Profilbild von Katzenmicha

Katzenmicha

Lesejury Star
offline

Katzenmicha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Katzenmicha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2023

Der Waldgarten

Das Prinzip Waldgarten
0

In dem Buch wird das System eines Waldgartens von Sandra und Michael Skala erklärt.Und das Beste daran man braucht keinen Wald um sich einen Waldgarten anzulegen.Es gibt in dem Buch Tips und Kniffe für ...

In dem Buch wird das System eines Waldgartens von Sandra und Michael Skala erklärt.Und das Beste daran man braucht keinen Wald um sich einen Waldgarten anzulegen.Es gibt in dem Buch Tips und Kniffe für das Anlegen und Pflegen des Waldgartens ,auch werden verschiedene Obst und Gemüse Sorten vorgestellt .Es gibt Tips zur Pflege und wo sie optimal angepflanzt werden.Auch viele Ideen für Naturliebhaber-die gerne Insekten und Tiere in ihrem Garten haben. Anfänger werden an die Hand genommen und gezeigt wie ein Selbstversorgergarten angelegt wird und erfolgreich betrieben werden kann.Viele Fotos unterstreichen die Ideen und Anregungen.Mir hat das Buch sehr gut gefallen -5 Sterne sehr gerne dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2023

Macht Lust auf die leckere Küche des Südens

Die mediterrane Küche – vielfältig, bunt und gesund
0

Fazit zum Buch:

Das Kochbuch gliedert sich in sechs Bereiche: Suppen und Salate, kleine Gerichte, Aufläufe und Gratins, Fisch und Fleisch, vegetarische Gerichte sowie Desserts. Zum schnellen Auffinden ...

Fazit zum Buch:

Das Kochbuch gliedert sich in sechs Bereiche: Suppen und Salate, kleine Gerichte, Aufläufe und Gratins, Fisch und Fleisch, vegetarische Gerichte sowie Desserts. Zum schnellen Auffinden gibt es am Ende noch ein alphabetisches Register. Die Vielfalt der vorgestellten Rezepte hat mir gefallen, so dass für jeden was dabei ist. Zu den verschiedenen Rezepten sieht man noch ein ansprechendes Foto, so dass ich mir das Resultat bereits ansehen kann und eine bessere Vorstellung habe. Zusätzlich gibt es bei einigen Rezepten noch weitere Hinweise und Tipps.Zu jedem Rezept gibt es eine Doppelseite mit Rezeptanleitung auf der einen und großem Foto auf der anderen Seite. Die Rezepte sind übersichtlich aufgebaut, die Anleitungen in verständliche Einzelschritte unterteilt. Außerdem finden sich noch Portionsangaben und Zubereitungszeit.Die Rezepte sind so vielfältig, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.Die Rezepte im Buch finde ich super und wir haben schon einige nachgekocht und werden noch welche nachkochen-5 Sterne für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2023

Viele schöne Ideen

Van it Yourself!
0

Ein super schönes Buch mit vielen Fotos und Ideen zum Ausbau eines Van.In dem Buch befinden sich auf 160 Seiten 15 verschiedene Modelle und Ideen für den Ausbau .Man kann sie einfach und super schön nachmachen.Welche ...

Ein super schönes Buch mit vielen Fotos und Ideen zum Ausbau eines Van.In dem Buch befinden sich auf 160 Seiten 15 verschiedene Modelle und Ideen für den Ausbau .Man kann sie einfach und super schön nachmachen.Welche Materialien sind wichtig.Man erfährt was zu den Charakteren und welches Modell sie ausgebaut haben,wie sie dazu kamen ,was für Material und wie sie dazu kamen.Viele zahlreiche Bilder helfen das gelesene umzusetzten. Dazwischen finden sich 15 verschiedene kleinere DIY-Projekte, wie beispielsweise Bierkistensitz oder Weinglasregal, welche das Buch perfekt abrunden.Auf jeden Fall macht es Lust selbst gleich anzufangen und sich so ein mobieles Zuhause zu schaffen,sehr gerne für die vielen Ideen und die Inspiration 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2023

Ein Neuanfang an der Ostsee

Leuchtturmsommer
0

Evas Ehe ist gescheitert ihr Mann hat sie um das Familienhotel gebracht.Nun zieht sie mit ihrer 15 jährigen Tochter Nele an die Ostsee nach Liebwitz.Sie will weg aus der Heimat und einen Neuanfang an der ...

Evas Ehe ist gescheitert ihr Mann hat sie um das Familienhotel gebracht.Nun zieht sie mit ihrer 15 jährigen Tochter Nele an die Ostsee nach Liebwitz.Sie will weg aus der Heimat und einen Neuanfang an der Ostee versuchen.In Liewiz übernimmt sie ein Café.Der Bürgermeister will den Ort zum Ort der Liebe aufbauen.Im Leuchturm unweit des Cafés gibt es ein Trauzimmer und Jakob ist der Standesbeamte.Doch das Café ist alles andere als in einem guten Zustand,was Eva aber erst nach der Unterschrift fest stellt.Und auch der Standesbeamte Jakob hat eine rauhe und harte Schale.Er will Eva nicht zu nah an sich ran lassen.Nicht beruflich und schon gar nicht privat.Und Evas Tochter Nele findet den Umzug an die Ostsee auch nicht toll….

Der Schreibstil der Autorin Marie Merburg ist flüssig und bildhaft.Sie schildert die Geschichte so anschaulich das man meint an Evas Seite an der Ostsee zu sein.Es machte viel Freude beim lesen,und wie sich alles endwickelte.An Evas Seite habe ich mich nach Liebwitz an die Ostsee geträumt-sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.04.2023

Günter wird das Kind schon schakeln

Lass das mal den Opa machen! (Der Offline-Opa 2)
0

Günter Habicht war Busfahrer,doch nun ist er in Rente.Seine Frau Brigitte arbeitet noch und macht einige Überstunden wenn sie weiß das Günter Zuhause ist.Doch plötzlich wird Günters Rentenalltag auf den ...

Günter Habicht war Busfahrer,doch nun ist er in Rente.Seine Frau Brigitte arbeitet noch und macht einige Überstunden wenn sie weiß das Günter Zuhause ist.Doch plötzlich wird Günters Rentenalltag auf den Kopf gestellt-seine Tochter Mareike ist schwanger.Mareike fast 30 und verbeamtete Polizistin wohnt mit dem Kindsvater Dennis in einer WG.Nun beschließt Günter das Mareike in ihr altes Kinderzimmer zieht,wenn Dennis für ein Auslandssemester in die USA muß.Die katastrophalen WG ist nichts für die Schwangere -und so zieht Mareike mit fast 30 Jahren zurück in ihr Kinderzimmer…

„Lass das malden Opa machen!“ ist ein neues Buch aus der Reihe Günter Habicht.Geschrieben von Torsten Rode,der auch schon die Renate Bergmann Reihe geschrieben hat.Das Cover zeigt Günter mit einem sehr moderen Kinderwagen mit seinem Enkel.Auf einer Bank,bei einem Spielplatz sitzt Renate Bergmann und winkt den beiden zu.Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungwert den Günter wie Renate erkennt man sofort und weiß gleich welche Bücher gemeint sind.Der Schreibstil ist flüssig und sehr humorvoll.Es hat sehr viel Freude gemacht zu lesen-sehr gerne 5 Sterne und noch mehr von Günter und Renate.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere