Platzhalter für Profilbild

JOKO

Lesejury Star
offline

JOKO ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JOKO über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2022

tolle Thematik

Die karierten Mädchen
0

" Die Karierten Mädchen " von Alexa Henning von Lange, war ein Buch ganz nach meinem Geschmack, weil es mich sehr zum Nachdenken gebracht hat.

Klara, mitlerweile neunzig, beginnt ihre Vergangeheit auf ...

" Die Karierten Mädchen " von Alexa Henning von Lange, war ein Buch ganz nach meinem Geschmack, weil es mich sehr zum Nachdenken gebracht hat.

Klara, mitlerweile neunzig, beginnt ihre Vergangeheit auf Kasette aufzunehmen, um ihren Enkeln und Urenkeln einen Einblick in ihr früheres Leben zu geben. UNd was war das für ein Leben ? Als junge Frau, Anfang der dreißiger Jahre, übernimmt Klara die Leitung eines Kinderheims. Eines Tages wird dort ein Säugling abgegben, Tolla, mit der sich Klara gleich verbunden fühlt. Tolla ist Jüdin und zu diesen Zeiten natürlich besonders gefährdet.Als sich die finanzielle Lage des Heimes verschlechtert, ist Klara gezwungen, mit der nationalsozialistischen Regierung zu kooperieren, was sie natürlich in eine gefährliche Lage bringt, zumal sie Tolla als ihre Tochter ausgibt.Auch wird von ihr eine Pädagogik verlangt, hinter der sie nicht steht.

Ich fand dieses Buch toll, vor allem auch deshalb, weil es mich zum Nachdenken angeregt hat. Ich habe mich immer wieder gefragt, wie hätte ich reagiert. Hätte ich die Courage gehabt zu meiner Gesinnung zu stehen und wäre das klug gewesen ? Hätte ich damit nicht nur Tolla und mich, sondern auch alle Bewohner des Heimes in Gefahr gebracht? Ist man ein Verräter, wenn man gegen seine Einstellung agiert ?

Sehr berührend wird diese Geschichte beschrieben und ich habe mich keine Minute gelangweilt bei diesem Buch. Kara Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2022

spannend und interessant

Schmelzpunkt
0

" Schmelzpunkt" von Wolf Harlander war für mich ein wirklich lohnendes Leseerlebnis , dass Spannung und Information über relevante Themen vereinigte.

Im Mittelpunkt dieses Thrillers steht das unerklärliche ...

" Schmelzpunkt" von Wolf Harlander war für mich ein wirklich lohnendes Leseerlebnis , dass Spannung und Information über relevante Themen vereinigte.

Im Mittelpunkt dieses Thrillers steht das unerklärliche Fischsterben in der Arktis. Die Biologin Dr. Hanna Jordan und der Inuit Nanoq Egede, versuchen dem ganzen auf den Grund zu gehen in Zusammenarbeit mit den beiden BND Mitarbeitern Nelson Carius und Diana Winkels.

Abgesehen davon , dass dies ein spannender Fall ist, fand ich die vielen Informationen über Klimawandel und die Ausbeutung des Nordpols durch verschiedene Länder wie China, USA und Russland, mehr als interssant. Die etwas klischeehaften Darstellungen der " bösen " Russen und Chinesen habe ich zur Kenntnis genommen, sie haben bei mir aber nicht dazu geführt, dass ich das Buch weniger gut fand.

Dass die Ureinwohner der Arktis, genauso wie Ureinwohner anderer Länder immer diejenigen sind, die über den Tisch gezogen werden, die Konsequenzen der Ausbeutung ihrer Länder tragen müssen und diskriminiert werden, ist mir durch dieses Buch wieder einmal bewusst geworden, aber auch, wie fragil unser Ökosystem ist und wie erbarmungslos Großmächte vorgehen, um ihre Macht zu demonstrieren, aber auch um Rohstoffe zu sichern, damit ihr Wohlstand wächst, ohne sich um Konsequenzen zu scheren. Mir wird Angst und Bange, wenn ich an die Zukunft denke, in der uns unser Handeln auf die Füsse fällt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2021

hallt lange nach

So wie du mich kennst
0

" So wie du mich kennst " von Anika Landsteiner, ist ein Buch, das einem lange im Gedächtnis bleibt, nicht nur wegen des Themas, sondern auch wegen seiner Vielschichtigkeit.

Karla und Marie sind Geschwister, ...

" So wie du mich kennst " von Anika Landsteiner, ist ein Buch, das einem lange im Gedächtnis bleibt, nicht nur wegen des Themas, sondern auch wegen seiner Vielschichtigkeit.

Karla und Marie sind Geschwister, die in einem kleinen Dorf in Süddeutschland aufgewachsen sind. Sie waren immer sehr eng verbunden, auch noch in der Zeit, als Marie, die Jüngere nach Amerika ging, weil ihr Mann Amerikaner ist. Später ist sie nach New York gegangen, wo Karla sie jedes Jahr besucht hat. UNd nun ist Marie tot, beim Joggen an einer Ampel von einem Auto erfasst, weil sie bei Rot auf die Strasse lief.
Karla fliegt nach New York, um die Wohnung aufzulösen und findet sich mit vielen Erinnerungen konfrontiert, merkt aber auch, dass obwohl sie so ein gutes Verhältnis zu ihrer Schwester hatte, sie längst nicht alles über Marie weiß.

Das Buch wird abwechselt aus der Sicht der beiden Schwestern erzählt und der Leser erfährt viel aus dem Leben der Beiden und wundert sich, so ging es mir jedenfalls, das Marie soviel über sich selbst verborgen hat. Die Scham war anscheinend zu groß. Auch die Unterschiedlichkeit der beiden Leben tritt zu Tage, die Annonymität der Großstadt, im Gegensatz zu dem engen Leben auf dem Land. Das Thema was behandelt wird, ist manchmal schwer zu ertragen und man merkt, wie schwer es den Betroffenen fällt, dies offen zu kommunizieren.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, auch weil es sich nicht nur auf ein Thema fokkosiert hat, sondern auch viele andere Thema aufgegriffen hat. Die beiden zentralen Figuren Marie und Karla wurden meiner Meinung nach gut getroffen und der Schreibstil war sehr angenehm.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2021

ernüchternd

Das achte Kind
0

" Das achte Kind " von Alem Grabovac ist ein Buch , das unter die Haut geht. Erzählt wird es von Alem selbst, der gebürtiger Jugoslave ist, mit seiner Mutter aber schon als Kind in Deutschland lebt, in ...

" Das achte Kind " von Alem Grabovac ist ein Buch , das unter die Haut geht. Erzählt wird es von Alem selbst, der gebürtiger Jugoslave ist, mit seiner Mutter aber schon als Kind in Deutschland lebt, in der Hiffnung auf ein besseres Leben. Leider heiratet Alems Mutter dafür den falschen Mqnn, der zwar ein Charmeur, aber faul und labil ist. Alems Mutter schuftet in einer Fabrik und gibt dafür Alem unter der Woche zu Pflegeeltern, bei denen er ein geregeltes und liebevolle Betreuung erfährt. Am Wochenende holt ihn seine Mutter,doch seine Familie wird auf Dauer die Pfelegefamilie, die ihn auch prägt. Nachdem seine Mutter einen neuen Freund kennenlernt, lernt Alem auch nach und nach Gewalt und Alkohollismus kennen. In den Ferien geht es dann zurück in seine Heimat zu den Großeltern,die natürlich in einem ganz kargen Umfeld leben.

Als dann später der Sohn des Freundes ihrer Mutter nach Deutschland kommt, wird deutlich, wie unterschiedlichn das Leben der Gastarbeiterkinder laufen kann. Doch auch in Alems Pflegefamilie läuft nicht alles rund, sein Pflegevater trauert immer noch der guten alten Zeit nach und Alem schnappt Äußerungen seines Pflegevaters auf, die ihm vor allem im Erwachsenenalter sauer aufstoßen.

Das Buch lässt sich sehr gut und flüssig lesen und macht schon deutlich, wie schwer es den ersten Gastarberitern gemacht wurde, hier Fuß zu fassen und als Familie glücklich zu leben.Das Alems Mutter ihn in eine Pflegefamilie geben muss, um arbeiten zu gehen,, fällt ihr sehr schwer und entfremdet sie auch ihrem Kind. Alem hat das Glück, eine liebevolle Familie zu finden und nicht wie viele andere Kinder dieser Familien, auf sich allein gestellt zu sein, oder zerissen zwischen der Heimat und Deutschland.

Trotz vieler Probleme, Alkoholismus, Geldnot, Brutalität,hat Alem das Glück in einer intakten Pflegefamilie aufzuwachsen und dadurch Zukunftschancen zu haben. Er macht sein Abitur , studiert und wird Journalist. Sicherlich hatte Alems Mutter sich ihre Zukunft in Deutschland anders vorgestellt, doch für ihr Kind hat es ein gutes Ende genommen.

Das Buch hat mich sehr berührt und ich kann es nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2020

süchtigmachend

Helle und der falsche Prophet
0

" Helle und der falsche Prophet" von Judith Ahrendt ist der dritte Band einer krimireihe rund um die Ermittlerin Helle Jespers und ich habe ihn verschlungen. Auch ohne die Vorgängerbänd zu kennen kann ...

" Helle und der falsche Prophet" von Judith Ahrendt ist der dritte Band einer krimireihe rund um die Ermittlerin Helle Jespers und ich habe ihn verschlungen. Auch ohne die Vorgängerbänd zu kennen kann man diesen Krimi genießen, der in Dänemark spielt und sich mit einer Sekte beschaftigt. Helle Jespers ist gerade mit ihrem Man und ihrem Hund in Südfrankreich, als sie ein Anruf erreicht und sie nach Hause fliegt. Die Tochter von guten Bekannten ist tot am Strand angespült worden und man weiß nicht, ob es sich dabei um Mord oder Selbstmord handelt. Zuletzt wurde das Mädchen mit einem jungen Päarchen zusammen gesehen. Gibt es da einen Zusammenhang?

Ich habe dieses Buch verschlungen. Spannend wird der Fall erzählt, der immer wieder neue Wendungen im Geschehen hat und die persönlichen Belange der Kommisarin beleben das Buch nochmals. Helle ist eine sehr eigenwillige Persönlichkeit, genau wie ich sie liebe. Sie verlässt sich auf ihr Gespür, was sie immer wieder in die richtige Richtung ermitteln lässt. Auch die anderen Protagonisten dieses Buches sind gut beschrieben und die Aufklärung dees Falles ist sehr vielschichtig.
Die beiden ersten Bände dieser Autorin liegen schon auf meinen SuB und ich freue mich jetzt schon darauf sie zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere