Profilbild von KimVi

KimVi

Lesejury Star
offline

KimVi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KimVi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2021

Ein historischer Krimi, der durch eine authentische Hintergrundkulisse überzeugt

Das Buch des Totengräbers (Die Totengräber-Serie 1)
0

Leopold von Herzfeldt wechselt von seinem Posten als Grazer Untersuchungsrichter nach Wien, um dort als Inspektor bei der Polizei zu arbeiten. Bereits kurz vor seinem regulären Dienstantritt erfährt er ...

Leopold von Herzfeldt wechselt von seinem Posten als Grazer Untersuchungsrichter nach Wien, um dort als Inspektor bei der Polizei zu arbeiten. Bereits kurz vor seinem regulären Dienstantritt erfährt er von einem Mord am Prater. Er macht sich sofort auf den Weg, um seine künftigen Kollegen vor Ort zu unterstützen. Sein forsches Vorgehen und seine modernen Untersuchungsmethoden sorgen dafür, dass er sich schon vor seinem Dienstantritt unbeliebt macht und aufs Abstellgleis geschoben werden soll. Doch bei dem einen Mord am Prater bleibt es nicht. Ein Serienmörder, der es offenbar auf junge Dienstmädchen abgesehen hat, scheint umzugehen. Von Herzfeldt bekommt deshalb die Chance, sich und seine neuen Untersuchungsmethoden zu beweisen. Unverhoffte Unterstützung bekommt er dabei von Augustin Rothmayer, der als Totengräber auf dem Wiener Zentralfriedhof arbeitet...

Die Handlung trägt sich im Jahre 1893 in Wien zu. Es gelingt Oliver Pötzsch hervorragend, die damalige Atmosphäre einzufangen und zu beschreiben. Handlungsorte und Protagonisten werden ebenfalls so authentisch geschildert, dass man alles mühelos vor Augen hat und sich auf diesen historischen Krimi einlassen kann. 

Der forsche Inspektor Leopold von Herzfeldt und der Totengräber Augustin Rothmayer stehen abwechselnd im Zentrum der Ereignisse. Außerdem startet fast jedes Kapitel mit einem Auszug aus dem Almanach für Totengräber, an dem Augustin Rothmayer arbeitet. Diese Auszüge sind nicht nur interessant, sondern sorgen außerdem dafür, dass man feststellt, dass der schrullige Totengräber ein hochgebildeter Mann ist.
​​​​​​​
Der Einstieg in den Krimi verläuft zunächst eher gemächlich. Man macht sich mit den Charakteren und dem Kriminalfall vertraut. Auch wenn zunächst noch keine Spannung aufkommt, sind diese Schilderungen durchgehend interessant und regen dazu an, eigene Überlegungen anzustellen. Im Verlauf der Handlung nimmt der Fall für die Ermittler unerwartete Wendungen. Dadurch gerät man in den Sog der Ereignisse und möchte unbedingt erfahren, ob man mit den eigenen Vermutungen richtig liegt. Die etwas vermisste Spannung stellt sich schließlich doch noch ein. Das führt dazu, dass man das Buch zum Ende hin nicht mehr aus der Hand legen mag. 

Ein historischer Krimi, der durch eine gelungene Hintergrundkulisse überzeugt. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2021

Spannender Reihenauftakt

Die Verlorenen
0

Jonah Colley gehört einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei an. Als er mit seinen Kollegen den Feierabend genießt, erhält er einen Anruf von seinem ehemals besten Freund Gavin. Der Kontakt ...

Jonah Colley gehört einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei an. Als er mit seinen Kollegen den Feierabend genießt, erhält er einen Anruf von seinem ehemals besten Freund Gavin. Der Kontakt zwischen den beiden ist seit Jahren abgebrochen, doch nun scheint Gavin in Schwierigkeiten zu stecken. Er bittet Jonah um ein mitternächtliches Treffen am Schlachter-Kai. Als Jonah dort ankommt, ist von Gavin nichts zu sehen. Jonah macht sich auf die Suche und setzt dadurch Ereignisse in Gang, die er nicht vorhersehen konnte...

Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos. Ohne langatmiges Vorgeplänkel, befindet man sich sofort mitten im Geschehen und beobachtet gespannt die Szenen am Schlachter-Kai. Dieser rasante Start weckt sofort die Neugier auf die geheimnisvollen Vorgänge. Denn das, was im alten Lagerhaus passiert ist, ist nicht  so leicht zu durchschauen. Da Jonah den ermittelnden Polizisten kaum Informationen liefern kann, gerät er selbst ins Visier der Kollegen. 

Der Fall ist rätselhaft. Gemeinsam mit Jonah versucht man die Puzzleteilchen an die richtige Stelle zu setzen. Doch hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Dadurch wird man durchgehend dazu angeregt, eigene Ermittlungen anzustellen. Allerdings sorgen überraschende Wendungen dafür, dass man nicht sicher sein kann, was wirklich gespielt wird. Das macht einen großen Reiz der Handlung aus und sorgt dafür, dass man das Buch nur ungern aus der Hand legen mag. Das große Finale hält Spannung und einige Überraschungen bereit. Es bleiben zwar offene Fragen, doch diese werden sicher in den folgenden Bänden geklärt. 

Ein gelungener Auftakt, der neugierig auf weitere Bände mit Jonah Colley macht. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2021

Nichts für schwache Nerven

Der Blutkünstler (Tom-Bachmann-Serie 1)
0

Tom Bachmann ist ein erfahrener Profiler, der sich in Psychopaten hineinversetzen und sie zur Strecke bringen kann. Als ein Serienkiller, der seine Opfer grausam tötet und ihre Leichen dann als Kunstwerke ...

Tom Bachmann ist ein erfahrener Profiler, der sich in Psychopaten hineinversetzen und sie zur Strecke bringen kann. Als ein Serienkiller, der seine Opfer grausam tötet und ihre Leichen dann als Kunstwerke in Szene setzt, sein Unwesen treibt, tritt das BKA an Tom Bachmann heran und bittet ihn um Hilfe. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn die Abstände, in denen der Killer zuschlägt, werden immer kürzer und seine Kunstwerke immer bizarrer... 

Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos, denn Chris Meyer versteht es hervorragend, sofort Spannung aufzubauen und diese auch durchgehend zu halten. Handlungsorte und Protagonisten werden authentisch beschrieben, wodurch man sich ganz auf die Handlung einlassen kann. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen allerdings nicht sein, denn der Blutkünstler verlangt seinen Opfern einiges ab und da die entsprechenden Szenen so lebendig beschrieben werden, sind starke Nerven gefragt. 

Tom Bachmann ist ein Charakter, der zunächst nicht so leicht zu durchschauen ist. Man beobachtet ihn deshalb anfangs eher distanziert. Doch nach und nach lernt man ihn besser kennen, sodass es ihm doch noch gelingt, Sympathien zu wecken. Der Fall selbst ist äußerst spannend, denn der Täter lässt sich nicht so leicht enttarnen. Der Autor streut geschickt Hinweise ein, denen man nur allzu bereitwillig folgt, doch unverhoffte Wendungen sorgen dann für Überraschungen. Dadurch bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten. 

Ein spannender Thriller, der definitiv nichts für schwache Nerven ist. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2021

Liest sich quasi von selbst

Alles, was du für mich bist
0

Nuria und Luis sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Doch mit den Jahren haben sie sich aus den Augen verloren. Denn aus Luis ist ein weltbekannter Kitesurfer geworden und Nuria arbeitet mittlerweile ...

Nuria und Luis sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Doch mit den Jahren haben sie sich aus den Augen verloren. Denn aus Luis ist ein weltbekannter Kitesurfer geworden und Nuria arbeitet mittlerweile erfolgreich als Physiotherapeutin. Ein schwerer Unfall wirft Luis aus der Bahn. Seine Karriere ist beendet und nun muss er mühsam seinen Weg zurück ins Leben finden. Er wendet sich an Nuria und hofft, mit ihrer Hilfe wieder gehen zu können und die Schmerzen, die sein Leben bestimmen, abzumildern. Nuria ist für ihn da. Sie selber ist unsicher und seit Jahren unglücklich in Ramon, den Bruder von Luis, verliebt. Nuria und Luis beschließen, sich gegenseitig zu helfen. Nuria will Luis durch umfangreiche Rehamaßnahmen wieder fit machen und im Gegenzug übt Luis mit ihr das Flirten, damit Ramon endlich auf Nuria aufmerksam wird. Doch schon bald stellen die beiden fest, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen...

"Alles was du für mich bist" ist bereits der zweite Band der "Everthing for you - Reihe". Vorkenntnisse aus dem ersten Teil sind allerdings nicht unbedingt nötig, um den aktuellen Ereignissen zu folgen. Denn wichtige Hintergrundinformationen aus dem Auftaktband fließen in die Handlung ein. 

In diesem Band stehen Nuria und Luis im Zentrum der Handlung. Diese wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten geschildert. Dadurch bekommt man nicht nur einen guten Einblick in ihre Gedanken und Gefühle, sondern kann hautnah miterleben, wie sie aufeinander wirken. Beide wirken von Anfang an sympathisch und deshalb kann man sich mühelos auf das Geschehen einlassen. Ihre jeweiligen Probleme und Bedenken sind nachvollziehbar, wodurch die Handlung nicht überladen oder unglaubwürdig wirkt. 

Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm lesbar. Es gelingt der Autorin hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man beinahe meint, selbst vor Ort zu sein und alles zu beobachten. Dadurch fiebert man mit Nuria und Luis mit und gerät in den Sog der Geschichte. Ernste Themen werden mit einer wohldosierten Prise Humor aufgelockert, wodurch sich das Buch beinahe von selbst liest. 

Ein gelungener Liebesroman, der sich quasi von selbst liest. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2021

Spannender Rügen-Krimi

Fischermord
0

"Fischermord" ist bereits der achte Fall für die sympathische Kommissarin Romy Beccare, die auf Rügen ermittelt. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind und sich die privaten Nebenhandlungen der Reihe ...

"Fischermord" ist bereits der achte Fall für die sympathische Kommissarin Romy Beccare, die auf Rügen ermittelt. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind und sich die privaten Nebenhandlungen der Reihe in einem übersichtlichen Rahmen halten, kann man sie unabhängig voneinander lesen. Am Ende des Buchs befindet sich außerdem ein Personenregister, das Auskunft über die Hauptcharaktere gibt. Damit kann man sich auch als Neueinsteiger orientieren. 

Romy Beccare hat es dieses Mal mit einem vermeintlichen Selbstmord zu tun. Zunächst deutet alles darauf hin, dass sich Torsten Fischer in der Nacht zu seinem Geburtstag im Pferdestall erhängt hat. Doch Romy Beccare hat ein seltsames Bauchgefühl und beginnt nachzuforschen. Dabei stößt sie auf Ungereimtheiten im Lebenslauf von Torsten Fischer. 

Der Einstieg in die Ermittlungen gelingt mühelos, denn sie Spurensuche wird authentisch beschrieben. Schon bald stellt man gemeinsam mit der Kommissarin fest, dass Torsten Fischer Geheimnisse hatte und keineswegs der charismatische Mann, dem alles auf Anhieb gelingt, gewesen ist. Das Team gräbt immer tiefer und dabei kommt einiges ans Tageslicht. Es macht Spaß, hier mitzurätseln und eigene Überlegungen anzustellen. Erst nach und nach rücken dabei die Puzzleteilchen an die richtige Stelle. Deshalb bleibt die Spannung durchgehend erhalten. Bei diesem Fall ist wirklich nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint und deshalb dürften Krimifans beim Lesen auf ihre Kosten kommen. 

Ein spannender Fall, bei dem nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere