Platzhalter für Profilbild

Kieselelfe23

Lesejury Profi
offline

Kieselelfe23 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kieselelfe23 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2023

Liebe kann man keine Grenzen setzen

Das Pensionat am Holstentor: Frühlingstöchter
0

Agnes, Lotte und Fanny gehen in die Abschlussklasse des Pensionat Eggers, welches sich in der unmittelbaren Nähe des Holstentores in Lübeck befindet. Nach einiger Zeit stößt dann noch Nora, eine Grafentochter ...

Agnes, Lotte und Fanny gehen in die Abschlussklasse des Pensionat Eggers, welches sich in der unmittelbaren Nähe des Holstentores in Lübeck befindet. Nach einiger Zeit stößt dann noch Nora, eine Grafentochter aus gutem Hause dazu, die zunächst gar nicht so begeistert davon ist, das Pensionat zu besuchen. Aber die 3 Mädchen machen Ihr den Einstieg sehr leicht und bald ist Sie gerne dort. Dazu trägt auch die neue Hauslehrerin Gesche bei, mit der Sie bereits vor Ihrem Einzug ins Pensionat Bekanntschaft macht.

Das Buch bzw.. Hörbuch spielt um 1899, eine Zeit in der Frauen nichts anderes zu sein haben, als Ehefrau und Mutter. Eine Zeit in der Konventionen wichtiger sind, als die Liebe. Eine wichtige Hauptrolle hat auch Nora’s Bruder, dem Grafen von Jagow. Ein Mann, der den Beschreibungen nach auch mir gefallen könnte. Es ist der Autorin sehr gut gelungen ihn und auch die anderen Charaktere zum Leben zu erwecken.

Die Geschichte ist sehr spannend erzählt. Ich wollte die ganze Zeit wissen, wie es weitergeht. Und das will ich auch jetzt noch, jedoch muss ich leider auf das Erscheinungsdatum des zweiten Teiles warten, welches am 17. Oktober 2023 sein soll.

Den ersten Teil habe ich als Hörbuch gehört. Die Erzählerin Jana Kozewa hat mir auch sehr gut gefallen. Sie hat eine angenehme Stimme.

Ich kann das Buch bzw. Hörbuch also nur wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2023

Lange gewartet und nun total begeistert

Morgen mach ich bessere Fehler
0

Endlich ist der neue Roman von Petra Hülsmann erschienen. In „Morgen mache ich bessere Fehler“ geht es um Elli, eine alleinerziehende Mutter, die mit Ihrer Tochter Paula auf den Weg ins Allgäu zu einer ...

Endlich ist der neue Roman von Petra Hülsmann erschienen. In „Morgen mache ich bessere Fehler“ geht es um Elli, eine alleinerziehende Mutter, die mit Ihrer Tochter Paula auf den Weg ins Allgäu zu einer Familienfeier fahren will. Doch sie soll auch noch den immer schlecht gelaunten Onkel Heinz mitnehmen, was ihr so gar nicht gefällt.
Als Sie an einer Raststätte dann noch den Schnöselanwalt Cano aufsammeln, ist die Truppe für die Fahrt komplett.

So beschreibt der Roman einen herrlich amüsanten Roadtrip, bei dem ein wenig Knistern zwischen Elli und Cano natürlich nicht fehlen darf.

Lange habe ich auf einen neuen Roman von Petra Hülsmann gewartet, denn ich hatte bereits alle 6 bisher erschienenen Bücher gelesen, die mir alle sehr gut gefallen haben. Es waren allesamt sehr humorvolle Liebesromane. Leider hat es aufgrund von Petra Hülsmanns Krankheit lange gedauert, bis ein neuer Roman erschienen ist. Sehr beeindruckt hat mich deshalb auch das Nachwort zu dem Roman, wo sie die schwere Zeit bis zum Erscheinen des Buches beschreibt.

Die Hauptfiguren sind dabei super getroffen.
Elli, die immer wieder in urkomische Situationen gerät. Manchmal könnte man denken, dass es ziemlich dick aufgetragen ist. Aber auch im wahren Leben gibt es solche Menschen, denen ständig was etwas verrücktes passiert.
Cano, der scheinbar nur für seine Arbeit lebt.
Onkel Heinz, der immer was zu meckern hat.
Und die kleine Paula, deren Kommentare und Sprüche einfach nur herrlich sind.
Und in einer kleinen Nebenrolle natürlich auch wieder Knut, der in keinem Buch von Petra Hülsmann fehlen darf.

Man meint, dass eine Reise von Hamburg nach München und später ins Allgäu keine besonders interessante Sache ist, aber das stimmt nicht. Es bleibt die ganze Zeit spannend und man will schnell weiterlesen, um zu erfahren, wie es weitergeht.
Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls wieder sehr.

Ich vergeben 5 von 5 Punkte und gebe eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die gerne lachen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 23.05.2023

Tara findet eine neue Freundin

Moon - Tara und das Mondlichtpferd
0

Tara ist stinksauer. Ihre Eltern haben sich von einander getrennt und Tara zieht nun mit Ihrer Mutter auf den Hof ihrer Tante. In der Nachbarschaft gibt es einen Gnadenhof für Pferde. Zunächst ist Tara ...

Tara ist stinksauer. Ihre Eltern haben sich von einander getrennt und Tara zieht nun mit Ihrer Mutter auf den Hof ihrer Tante. In der Nachbarschaft gibt es einen Gnadenhof für Pferde. Zunächst ist Tara noch sehr zurückhaltend und möchte mit den Pferden nichts zu tun haben. Der Grund dafür ist, dass Ihre beste Freundin Maja vor einiger Zeit einen schweren Sturz vom Pferd hatte.

Ihre Freundin ermutigt sie aber dazu, wieder zu reiten, und so geht Tara eines Tages zum Gnadenhof und fragt, ob Sie mithelfen und reiten kann. Auf dem Hof helfen noch andere Kinder. Zwei von Ihnen heißen Ina und Finn.
Eines Abends kommt ein neues Pferd auf den Hof. Es ist Moon und Ihr Fell leuchtet hell. Eine alte Frau aus dem Dorf weiß genaueres über Moon und dass er eine Aufgabe zu erfüllen hat.
Tara, Ina, Finn und Maja erleben ein spannendes Abenteuer rund um Moon und den Gnadenhof, der verkauft werden soll.

Die Geschichte ist sehr spannend und nicht so kompliziert geschrieben, so dass meine 9-jährige Tochter super damit zurecht kam. Besonders gut hat Ihr gefallen, dass Tara und Maja durch Moon wieder die Freude am reiten gefunden haben. Die Figuren sind gut beschrieben und sehr realistisch dargestellt.
Das Cover ist einfach traumhaft. Im Buch selber gibt es keine Bilder, aber meine Tochter hat diese aufgrund der spannenden Geschichte auch nicht vermisst. Das Buch hat Sie regelrecht verschlungen.

Sie vergibt für dieses traumhafte Buch 5 von 5 Sternen. Für Pferdefreundinnen und solche, die es werden wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2023

Spannender Kinderkrimi

Inspektor Möhre. Ein Fall für vier Hufe
0

Zusammen mit meiner 8-jährigen Tochter habe ich das Hörbuch „Inspektor Möhre – Ein Fall für 4 Hufe“ gehört. Darin geht es um ein kleines Pferd namens Möhre, welches zu klein zum Reiten ist und deshalb ...

Zusammen mit meiner 8-jährigen Tochter habe ich das Hörbuch „Inspektor Möhre – Ein Fall für 4 Hufe“ gehört. Darin geht es um ein kleines Pferd namens Möhre, welches zu klein zum Reiten ist und deshalb zusammen mit den beiden Wollschweinen Zicki und Zacki auf einer Weide in der Nähe der Schule steht. Durch das geöffnete Fenster hat Möhre so einiges gelernt und ist deshalb ein recht schlaues Pony.

Als auf dem Pfannkuchenhof von Oma Astrid plötzlich merkwürdige Dinge passieren und Oma Astrid schon denkt, dass Sie langsam tüddelig wird, machen sich Greta und Wolke, ihre Freundin auf die Suche nach dem „Pfannkuchenhof-Gespenst“. Und auch Möhre bleibt nicht untätig, hat aber noch das Problem sich den Kindern verständlich zu machen. Aber irgendwann gelingt dies und gemeinsam lösen sie den Fall.

Das Hörbuch ist wirklich sehr nett gemacht. Meine Tochter fand es sehr spannend. Der Erzähler Karl Menrad lässt die Charaktere auf sympathische Art und Weise zum Leben erwachen. Er erzählt sehr angenehm und altersentsprechend. Die Kapitel sind nicht zu kurz und nicht zu lang und es hat uns viel Spaß gemacht, das Hörbuch zu hören.

Für kleine Freunde von Kinderkrimis und Pferdefreunde genau das richtige.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

Spritzig und originell

Schiffe versenken
0

Ich weiß nicht, warum ich erst jetzt auf die Erdmännchen-Bücher von Moritz Matthies aufmerksam geworden bin, denn ich liebe alles was mit Erdmännchen zu tun hat. So habe ich auch erst später gemerkt, dass ...

Ich weiß nicht, warum ich erst jetzt auf die Erdmännchen-Bücher von Moritz Matthies aufmerksam geworden bin, denn ich liebe alles was mit Erdmännchen zu tun hat. So habe ich auch erst später gemerkt, dass „Schiffe versenken“ bereits der 8. Band der Reihe ist. Das erklärt dann vielleicht auch, dass ich auf den ersten ca. 30 Seiten so meine Probleme hatte, mich zurecht zu finden. Ich musste erst mal raus finden, dass Ray und Rufus Erdmännchen sind, Kong ein Berggorilla und Phil ein Mensch, der als einziger die Erdmännchen verstehen kann.
Doch dann fand ich das Buch einfach nur noch klasse.
Die beiden Erdmännchen Rufus und Ray werden zusammen mit Phil von Interpol als Detektive auf ein Kreuzfahrtschiff geschickt. Sie sollen verdeckt zu Ocean's Club ermitteln, einer Bande von Gaunern, die das Schiff unsicher machen. Dabei erleben sie allerhand lustige, sowie auch gefährliche Situationen. Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben. Mehrfach musste ich herzhaft lachen. Die Charaktere sind sympathisch und originell. Den Roman aus der Sicht der Erdmännchen zu schreiben ist echt mal was Neues.
Die Dialoge sind spritzig und bei der Handlung geht es auch mal etwas rasant zu.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Lust auf einen humorvollen und spannenden Krimi mit tierischen Helden hat. Es muss nicht immer viel Blut fließen, um von einem Krimi gut unterhalten zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere