Platzhalter für Profilbild

Jenny_Colditz

Lesejury Star
offline

Jenny_Colditz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jenny_Colditz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.11.2023

Jahreshighlight

Wie Melodien im Wind
0

Was für Worte soll ich für diese Rezension verwenden, welche dem Buch auch nur annähernd gerecht werden?

Schmerz. Liebe. Trauer. Freude. Frustration. Freundschaft. Ängste. Leidenschaft. Und ganz viel ...

Was für Worte soll ich für diese Rezension verwenden, welche dem Buch auch nur annähernd gerecht werden?

Schmerz. Liebe. Trauer. Freude. Frustration. Freundschaft. Ängste. Leidenschaft. Und ganz viel Musik.

Die Autorin entführt uns erneut an die Privatschule, dem Mare.
Wir begleiten dieses mal Toni und Lukas. Von Freundschaft zu Liebe. Von Liebe zu Verrat, zu Freundschaft, zu...

Die Story tut weh. Zu häufig wollte ich Toni in den Arm nehmen, ihr tröstende Worte sagen. Aber was sagt man in ihrer Situation. Alicia versteht es, eine große Bandbreite an Emotionen zu beschreiben, sie eindrücklich zu vermitteln. Ich litt mit allen Beteiligten, freute mich und sang. Ich selber habe keine so tiefe Verbindung zu Musik, wie die Figuren im Buch. Trotzdem konnte ich es nachvollziehen, mitempfinden.

Ein großartiges Buch. Voller jugendlicher Gefühle und Dramen, welche auch mich, mit gerade einmal 29+ (das richtige Alter wird wie immer verschwiegen 😅), erreichte und viel zum nachdenken anregte. Die Beschreibungen von Ängsten war eindrücklich. Und auch der Umgang damit. "Liebe heilt alles" - ist definitiv kein Stilmittel und ich finde es gut so. Die rosarote Brille bei solchen Tabuthemen wurde abgesetzt und ein reales Bild erschaffen. Ich habe jede Seite geliebt und kann das Lesen nur empfehlen. Allerdings, legt euch einen großen Vorrat an Taschentüchern parat. Und zur kurzen Verschnaufpause - hört die Musik von @lucapfeiffer_
Ein großartiger Künstler, welchen ich durch diese Geschichte für mich entdeckt habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Großartig, einzigartig, besonders

Die Waffen des Lichts
0

Hey Ken, du und ich das ist eine alte Geschichte. Sollen wir es wirklich noch einmal miteinander versuchen?
Come on Barbie, äh Jenny.

Aber historische Romane und dann auch noch von einem alten weißen ...

Hey Ken, du und ich das ist eine alte Geschichte. Sollen wir es wirklich noch einmal miteinander versuchen?
Come on Barbie, äh Jenny.

Aber historische Romane und dann auch noch von einem alten weißen Mann 🤷‍♀️
Okay, hier kommt mein erster historischer Roman mit queeren Figuren.
Cool, aber bestimmt scheiße dargestellt, so wie immer in Histos, oder?
Ken: 😎hold my beer

Und dann haut er dieses Brett raus. Der fünfte, und wohl letzte, Roman aus Kingsbridge hat es in sich. Ken Follett bricht mit allem gewohnten.
Normalerweise waren es 1-2 Hauptfiguren welche ein großes Bauwerk in Kingsbridge produzierten und nebenher gegen einen bösen Adeligen kämpften.
Dieses mal gab es mehrere Figuren welche etwas in K bewirkten. Allen voran 2 so ungleiche aber auch verdammt starke Frauen. Das kann er. In allen Teilen haben wir Frauen kennengelernt, welche für ihre Zeit unglaubliches leisteten. Ohne in Hosen dabei zu schlüpfen, so wie dies in unzähligen anderen Büchern leider immer wieder passiert. Und dann kommen auch noch mehrere queere Charaktere vor. Und sie mutieren nicht zu dem Oberbösewicht, sondern fügen sich ganz natürlich in die Story ein. Ohne das deren segguellen Neigungen irgendwelche negativen Auswirkungen haben. Sie lieben einfach ihren Partner - fertig. 🥺
Natürlich gibt es auch wieder einen Bösen Typen. Aber auch hier ist er nicht wie gewohnt das ultimative Böse. Sondern lässt die Figuren daran sanft wachsen. So das wir die Entwicklungen der damaligen Zeit mitverfolgen können. Es wird kein großes Gebäude gebaut, sondern eher eine neue Regierungsform. Wie beobachten lebendig gewordene Geschichte. Und das verpackt in einen Schreibstil, welcher mich die knapp 900 Seiten quasi einatmen lassen.

Ken? Wie häufig möchtest du mir noch zeigen warum Histos mal mein Lieblingsgenre war?
Immer!

Ein großartiges Werk. Nicht das beste aus der Reihe, das war immerhin Teil 1, aber sehr nahe dran. Und es erinnert mich wie wunderschön das Genre der historischen Romane ist. Und auch das hier der Cast queer sein kann ohne das in der Klischeekiste gewühlt werden muss

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Cosy Crime, witzig, spannend, wmotional

Adelaide Peel: Rheuma, Mord und Rauhaardackel
0

Ein Cosy Crime mit Suchtwirkung. Sucht nach Tee und Kuchen inbegriffen 🍰

Wir begleiten Adelaide und Broderick, ihren Dackel, in ein Seniorenheim. 2 Wochen gibt der Heimleiter der rüstigen Rosine Zeit, ...

Ein Cosy Crime mit Suchtwirkung. Sucht nach Tee und Kuchen inbegriffen 🍰

Wir begleiten Adelaide und Broderick, ihren Dackel, in ein Seniorenheim. 2 Wochen gibt der Heimleiter der rüstigen Rosine Zeit, zu beweisen dass sie immer noch alleine klar kommt und in kein Gefängnis mit anderem Trockenobst gehört. Einfacher gedacht als umgesetzt. Denn Adelaide kann nicht ignorieren das im Heim ein Mord passiert ist. Und so fängt die Hobbydetektivin das ermitteln an. Jeder gerät der Rentnerin ins Visir. Alle nimmt sie unter die Lupe. Denn anhand ihres jahrzehntelangen Studiums der wichtigsten Kriminallektüre, von Agatha und Co. kann ihr kein möchtegern Polizist das Wasser reichen. Auch nicht ihr lieber und doch naiver Großneffe.

»Tut mir leid, Tante Adelaide, aber du redest Blödsinn! Du klingst geradezu senil!«, polterte es aus ihm heraus. Seine Stimme bebte, und der schlaksige Körper zitterte vor Entrüstung. »Deine Ermittlungen bestehen aus nichts als Hirngespinsten, Zufallsbeobachtungen, überinterpretierten Indizien und zurechtgebogenen Motiven. Du bist eine grauenhaft untalentierte Detektivin! Du ermittelst wie jemand, der an Altersschwachsinn leidet!« 58% im Buch.

Auch mir kommt Adelaide manchmal etwas senil vor. Aber auch Großmütterlich, auch wenn ich einen Schienbeintritt dafür kassieren würde. Sie gibt sich stets kämpferisch und hart, und möchte allen beweisen wie selbständig sie ist und das sie keine Hilfe braucht. Aber stimmt das? Schaffen wir mit Familie und Freunden nicht mehr, als alleine? Auch alle anderen Charaktere sind wunderbar gezeichnet. Man rätselt mit, nascht ein wenig Shortbread und genießt diesen wunderbar witzigen Cosy Crime.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

emotional und tiefgründig

Triumph der himmelblauen Nacht
0

Triumph der himmelblauen Nacht von @lisabrenk

Es sind diese kleinen stillen Bücher, welche man unerwartete in die Hand nimmt und deine Welt überdenken lässt.

So auch dieses. Die Autorin schrieb mich ...

Triumph der himmelblauen Nacht von @lisabrenk

Es sind diese kleinen stillen Bücher, welche man unerwartete in die Hand nimmt und deine Welt überdenken lässt.

So auch dieses. Die Autorin schrieb mich über @storrie.autorenplattform an. Ich war als erstes vom Cover beeindruckt. So sanft und schön. Diese Art der Illustrationen findet man auch im Buch wieder. Sie untermalen die Szenen noch einmal sehr beeindruckend.

Aber auch die Geschichte selber kann überzeugen. Wir verfolgen den Bären Arkas Nachtfell. Zuerst als er mit seiner Gemeinschaft alles für den großen Winter vorbereitet. Dann, nach dem Diebstahl des Gleißen, quer durch seine bekannte wie unbekannte Welt. Immer auf den Spuren der Diebin Mika. Durch verschneite Berge und an den Rand der Welt. Schauen den Lichtern am Himmel zu und lauschen Geschichten. Und am Ende finden wir? Uns. Das Gleißen und dessen wahre Bedeutung. Die Geschichte gibt uns einen tiefen Einblick. Von Tieren erzählt, zeigt es uns doch, auf malerische Art, wie es in uns aussieht. Was zeigt dein Gleißen dir?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Besser als Teil 1

Das Babel Projekt – Lostlife
0

Wo bleibt Teil 3? Hallo?
Das kann doch nicht alles gewesen sein, oder? Die Story darf so nicht enden!!!!!1!!11

In Teil 2, rund um die Lifeliks, begleiten wir vor allem Lemon Fresh auf ihrem Weg durch ...

Wo bleibt Teil 3? Hallo?
Das kann doch nicht alles gewesen sein, oder? Die Story darf so nicht enden!!!!!1!!11

In Teil 2, rund um die Lifeliks, begleiten wir vor allem Lemon Fresh auf ihrem Weg durch die Welt. Und sie ist ein toller Charakter. Ehrlich und treu, großmäulig und vorlaut, mutig und stark. Und sie ist eigentlich nur ein Nebencharakter, wie sie selber sagt. Aber ihre Aktionen zeigen, das sie ein toller Hauptcharakter ist. Ich hab die Geschichte inhaliert. Actionreich und spannend, emotional und unerwartet.
Besonders beeindruckt hat mich die ununterbrochene Freundschaft zwischen unterschiedlichen Charakteren. Wieder ein Buch, welches beeindruckend zeigt, das eine Lovestory nicht notwendig ist, um extrem viel Gefühl in eine Story zu bringen.

Gern mehr davon. Immer und immer wieder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere