Profilbild von JuliesBookhismus

JuliesBookhismus

Lesejury Star
offline

JuliesBookhismus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JuliesBookhismus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2021

Eine lebensbejahende Biografie

Mein Umweg zum Glück
0

Ich bin eigentlich kein Fan von Biografien, denn mir ist das alles zu altbacken oder zu materiell. Aber hier haben wir eine völlig neue Form davon.
Cathy Hummels beschreibt hier eindrucksvoll, wie si zu ...

Ich bin eigentlich kein Fan von Biografien, denn mir ist das alles zu altbacken oder zu materiell. Aber hier haben wir eine völlig neue Form davon.
Cathy Hummels beschreibt hier eindrucksvoll, wie si zu dem tollen Menschen geworden ist, der sie nun mal ist. Und vor allem nimmt sie kein Blatt vor den Mund. Sie erzählt von ihrer Familie, ihrer Kindheit und Jugend. Die schwierige Zeit mit der Depression, mit der sie auch heute noch zu kämpfen hat. Ganz zu schweigen von den Shitstorms und den unqualifizierten Kommentaren auf ihre, Instagram-Account.
Es ist wirklich erschreckend, wie viel so eine junge Frau schon durchmachen musste. Nicht zuletzt, weil es mich sehr an mich selbst erinnert. Sie ist ein Jahr älter als ich und doch hat sie schon so viel durchgemacht. Einiges davon kenne ich, anderes nennen diese ganzen Hater „privilegiert“. Doch was zeichnet jemanden aus, der privilegiert ist? Das er Geld hat, im Rampenlicht steht? Nichts davon! Denn wir haben gelernt, dass andere uns beurteilen und wir das sind, was andere denken.
Doch damit liegen wir mehr als falsch, denn wir sind DAS, was wir selbst definieren! Es heißt hier nicht umsonst „Um“weg, denn man muss einiges mit- und durchmachen, um sich selbst zu finden und zu akzeptieren. Vielleicht fängt unsere Gesellschaft endlich an, umzudenken. Nicht zuletzt, weil diese und andere Frauen sich trauen, den Mund aufzumachen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2021

Yoga mithilfe von Cathy Hummels

Stark mit Yoga
0

Yoga fasziniert mich schon eine ganze Weile, da ist es kaum überraschend, dass ich dieses Buch unbedingt haben wollte.
Im Gegensatz zu den Videos mit deren Hilfe ich sonst Yoga mache, ist hier alles haarklein ...

Yoga fasziniert mich schon eine ganze Weile, da ist es kaum überraschend, dass ich dieses Buch unbedingt haben wollte.
Im Gegensatz zu den Videos mit deren Hilfe ich sonst Yoga mache, ist hier alles haarklein erklärt und auch jede Übung wird gezeigt und dazu sogar noch Alternativen, falls man die eigentliche Variante nicht hinkriegt. Das finde ich wirklich super, denn in den Anleitungen auf YT ist meistens nur wenig Zeit für Erklärungen.
Die Bilder dazu sind auch wirklich toll. So wird einem erst richtig klar, wozu diese Blöcke und Bänder eigentlich gut sind. Man braucht sie tatsächlich, denn irgendwann bringt mich auch der Bademantelgürtel nicht mehr weiter. Und die Decke ist halt auch nicht so fest wie ein Yoga-Block.
Mega faszinierend war allerdings die Kombination aus Cathy und Flora. Gerade am Anfang braucht man nämlich ein wenig Unterstützung. Daher fürchte ich, werde ich früher oder später zum Yoga-Unterricht gehen, denn die Haltungen bekomme ich teilweise gar nicht alleine hin oder weiß nicht, ob ich sie richtig mache. Ein großer Spiegel wäre da wohl auch sehr hilfreich.
Dieses Buch ist wirklich sehr hilfreich und ich werde es wohl noch häufiger aufschlagen. Auch Tipps zu Yoga während der Menstruation und der Schwangerschaft werden gut erklärt. Mit diesem Buch hat man definitiv einen guten Ratgeber gewonnen. Vor allem für Einsteiger ist es wirklich perfekt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2021

Was für ein Auftakt, und dann auch noch mit Alchemie…

Kaleidra - Wer das Dunkel ruft (Band 1)
0

Mal angefangen bei diesem wahnsinnig tollen Cover, hält das Buch eindeutig, was es verspricht. Allerdings gab es auch einige Längen zwischendurch, bei denen es mir schwer viel zu folgen. Von den ganzen ...

Mal angefangen bei diesem wahnsinnig tollen Cover, hält das Buch eindeutig, was es verspricht. Allerdings gab es auch einige Längen zwischendurch, bei denen es mir schwer viel zu folgen. Von den ganzen Namen und Personen mal ganz zu schweigen.
Wir lernen Emilia kennen, die an einem ihrer letzten Schultage vor den Sommerferien in ein Museum in Rome geschleift wird. Wir kenne alle diese Wandertage, die keiner mag. Allerdings passiert hier etwas ganz seltsames, denn sie kann plötzlich das Voynich-Manuskript lesen, was vorher noch niemandem gelungen ist. Und prompt wird jemand auf sie aufmerksam. Die beiden sind wie Feuer und Wasser, dennoch herrscht eine gewisse Anziehungskraft zwischen ihnen. Ob das also gut geht?
Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass auch dieses Buch einen kirchlichen Hintergrund zu haben scheint. Irgendwann geh ich nochmal in Flammen auf, wenn das jetzt in jedem ihrer Bücher so ist HAHA Auch die Story klingt sehr schlüssig und sie hält mehr als eine Überraschung bereit.
Das Ende hat mich mal wieder mehr als gefoppt! Es hört wieder einfach auf. Mitten in einer Schlüsselszene. Ganz toll! Mega spannend, tolle Protagonisten, wobei mir deren Alter irgendwie immer noch nicht ganz schlüssig erscheint, denn sie sind verdammt jung, dafür, dass sie so viel drauf haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2021

Sei einfach ganz natürlich!

Nur wer sichtbar ist, findet auch statt
0

Die Kernaussage dieses Ratgebers ist eigentlich, dass jeder lernen kann sich gut zu verkaufen. Hier bekommen wir quasi eine Anleitung zum „Personal Branding“ aus erster Hand.
Jeder kann eine Marke sein ...

Die Kernaussage dieses Ratgebers ist eigentlich, dass jeder lernen kann sich gut zu verkaufen. Hier bekommen wir quasi eine Anleitung zum „Personal Branding“ aus erster Hand.
Jeder kann eine Marke sein oder zu einer werden. Die Frage ist nur: Will ich das? Und wenn ja, wie geht das am besten? Im Buch von Frau Onaran lernen wir nicht nur die Autorin und ihren Weg zur ihrer persönlichen Marke kennen, sondern auch die Schwierigkeiten, denen sie ausgesetzt war. Außerdem erklärt sie hier Lösungswege und wir wie uns am besten „verkaufen“.
Die wichtigste Aussage für mich war, dass hier vor allem auf Natürlichkeit gesetzt wird und nicht diese Schauspielerei, die wir bei vielen Influencern zu sehen bekommen. Der perfekte Schein ist nämlich nicht das, was die Leute sehen wollen. Die Patzer und die natürlichen Videos und Aufnahmen sind das, was wirklich zählt. Damit kann man sich einfach besser identifizieren, denn keiner ist perfekt und es ist unglaublich anstrengend es sein zu wollen.
Ein schöner Ratgeber für das Branding von morgen, denn wir digitalisieren immer mehr und auch unsere Jobs werden immer mehr digital. Um in dieser Welt zu bestehen, scheint es ein Personal Branding zu benötigen. Ist einem das wirklich wichtig, sollte man dieses Buch hier wohl tatsächlich gelesen haben. Es hilft, Ziele zu erkennen, seine eigene Marke zu erschaffen und den Weg da hin vielleicht ein klein wenig abzukürzen, indem man den Fehlern entgeht, die die Autorin gemacht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2021

Ein blutiges Abenteuer

Die geheime Drachenschule - Das Erwachen der Blattfinger
0

Aber keine Sorge, so schlimm wird es nicht. Es gibt kein Blutbad oder ähnliches Gemetzel, denn wir sind ja hier schließlich in einem Kinderbuch. Und tatsächlich hat mir dieses hier besser gefallen als ...

Aber keine Sorge, so schlimm wird es nicht. Es gibt kein Blutbad oder ähnliches Gemetzel, denn wir sind ja hier schließlich in einem Kinderbuch. Und tatsächlich hat mir dieses hier besser gefallen als Band Drei. Es wird spannender als ich dachte und wir bekommen einen tollen Einblick in das Leben unserer kleinen Drachenreiter. Auch mal außerhalb der Schule.
Wir müssen nämlich den Drachen finden, den Henry am Boden des Sees erweckt hat und das ist mal überhaupt nicht einfach. Und dann tauchen noch ganz andere zwielichtige Gestalten auf und ein neuer Reiter kommt auch noch dazu. Alles sehr nervenaufreibend, muss ich zugeben. Mit Happy will ich gar nicht erst anfangen, der ist hier besonders anstrengend und aufmüpfig, wenn ihr versteht, was ich meine.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, denn endlich kommt Schwung in die Sache um Sieben Feuer. Und die Drachen spielen diesmal gefühlt eine größere Rolle. Das könnte aber auch daran liegen, dass ich Drachen so toll finde und gerne selber einen hätte hach Wie auch immer, jedenfalls mochte ich die Story und bin schon gespannt auf den nächsten Band, denn das Autorenteam hat im Buch schon das nächste Cover enthüllt und der Epilog lässt auch so einiges Spannendes erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere