunderschöne Familiengeschichte

Die Rückkehr der Kraniche
0

" Die Rückkehr der Kraniche " von Romy Fölck hat mein Herz erwärmt und mir wunderschöne Lesestunden beschehrt. Bisher kannte ich die Autorin nur von ihren Elbmarschkrimis, doch dieses Buch hat mir sogar ...

" Die Rückkehr der Kraniche " von Romy Fölck hat mein Herz erwärmt und mir wunderschöne Lesestunden beschehrt. Bisher kannte ich die Autorin nur von ihren Elbmarschkrimis, doch dieses Buch hat mir sogar noch besser gefallen und das will was heissen , denn die Elbmarschkrimis sind schon sehr gut.

Um vier Frauen dreht sich dieses Buch, vier Frauen einer Familie. Mutter, Töchter und Enkelin und alle vier verbindet, dass sie schweigen zu wichtigen Dingen in ihrem Leben, die weitreichende Konsequenzen haben.

Wilhelmine, die Mutter von Grete und Freya und Großmutter von Anne, erleidet einen Schwächeanfall und das ist der Anlass, warum alle Frauen der Familie wieder im Haus in der Elbmarsch zusammenkommen. Jeder hat seine Geschichte und unter den Frauen hat es viele Verletzungen gegeben, die nie aufgearbeitet wurden, da man nie darüber gesprochen hat. Jeder hat seine Träume und Wünsche, die das Leben nicht immer zugelassen hat.

In einer wunderschönen Sprachen und mit Beschreibungen der wunderschönen Landschaft der Elbmarsch, erzählt Romy Fölck hier eine Familiengeschichte, die unter die Haut geht. Alle vier Frauen und ihre Geschichten werden sehr empathisch und anschaulich erzählt, ihre vorsichtige Annäherung nach Jahren der Entfremdung, der Sprachlosigkeit und der Verletzungen.

Ich habe zwischendurch gewünscht, dass dieses Buch nie aufhört, weil ich mich in der geschichte verlieren konnte. Ich habe mich allen vier Frauen nahe gefühlt und konnte ihre Sicht auf die Dinge und ihr Verhalten gut verstehen.

Romy Fölck ist mit " Die Rückkehr der Kraniche wirklich ein wunderschönes Buch gelungen, das ich jedem Liebhaber von Familiengeschichtgen ans Herz legen möchte.



Weniger anzeigen
Kommentieren
Hilfreich: 0
Löschen
Bearbeiten
Teilen
Cover des Buches Die Cellistin (ISBN: 9783365001028)
Bewertung zu "Die Cellistin" von Daniel Silva
Die Cellistin
Klassikfanvor einem Jahr
nah an der Realität ?

" Die Cellistin" ist mein erstes Buch dieses Autors und gehört in eine Buchreihe um den Agenten Gabriel Allon. Da ich die Vorgängerbände nicht kannte, ging ich mit einer gewissen Skepsis ans Lesen und ........bin überrascht worden.

Spannende und realistische Bezüge zur Gegenwart machen dieses Buch zu einem Leseerlebnis.
Ob Pandemie, Regierungswechse in den Staaten, Finanzen oder Russland, ich hatte zwischendurch das Gefühl mich in der Realität zu befinden, so erschreckend real wurde dieses Buch geschrieben.

Gute Recherche und überzeugende Protagonisten kommen noch dazu und lassen dieses Buch zu einem Leseerlebnis werden.

Ich habe mich keine Minute gelangweilt und hatte auch nicht das Gefühl, dass ich die Vorgängerbücher hätte lesen müssen. Ich bin vom Autor abgeholt worden, konnte abtauchen, hatte aber auch am Ende das gefühl, Gott sei Dank, dass es nur ein Roman war.

Weiterlesen
Kommentieren
Hilfreich: 0
Löschen
Bearbeiten
Teilen
Cover des Buches Die versteckte Apotheke (ISBN: 9783365001509)
Bewertung zu "Die versteckte Apotheke" von Sarah Penner
Die versteckte Apotheke
Klassikfanvor einem Jahr
spannender und vielschichtiger Roman

" Die versteckte Apotheke " von Sarah Penner hat mich überrascht, hatte ich durch den Einband doch etwas ganz anderes, oberflächlicheres erwartet.

Dieses Buch spielt auf zwei Zeitebenen, wobei mir die Vergangenheit ein Ticken besser gefallen hat, weil der Erzählstrang in der Gegenwart schon einige Längen aufweist.

Nella , die Protagonistin der Vergangenheit, bietet Frauen, deren Männer gewalttätig sind, im 18.Jahrhundert eine elegant Lösung an, sie loszuwerden. Aus vermeintlich harmlosen Medikamenten michscht Nella einen tötlichen Coktail. Doch ihre Arbeit ist gefährlich, vor allem als Eliza in ihr Leben tritt.

In der Gegenwart erfährt Caroline kurz vor ihrer Hochzeit, dass ihr Mann sie betrogen hat. Ganz so einfach wie in der Vergangenheit , kann sie sich ihres Verlobten nicht erledigen. Sie reist nach London, um das Ganze zu verarbeiten und findet im Schlamm der Themse ein Fläschchen. Ihre Recherche förden Erstaunlicher zu Tage, lassen sie aber auch wieder zu sich selbst finden.

Dieses Buch ist sehr spannend und unterhaltsam geschrieben. Man erfährt einigs über die Medizingeschichte und andere Fakten.
Vor allem der historische Teil hat mir sehr gut gefallen, d wie schon gesagt, die Gegenwart einige Längen aufweist.
Die Protagonisten sind toll und sehr facettenreich beschrieben, sodass man gut mit ihnen mitfiebern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2024

trifft mitten ins Herz

Feldpost
0

Ich liebe die Bücher von Mechtild Borrmann, scheut sie doch nicht Themen anzusprechen, die polarisieren und mitten ins Herz treffen. So auch in ihrem neuen Buch, in dem Flucht und die Ausgrenzung und Verfolgung ...

Ich liebe die Bücher von Mechtild Borrmann, scheut sie doch nicht Themen anzusprechen, die polarisieren und mitten ins Herz treffen. So auch in ihrem neuen Buch, in dem Flucht und die Ausgrenzung und Verfolgung anders Denkender ,Lebender und Liebender im Mittelpunkt stehen.

Auf zwei Zeitebenen , wie schon bekannt bei der Autorin , lässt Mechtild Borrmann ihren Roman spielen, der hauptsächlich im Kassel der Gegenwart, aber auch während der Nazizeit spielt. Dabei verknüpft sie Zeitgeschichte mit der Gegenwart, in der die Verbrechen der Vergangenheit aufgeklärt werden .

Die Figuren in diesem Buch sind beliebig austauschbar mit Personen der Gegenwart und insofern könnte dieses Buch nicht aktueller sein, denn Flucht und auch Populismus Andersdenden und Lebenden gegenüber, scheint in Europa wieder gesellschaftsfähig zu sein, wie die jüngste Wahl in Italien zeigt.

Mir persönlich macht so etwas Angst und deshalb finde ich dieses Buch nicht nur sehr wichtig, sondern auch mehr als gelungen, legt es doch die Hand in Wunden, die viele Leute heute gern übersehen würden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere