Platzhalter für Profilbild

Josephinebeta

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Josephinebeta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Josephinebeta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.09.2023

Die Wahrheit hinter den Lügen

Die Lügnerin
0

Eine komplexe Erzählung über Lügen und deren Bedeutung. Das überzeugende Cover sowie der Schreibstil und Plot konnten mich von Anfang an gewinnen.

In der Erzählung berichtet Protagonistin Clara von ihren ...

Eine komplexe Erzählung über Lügen und deren Bedeutung. Das überzeugende Cover sowie der Schreibstil und Plot konnten mich von Anfang an gewinnen.

In der Erzählung berichtet Protagonistin Clara von ihren Erfahrungen in einer abgelegenen Bergklinik. Die Geschichte handelt von einer jungen Frau, die sich selbst verloren hatte und daraufhin ihre eigene Realität erschaffen hat. In dieser Realität ist objektiv betrachtet festzustellen, dass lang anhaltender Glaube etwas zur Wahrheit werden lassen kann - sowohl für Clara als auch für die Personen in ihrer Umgebung. Es ist jedoch fraglich, welche Art von Glauben ihr tatsächlich Antworten oder Trost bieten könnte, da sie von sich selbst aus nicht glücklich sein kann und der passende Glaube fehlt. Die Therapeutin in der Klinik ist von Claras Erzählungen fasziniert und erkennt erst spät, dass sie selbst Teil dieser Geschichten ist.

Friedemann Karig hat einen beeindruckenden Roman geschaffen. Er bietet Antworten auf essentielle Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und fesselt die Leserinnen und Leser mit vielen überraschenden Wendungen und einer mitreißenden Sprache. Die fantasievolle Hauptfigur zieht dabei besonders in ihren Bann. Ich empfehle die Lektüre uneingeschränkt! Das humorvolle, geistreiche und originelle Buch hat mich außerordentlich begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2023

Computerspiel im echten Leben

The Game – Das Spiel erwacht
0

Macke ist 12 Jahre alt und darf mit seinem besten Freund am „Game“ teilnehmen, das ein legendäres Erlebnis voller Abenteuer und spannender Rätsel verspricht. Leider wird schnell klar, dass nicht alles ...

Macke ist 12 Jahre alt und darf mit seinem besten Freund am „Game“ teilnehmen, das ein legendäres Erlebnis voller Abenteuer und spannender Rätsel verspricht. Leider wird schnell klar, dass nicht alles mit rechten Dingen zugeht und ein Spiel um Leben und Tod beginnt.

Mir gefiel die Art und Weise, wie ein Videospiel ins wirkliche Leben „übersetzt“ wurde. Als Leser möchte man unbedingt mehr über die Spielregeln erfahren und ist immer neugierig, was als nächstes passiert. Ähnlich wie in der „Hunger Games“-Reihe kämpfen die Spieler gegen verschiedene Naturgewalten, allerdings ist das Setting weniger brutal und kindgerechter.

Das Buch ist durchgehend sehr spannend und liest sich schnell. Ich werde auch die Fortsetzung dieser Reihe lesen, da noch einige Fragen offen geblieben sind und ich noch mehr über die Welt erfahren möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2023

Das Idol ist meine Körpermitte

Idol in Flammen
0

Ich kann gar nicht ausdrücken, wie begeistert ich von „Idol in Flammen“ bin und wie sehr mich die Geschichte gepackt hat. Die Betrachtung von Abhängigkeit, Fankult und Coming of Age trifft genau in mein ...

Ich kann gar nicht ausdrücken, wie begeistert ich von „Idol in Flammen“ bin und wie sehr mich die Geschichte gepackt hat. Die Betrachtung von Abhängigkeit, Fankult und Coming of Age trifft genau in mein früheres Teenager-Herz, das sich auch öfter mal in einer abstrusen Idealisierung einer fiktiven oder prominenten Person verloren hat.

Die Protagonistin Akari handelt vielleicht nicht besonders reflektiert und aus vielerlei Hinsicht sicher auch nicht immer logisch. Das verzeihe ich ihr aber gerne, da ich als Leserin ihre Motivationen durchaus nachvollziehen kann und Teenager eben nicht immer rational handeln. Ich mag Akari sehr gerne und konnte mich gut mit ihr identifizieren, was nicht selbstverständlich ist.

Was klar sein muss – Das Buch ist recht kurz. Mit nur etwa 130 Seiten lässt es sich innerhalb ein paar Stunden durchlesen. Für die Geschichte reicht die Menge an Lesestoff aber völlig aus, auch wenn ich gerne mehr Zeit in Akaris Gehirn verbracht hätte.

Mein Lieblingszitat: „So wie Bettwäsche zerknittert, nur weil jemand darin schläft und wieder aufwacht, hinterlässt das Leben bei einem Menschen Spuren, nur weil er zufällig lebt.“

Klare Leseempfehlung für alle Menschen, die dazu neigen, sich völlig in einer Sache zu verlieren und für jene, die nicht davor zurückschrecken, sich in etwas absurde Realitätswahrnehmungen hineinzudenken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2023

Schönheit ist der Stich ins Herz

Der Trost der Schönheit
0

Dieses Buch begleitet mich nun schon eine Weile, da ich jeden Tag nur ein paar Seiten gelesen habe. Aber nicht, weil ich mich durchkämpfen musste, sondern weil es in und zwischen den Zeilen viel zum Nachdenken ...

Dieses Buch begleitet mich nun schon eine Weile, da ich jeden Tag nur ein paar Seiten gelesen habe. Aber nicht, weil ich mich durchkämpfen musste, sondern weil es in und zwischen den Zeilen viel zum Nachdenken gibt. Außerdem sind die Worte so sorgfältig und treffend gewählt, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, ein Gemälde zu betrachten. Gabriele von Armin ist unglaublich klug, lebenserfahren und neugierig. Ich habe viel gelernt und gestaunt und werde viele Gedankengänge noch lange in meinem Kopf behalten.

Was mir besonders gut gefallen hat, sind die Wortschöpfungen, die Gabriele von Armin verwendet, da sie am besten ausdrücken, was sie sagen will. So etwas habe ich selten gesehen und ich konnte viel damit anfangen. Was ich auch ganz toll fand, waren die vielen Zitate und Auszüge aus Liedtexten. Dadurch wird man als Leser immer wieder angeregt, woanders weiterzulesen und neue Autoren und Künstler zu entdecken.

Eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne nachdenken und Frieden in der Schönheit finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2023

Phyllida Bright auf Spurensuche

Die Dreitagemordgesellschaft
0

Phyllida Bright, die clevere Haushälterin von Agatha Christie, entdeckt eine Leiche in der Bibliothek des Anwesens. Als sie merkt, dass die Polizei ihre Arbeit nicht gut genug macht, nimmt sie die Ermittlungen ...

Phyllida Bright, die clevere Haushälterin von Agatha Christie, entdeckt eine Leiche in der Bibliothek des Anwesens. Als sie merkt, dass die Polizei ihre Arbeit nicht gut genug macht, nimmt sie die Ermittlungen selbst in die Hand.

Besonders gefallen haben mir die vielen Anspielungen auf Bücher und Figuren von Christie. Ansonsten ist das Buch ein klassischer Whodunit. Die Handlung gibt hier und da genug Hinweise, dass man als Leser seine eigenen Theorien spinnen kann, aber nicht so viele, dass die Lösung zu offensichtlich ist.

Phyllida sticht sehr positiv hervor. Sie ist eine sehr interessante Person, streng, wahnsinnig intelligent, bissig und trotzdem immer fair. Es macht einfach großen Spaß, sie zu begleiten und an ihrer Seite den Mord (oder die Morde) zu untersuchen, um den Täter zu finden.

Der Autorin ist ein wirklich gut durchdachter und charmanter Krimi gelungen, der von seinen charismatischen Figuren und geschickten Wendungen lebt. Wer ein Wohlfühlbuch für den Herbst und Winter sucht, dem kann ich diesen Cozy-Krimi nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung