Profilbild von Karoberi

Karoberi

Lesejury Star
offline

Karoberi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Karoberi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2024

Für mich das bestes Buch, was ich bisher von Emily Henry gelesen habe

Funny Story
0

Daphne wird von ihrem Verlobten Peter sitzengelassen, der mit seiner allerbesten Freundin Petra aus Kindheitstagen zusammengekommen ist. Des Jobs wegen kann Daphne nicht einfach abhauen, sondern kommt ...

Daphne wird von ihrem Verlobten Peter sitzengelassen, der mit seiner allerbesten Freundin Petra aus Kindheitstagen zusammengekommen ist. Des Jobs wegen kann Daphne nicht einfach abhauen, sondern kommt bei Miles, dem Ex von Petra, unter. Diese Zweckgemeinschaft entwickelt sich zu einer Fake-Beziehung, um die Ex-Partner eifersüchtig zu machen. Doch was zunächst vorgespielt und harmlos beginnt, wird immer intensiver und ernster.

Die Autorin Emily Henry bleibt ihrem Genre treu: mit Funny Story setzt sie wieder auf eine RomCom. Ich habe bereits einige Bücher der Autorin gelesen, die ich jedoch sehr unterschiedlich gut fand. Mit Funny Story konnte mich die Autorin dieses Mal durchweg begeistern. Die Story ist sehr humorvoll und ich habe viel gelacht. Zum Ende hin wird es aber auch etwas ernster. Der Schreibstil macht es einem einfach, das Buch schnell und flüssig zu lesen. Die Figurenausarbeitung finde ich gut gelungen. Ich kann Daphne sehr gut verstehen und mit ihr mitfühlen. Ich finde sie toll und sympathisch. Miles konnte ich zunächst nicht so recht einschätzen, da die Geschichte die ganze Zeit aus Sicht von Daphne erzählt wird und ich somit nicht direkt von seinen Gefühlen und Gedanken erfahre. Der Ort Waning Bay als Setting war ebenso klasse und wurde schön bildhaft beschrieben, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Die Bibliothek und die Weinkellerei waren dabei meine Lieblingsorte.

Fazit: Für mich das bestes Buch, was ich bisher von Emily Henry gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Toller und abwechslungsreicher Inhalt

Deine große Leseraben-Box - lesen lernen mit Spaß 1. Klasse (Leserabe 1. Klasse)
0

Mit der großen Leseraben Box hat der Ravensberger Verlag eine wirklich schöne Box mit abwechslungsreichen Dingen herausgebracht. Die Box ist ein stabiler Pappkarton mit Deckel und beinhaltet 3 Heftchen ...

Mit der großen Leseraben Box hat der Ravensberger Verlag eine wirklich schöne Box mit abwechslungsreichen Dingen herausgebracht. Die Box ist ein stabiler Pappkarton mit Deckel und beinhaltet 3 Heftchen mit Geschichten und Rätsel für Erstleser:innen, ein Wörter-Memory, das Kartenspiel Silben-Quartett, ein Leseraben-Puzzle mit 54 Teilen, 1 Poster, Sticker, zwei Postkarten, ein Türschild, eine Leseraben-Papierfigur und ein Leselineal. Die Box eignet sich meiner Meinung nach hervorragend als Geschenk zur Einschulung. Sie macht was her und der Inhalt ist recht umfangreich. So findet das beschenkte Kind in der Box garantiert auch etwas, womit es sich bereits beschäftigen kann oder möchte. Denn wer puzzelt nicht mal gern oder spielt nicht gern Quartett-Karten? Also mein Kind schon. Die Materialien sind alle hochwertig, so wie man es vom Ravensburger Verlag gewohnt ist. Insgesamt kann das Kind damit spielerisch Lesen lernen oder zumindest unterstützen die Spiele das Verständnis für Wörter und Buchstaben. Uns gefällt der Inhalt der Box insgesamt sehr gut und der Preis von 19,99 Euro ist dafür vollkommen in Ordnung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 26.05.2024

Süße Geschichte mit sympathischen Figuren

One last shot - Macht es am Ende doch noch Klick?
0

Emerson ist ein erfolgreiches Supermodel, Theo ein Fotograf für eine simple Modekette. Sie haben sich seit 10 Jahren nicht gesehen. Doch in der Schulzeit waren sie unzertrennlich. Im Alter von 18 Jahren ...

Emerson ist ein erfolgreiches Supermodel, Theo ein Fotograf für eine simple Modekette. Sie haben sich seit 10 Jahren nicht gesehen. Doch in der Schulzeit waren sie unzertrennlich. Im Alter von 18 Jahren haben sie einen Pakt geschlossen, dass sie beide heiraten werden, wenn sie nach 10 Jahren noch unverheiratet sind. Nun ploppt bei beiden die Erinnerungsmail auf dem Handy auf und die Geschichte nimmt ihren Lauf...

Die Storyline ist somit quasi vorgegeben. Wie schaffen die beiden es, wieder zueinander zu finden?

Der Schreibstil ist einfach toll. Damit hat sich das Buch wirklich gut gelesen. Außerdem sind Emerson und Theo zwei sehr sympathische Hauptfiguren, die absolut liebenswert sind und denen man einfach das Glück gönnt. Obwohl das Buch an sich ein Wohlfühlroman ist, zeigt es gut die Schattenseiten der Modelbranche auf. Auch wenn ich persönlich nicht so viel mit Mode und Social Media zu tun habe, hat mir die Geschichte sehr gefallen. Nur zum Ende hin hatte sie ein paar Längen. Denn obwohl sich da die beiden ihre Liebe gestehen, zweifeln sie doch schon fast im nächsten Moment daran, dass das mit den beiden klappen könnte. Diese ständigen Zweifel waren mir dann fast etwas zu viel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Eine tolle Fundgrube für abenteuerliche und naturverbundene Ausflüge

Mit Kindern draußen in Berlin
0

Wir wohnen im unweiten Brandenburg und da ist es naheliegend, auch Ausflüge nach Berlin zu unternehmen. All die bekannten Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel Fernsehturm, Siegessäule, Brandenburger Tor ...

Wir wohnen im unweiten Brandenburg und da ist es naheliegend, auch Ausflüge nach Berlin zu unternehmen. All die bekannten Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel Fernsehturm, Siegessäule, Brandenburger Tor und Naturkundemuseum kennen wir natürlich. Wir sind aber lieber abseits der Touristenziele und gern in der Natur unterwegs. So ist das Buch "Mit Kindern draußen in Berlin" für uns eine tolle Fundgrube für abenteuerliche und naturverbundene Ausflüge. Mit über 100 Tipps bietet das Buch eine große Vielzahl verschiedener Ziele an und ist damit sehr umfangreich. Jedes Ziel wird dabei nur kurz auf einer Doppelseite mit Text und Bild(ern) vorgestellt. Bei den Bilder hätte ich mir manchmal gern eine Notiz gewünscht, was da genau abgebildet ist. Denn auf einigen Seiten sind mehrere Ziele zu finden. Daneben gibt es noch Adressangaben, Parkmöglichkeiten und die nächstgelegenen Bus-/Bahnstation. Falls möglich, wird auch die Website für weiterführende Informationen aufgeführt. Ich finde die Angaben insgesamt vollkommen ausreichend, denn die Abenteuer wollen wir ja auch selbst erleben und nicht nur davon lesen. Herausgekommen ist damit ein kompaktes und handliches Buch. Besonders angesprochen haben uns auf dem ersten Blick die Ziele
- über Holzstege in Hermsdorf
- HNU in der Wuhlheide
- Teufelssee und Teufelsseemoor
- Steinbergpark
- Woltersdorfer Dünenzug,
welche wir bald mal besuchen werden. Das Buch empfiehlt sich meiner Meinung nach sehr gut für junge Berliner Familien, aber eignet sich auch für Brandenburger, da ebenso einige Ziele im Berliner Umland erwähnt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 15.05.2024

Hat mich am Ende doch irgendwie enttäuscht

Windstärke 17
0

Caroline Wahl kenne ich als Autorin von 22 Bahnen. Nun soll Windstärke 17 eine Art Fortsetzung davon sein, obwohl das auf dem ersten und zweiten Blick nicht wirklich erkennbar ist, weder am Titel noch ...

Caroline Wahl kenne ich als Autorin von 22 Bahnen. Nun soll Windstärke 17 eine Art Fortsetzung davon sein, obwohl das auf dem ersten und zweiten Blick nicht wirklich erkennbar ist, weder am Titel noch am Klappentext.

Erst beim Lesen kommen mir die Namen bekannt vor, da es noch gar nicht so lange her ist, als ich 22 Bahnen gelesen habe, in der Tilda die Hauptrolle spielte, die große Schwester von Ida. Ida ist inzwischen erwachsen und hat mit dem Tod ihrer Mutter zu kämpfen. Die Mutter, die Alkoholikerin war und sich selbst zugrunde gerichtet hat. Ida konnte sie nicht retten. Doch sie fühlt sich schuldig. Sie ist ständig im Zwiespalt und von einer dunklen Wolke umgeben. Sie ist auch voller Wut und versucht irgendwie den Verlust zu verarbeiten. Sie reist mit ihren letzten Euros nach Rügen, wo sie langsam zur Ruhe kommt und zu sich finden kann.

Das Setting hat mir gefallen. Die verschiedenen Seiten der Ostsee, rauh und stürmisch, aber auch ruhig und friedlich, wurden gut dargestellt und mit eingebunden. Die Idee, eine Art Fortsetzung zu schreiben, fand ich ebenso sehr interessant. Man hat auch ein paar Einblicke in Tildas jetziges Leben erhalten. Ich wollte aber natürlich gern erfahren, wie Ida ihr Leben auf die Reihe bekommt und auch wie es mit Marianne weitergeht, bei der Ida auf Rügen untergekommen ist. Jedoch hat mich der doch sehr saloppe Schreibstil mehr und mehr gestört. Er war mir zu spröde und unausgereift. Er hat zwar zur Protagonistin Ida gepasst, jedoch hat er mir nicht gefallen. Es kam sehr viel wörtliche Rede vor. Dabei aber oftmals in der folgenden Darstellung: Erst denkt sie den Satz, dann sagt sie (haargenau) den Satz. Wer schreibt denn so? Das hat mich echt verwirrt. Außerdem fand ich es schade, dass die Geschichte sehr unvollendet blieb. Das war für mich kein richtiges Ende.

Obwohl mir 22 Bahnen gut gefallen hat, konnte mich das zweite Buch von Caroline Wahl leider nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere