Profilbild von KerstinTh

KerstinTh

Lesejury Star
offline

KerstinTh ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KerstinTh über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2018

Berührend und humorvoll, aber nicht mitreißend

Auf Null
0

Nina ist einundzwanzig Jahre alt, und verlässt gerade nach einen Jahr Aufenthalt das Krankenhaus. Sie hatte akute Leukämie und nun ist sie endlich blastenfrei. Doch ständig ist da diese Angst im Nacken, ...

Nina ist einundzwanzig Jahre alt, und verlässt gerade nach einen Jahr Aufenthalt das Krankenhaus. Sie hatte akute Leukämie und nun ist sie endlich blastenfrei. Doch ständig ist da diese Angst im Nacken, dass der Krebs zurückkommen könnte. Nina tut sich etwas schwer, wieder mit dem Leben zu beginnen. Doch dann kommt die Liebe und es scheint doch leichter zu sein, als gedacht.

Mich erinnerte diese Buch sehr stark an den Roman „Im Sommer wieder Fahrrad“ von Lea Streisand. Hier geht es auch um eine junge Frau, die plötzlich die schockierende Nachricht Krebs bekommt. Ebenfalls ist es eine Geschichte mit autobiografischem Anteil.
Ich mag den Schreibstil von Catharina Junk. Er ist locker und flüssig zu lesen. Sie versteht es die Ernsthaftigkeit von Nina Krankheit zu wahren, aber dennoch sehr viel Witz und Humor in diese Geschichte zu packen. Auch die Dialoge stehen an der richtigen Stelle und haben Inhalt. Die Handlung wird aus Ninas Perspektive in der Ich-Form erzählt. Nina wechselt dabei immer wieder die Zeit. Mal wird erzählt, was gerade passiert und dann gibt es wieder Rückblenden. In denen der Leser erfährt, wie Nina von ihrer Krankheit erfährt und wie das Jahr im Krankenhaus abgelaufen ist. Dies ist wirklich sehr authentisch erzählt. Und man merkt, dass die Autorin weiß, von was sie schreibt.
So richtig warm konnte ich mit Nina nicht werden. Sie war mir zwar sympathisch, aber in mein Herz habe ich sie nicht geschlossen. So richtig fesseln konnte mich die Geschichte auch nicht. Dennoch hat mir dieser Roman gefallen und konnte mich unterhalten.
Ich muss sagen, Catharina Junks zweiter Roman „Bis zum Himmel und zurück“ hat mir deutlich besser gefallen.
Ich vergebe dreieinhalb von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 20.04.2024

Mit einer Elefantenexpertin unterwegs

Elefanten
0

In diesem Sachbuch geht es, wie der Titel verlauten lässt, um Elefanten. Wie leben sie zusammen, wie kommunizieren sie, wie sieht es eigentlich mit dem Verwandtschaftsverhältnis zwischen asiatischen und ...

In diesem Sachbuch geht es, wie der Titel verlauten lässt, um Elefanten. Wie leben sie zusammen, wie kommunizieren sie, wie sieht es eigentlich mit dem Verwandtschaftsverhältnis zwischen asiatischen und afrikanischen Elefanten aus.
Das Buch ist mit einigen Bildern ausgestattet. Sowie Links zu weiteren Informationen, Videos und Bildern. Schön fand ich, dass das Buch in einfacher und verständlicher Sprache geschrieben wurde. Teilweise wurde mir zu viel wiederholt und ich dachte, hmm, das war doch vorher schon Thema. Gut jedoch ist, dass das Buch aus mehreren Kapiteln besteht, die immer ein Thema abvespern. So könnte man sich auch nur über ein Thema informieren und dann dieses Kapitel lesen. Beim Lesen merkt man der Autorin an, wie sehr sie Elefanten liebt und von diesen Tieren fasziniert ist. Auch welche Bindung sie zu den einzelnen Exemplaren aufgebaut hat.

Ich vergebe drei von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2024

Das Hinkemädchen wächst über sich hinaus

Sturmmädchen
0

In der Eifel verbringen die drei Freundinnen Elli, Margot und Käthe eine schöne Kindheit zusammen. Doch im Jugendalter, entfremden sie sich voneinander. Die Nationalsozialisten kommen an die Macht. Käthe ...

In der Eifel verbringen die drei Freundinnen Elli, Margot und Käthe eine schöne Kindheit zusammen. Doch im Jugendalter, entfremden sie sich voneinander. Die Nationalsozialisten kommen an die Macht. Käthe fühlt sich ihnen hingewandt. Margot muss als Jüdin um ihr Leben fürchten und Elli mit ihrem Hinkebein steht zwischen den beiden.

Irgendwie fehlte mir an der Geschichte das Gewisse etwas und ein bisschen der Tiefgang. Die Idee und die Handlung haben mir gut gefallen. Aber irgendwie konnte mich der Roman nicht richtig fesseln. Die meiste Zeit erleben wir mit Elli. Sie wächst in diesem Roman definitiv über sich hinaus. Und sie ist am Ende nicht mehr das kleine dummliche Hinkemädchen. Sondern zeigt sehr viel Stärke. Ich hätte es schön gefunden, wenn auch die anderen beiden zu Wort gekommen wären. Schön fand ich aber, dass wir hier einen ganzen Blumenstrauß an Charakteren haben. Und so auch unterschiedliche Blickwinkle auf die damalige Zeit haben. Interessant ist auch der Großbauer Janssen. Der seine Vorteile zieht und seine Meinung hat.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. So kam ich recht schnell durch den Roman.
Mir hat der Roman dennoch gut gefallen und ich vergebe drei von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2024

Spannend, verstrickt, aber auch etwas zu lang

Monster (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 11)
0

Pia Sander und Oliver von Bodenstein haben einen neuen Fall. Die Leiche einer 16-Jährigen wird gefunden. Wer hat Larissa erdrosselt? Kurze Zeit später, wird ein Mann aufgefunden, der scheinbar festgehalten ...

Pia Sander und Oliver von Bodenstein haben einen neuen Fall. Die Leiche einer 16-Jährigen wird gefunden. Wer hat Larissa erdrosselt? Kurze Zeit später, wird ein Mann aufgefunden, der scheinbar festgehalten wurde und mit schweren Verletzungen fliehen konnte. Das Team vom KK11 scheint im Dunkeln zu tappen. Doch nach und nach tun sich immer tiefer werdende Abgründe auf und es bilden sich immer mehr Zusammenhänge.

Mir gefällt der Schreibstil von Nele Neuhaus. Und die Krimis rund um Pia und Bodenstein mag ich sehr, deshalb freue ich mich immer, wenn es einen neuen Band gibt. Dieses Mal haben sie sogar mehrere Fälle auf einmal zu lösen. Oder ist es doch nur einer? Es macht immer wieder Spaß selbst mitzurätseln. Und am Ende doch überrascht zu werden. Allerdings dauerte es mir dieses Mal etwas zu lang bis zum Ende und man hätte die Handlung etwas raffen können. Teilweise wurde dann doch zu lang oder zu häufig an ein und derselben Sache rumgemacht. Das Privatlebend er Ermittler kommt dieses Mal aus Zeitgründen kaum vor. Finde ich aber nicht schlimm. Das hätte das ganze Buch noch ehr aufgeblasen.

Dennoch habe ich diesen Krimi gern gelesen und freue mich schon auf den Nächsten Band, Ob Pia noch dabei sein wird? Und ist Neue wirklich so nett und passend fürs Team? Oder steckt etwas mehr dahinter? Ich vergebe drei von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2023

Mittelmäßiger Thriller

Der Trip – Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.
0

Vor zwei Jahren sind Fabian und seine Frau bei ihrem Camping-Urlaub in Frankreich spurlos verschwunden. Fabians Schwester Evelyn, Psychologin, glaubt noch immer nicht so richtig an Fabians Tod. Dann beginnt ...

Vor zwei Jahren sind Fabian und seine Frau bei ihrem Camping-Urlaub in Frankreich spurlos verschwunden. Fabians Schwester Evelyn, Psychologin, glaubt noch immer nicht so richtig an Fabians Tod. Dann beginnt eine Mordserie: Auf Campingplätzen werden Männer brutal ermordet. Nach ein paar Morden gibt es endlich ein Phantombild des Täters. Evelyn traut ihren Augen nicht: Ist das Fabian?!

Es war recht spannend und ich war sehr gespannt auf die Auflösung. Zwischendurch gab es eine Wendung, die ich nicht so richtig einordnen konnte. Ich dachte aber, gut das könnte interessant werden. Allerdings hat mir das gar nicht gefallen und ich fand es auch sehr merkwürdig. Ich fand den Thriller spannend, vor allem die ersten zwei Drittel. Hier wollte ich unbedingt weiterlesen und wissen wie es ausgeht. Dann wurde es aber wie gesagt zu merkwürdig. Ich hatte mir hier eine andere Wendung gewünscht. Der größte Teil der Handlung wird aus Evelyns Sicht erzählt. Zwischendurch kommt auch der Täter immer wieder kurz zu Wort. So richtig nah waren mir die Charaktere nicht. Mit Evelyn und Tillmann konnte ich nichts anfangen. Teilweise hatte ich das Gefühl, dass bei ihren Handlungen Stücke fehlen. Und sie deshalb plötzlich Dinge tun, die gerade gar nicht zu ihrem vorherigen Handeln gepasst haben. Irgendwie fehlte mir bei diesem Thriller der tiefgründige Überraschungseffekt. Irgendwie habe ich das Gefühl, Arno Strobel lässt etwas nach. Schade.

Ich hatte mir hier mehr Spannung und vor allem eine ungeahnte, tolle und schlüssige Wendung gewünscht. Leider bekam ich das nicht, deshalb vergebe ich drei von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere