Platzhalter für Profilbild

Josephinebeta

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Josephinebeta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Josephinebeta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.10.2023

Queerer Ratgeber, der Mut macht

Endlich frei! Der queere Coming-out-Ratgeber
0

„Endlich frei“ ist ein Coming-out-Ratgeber für queere Menschen, Angehörige und Allys. Geschrieben wurde er von Marco Schättin, den man vielleicht schon als Podcaster kennt. Sein Podcast behandelt im Wesentlichen ...

„Endlich frei“ ist ein Coming-out-Ratgeber für queere Menschen, Angehörige und Allys. Geschrieben wurde er von Marco Schättin, den man vielleicht schon als Podcaster kennt. Sein Podcast behandelt im Wesentlichen das gleiche Thema.

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt. Nach einer Einführung in das Thema gibt es viele Erfahrungsberichte, die fast die Hälfte des Buches ausmachen. Einige der Personen kannte ich bereits aus der Community von Instagram und Co. und mir gefielen die doch sehr individuellen Geschichten.

Dann gibt es noch ein paar Seiten über die Geschichte der LGBT-Rechte und die queere Bewegung an sich. Hier habe ich viel gelernt, was ich noch nicht wusste. Außerdem werden die wichtigsten Begriffe (LGTBQIA) und die Regenbogenflagge erklärt. Diese Infos gehören natürlich in so ein Buch. Die Aufmachung gefällt mir hier sehr gut. Es ist alles verständlich und übersichtlich.

Das letzte große Kapitel beschäftigt sich mit dem eigentlichen Kern dieses Ratgebers, nämlich der Planung eines Coming-outs. Hier werden einzelne mögliche Schritte kurz erläutert, die dann mit Hilfe von Übungen sofort umgesetzt werden können. Das Buch lässt Raum für die Ausführung der Übungen in schriftlicher Form, was meiner Meinung nach nicht nötig gewesen wäre, da man in ein Buch nicht so gut schreiben kann und jeder ein Notizbuch oder einen Computer zu Hause hat. Außerdem bestehen die Erklärungen zu den Schritten nur aus wenigen Zeilen, hier hätte ich mir mehr Hintergrund gewünscht. Trotzdem fand ich viele Ansätze und Gedankengänge schön und sinnvoll.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Angst vor seinem Outing hat und sich Unterstützung holen möchte. Der Ratgeber macht Mut und gibt viele Informationen, besonders schön für junge queere Menschen, die Probleme haben, sich jemandem anzuvertrauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 16.10.2023

Eine britische Familiengeschichte über mehrere Generationen

Bournville
0

Die Geschichte der Familie Lamb aus Birmingham beginnt in den 1940er Jahren und endet in der Neuzeit. Sie wird aus den verschiedenen Perspektiven mehrerer Personen aller Generationen dieser Familie erzählt. ...

Die Geschichte der Familie Lamb aus Birmingham beginnt in den 1940er Jahren und endet in der Neuzeit. Sie wird aus den verschiedenen Perspektiven mehrerer Personen aller Generationen dieser Familie erzählt. Zur besseren Übersicht ist am Anfang des Buches ein Stammbaum abgebildet. Sieben große (wenn nicht die größten) Ereignisse der britischen Geschichte bilden den Rahmen: Das Ende des Zweiten Weltkriegs, die Krönung von Queen Elizabeth, die Fußball-Weltmeisterschaft 1966, die Amtseinführung von Prinz Charles, die Hochzeit von Charles und Diana, Dianas Beerdigung und schließlich Covid.
Die Familie lebt in Bornville, der „Schokoladenhauptstadt“. Im Mittelpunkt der Familie steht Mary, die wir im Laufe der Jahre als Tochter, Mutter und Großmutter kennenlernen. Es geht darum, wie die verschiedenen Familienmitglieder die Ereignisse in Großbritannien erlebt haben und welchen Einfluss diese auf ihre Leben hatten.

Der Roman liest sich sehr unterhaltsam und interessant, besonders für Menschen wie mich, die die meisten der beschriebenen Zeiten nicht selbst erlebt haben. Besonders gefallen hat mir die Einbeziehung verschiedener Erzählstile, wie Radioaufnahmen, Tagebucheinträge und so weiter. Leider konnte ich keinen richtigen Zugang zu den Familienmitgliedern finden.

Alles in allem sehr lesenswert und lehrreich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Entführungsgeschichte mit überraschenden Twists

Liebes Kind
0

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, was meiner Meinung nach eine sehr gute Idee war. Die Stimmen konnten die Gefühle der Protagonisten sehr gut unterstreichen, so dass das Hörerlebnis sehr immersiv war.

Thematisch ...

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, was meiner Meinung nach eine sehr gute Idee war. Die Stimmen konnten die Gefühle der Protagonisten sehr gut unterstreichen, so dass das Hörerlebnis sehr immersiv war.

Thematisch geht es um Lena, die mit ihrer Tochter und ihrem Sohn jahrelang in einer Art Bunker gefangen gehalten wurde und nun entkommen ist. Man fühlt sich sofort an reale Fälle wie Fritzl oder Kampusch erinnert, an die das Buch sehr wahrscheinlich angelehnt ist. Die Handlung konzentriert sich darauf, wie die Überlebenden nun weitermachen, vor allem das etwa 10-jährige Mädchen, das sein ganzes Leben im Bunker verbracht hat. Außerdem gibt es seltsame Entwicklungen und polizeiliche Ermittlungsergebnisse, die deutlich machen, dass nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

Das Buch hat mich überrascht, aber nicht umgehauen. Erst spät habe ich verstanden, worauf die Geschichte eigentlich hinaus will. Dadurch war die Mitte für mich etwas langatmig, aber das Ende hat es wieder rausgerissen. Mit den Charakteren bin ich leider nicht so richtig warm geworden, was ich ein bisschen schade fand. Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich die Auflösung ganz logisch fand. Trotzdem hat mir das Buch sehr gut gefallen, ich wurde von vielen Wendungen überrascht und kann es daher weiterempfehlen. Als Thriller-Debüt von Romy Hausmann sehr gelungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2023

Vorweinen macht nur Sinn, wenn es soll.

Der Vorweiner
0

In "Der Vorweiner" entführt Bov Berg seine Leser in eine dystopische Zukunft, die von den Auswirkungen des Klimawandels, Migrationsproblemen und einer ausufernden Dienstleistungsgesellschaft geprägt ist. ...

In "Der Vorweiner" entführt Bov Berg seine Leser in eine dystopische Zukunft, die von den Auswirkungen des Klimawandels, Migrationsproblemen und einer ausufernden Dienstleistungsgesellschaft geprägt ist. Nach dem Lesen der Leseprobe erwartete ich eine satirische und unterhaltsame Auseinandersetzung mit unserer politischen und gesellschaftlichen Realität.

Die Idee eines "Vorweiners" ist zweifellos skurril und außergewöhnlich, und so verhält es sich auch mit dem Roman selbst. Es ist kein Buch für Leser, die eine klare und durchdachte Handlung bevorzugen oder nach leichter Unterhaltung suchen. "Der Vorweiner" beginnt mit einer unkonventionellen Kapitelanordnung, was zum Nachdenken anregt.

Das Buch ist voller origineller Ideen und innovativer Konzepte. Wer sich darauf einlässt, kann ein tolles Leseerlebnis haben. Ich musste an vielen Stellen laut lachen, an anderen war ich überrascht oder manchmal auch ein bisschen verwirrt, weil ich die Handlung nicht ganz verstanden habe.

Der Vorweiner ist ein abenteuerlicher Roman, der sprachlich und inhaltlich sehr mutig ist. Die Geschichte hat eine faszinierende Idee, aber sie verliert im Verlauf an Struktur und wird durch absurde und unwichtige Details unterbrochen. Dadurch wird ihr volles Potenzial nicht vollständig genutzt.

Obwohl der Roman zweifellos interessante stilistische und sprachliche Elemente besitzt, fehlen mir die emotionale Tiefe und die inhaltliche Kraft, die ich erwartet hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2023

I want to be forever young

KRYO – Die Verheißung
0

Unter dem Motto „Der Tod ist inakzeptabel“ versuchen verschiedene Unternehmen auf unterschiedliche Weise, mit der vermeintlichen Erfüllung des Wunsches nach „ewigem Leben“ Geld zu verdienen. Sei es durch ...

Unter dem Motto „Der Tod ist inakzeptabel“ versuchen verschiedene Unternehmen auf unterschiedliche Weise, mit der vermeintlichen Erfüllung des Wunsches nach „ewigem Leben“ Geld zu verdienen. Sei es durch die Konservierung von Leichen, durch Verjüngungskuren mit Blutplasma oder durch die digitale Speicherung des Bewusstseins.

In dieser Welt der nahen Zukunft verschwindet plötzlich der Chirurg und Journalist Michael, der begonnen hat, die falschen Fragen zu stellen und Forschungsansätze moralisch in Frage zu stellen. Seine Mutter Julia macht sich auf die Suche nach ihm.

Als Leser verfolgen wir mehrere Handlungsstränge, die teils in den USA, teils in Russland spielen. Zur besseren Übersicht gibt es am Anfang des Buches ein Personenregister, das mir sehr geholfen hat, der Geschichte zu folgen. Allerdings werden Szenen oft sehr abrupt abgebrochen, was den Lesefluss etwas stört. Die medizinischen und wissenschaftlichen Hintergrundinformationen drängen sich für meinen Geschmack etwas zu sehr in den Vordergrund, auch wenn ich sie sehr interessant fand.

Insgesamt haben mir die Charaktere und die Welt gut gefallen. Der Thriller Kryo ist der Auftakt einer Trilogie, es bleibt also spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere