Profilbild von Klusi

Klusi

Lesejury Star
offline

Klusi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Klusi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2017

Ich vermisse Mabel und Victor

Auf Eis gelegt
0

Die Cornwall-Krimis um die sympathische Heldin Mabel Clarence und den etwas kauzigen Tierarzt Victor habe ich sehr genossen und bis auf die beiden zuletzt erschienenen gelesen. Diese werden aber auf jeden ...

Die Cornwall-Krimis um die sympathische Heldin Mabel Clarence und den etwas kauzigen Tierarzt Victor habe ich sehr genossen und bis auf die beiden zuletzt erschienenen gelesen. Diese werden aber auf jeden Fall auch noch folgen, denn ich möchte wissen, wie es zur heutigen Situation auf Higher Barton kam. Das Anwesen wurde inzwischen verkauft, und Mabel tritt nur noch am Rand, bei einem Telefonat, in Erscheinung. Sie weilt, zusammen mit Victor, im Ausland.
Aber zurück zu Higher Barton. Das Haus befindet sich in der Endphase der Renovierung, und in Kürze soll es als Romantik-Hotel wieder eröffnen. Als Harris Garvey, der neue Geschäftsführer des Hotels, spurlos verschwindet und mit ihm 10.000 Pfund, gehen zuerst alle davon aus, dass der Mann mit dem Geld getürmt ist. Aber dann wird Garvey in der Gefriertruhe des Kühlhauses gefunden. Wer hat ihn ermordet und dort verstaut? Der erste Verdacht fällt auf seine Assistentin Sandra Flemming, denn sie wird von ihrer Firma als Garveys Nachfolgerin benannt und hätte somit das größte Interesse, ihn aus dem Weg zu haben. Auch gab es in der Vergangenheit so einige Differenzen zwischen ihr und dem nun toten Geschäftsführer, der sich nach und nach als gewaltiger Unsympath entpuppt.
Der Schreibstil ist, wie immer bei Rebecca Michéle, sehr schön und kurzweilig. Auch dieser neue Krimi hat wieder einiges an Lokalcolorit zu bieten, und man begegnet „alten Bekannten“ aus den früheren Bänden mit Mabel als Protagonistin. Sandra, die neue Hauptfigur, findet schnell Freunde und Verbündete in dem kleinen beschaulichen Ort in Cornwall. Sie ist ein völlig anderer Typ, so dass sich mit ihr auch die Atmosphäre der Higher-Barton-Krimis verändert. Der Kriminalfall entwickelt sich mit einigen Überraschungen, aber irgendwie hat mir etwas gefehlt. Higher Barton ohne Mabel und Victor, das war für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Ich werde die Reihe zwar weiterhin verfolgen, aber an das „Dreamteam“ Mabel und Victor kommen die neuen Protagonisten leider (bisher) nicht heran.

Veröffentlicht am 29.08.2017

Quercher und das Seelenrasen

Quercher und das Seelenrasen
0

Von Martin Calsow gibt es zwei fortlaufende Krimi-Reihen, eine, mit dem Protagonisten Atlas, spielt im Teutoburger Wald, die andere mit Ermittler Quercher hat den Tegernsee als Kulisse. Eine Folge mit ...

Von Martin Calsow gibt es zwei fortlaufende Krimi-Reihen, eine, mit dem Protagonisten Atlas, spielt im Teutoburger Wald, die andere mit Ermittler Quercher hat den Tegernsee als Kulisse. Eine Folge mit Atlas habe ich vor längerer Zeit gelesen und für gut befunden, Quercher war mir bisher unbekannt. Das hat sich nun schlagartig geändert.
Martin Calsows Protagonisten sind immer ein wenig sperrige Typen, so auch Max Quercher, der so gar nicht dem gängigen Bild von einem LKA-Beamten entspricht. So spröde wie er selbst, so unkonventionell sind auch seine Ermittlungsmethoden. Er engagiert sich sehr, besonders wenn er die Hauptverdächtige kennt, so wie in diesem Fall, denn Nina Poschner hat schon mit ihm die Schulbank gedrückt. Hier gibt er alles, wobei er kein Fettnäpfchen auslässt und sogar negative Schlagzeilen macht, sehr zum Unwillen seiner Lebensgefährtin Regina.

Obwohl ich die Vorgänger-Bände nicht kenne, war ich schnell mit den Gegebenheiten und den wichtigsten Personen der Handlung vertraut. Der Autor schreibt fesselnd, rasant und immer auch mit einem Quäntchen sarkastischem Humor. So idyllisch die Schauplätze auch gewählt sind, dies ist alles andere als ein „gemütlicher“ Heimatkrimi, denn hier wurden gleich mehrere politische und äußerst brisante Themen verarbeitet. Da geht es einerseits um Asylbewerber auf der Flucht, aber ein großes Thema hier ist auch die Arzneimittelmafia, kombiniert mit einem handfesten Impfskandal in Afrika, in den Querchers Schulfreundin Nina in irgend einer Weise verstrickt zu sein scheint. Je weiter man liest, umso mehr dröselt sich der anfangs stabile Handlungsfaden auf und hinterlässt ein Gewirr an Verdächtigen und auch so einige Tote. Da fängt nicht nur eine Seele an zu rasen, und der Fall wird im Verlauf immer undurchsichtiger. Ich hatte meine liebe Mühe, die Übersicht zu behalten, und Langeweile kam bei diesem Krimi ganz sicher nicht auf. Der Epilog hat dann noch einige Fragen bei mir aufgeworfen, die in diesem Band nicht geklärt wurden. Daher vermute ich, es geht weiter mit Quercher. Eigentlich trägt dieser sich ja mit dem Gedanken an eine frühzeitige Pensionierung, aber ich habe meine Zweifel, ob das sein Weg sein wird.

Veröffentlicht am 01.07.2017

Der Jahrhundertsturm

Der Jahrhundertsturm (Jahrhundertsturm-Serie 1)
0

Es handelt sich hier um den ersten Band der Jahrhundertsturm-Serie von Richard Dübell. Die Handlung umfasst einen Zeitraum von 1840 bis 1871, eine sehr bewegte Zeit, in der es zu allerlei gravierenden ...

Es handelt sich hier um den ersten Band der Jahrhundertsturm-Serie von Richard Dübell. Die Handlung umfasst einen Zeitraum von 1840 bis 1871, eine sehr bewegte Zeit, in der es zu allerlei gravierenden wissenschaftlichen Fortschritten in unterschiedlichen Bereichen kam. Insbesondere die Eisenbahn machte in diesen Jahrzehnten eine bahnbrechende Entwicklung. Im Klappentext heißt es „Eine Generation zwischen Technik und Tradition“, und das trifft es sehr gut, denn Deutschland ist in Aufbruchsstimmung.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei Freunde: Alvin von Briest, ein preußischer Junker, der sich der traditionellen Erbfolge beugen muss und als Zweitgeborener keine Aussicht auf das väterliche Gut hat. Als er durch ungewöhnliche Umstände Paul Baermann kennenlernt, wird eine enge Freundschaft daraus. Paul ist vom Fortschritt fasziniert und engagiert sich leidenschaftlich für die Eisenbahn.
Bald bringt eine junge Frau Unruhe in diese Freundschaft, denn beide Männer verlieben sich in die Französin Louise Ferraud. Louise hat eine bewegte Vergangenheit und setzt sich mit ganzer Kraft für den Frieden und für Gerechtigkeit ein. Sie ist schön und klug, nur hat sie einen „Fehler“, sie kann sich nicht zwischen Alvin und Paul entscheiden.
Mit 1047 Seiten hat dieser Wälzer einiges an Spannung und Lesevergnügen zu bieten. Neben der fiktiven Handlung bietet das Buch auch viel Wissen über die Bismarckzeit, denn auch der hochrangige Staatsmann spielt eine gravierende Rolle in der Geschichte, und sein realer Lebensweg wird stark in die Handlung einbezogen.
Es sind zum Teil dramatische Ereignisse und Entwicklungen, die einen großen Raum im Roman einnehmen und mich sehr gefesselt haben. Die Protagonisten haben viele Schicksalsschläge einzustecken und müssen sich immer wieder neu im Leben orientieren. Aber es gibt auch einige Längen im Buch, die meinen Lesefluss immer wieder ausgebremst haben. Manche Schilderungen hätten mir weniger ausführlich ausgereicht.
Die Charaktere sind eindrucksvoll dargestellt, und die detaillierten Beschreibungen ließen lebendige Bilder vor meinem geistigen Auge entstehen.
Was meine Begeisterung angeht, so bleibt dieser Band jedoch hinter anderen Werken des Autors, die ich bisher gelesen habe, etwas zurück. Es sind Kleinigkeiten, die das ausmachen, beispielsweise bin ich mit Louise nicht warm geworden. Sie ist einerseits eine tolle, intelligente Frau, die großen Einsatz leistet, und es ist auch nicht so, dass ich unfehlbare Charaktere erwarte, ganz im Gegenteil, denn vielfältige, mehrdimensionale Charaktere bringen erst die „Würze“ in einen Roman, aber Louises Wankelmütigkeit in Sachen Liebe und das beschriebene Arrangement gingen so weit, dass es mit zuletzt genervt hat.

Insgesamt hat mir das Buch jedoch wirklich gut gefallen, und auch wenn ich kleinere Kritikpunkte hatte, wird mich das nicht davon abhalten, auch den Folgeband zu lesen.

Veröffentlicht am 01.07.2017

Im Zeichen der Triskele

Im Zeichen der Triskele
0

Es ist ein stürmischer Januartag in der Bretagne, als die Leiche eines Mannes am Strand von Pors Rand angespült wird. Gendarm Robert Le Clech muss sich mit dem Fall befassen. Bei seinen Recherchen kommt ...

Es ist ein stürmischer Januartag in der Bretagne, als die Leiche eines Mannes am Strand von Pors Rand angespült wird. Gendarm Robert Le Clech muss sich mit dem Fall befassen. Bei seinen Recherchen kommt er nur mühsam vorwärts, denn bei der Bevölkerung findet er kaum Hilfe, und auch die Unterstützung seiner Kollegen lässt zu wünschen übrig.
Der Tote stellt sich als deutscher Geschäftsmann heraus, und er wurde erschlagen. Rätselhafterweise hat er ein Hakenkreuz auf der Stirn eingeritzt. Zudem wollen mehrere Dorfbewohner den Todesboten „Ankou“aus der bretonischen Mythologie an diesem Morgen gesehen haben.
Dann wird eine junge Frau als vermisst gemeldet, und an einem anderen Ort taucht die Triskele, ein altes keltisches Zeichen, auf. Hängt das Verschwinden der jungen Frau mit dem Mord zusammen? Le Clech steht vor einem Rätsel.

Mit der Bretagne verband ich bisher in Gedanken hauptsächlich sonnige Tage, idyllische Landschaften und Strandurlaub. Die Schilderung dieses Landstrichs an einem stürmischen Januartag war ein völlig neuer Eindruck für mich. Das Wetter, wie es in der Geschichte beschrieben wird, passt gut zur ganzen Atmosphäre des Romans, denn die ist alles andere als sonnig, und Urlaubsstimmung kommt hier ganz bestimmt nicht auf. Im Gegenteil, es ist stürmisch, kalt und neblig, und wenn dann noch die Sagengestalt Ankou durch die Gassen schleicht, kann man schon eine Gänsehaut bekommen und ist froh, das alles nur zu lesen und nicht selbst dabei zu sein, sondern aus dem gemütlichen Lieblingssessel heraus zu rätseln, was es mit dem Mord auf sich hat.
Mit Robert Le Clech hat der Roman einen sehr sympathischen und besonnenen Ermittler, und auch sonst hat der Krimi einige interessante Charaktere zu bieten, die zudem sehr lebendig dargestellt sind. Alles in allem ist dieser Krimi so recht nach meinem Geschmack, lediglich am Schluss ging es mir etwas zu schnell. So ganz überzeugend fand ich die Auflösung nicht, vor allem die Hintergründe der Tat kamen meiner Meinung nach dann doch etwas zu kurz.
Der Schreibstil der Autorin und die Kulisse für diesen Roman waren jedoch ganz nach meinem Geschmack, und ich würde mich über weitere Kriminalfälle mit Robert Le Clech freuen.

Veröffentlicht am 17.06.2017

Das Geheimnis von Chaleran Castle

Das Geheimnis von Chaleran Castle
0

Die Reisejournalistin Felicia wird nach Schottland geschickt, um für ihr Magazin einen Bericht mit Insider-Tipps zu schreiben. Als sie auf der Isle of Skye ankommt, hat sie schnell das Gefühl von Vertrautheit, ...

Die Reisejournalistin Felicia wird nach Schottland geschickt, um für ihr Magazin einen Bericht mit Insider-Tipps zu schreiben. Als sie auf der Isle of Skye ankommt, hat sie schnell das Gefühl von Vertrautheit, als wäre sie hier zuhause. Während ihres Aufenthalts wohnt sie auf Chaleran Castle. In Tagebuchaufzeichnungen und Briefen, die Amelia Chaleran, die Besitzerin des Castles, ihr zu Recherchezwecken überlässt, erfährt sie vom tragischen Schicksal eines Vorfahren. Die Geschichte führt nach Spanien, zu einem Obsthof, den Logan Chaleran um 1900 aufsuchte, um Zitronenbaumsetzlinge zu erwerben. Dabei lernt er die Tochter des Obstbauern kennen und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Doch diese Verbindung mit Sofia hat keine Zukunft, denn Logan ist in seiner Heimat bereits verlobt.
Auf der rauen Insel taucht Felicia nicht nur in die tragische Familiengeschichte der Chalerans ein, sondern sie beginnt, auch über ihre eigene Vergangenheit nachzudenken, denn da gibt es ein „schwarzes Loch“. Mit Hilfe der liebenswürdigen Menschen, die sie kennenlernt, findet sie auch zu sich selbst.

Der Schreibstil dieses Romans ist sehr schön, kurzweilig und fesselnd. Besonders die detaillierten und lebendigen Landschaftsbeschreibungen der schottischen Insel haben es mir angetan. Ich konnte Felicia nur allzu gut verstehen, dass sie am liebsten bei jedem Stein Halt gemacht hätte, um den Anblick des Landes und der Natur in vollen Zügen zu genießen.
Die Hauptgeschichte spielt in der Gegenwart, aber es gibt noch einen zweiten Handlungsstrang, der im Jahr 1900 spielt und den Leser nach Spanien entführt. Sofias und Logans Schicksal ist sehr berührend geschildert.
Auch die Handlung in der Gegenwart ist unterhaltsam und farbig dargestellt. Allerdings waren die Ereignisse hier für mich nicht immer realistisch. Das beginnt schon damit, dass Amelia Chaleran ihrem Gast schon kurz nach der Ankunft Sofias Tagebücher und Briefe überlässt. Immerhin hat sie Felicia gerade erst kennengelernt, und ich fand es nicht unbedingt glaubwürdig, dass sie einer Frau, über die sie kaum etwas weiß, so persönliche Unterlagen anvertraut.
Felicias Geschichte entwickelt sich überraschend und weist einige Höhen und Tiefen auf. Es ist ein unterhaltsamer Roman, in dem man auch einiges über die Isle of Skye erfährt. Aber bei so einigen Ereignissen und Wendungen beschlichen mich immer wieder leise Zweifel, weil der Zufall hier schon sehr kräftig zur Hilfe kommen musste, um die Handlung zum gewünschten Ende zu führen. Ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen und auch genossen, aber eben immer mit einer gewissen Skepsis im Hinterkopf, weil sich alles einfach zu glatt entwickelte.