Profilbild von JennyChris

JennyChris

Lesejury Star
offline

JennyChris ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JennyChris über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2017

Ein modernes orientalisches Märchen

Nalia, Tochter der Elemente - Der Jadedolch
0

Was erwartet euch?

Luxus, Eleganz und der Glamour Hollywoods, das ist die Welt der 18-jährigen Nalia. Trotzdem ist ihr einziges Ziel zu fliehen. Denn sie ist eine Dschinn und als Sklavin des geheimnisvollen ...

Was erwartet euch?

Luxus, Eleganz und der Glamour Hollywoods, das ist die Welt der 18-jährigen Nalia. Trotzdem ist ihr einziges Ziel zu fliehen. Denn sie ist eine Dschinn und als Sklavin des geheimnisvollen Malek Alzahabi auf der Erde gefangen. Ihre wahre Heimat ist Ardjinna, doch im Zuge eines grausamen Umsturzes wurde sie auf die Erde verschleppt. Sie dient Malek und ist an ihn gebunden, bis er seinen dritten Wunsch ausspricht. Doch das tut er nicht, denn er will sie keinesfalls gehen lassen. Er hat sich in sie verliebt. Dann taucht plötzlich Raif auf, Rebellenführer aus Ardjinna. Gegen ihren Willen fühlt sie sich unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Er kann ihr Band zu Malek lösen. Doch das hat natürlich seinen Preis ...
(www.dtv.de" target="_blank">www.dtv.de)

Über die Autorin

Heather Demetrios lebt mit ihrem Mann in New York City, wenn sie nicht gerade in der Welt herumreist oder Zeit an imaginären Orten verbringt. Ursprünglich kommt sie aus Los Angeles, ist aber mittlerweile an der Ostküste zu Hause. Ihren Master-Abschluss in Kreativem Schreiben hat sie am Vermont College of Fine Arts gemacht. Sie ist die Gründerin von ›Live Your What‹, einer Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, jungen Leuten mit begrenzten finanziellen Mitteln Gelegenheit zum Schreiben zu geben.
(www.dtv.de" target="_blank">www.dtv.de)

Mein Meinung

Das Cover passt sowohl farblich als auch stilistisch sehr gut zur Geschichte. Es harmoniert wunderbar, jedoch wirkt der Blick voll gruselig. Aber das ist nur mein persönliches empfinden.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig. Sie beschreibt wunderbar detailreich, sodass ich mich wunderbar in die Geschichte einfinden konnte. Ich konnte die Bilder nicht nur vor mir sehen, sondern auch die Geräusche wahrnehmen und die Düfte riechen. Die Geschichte wird aus der personellen Erzählperspektive erzählt. Der Erzähler ist nah an den Charakteren, jedoch springt er manchmal etwas wirr, sodass ich mich erstmal einfinden musst, bei welchem der Charaktere er gerade mitreist.

Nalia ist die letzte überlebende Dschinny ihrer Kaste der Ghan Aisouri. Die Ghan Aisouri war die herrschende Kaste der Dschinnwelt bis zum dem Tag, an dem fast alle Ghan Aisouri ausgelöscht wurden. Nalia hat überlebt und wurde von Sklavenhändler verschleppt und in eine Flasche gesteckt. So ist sie nun Sklave ihrer Lampe und die Sklavin von ihrem bösartigen Gebieter Malek. Häufig bin ich aus Nalia nicht schlau geworden, sie ist eine wirklich komplexe Protagonistin, die einen wahnsinnigen Charakterverlauf in der Geschichte durchläuft. Sie hat mir wirklich wahnsinnig gut gefallen mit ihren Zweifeln, Selbsthass aber auch dem Mut und dem Trotz für ihren Bruder und ihre Freiheit zu Kämpfen. Raif ist der Anführer der Rebellen, für ihn zählt nur die Freiheit der Dschinns. Er lehnte sich erst gegen die Ghan Aisouri auf und jetzt gegen die Ifrit, die bösen Dschinns. Er ist mutig, kämpferisch und auch etwas arrogant. Ich habe mich wirklich sofort in ihn verliebt!

Die Geschichte startet gleich spannend, sodass ich wirklich sofort in die Geschichte eintauchen konnte. Die Geschichte von Nalia und der Dschinnwelt haben mich sofort in Beschlag genommen und ich konnte das Buch kaum beiseitelegen. Jedoch zum Mittelteil hin, bekam das Buch einige Längen. Hier fing die Geschichte an zu stagnieren, Nalia dreht sich im Kreis und der Leser bekommt das Gefühl die Geschichte kommt einfach nicht voran. Irgendwie geht der rote Faden verloren. Dies geschieht mir leider etwas zu lang, da hätte man doch einiges wegkürzen können. Dennoch zum Ende hin, nimmt die Geschichte wieder richtig an Fahrt auf und man flog nur so durch die Seiten. Das Ende konnte mich sogar fast über den langen Mittelteil hinwegtrösten. Das Ende hat einen kleinen Cliffhanger, der anregt die Geschichte weiterzulesen.

Mein Fazit

Nalia Tochter der Elemente: Jadedolch ist eine faszinierende Romantasygeschichte mit orientalischem Hauch. Ich habe mir zu Beginn etwas mehr von dem ersten Teil versprochen, jedoch konnte das Ende mich wirklich wieder voll überzeugen. Ich werde die Geschichte auf jeden Fall weiterverfolgen. Wer gerne orientalische Geschichten liest, findet ihr eine tolle Geschichte.

Veröffentlicht am 24.08.2017

Ein schönes orientalisches Märchen

Amrita
0

Was erwartet euch?

Dein Schicksal ist ein Buch, das du selbst schreibst! Das Leben von Amrita, 16-jährige Prinzessin des Königreichs Shalingar, ändert sich auf einen Schlag, als der Despot Sikander Shalingar ...

Was erwartet euch?

Dein Schicksal ist ein Buch, das du selbst schreibst! Das Leben von Amrita, 16-jährige Prinzessin des Königreichs Shalingar, ändert sich auf einen Schlag, als der Despot Sikander Shalingar erobert. Gemeinsam mit der Sklavin und Seherin Thala gelingt Amrita die Flucht und beide machen sich auf den Weg, die »Bibliothek aller Dinge« zu finden, um das Schicksal der Welt zu ändern und schließlich zurück in die Vergangenheit zu reisen: an den Punkt, wo das Unheil begann. Doch was, wenn der einzige Weg, ihren Vater und ihr Land zu retten, bedeutet, dass Amrita sich selbst und ihre große Liebe opfern muss?

Über die Autorin

Aditi Khorana spent part of her childhood in India, Denmark and New England. She has a BA in International Relations from Brown University and an MA in Global Media and Communications from the Annenberg School for Communication. She has worked as a journalist at ABC News, CNN, and PBS, and most recently as a marketing executive consulting for various Hollywood studios including Fox, Paramount and Sony.
Mirror in the Sky (Razorbill/Penguin, 2016) was her first novel. The upcoming Library of Fates (July 2017) is feminist historical fantasy, set in ancient India, and tells the story of a louche, misogynistic dictator overthrowing an idyllic kingdom, and the women who fight to wrench it back from his hands.
Aditi lives in Los Angeles and spends her free time reading, hiking, and exploring LA's eclectic and wonderful architecture. 

Meine Meinung

 "In der stillen Enge meiner Brust beklagte ich mich, dass ich so ohnmächtig gegenüber meinem eigenen Schicksal war, etwas in mir schrie und hämmerte mit den Fäusten gegen die Mauer meiner Existenz, suchte einen Ausweg, eine andere Lösung." (Amrita, S.24)

Das Cover ist wirklich ein Highlight. Sowohl mit als auch ohne Umschlag kann das Buch sich wirklich sehen lassen. Jedoch suche ich irgendwie noch die Verbindung zur Geschichte.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig zu lesen. Typisch für orientalisch angehauchte Geschichten ist der Schreibstil blumig und sehr detailliert, sodass man nicht nur die Bild im Kopf hat, sondern auch Geräusche und Gerüche wahrnehmen kann. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Amrita erzählt.

Zu Beginn war mir die Protagonistin Amrita total sympathisch. Ich konnte ihre Gefühle absolut nachvollziehen. Die Unsicherheit vor der Verlobung, das leichte Gefühl der ersten Liebe und der lähmende Verlust. Ich war gefangen und konnte mich wunderbar mit ihr identifizieren. Jedoch entglitt mir Amrita beim Lesen immer mehr. Ich konnte sie und ihre Entscheidungen kaum noch greifen. Sie wurde für mich immer mehr zu einem Rätsel. Schade, denn das Buch hat sich wirklich toll entwickelt, jedoch blieb hier Amrita irgendwie auf der Strecke. Zumindest für mich.

Die Geschichte startet mit der Parabel über das Land der Bäume, die ich wirklich wundervoll fand. Wir sollten uns die Worte wirklich zu Herzen nehmen. Die Geschichte ist orientalisch angehaucht und einige Legenden und Sagen sind in die Geschichte mit eingewoben, die ich wirklich schön finde. Entgegen meiner Erwartung hat die Geschichte jedoch keinen riesigen Spannungsbogen, sondern ist eher leicht und etwas ruhig. 

Mein Fazit

Amrita gleicht einem orientalischen Märchen, dass sehr vielversprechend Begann. Jedoch konnte es meinen Erwartungen nicht ganz standhalten. Ich hatte mir ein bisschen mehr Spannung versprochen auch Amrita ist mir etwas entglitten. Dennoch finde ich die Geschichte sehr lesenswert, da mich die Welt wirklich fasziniert hat.

Veröffentlicht am 02.08.2017

Eine schöne Geschichte über die Reise zweier Schwestern

Als wir fast mutig waren
0

Was erwartet euch?

Stell dir vor, du bist zwölf Jahre alt und wirst von deinem Vater nach einem Streit an einer Tankstelle zurückgelassen, mitten in der Wüste von Arizona. Es ist mörderisch heiß, du hast ...

Was erwartet euch?

Stell dir vor, du bist zwölf Jahre alt und wirst von deinem Vater nach einem Streit an einer Tankstelle zurückgelassen, mitten in der Wüste von Arizona. Es ist mörderisch heiß, du hast Durst und eine kleine Schwester an deiner Seite, die nur Flip-Flops trägt und genauso große Sehnsucht nach eurer Mutter hat wie du. Aber immer, wenn du nicht mehr weiterweißt, holst du dein Notizbuch heraus und machst dir einen genauen Plan: Vertrau deinem Instinkt. Hör auf dein Herz. Sei mutig, wenn du kannst. – Dies ist die Geschichte von Liberty und ihrer kleinen Schwester Billie, die mehr als nur fast mutig sein mussten, auf ihrem abenteuerlichen Weg zurück nach Hause.


Über die Autorin

Jen White wollte schon immer Schriftstellerin werden. Zu ihrem Debütroman hat sie ein Erlebnis aus ihrer Kindheit inspiriert, als sie – aus Versehen – an einer Tankstelle vergessen wurde. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und fünf Kindern in Kalifornien.

Meine Meinung

Das Cover passt wirklich toll zu den Charakteren und zu der Geschichte. Ich finde die Farben sehr harmonisch, also mir gefällt es wirklich sehr gut.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, außerdem passt der Wortschatz sehr gut zu einer 12-Jährigen, denn das Buch ist aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Liberty geschrieben.

Liberty ist 12 Jahre alt. Seitdem ihre Mutter gestorben ist, ist ihre kleine Schwester das Allerwichtigste für sie. Um Billie zu beschützen, würde sie alles tun. Liberty begleitet in ihrem Leben ein kleines Notizbuch, in das sie immer schreibt. Es ist wie eine Art Tagebuch nur in Fakten beschrieben, da Liberty später gerne Wissenschaftlerin werden möchte. Um sich ihrem abwesenden Vater nahe zu fühlen, hat sie viele Tiersendungen gesehen und weiß wirklich wahnsinnig viel über Tiere. Und zwar wirklich eine Menge! Nachdem ich das Buch gelesen habe, habe ich gedacht, wow wie wenig ich doch eigentlich weiß. Billie ist die jüngere Schwester und sie ist 8 Jahre alt. Während Liberty oft sehr distanziert wirkt, ist Billie sehr emotional. Sie geht alles mit viel Leidenschaft an und bringt die beiden dadurch in die eine oder andere gefährliche Situation.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich war von der Geschichte und der Reise von Liberty und Billie sehr berührt. Gerade durch die Sicht der 12-jährigen Liberty konnte ich mich total in die beiden einfühlen. Die Angst, der Mut waren sehr gut zu spüren. Die Reise der beiden war beschwerlich und voller Abenteuer. Es war jetzt kein riesiger Spannungsbogen in der Geschichte, sondern die Spannung ist eher für die jüngere Generation gehalten. Die Geschichte war für mich so real dargestellt, dass ich mich immer wieder gefragt habe, ob irgendwo auf der Welt zwei Schwestern ein ähnliches Abenteuer erleben.

Mein Fazit

"Als wir fast mutig waren" ist eine wundervolle Geschichte für das jüngere Lesepublikum. Denn ich denke, dass Buch ist dort spannungsmäßig und auch emotional am besten angesiedelt. Natürlich wird es auch dem ein oder anderem "ältere" Leser gefallen, jedoch sollte man hier bedenken, dass es eher ruhig ist. Emotional holt es den Leser auf jeden Fall ab, da man sich sehr gut vorstellen kann, dass irgendwo auf der Welt zwei Schwester ein ähnliches Abenteuer erleben.

Veröffentlicht am 20.07.2017

Orginell, humorvolle - der männliche Protagonist kommt zu Wort

Big Rock - Sieben Tage gehörst du mir!
0

Was erwartet euch?

Meiner Familie zuliebe soll ich mich eine Weile zusammenreißen: Keine Sexskandale mehr! Und als perfekter braver Sohn brauche ich eine Schein-Verlobte für sieben Tage. Was läge da näher ...

Was erwartet euch?

Meiner Familie zuliebe soll ich mich eine Weile zusammenreißen: Keine Sexskandale mehr! Und als perfekter braver Sohn brauche ich eine Schein-Verlobte für sieben Tage. Was läge da näher als meine beste Freundin Charlotte zu fragen? Mit so einer scharfen Frau fällt es mir nicht schwer, den verliebten Softie zu mimen. Leider kann ich seit wir im Bett gelandet an nichts anderes mehr denken als an ihren heißen Körper. Charlotte spielt ihre Rolle als meine Zukünftige perfekt – doch bei mir ist es längst viel mehr als ein Spiel …
(www.harpercollins.de)

Über die Autorin

New York Times Bestsellerautorin Lauren Blakelys Markenzeichen sind sexy Liebesromane, voller Herz, Humor und heißer Bettszenen. Die Kuchen- und Hundeliebhaber hat die meisten ihrer Erfolgsromane beim Gassigehen mit ihren vierbeinigen Freunden geplottet. "Big Rock - Sieben Tage gehörst du mir!" stürmte direkt nach Erscheinen sämtliche amerikanische Bestsellerlisten.

Meine Meinung

Das Cover ist doch sehr schlicht und auch nichtssagend, sodass ich es eigentlich nur wegen des Klappentext gekauft habe.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, sie nimmt kein Blatt vor den Mund, aber das Buch ist auch nicht überladen. Die Geschichte ist aus der Ich - Perspektive von Spencer dem Protagonisten geschrieben, was wirklich ein absolutes Highlight ist! Schon auf der ersten Seite hat mich Spencer gepackt.

Spencer ist wirklich der absolute Playboy und hochgradig selbstverliebt. Ich meine, schnappt euch mal die Leseprobe und lest die erste Seite! Das sagt eigentlich alles über Spencer aus, was ihr Wissen müsst. Natürlich ist er nicht nur heiß, sondern auch ein absoluter Frauenversteher, der wirklich alles über das weibliche Geschlecht weiß. Natürlich ist er auch erfolgreich, ich meine Hallo? Sonst wäre er ja auch nicht mehr ganz so heiß. Auf jeden Fall hat mir die Perspektive von Spencer wirklich gefallen, der er hatte schon den ein oder anderen Lacher auf seiner Seite!

Die Story ist natürlich nichts völlig neues Freunde, Schnapsidee, Freundschaft + und dann kommen die Gefühle, aber ich glaube das Spencers Sicht die Geschichte doch zu was Besonderes macht. Seine Sichtweise ist originell und humorvoll. Ich saß oft genug mit einem Schmunzeln auf der Coach, sodass ich richtig Spaß beim Lesen hatte. Die Rahmenbedingung der Geschichte sind schon etwas klischeehaft, aber die Erotikszenen sind angenehm prickelnd und nicht zu überladen.

Mein Fazit

"Big Rock: Sieben Tage gehörst du mir" lebt von der Erzählperspektive Spencer, der den Leser auf eine humorvolle und originelle Art seine Gefühlswelt präsentiert. Die Erotikszenen sind angenehm prickelnd, jedoch sind die Rahmenbedingungen schon etwas klischeehaft.


Veröffentlicht am 19.07.2017

Ein leichtes Sommerbuch ohne großartiger Überraschung

Der Sommer, als du wiederkamst
0

Was erwartet euch?

Im Wegrennen und Verdrängen war die 17-jährige Harper schon immer gut. Deshalb hat sie sich auch von Declan getrennt, ihrem Kindheitsfreund und ihrer ersten Liebe, weil sie Angst hatte, ...

Was erwartet euch?

Im Wegrennen und Verdrängen war die 17-jährige Harper schon immer gut. Deshalb hat sie sich auch von Declan getrennt, ihrem Kindheitsfreund und ihrer ersten Liebe, weil sie Angst hatte, dass sie eine Fernbeziehung nicht aushält. Und deshalb spricht sie im Moment auch fast gar nicht mit ihrer Mutter, die erfahren hat, dass sie Krebs hat. Nun kommt Declan für die Sommerferien aus dem Internat zurück. Und alles an ihm ist anders. Er ist größer, kräftiger und noch attraktiver. Harper muss schmerzlich feststellen, dass er für sie noch immer der Einzige ist. Aber Declan will nicht mehr mit ihr reden ...


Über die Autorin

Emily Martin, aufgewachsen in Detroit, Michigan, besuchte die Universität in North Carolina, wo sie sich in Kartoffelpuffer aus Süßkartoffeln und frittierte Essiggurken verliebte und in den jungen Mann, der später ihr Ehemann werden sollte. Emily Martin lebt heute in Boston. ›Der Sommer, als du wiederkamst‹ ist ihr Debüt.

Meine Meinung

"Manchmal glaube ich, dass die Weißeiche in jener Augustnacht gelauscht hat. Dass sie von den Versprechen weiß, die wir uns oben in unserem Baumhaus gaben. Dass sie weiß, dass ich meines nur halb gehalten habe."
(Der Sommer, als du wiederkamst, S. 7)


Das Cover finde ich sehr harmonisch und wirklich schön für einen sommerlichen Liebesroman. Als ich das Cover gesehen habe, dachte ich gleich, das Buch brauche ich für den Sommer.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig ohne viele Schnörkel, sodass sich das Buch sehr gut lesen lässt. Die Geschichte wird aus der Ich - Perspektive von Harper erzählt, sodass wir sie sehr nah kennenlernen.

Harper ist jung, beeinflussbar und sehr verletzlich. Sie befindet sich noch in der Phase sich selbst zu finden, wodurch sie sich sehr von ihrer Freundin Sadie lenken lässt. Durch Sadie geht sie viel feiern, sucht das Vergessen in Alkohol und Jungs. Das Vergessen über die Krankheit ihrer Mutter, das Vergessen das sie eigentlich ein ganz anderer Mensch ist, das Vergessen von Declan. Dennoch ist es nicht die echte Harper, den die echte Harper ist treu, mutig und oft auch nachdenklich. Jedoch leider viel zu sehr mit ihren Selbstzweifeln beschäftig, als das sie merkt, wer sie wirklich sein kann. Ich hatte oft Schwierigkeiten mit ihr, da ich nie so handeln würde wie sie, aber die Autorin schafft es, dass ich Harper verstehen kann.

Es gibt in dem Buch noch viele weitere wundervolle Charaktere, jedoch geht es in der Geschichte um die junge Harper, wie sie mit den Schicksalsschlägen und dem ganz normalen Teenie Alltag umgeht. Die Liebesgeschichte steht natürlich neben Harper auch im Vordergrund. Die Geschichte ist leicht, romantisch und ein Weg zur Selbstfindung. Wer großartige Spannung oder einen Plot Twist erwartet, der würde hier enttäuscht werden. Es ist eher ein leichtes Sommerbuch, eigentlich die perfekte Lektüren für den Strand oder den Balkon, da man sich einfach fallen lassen kann. Jedoch auch immer wieder aus der Geschichte auftauchen kann, um einmal ins Wasser zu hüpfen.

Mein Fazit

Der Sommer, als du wiederkamst ist ein leichtes, romantisches Sommerbuch, dass man wunderbar am Strand oder in der Sonne auf seinem Balkon lesen kann. Es erwarten einem zwar keine Plot Twists und auch die Spannung hält sich in Grenzen, jedoch besticht das Buch durch eine leichte Liebesgeschichte.