Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2022

Pflanzen aus neuer Perspektive betrachtet!

Unser grüner Planet - Die Pflanzen
0

„Wir alle können unsere Welt mit Pflanzen grüner und ein bisschen wilder machen“ ( aus dem Nachwort von Sir David Attenborough )

Titel: Unser grüner Planet - Die Pflanzen ( Die BBC-Unser-Planet-Reihe, ...

„Wir alle können unsere Welt mit Pflanzen grüner und ein bisschen wilder machen“ ( aus dem Nachwort von Sir David Attenborough )

Titel: Unser grüner Planet - Die Pflanzen ( Die BBC-Unser-Planet-Reihe, Bd 2 )
Text: @leisastewartsharpe
Illustrationen: @kimillustration
Übersetzung: Gabriele Würdinger
Verlag: @cbjverlag
Seitenanzahl: 64
Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre
Preis: 17€
ISBN: 978-3570178638

Inhalt: Pflanzen sind langweilig? Dann hast du noch nie etwas über die Vampirpflanze Borneo’s gehört, keinen Blick in die Venusfliegenfalle riskiert und noch nicht über die kackefressende Kannenpflanze gestaunt.

Entdecke eine geheimnisvolle, grüne Welt, in der Pflanzen riechen, schmecken, fühlen, hören und sogar sprechen können.

Meine Meinung: Nachdem mich der erste Band „Unser blauer Planet“ der BBC-Reihe bereits begeistern konnte, stand schnell fest, dass auch dieses Buch bei uns einziehen darf.
Beide Sachbücher fallen durch ihre hochwertige Aufmachung und Liebe zum Detail direkt ins Auge. In diesem Band steht die grüne Welt im Fokus, und zeichnet sich neben Wissenswertem wie Fotosynthese, vorallem durch erstaunliche Fakten aus, wodurch ich auch noch etwas lernen konnte. Vor allem die Kommunikation der Pflanzen zur Tierwelt fand ich höchstinteressant. Pflanzen haben zwar kein Gehirn, sind aber durchaus intelligent, wie z.B. der Wilde Tabak in der Wüste zeigt: um sich vor Fressfeinden wie den Raupen des Tabakschwärmers zu schützen, produzieren diese durch ihre Mahlzeit einen unwiderstehlichen Geruch und schwups sind die Raubwanzen zur Stelle, oder wenn es sein muß auch Eidechsen.
Erstaunliches aus allen Regionen wie heimischer Wald, Pantanal oder Wüste sind übersichtlich und wundervoll illustriert dargestellt. Natürlich darf am Ende der Aspekt Umweltschutz nicht fehlen, welcher in einem berührenden Vor- und Nachwort aufgegriffen wird.

Fazit: Ein hochwertiges Sachbuch über unsere grüne Welt, und unsere Verbindung zu ihr.

Veröffentlicht am 28.03.2022

Geld ist nicht alles!

Der Tag, an dem ich versehentlich die ganze Welt belog
0

„Unterschätze nie die Macht von Büchern und was du aus ihnen lernen kannst“, Zitat S. 99.

Originaltitel: The boy who fooled the world
Titel: Der Tag, an dem ich versehentlich die ganze Welt belog
Text: ...

„Unterschätze nie die Macht von Büchern und was du aus ihnen lernen kannst“, Zitat S. 99.

Originaltitel: The boy who fooled the world
Titel: Der Tag, an dem ich versehentlich die ganze Welt belog
Text: @lisathompsonwrites
Coverillustration: @friederikeablang
Übersetzung: Silke Jellinghaus
Verlag: @atriumkinderbuchverlag
Seitenanzahl: 288
Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre
Preis: 16€
ISBN: 978-3855356706

Inhalt: Poor Kid Cole führt so ein ganz anderes Leben als sein reicher Freund Mason. Es scheint alles den Bach runterzugehen und am Tiefpunkt aller Geldsorgen, verliert Coles Mama auch noch ihre Arbeit. Doch auf einmal gibt es einen Lichtblick. Coles Gemälde wird von der berühmten Künstlerin Marika Loft entdeckt und auf dem Markt hoch gehandelt. Wird Cole nun endlich reich? Und vor allem, wer oder was trübt den Erfolg des 12-jährigen Nachwuchskünstlers?

Meine Meinung: Eine originelle Story, die mich positiv überrascht hat, sodaß ich das Buch auch im Nu durchgelesen hatte.
Der Kontrast zwischen arm und reich ist ein aktuelles Thema, welches hier in eine leicht schräge Geschichte integriert wird. Cole hat an seiner Schule schon lange den Spitznamen Poor Kid Cole weg, doch nun hat er endlich die Chance es allen zu zeigen. Das ist schon ein großer Druck, der auf seinen Schultern lastet, da er durch sein gemaltes Bild die Familie aus der Armut holen kann. Doch plötzlich berühmt zu sein, bringt auch seine Schattenseiten mit sich, die Cole am eigenen Leib zu spüren bekommt. Zum Glück findet er in Mason jemanden, mit dem er andere Gemeinsamkeiten teilen kann. Auch eine weitere Außenseiterin gesellt sich zur Gruppe. Neben dem Geheimnis um Coles Bild entsteht so ein weiterer spannender Handlungstrang. Hier möchte ich nicht zu viel verraten, nur dass neben der Unterhaltung auch ganz viel Tiefe zu finden ist.

Fazit: Eine leicht schräge Geschichte, die zeigt, worauf es wirklich im Leben ankommt.

Veröffentlicht am 27.03.2022

Für ein poesievolles Jahr!

Das große Buch der Tiergedichte und Lieder
0

365 stimmungsvolle Gedichte und Lieder für Große und Kleine

Originaltitel: Tiger, Tiger, Burning bright!
Titel: Das grosse Buch der Tiergedichte und Lieder
Textauswahl: Victoria Herold
Illustrationen: ...

365 stimmungsvolle Gedichte und Lieder für Große und Kleine

Originaltitel: Tiger, Tiger, Burning bright!
Titel: Das grosse Buch der Tiergedichte und Lieder
Textauswahl: Victoria Herold
Illustrationen: @britta_teckentrup
Verlag: @verlagarsedition @icherzaehldirdiewelt
Erscheinungstermin: 21.3.2022
Seitenanzahl: 320
Empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre
Preis: 28€
ISBN: 978-3845844343

Inhalt: Jeder Tag wird zur Poesie. 365 inspirierende Gedichte und Lieder begleiten durchs Jahr. Bestaune den Tiger von William Blake, lausche dem Summ, Summ, Summ des Bienenliedes, erlebe einen Vormittag am Strand von Christian Morgenstern uvm. Mit gefühlvollen Bilder von Britta Teckentrup wird der Text zu einer beeindruckenden Reise.

Ameisenbär
Der Ameisenbär hat vorn ein A.
Aus gutem Grunde steht es da.
Denn ohne A am Anfang wär
Er nur ein kleiner Meisenbär. ( ©Regina Schwarz, S. 53 )

Meine Meinung: Bereits das Cover ist ein richtiger eye-catcher und Vorgeschmack darauf, was uns im Innern erwartet: nämlich eine Tierwelt voller Poesie.
Jeder Monat beginnt mit einer Übersicht ( übrigens ist der 29. Februar auch zu finden ), bei der man sich schon auf seine Favoriten freuen oder auch Neues kann. Die Auswahl an klassischen ( Goethe ) und zeitgenössischen Gedichten ( Alfons Pillach ) könnte nicht schöner sein und wird durch Kinderlieder ( mit abgebildeten Noten ), Zungenbrechern und kleine Rätseln ergänzt. Dadurch ist es ein Buch für die ganze Familie. Ein kurzer Impuls am Morgen oder Abend könnte zu einem schönen Ritual werden, das vielleicht sogar in einem kleinen Gespräch endet.
Die ganze Pracht der Tierwelt mit den Stimmungen der Jahreszeiten spiegelt sich in den Illustrationen, von denen jedes als kleines Kunstwerk betrachtet werden kann.

Fazit: Ein kunstvoller Bilderbuchschatz, der die ganze Familie poetisch durchs Jahr begleitet.

Veröffentlicht am 26.03.2022

Ein Frühlinsbuch-Schatz!

Mein großer Frühlings-Vorlese-Spaß
0

Mach mit und entdecke den Frühling!
🌸🌼🌺🌷💐🌹🌞🦋🌿🐣🪺🌻
Titel: Mein großer Frühlings-Vorlese-Spaß
Text: @uli.leistenschneiderautorin
Illustrationen: @heger.illustration
Verlag: @carlsenkinderbuch
Seitenanzahl: ...

Mach mit und entdecke den Frühling!
🌸🌼🌺🌷💐🌹🌞🦋🌿🐣🪺🌻
Titel: Mein großer Frühlings-Vorlese-Spaß
Text: @uli.leistenschneiderautorin
Illustrationen: @heger.illustration
Verlag: @carlsen
kinderbuch
Seitenanzahl: 128
Empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre
Preis: 15€
ISBN: 978-3551513373

Inhalt: Was ist das Schönste am Frühling? Vielleicht das gemeinsame Essen der Rosenthal-Siedlung zum Nouruz-Fest? Oder die überraschenden Aprilscherze? Oder vielleicht doch das Backen und Basteln vor Ostern? Eins ist sicher, langweilig wird es hier bestimmt nicht.

Meine Meinung: Ein richtiger Vorlese- und Mitmachspaß. Die Bewohner der Rosenthal-Siedlung sind genauso bunt wie die Geschichten, was sich sowohl in den vielfältigen Illustrationen als auch an den multikulturellen Themen wie das Feiern des persischen Frühlingsfestes Nouruz zeigt.
Der Titel ist hier wahrlich Programm: Angefangen von einem Frühlingsschatz über Osterfreuden bis hin zum Muttertag erleben wir ein wunderbares frühlingshaftes Potpourri. Da ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei, denn nach jedem Kapitel gibt es auch eine Mitmachaktion, wie z.B. das Backen eines veganen Osterlammes, ein Frühlingsmemo für die Sinne oder das Bemalen eines Blumentopfes. Dabei ist alles kinderleicht beschrieben und umsetzbar.
Heraustechend im Buch ist weiterhin das Thema Nachhaltigkeit, das sich im Müll vermeiden, sammeln, nachhaltig einkaufen oder sogar Carsharing zeigt.
Die bunten, detaillreichen Illustrationen auf jeder Doppelseite machen das Vorlesen zu einer wahren Freude, sodaß man eigentlich direkt mit dem Sommer in der Rosenthal-Siedlung weiter machen möchte.

Fazit: Hier zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite, und lädt Klein und Groß zum gemeinsamen Lesen, Basteln und Backen ein.

Veröffentlicht am 25.03.2022

Hansi im Glück!

Ein Buch für Hansi
0

Als ich die Anfrage bekommen habe dieses Buch vorzustellen, habe ich keine Sekunde gezögert.

Titel: Ein Buch für Hansi
Text: Sandra Niermeyer
Illustrationen: @lindamieleck_arts
Verlag: @calmemaraverlag ...

Als ich die Anfrage bekommen habe dieses Buch vorzustellen, habe ich keine Sekunde gezögert.

Titel: Ein Buch für Hansi
Text: Sandra Niermeyer
Illustrationen: @lindamieleck_arts
Verlag: @calmemaraverlag
Seitenanzahl: 36
Empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre
Preis: 14,95€
ISBN: 978-3948877200

Inhalt: Das lächelnde Schwein Hansi erobert die Herzen im Nu. Zuerst das von Helmut, der ihn aus einer dunklen Bucht eines Betriebes vorm Schlachten gerettet hat. Gelandet auf dem Tierschutzhof Santana ist Hansi nicht nur Liebling aller Mitarbeiter, sondern wird auch schnell zum Ziehopa der vier kleinen Hängebauchschweine. Welch ein Glück, nun auch die Geschichte von Hansi in Händen halten zu können, natürlich mit jeder Menge Schlammspritzern, wie es sich für ein glückliches Schwein gehört.

Meine Meinung: Mich hat Hansi’s Geschichte so sehr berührt, dass ich auch ein paar Tränchen verdrücken mußte. Hätte Helmut Hansi nicht gerettet, hätte er niemals gewußt, was es heißt ein glückliches Schweineleben zu führen. Doch genug davon, haupstächlich geht es ja um den zweiten Lebensabschnitt des liebenswerten Borstentieres. Und diese zählt doppelt, meint Hansi.
Ich bin absolut begeistert vom Schreibstil, durch den die Autorin die Gedankenwelt der Tiere lebendig werden lässt: „Vielleicht wirst du berühmt“, ruft Kurt. „Wenn man in einem Buch vorkommt, wird man berühmt.“ ( Zitat, S. 7 ).
Hansi erzählt uns aus seinem Leben, das mittlerweile aus vielen Bananensnacks, Bauchkraulen und Schlamm suhlen besteht, aber auch ein paar tierische Fakten erfahren wir, wie z.B. dass Schweine mindestens so schlau sind wie Hunde. Das wundert mich wirklich nicht, und sein lachendes Foto am Ende des Buches, werde ich immer in Erinnerung behalten.
Nicht zuletzt sensibilisiert das Buch über Nutztierhaltung nachzudenken.

Fazit: Ein Buch für Hansi ist ein Herzensprojekt, das man in jeder Zeile und jeder Illustration spürt.