Profilbild von Jazz

Jazz

Lesejury Star
offline

Jazz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jazz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2024

Schuldgefühle

Die Halbwertszeit von Glück
0

Das Cover passt perfekt zum Roman. Es geht um drei Frauen, die in verschiedenen Epochen leben und dabei mit allerhand Problemen konfrontiert werden.

Johanna findet 1987 ein junges Mädchen, die abgehauen ...

Das Cover passt perfekt zum Roman. Es geht um drei Frauen, die in verschiedenen Epochen leben und dabei mit allerhand Problemen konfrontiert werden.

Johanna findet 1987 ein junges Mädchen, die abgehauen ist und bietet ihr Schutz in einer gefährlichen Zeit.

Holly hat im Jahr 2003 Schulgefühle, weil ihr auf der Arbeit etwas Tragisches passiert ist, wofür sie sich selbst die Schuld gibt. Den versucht sie mit aller Macht wiedergutzumachen. Ob ihr das mit Geheimhaltung gelingt?

Mylena wird 2019 von einigen Personen aus ihrem nächsten Umfeld auf den Kopf gestoßen. So erfährt sie kurz vor ihrer Hochzeit von ihrer eigentlichen Vergangenheit und versucht nun die Wahrheit aufzudecken und begibt sich so auf Spurensuche... Gleichzeitig hegt sie auf der Reise langsam Zweifel an ihrem Verlobten...

Am Anfang habe ich ein wenig gebraucht, um in den Roman zu finden. Die drei Geschichten schienen für mich keinen Zusammenhang zu haben. Außerdem ist da noch ein Prolog, der dann so gar nicht mehr aufgegriffen wird, aber sobald man sich der Geschichte hingibt und sich fokussiert, die drei Geschichten von einander zu halten, ist es eine wunderschöne Geschichte. Absolut an alle Frauen zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

el escape

Solito
0

Ich hatte Probleme mit der Autobiografie, da ich kein Spanisch beherrsche. Daher war ich über die vielen spanischen Ausdrücke oftmals überfragt und verwirrt, die man alle hinten im Buch nachschlagen kann, ...

Ich hatte Probleme mit der Autobiografie, da ich kein Spanisch beherrsche. Daher war ich über die vielen spanischen Ausdrücke oftmals überfragt und verwirrt, die man alle hinten im Buch nachschlagen kann, aber das habe ich erst spät gefunden und wollte dann auch nicht ständig hin und her blättern. Es wäre viel leserfreundlicher mit Fußnoten auf den Seiten gestaltet oder direkt übersetzt.
Ansonsten gibt es eine lange Einleitung, die definitiv gekürzt hätte werden können. Es war nicht so spannend, sondern eher ziehend, da der Alltag Javiers bis zur Flucht erzählt wurde.
Stilistisch ist das Buch im Präsens verfasst. ich präferiere das Präteritum. Für das Jahr 1999 kann ich die Wahl Präsens nicht wirklich nachvollziehen. Zudem ist der Stil sehr distanziert und emotionslos, neben der Überhand an spanischem Vokabular. An einer Stelle gab es einen ganzen Dialog auf Spanisch. Das hat aber dem Spaß am Lesen definitiv einen Dämpfer verpasst. Außerdem ist alles sehr detailliert. Kann sich ein 9-Jähriger, allein in der Wüste wirklich an alle Gespräche und Daten erinnern? Wirkt auf mich mehr übertrieben statt realitätsnah. Durch die vielen unnötigen kleinen Details fand ich das Buch noch dazu stellenweise langatmig und deshalb nicht packend, sondern vielmehr langweilig.
Die sieben Wochen lange Fluch von El Salvador bis in die USA wurde aber realistisch erzählt. Man erfährt ausführlich geschildert alles über die Gefahren von Raub, Dreck, Essensknappheit, Hunger und mangelnder Hygienemöglichkeiten. Privatsphäre und Sicherheit sucht man hier wirklich vergebens. Einerseits ist das daher schon ein schweres und wichtiges Thema, aber technisch nicht interessant erzählt. In meinen Augen gibt es viel interessanter geschriebene Flüchtlingsgeschichten als diese hier.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Empfehlenswert

Hormone im Lot
0

Das Sachbuch ist in zwei Teile gegliedert. Einmal die Prämenopause und Menopause und einmal in Behandlung. Insgesamt umfasst das Werk 10 Kapitel.

Das Buch ist wissenschaftlich fundiert und klar verständlich, ...

Das Sachbuch ist in zwei Teile gegliedert. Einmal die Prämenopause und Menopause und einmal in Behandlung. Insgesamt umfasst das Werk 10 Kapitel.

Das Buch ist wissenschaftlich fundiert und klar verständlich, trotz vieler Fachbegriffe, die stets kurz erläutert werden. Daher ist es auch für Laien empfehlenswert.

Es beinhaltet viele verschiedene Fallbeispiele, sodass man ein breites Spektrum bekommt, was möglich sein kann. So ist man optimal auf die kommenden Veränderungen vorbereitet. Insbesondere im Bezug zu Hormonen und der damit verbundenen körperlichen Veränderungen. Dabei gibt sie auch Hilfestellungen, wie man die Menopause so gut wie möglich überstehen kann. Diese beinhalten Tipps zur Ernährung und zum Sport.

Das Sachbuch ist somit rundum aufschlussreich. Auch werden sehr viele klassische Frauenprobleme wie Zunehmen, Haarausfall und Gesichtsbehaarung und auch Frauenkrankheiten wie Endometriose angesprochen.

Empfehlenswert für alle Frauen, die sich kurz vor der Menopause befinden und sich optimal auf die spannende Reise vorbereiten wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Durchwachsen

Neue Träume am Strand
0

"Neue Träume am Strand" ist eine Lovestory mit ein bisschen altem Drama. Zudem ist auch eine alte Familiengeschichte als Höheüunkt eingebaut. Ungewöhnlich. Ich hatte mit einem klassischen Norddeutschland-Liebesroman ...

"Neue Träume am Strand" ist eine Lovestory mit ein bisschen altem Drama. Zudem ist auch eine alte Familiengeschichte als Höheüunkt eingebaut. Ungewöhnlich. Ich hatte mit einem klassischen Norddeutschland-Liebesroman gerechnet und, dass das große Drama zwischen den Protagonisten stattfindet, aber hier war es familienintern, aber gut. Mal etwas anderes, kam etwas überraschend.

Was mich aber etwas gestört hat, ist, dass sich die beiden Protagonisten schon kannten. Dabei liebe ich Kennenlerngeschichten über alles! Das hat mir hier gefehlt. Gern als Throwback-Erinnerungen, aber so gar nicht eingebaut, fand ich schade.

Insgesamt ging es mir auch zu viel ums Stricken. Es war eine olle Geschichte mit dem reibungslosen Übernehmen einer Pension von einer alten Dame. Das geht doch nicht alles einfach so in zwei Wochen mit der deutschen Bürokratie. Mir fehlte hier eine Position Realismus. Das Feeling vom Urlaub kam bei mir zudem auch nicht zustande. Dafür hat sie in ihren vier Wochen Urlaub ja nur gearbeitet.

Kann man lesen, wird aber nicht lange im Gedächtnis bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Aufwühlend

Wir waren nur Mädchen
0

Das Cover ist eindringend. Absolut passend zum Thema. Jackson hat mit Herzblut recherchiert und viel Wahres eingebaut und allem durch fiktive Elemente, Leben eingehaucht.
Hannie Schaft, Anfang 20, tritt ...

Das Cover ist eindringend. Absolut passend zum Thema. Jackson hat mit Herzblut recherchiert und viel Wahres eingebaut und allem durch fiktive Elemente, Leben eingehaucht.
Hannie Schaft, Anfang 20, tritt dem Widerstand bei und beginnt in den Niederlanden mit anderen jungen Frauen und Männern Nazis zu eliminieren. Stets darauf bedacht, Menschlichkeit zu wahren und zu schützen.

Den Anfang empfand ich als ein wenig zäh, da Hannie Jura studierte und über den normalen Alltag berichtete. Erst nach einem Viertel des Buchs begann sie mit ihrer wahren Berufung. Ab dem Moment wurde der Roman spannend. Sie bekam eine kurze Ausbildung und von da an arbeitete sie gegen die Nazis. In der Mitte, als sehr viele ähnliche Attentate erzählt wurden, fand ich das erneut etwas zäh, aber das Ende konnte alles wieder herumreißen.

Es ist eine wahre Geschichte. Von ihr als Heldin hatte ich bisher noch nichts gewusst und gelesen. Wer sich aber für Heldinnengeschichten aus dem zweiten Weltkrieg in den Niederlanden interessiert, dem empfehle ich den Roman auf jeden Fall. Er ist erschütternd, aufwühlend und absolut wichtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere