Profilbild von Kleinbrina

Kleinbrina

Lesejury Star
offline

Kleinbrina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kleinbrina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.12.2017

Nett, aber nichts Neues

Wenn Liebe ein bisschen einfacher wäre ...
0

Auf der Suche nach ein paar schönen Romanen aus dem "New Adult"-Genre bin ich u.a. auf "Wenn Liebe ein bisschen einfacher wäre..." gestoßen und war schon sehr gespannt, wie ich die Geschichte finden werde. ...

Auf der Suche nach ein paar schönen Romanen aus dem "New Adult"-Genre bin ich u.a. auf "Wenn Liebe ein bisschen einfacher wäre..." gestoßen und war schon sehr gespannt, wie ich die Geschichte finden werde. An sich ist die Geschichte wirklich nett, allerdings war ich dann am Ende doch ein wenig enttäuscht, da mir hier die Besonderheit gefehlt hat.

Zugegeben: Bei diesem Genre wiederholt sich sehr viel und man hat oftmals das Gefühl, dass es eine Geschichte bereits mehrfach gab, von daher ist es besonders schwer, sich in diesem Genre von anderen Büchern zu unterscheiden. Dies ist meiner Meinung nach bei "Wenn Liebe ein bisschen einfacher wäre..." nicht gelungen, denn die Geschichte kommt ohne große Besonderheiten daher und ist für mich somit von Anfang an sehr vorhersehbar gewesen und hat nur sehr wenige Überraschungen parat.

Dabei besitzt die Autorin an sich einen wirklich guten, flüssigen Schreibstil mit tollen Dialogen und netten Figuren, die auch durchaus sympathisch sind. Diese wirken allesamt authentisch, besitzen ihre Ecken und Kanten und sind dennoch auf ihre eigene Art und Weise liebenswert, sodass die Autoren Isabella, Ryan und Co. gut ausgearbeitet hat. Leider sind sie jedoch auch die typischen Figuren in einem solchen Genre, sodass man auch hier den Eindruck hat, als hätte man die Figuren bereits einige Male kennenlernen dürfen. Auch ihre Emotionen und die prickelnden Momente sind gelungen, allerdings nimmt alles genau so seinen Verlauf, wie ich es bereits in der Kurzbeschreibung geahnt habe, sodass die Geschichte für mich leider nicht zu den Highlights des Genres gehört.

Das Cover ist dagegen ein absoluter Hingucker und konnte direkt mein Interesse wecken. Gleiches gilt auch für die Kurzbeschreibung, auch wenn man hier sagen muss, dass diese schon fast zu viel verrät.

Kurz gesagt: "Wenn Liebe ein bisschen einfacher wäre..." ist zwar an sich eine schöne New Adult Geschichte, die mit interessanten Figuren bestechen, sich allerdings kaum von anderen Büchern aus dem Genre unterscheiden kann, sodass man hierbei das Gefühl hat, die Geschichte bereits mehrfach gelesen zu haben. Dies ist sehr schade, allerdings sollte man der Geschichte dennoch eine Chance geben, wenn man noch nicht allzu viele Bücher aus dem Genre gelesen hat.

Veröffentlicht am 01.12.2017

Nette Geschichte

Das Licht der Insel
0

Debüts habe ich schon immer sehr gerne eine Chance gelesen, von daher bin ich auf "Das Licht der Insel" von Jean E. Pendziwol gestoßen. Da die Kurzbeschreibung recht vielversprechend klang, habe ich mir ...

Debüts habe ich schon immer sehr gerne eine Chance gelesen, von daher bin ich auf "Das Licht der Insel" von Jean E. Pendziwol gestoßen. Da die Kurzbeschreibung recht vielversprechend klang, habe ich mir hier eine gute und unterhaltsame Geschichte erhofft, die ich jedoch nur stellenweise erhalten habe. Ich bin zwar letztendlich nicht wirklich enttäuscht, allerdings hätte man aus der Geschichte weitaus mehr machen können.

Man muss schon sagen: Für ein Debüt schreibt Jean E. Pendziwol hier wirklich gut und flüssig und man merkt auch, wie viele Ideen in die Geschichte eingeflossen sind. Leider merkt man allerdings auch, dass so manches nicht so gut umgesetzt wurde und somit eine Menge Potenzial verschwendet wurde. Zwar sind die Figuren gut ausgearbeitet und man lernt diese gut kennen, allerdings hat mir letztendlich etwas gefehlt, um vollends begeistert zu sein.

"Das Licht der Insel" ist eine recht typische Familiengeschichte voller Geheimnisse und Intrigen und wird dabei auf gleich zwei Zeitebenen erzählt, was an sich gelungen ist, aber meiner Meinung nach noch hätte besser ausgearbeitet sein können. Zwar ist es sehr interessant, wie man auch nach mehr als sechzig Jahren noch das ein oder andere Familiengeheimnis aufdeckt und dabei auch immer wieder Einblicke in die Vergangenheit zeigt, allerdings wirkte vieles auf mich schon fast unnahbar, sodass ich hierbei nicht so mit den Figuren mitfiebern konnte, wie ich es mir gewünscht habe. Dennoch ist hier letztendlich nicht alles schlecht, nur wollten die Geschichte und nicht so zusammenpassen, wie ich es mir zuvor gewünscht hätte.

Das Cover ist für mich ein absoluter Hingucker und passt hervorragend zur Geschichte. Die Kurzbeschreibung ist zwar an sich in Ordnung, verrät meiner Meinung nach allerdings etwas zu viel, sodass man hierbei nur wenig überrascht wird. Hier wäre weniger mehr gewesen.

Kurz gesagt: "Das Licht der Insel" ist eine typische Familiengeschichte mit vielen Geheimnissen, die zwar durchaus spannend sein kann, allerdings hat für mich durchweg das gewisse Etwas gefehlt, um vollends begeistert zu sein. Ich bin zwar nicht enttäuscht, allerdings wäre bei der Thematik deutlich mehr drin gewesen.

Veröffentlicht am 28.11.2017

Nette Grundidee, langweilige Umsetzung

TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen?
0

Auf "Tick Tack - Wie lange kannst du lügen" war ich schon sehr gespannt, da dieses Buch im Vorfeld sehr gelobt wurde. Ich ging somit mit hohen Erwartungen an die Geschichte heran und muss leider sagen, ...

Auf "Tick Tack - Wie lange kannst du lügen" war ich schon sehr gespannt, da dieses Buch im Vorfeld sehr gelobt wurde. Ich ging somit mit hohen Erwartungen an die Geschichte heran und muss leider sagen, dass ich letztendlich ein kleines bisschen enttäuscht bin.

Dabei ist die Geschichte an sich nicht schlecht, allerdings hat es mir bei diesem Thriller oftmals an Spannung gefehlt, gleichzeitig war die Geschichte für meinen Geschmack auch viel zu vorhersehbar, sodass ich nur sehr selten überrascht wurde. Interessant ist dagegen, dass die Geschichte quasi rückwärts erzählt wird, was nicht allzu häufig in dem Genre vorkommt. Ansonsten ist der Schreibstil recht nett und leicht zu lesen, aber - wie bereits gesagt - nicht so packend, wie zuvor erwartet.

Die Geschichte ist dabei schnell erzählt: Nic fährt nach mehr als zehn Jahren wieder zurück in ihre Heimatstadt, um das Haus ihrer Eltern zu verkaufen, da ihr Vater in ein Pflegeheim umziehen muss. Nic Selbst wollte nie zurück in die Heimat, da sie vor zehn Jahren fluchtartig die Stadt verlassen hat, nachdem ihre beste Freundin verschwunden ist und seitdem als vermisst gilt. Mittlerweile muss sie jedoch auch feststellen, dass es eine weitere Vermisste gibt: Ausgerechnet das Mädchen, das ihr und ihrer Freundin damals ein Alibi gegeben hat. Als dann auch noch wenig später eine Frauenleiche gefunden wird, beginnt für Nic erneut ein Albtraum...

An sich bringt "Tick Tack - Wie lange kannst du lügen" wirklich gute Momente mit sich, allerdings war vieles zu vorhersehbar und auch die Geschichte selbst besitzt mir zu viele Längen und Wiederholungen, was man definitiv anders hätte lösen können. Dennoch ist die Geschichte an sich nicht schlecht, allerdings sollte man hier im Vorfeld nicht den spannendsten Thriller aller Zeiten erwarten.

Das Cover ist dagegen ein absoluter Hingucker und hat mich direkt angesprochen. Die Kurzbeschreibung liest sich ebenfalls gut, allerdings verrät sie meiner Meinung nach schon fast zu viel.

Kurz gesagt: "Tick Tack - Wie lange kannst du lügen" konnte mich zwar an sich mit seiner Grundidee überzeugen, allerdings ist die Umsetzung nicht ganz gelungen, sodass hier viele vorhersehbare Momente und zu viele Längen entstanden sind. Dennoch: Wer mal wieder einen Thriller für zwischendurch lesen möchte, sollte einen genaueren Blick auf "Tick Tack - Wie lange kannst du lügen" riskieren.

Veröffentlicht am 18.10.2017

Konnte mich nicht durchgehend unterhalten

Papa ruft an
0

Über Humor lässt sich bekanntlich streiten, so auch sicherlich über Bastian Bielendorfers neuestes Werk "Papa ruft an: Standleitung zum Lehrerkind". Da ich bereits die ersten beiden Bücher des Autors gelesen ...

Über Humor lässt sich bekanntlich streiten, so auch sicherlich über Bastian Bielendorfers neuestes Werk "Papa ruft an: Standleitung zum Lehrerkind". Da ich bereits die ersten beiden Bücher des Autors gelesen habe, hatte ich bereits eine ungefähre Vorstellung davon, was mich hier erwarten wird und hatte nicht zwingend die höchsten Erwartungen, was auch ganz gut war.

Fakt ist, dass der Autor definitiv schreiben kann und ein Talent dafür besitzt, wie er den Nerv der Menschen trifft, dass diese sich möglicherweise in seine Anekdoten und Geschichten hineinversetzen können. Mich konnte er mit seinen Geschichten allerdings nicht immer abholen, da ich vieles einfach als zu überspitzt empfunden und oftmals die Augen verdreht habe.

Nachdem sich Bastian Bielendorfer in seinem letzten Werk ausführlich mit seiner Mutter auseinandergesetzt hat, kommt nun sein Vater an der Reihe, der oftmals doch eher wortkarg ist und oftmals mit seiner Art aneckt. Dennoch wirkt der Vater trotz seiner oftmals doch sehr skurrilen Art sehr sympathisch, sodass ich die Geschichten rund um Urlaube, besondere Gespräche, etc. mit Interesse verfolgt habe. Dennoch muss ich, wie bereits oben erwähnt, zugeben, dass mich der Autor nicht immer überzeugen konnte, da manches einfach zu aufgesetzt und überspitzt rüber kommt. Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass mir das Buch als Hörbuch möglicherweise besser gefallen hätte.

Die Aufmachung des Buches gefällt mir dagegen wieder einmal richtig gut, denn hier kann man immer wieder kleinere Illustrationen entdecken, die auch meistens gut zu den Anekdoten passen. Die Kurzbeschreibung liest sich auch vielversprechend, sodass man nach der Mutter nun auch den Vater in voller Pracht erleben darf.

Kurz gesagt: Auch wenn ich "Papa ruft an: Standleitung zum Lehrerkind" nicht immer gelungen finde und ich den Humor stellenweise gar nicht mag, findet man hier dennoch ein Werk vor, das durchaus unterhalten kann, wenn man sich denn voll und ganz drauf einlassen kann. Wer bereits die ersten Werke des Autors mochte, wird auch mit diesem Buch nichts falsch machen.

Veröffentlicht am 01.10.2017

Nettes Goodie für alle Fans von "Fangirl"

Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow Roman
0

Nachdem ich bereits "Fangirl" von Rainbow Rowell gelesen habe und dort Simon Snow schon kennenlernen durfte, war ich schon sehr gespannt auf "Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow". Da ich ...

Nachdem ich bereits "Fangirl" von Rainbow Rowell gelesen habe und dort Simon Snow schon kennenlernen durfte, war ich schon sehr gespannt auf "Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow". Da ich die Fanfiction in "Fangirl" an sich nett fand, war ich lange Zeit nicht sicher, ob die Geschichte als Buch tatsächlich funktionieren würde, allerdings hat Rainbow Rowell auch hier wieder alle Register gezogen und eine unterhaltsame Geschichte geschaffen, auch wenn diese nicht ohne Schwächen auskommt.

Zuerst muss man sich fragen, ob es die Geschichte wirklich gebraucht hätte, weil Fanfictions nicht unbedingt jedermanns Sache ist. Da man "Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow" allerdings als Goodie für die treuen Leser verstehen, ist es dennoch eine schöne Sache, auch wenn ich selbst nicht der größte Fan bin.

Die Autorin besitzt einen angenehmen Schreibstil, der mir von der ersten Seite an gefallen hat und ich mich somit bei der Geschichte gut aufgehoben gefühlt habe. Die Figuren sind ebenfalls gut ausgearbeitet und man lernt Baz, Simon und Co. gut kennen, mein Problem war jedoch, dass ich die Figuren fast allesamt nicht sonderlich sympathisch fand. Dies ist ein wenig schade, denn hätte ich Simon ein bisschen lieber gemocht, hätte ich bei der Geschichte wohl auch mehr mitgefiebert.

Die Idee, dass Simon der mächtigste Zauberer der Welt ist, jedoch oftmals mit der Magie nicht umgehen kann, ist an sich gelungen, genauso wie sein Leben im Zaubererinternat, an dem er zukünftig lernen soll, seine Magie zu kontrollieren. Dass es auch dort selbstverständlich Probleme gibt und er nicht nur auf Freunde trifft, dürfte da bereits klar sein, denn er steckt bereits nach kurzer Zeit in einem großen Abenteuer...

Wer hier an Harry Potter denkt, der besitzt den richtigen Riecher, denn die Geschichte ist schon sehr an dem Original gehalten, sodass ich manchmal schon das ein oder andere Mal die Augen verdreht habe. Sicherlich, hier muss man bedenken, dass es sich um eine Fanfiction handelt, allerdings hätte ich mir dennoch ein bisschen mehr Eigenständigkeit gewünscht.

Das Cover ist sehr gelungen, besticht mit tollen Farben und passt bestens zum Cover zu "Fangirl", auf dem Simon Snow ebenfalls in Posterform abgebildet ist. Auch die Kurzbeschreibung hat mir direkt zugesagt, sodass ich dem Buch sehr gerne eine Chance gegeben habe.

Kurz gesagt: "Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow" ist an sich ein nettes Goodie für alles Fans von "Fangirl", sodass man hier durchaus unterhalten wird. Dennoch war mir der Vergleich zu Harry Potter schon fast zu enorm, sodass ich die Geschichte nicht zwingend gebraucht hätte. Dennoch: Für Fans von Rainbow Rowell ein absolutes Muss.