Profilbild von Kyra112

Kyra112

Lesejury Star
offline

Kyra112 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kyra112 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2022

Der Anfang von etwas Unbekanntem

Auf diese Art zusammen
0

Dies ist eine Fortsetzung des bekannten Dreiteilers um Louisa Clark.
Es ist der Anfang der Corona-Pandemie. Louis sitzt bei ihren Eltern in der Heimat fest und erlebt die Dimensionen der Pandemie von der ...

Dies ist eine Fortsetzung des bekannten Dreiteilers um Louisa Clark.
Es ist der Anfang der Corona-Pandemie. Louis sitzt bei ihren Eltern in der Heimat fest und erlebt die Dimensionen der Pandemie von der anderen Seite des Ozeans, getrennt von ihrem Freund.

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen, da sie in vielen Teilen Dinge widerspiegelt, die viele in der Anfangsphase der Pandemie auch an sich erlebt haben. Den Umgang mit einer Situation, die so noch nie da war, den Umgang mit fehlendem menschlichen Kontakt und das ständige Reinhören in den eigenen Körper. Eine gute Beschreibung der Situation, mit der wir damals umgehen mussten und mit der wir heute, wieder in veränderter Form umgehen müssen und mit der wir, vermutlich in nächsten Wochen auch wieder in noch veränderter Form umgehen müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Roman mit Wohlfühlfaktor

Leuchtturmliebe
0

Nina lässt nach einer gescheiterten Beziehung ihr altes Leben hinter sich und baut sich ein neues auf Norderney, ihrer Trauminsel auf. Ihre Freundin Antje, die auf der Insel lebt und mit der sie seit Kindheitstagen ...

Nina lässt nach einer gescheiterten Beziehung ihr altes Leben hinter sich und baut sich ein neues auf Norderney, ihrer Trauminsel auf. Ihre Freundin Antje, die auf der Insel lebt und mit der sie seit Kindheitstagen eine tiefe Freundschaft verbindet, hilft ihr bei ihrem Neuanfang.
Kurz nach ihrer Ankunft lernt sie den smarten Finn kennen. Beide sind sich auf Anhieb sympathisch. Als er jedoch mitbekommt, was Nina beruflich macht und vor allem wo, blockt er ab. Ein steiniger Weg mit vielen Aufs und Abs liegt vor den Beiden.

Dieses Buch ist wunderbar leicht zu lesen. Die Charaktere sind sehr freundlich und sympathisch. Mir ist besonders der kleine Jonas ans Herz gewachsen. Dieser Nebenstrang im Roman fand ich sehr realistisch dargestellt, die Ängste einer alleinerziehenden Mutter und die Folgen für ihr Kind.
Aber auch die Hauptcharaktere haben mir sehr gut gefallen. Nina, die wieder zu ihren Träumen zurückfindet und diese versucht umzusetzen, die emphatische, ruhige und überlegte Antje, aber auch Finn, für den Familie und Freunde an erster Stelle stehen, machen diesen Roman zu einem Roman mit Wohlfühlfaktor.
Mir persönlich gefallen auch Bücher, deren Kapitel kurz und knapp gehalten sind, dadurch zieht sich das Buch für mich nicht so, sondern macht das Lesen leicht und locker.

Fazit: Ein wunderbarer Roman, aus einem wunderbaren Landstrich Deutschlands.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Manchmal ist Reden alles

Strandkorbliebe
0

Viele Jahre ist es her, als Michael Antje das Herz brach. Antje schwor sich damals, nie wieder einen Mann so nah an sich und im Besonderen ihr Herz heranzulassen. Doch dann steht eines Tages Michael wieder ...

Viele Jahre ist es her, als Michael Antje das Herz brach. Antje schwor sich damals, nie wieder einen Mann so nah an sich und im Besonderen ihr Herz heranzulassen. Doch dann steht eines Tages Michael wieder mit seinen Eltern vor ihr und ihr innerer Kampf, mit dem sie doch eigentlich abgeschlossen hatte, beginnt wieder von vorn.

Eine schöne Fortsetzung der Norderney-Reihe und speziell auch der Freundschaft zwischen Antje und Nina.
Die beiden Hauptcharaktere Antje und Michael werden beide sehr traditionell dargestellt. Sie fühlen sich dem Erbe ihrer Eltern verpflichtet und diese Verpflichtung spiegelt sich im ganzen Buch wieder. Es macht beide menschlich, immer zuerst an ihre Eltern und das Familienerbe zu denken.
Als Leser nimmt man hier den Tipp zwischen den Zeilen mit, offen zu kommunizieren, um Missverständnisse, die sich schnell bilden und dann lange "unbehandelt" bleiben können, zu vermeiden. Alles in allem finde ich dieses Buch ein wunderbares Beispiel, wozu ungesagte Dinge, Dinge, die immer in sich hineingefressen wurden, führen können.

Auch dieser Roman ist wieder eine schöne Gelegenheit bei Tee und Kaminfeuer abzuschalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Authentische Beschreibungen einer beeindruckenden Frau über die unschönen und schönen Arbeiten im Rettungsdienst

Eine muss die Erste sein
0

Waltraud Mayer, Ehefrau und Mutter, engagiert sich ehrenamtlich beim BRK. Dies führt zur ehrenamtlichen Tätigkeit im Rettungsdienst. Sie drückt die Schulbank, bildet sich stetig weiter und gewinnt praktische ...

Waltraud Mayer, Ehefrau und Mutter, engagiert sich ehrenamtlich beim BRK. Dies führt zur ehrenamtlichen Tätigkeit im Rettungsdienst. Sie drückt die Schulbank, bildet sich stetig weiter und gewinnt praktische Erfahrungen, sodass sie binnen kurzer Zeit zur Einheitsführerin im Rettungswagen wird.
Sie berichtet in diesem Buch die ungeschminkten Wahrheiten dieser Tätigkeit, aber auch die schönen Seiten.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Waltraud Mayer hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Sie beschreibt ihre Eindrücke und Erfahrungen in kurzen Abschnitten objektiv, aber auch gepaart mit ihren persönlichen Empfindungen.
Ich engagiere mich schon viele Jahre ehrenamtlich bei der Feuerwehr und bin auch beruflich im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst unterwegs und kann nur bestätigen, dass sie aus dem wahren Leben berichtet. In vielen Fällen musste ich schmunzeln, aber auch den Kopf schütteln, weil ich ähnliche Erlebnisse auch schon hatte.
Aus diesem Grund gefällt mir auch ihr Schreibstil. Sie beschreibt, was diese jahrelange Arbeit mit einem macht, wie sie privat damit umgegangen ist, aber man merkt ihr auch an, dass es für sie ihre Berufung ist.
Ihre Berichte. und eben der Schreibstil erinnerten mich auch des Öfteren an die Bücher von Martin Meyer-Pyritz.
Ich denke, dieses Buch und ihre darin beschriebener Lebenslauf sind beispielgebend.
Nach Lesen dieses Buches kann ich nur sagen, die Autorin ist eine beeindruckende Frau, die eine Menge Respekt verdient. Chapeau!

Ich kann dieses Buch nur allen empfehlen, die sich für die Arbeit im Ehrenamt interessieren, speziell auch für Feuerwehr und Rettungsdienst.
Aber auch, wenn man kein Interesse in diesen Bereichen hat, ist dieses Buch zum empfehlen, wenn man sich für Biografien beeindruckender Persönlichkeiten interessiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Eine gelungene Darstellung von Sisis junger Schwester

Sophie Charlotte
0

Sophie Charlotte ist die kleine Schwester von Kaiserin Sisi.
Sie soll einmal die Königin Bayerns werden, doch die Verlobung steht unter keinem guten Stern und wird schließlich gelöst. Wenig später heiratet ...

Sophie Charlotte ist die kleine Schwester von Kaiserin Sisi.
Sie soll einmal die Königin Bayerns werden, doch die Verlobung steht unter keinem guten Stern und wird schließlich gelöst. Wenig später heiratet sie Ferdinand d'Orléans. Es scheint zunächst als hätte sie sich ihrem Schicksal gefügt, aber ihr Leben ist geprägt durch ihre hohe Geburt und die damit verbundenen gesellschaftlichen Anforderungen.

Bevor ich dieses Buch von Christian Sepp gelesen habe, habe ich bereits die Biografie von Sophie Charlottes Mutter, Ludovika, gelesen. Dadurch viel es mir an vielen Stellen auch einfacher dem Lauf zu folgen und ich tat mich nicht so schwer wie bei Ludovika. Im Gegenteil, Christian Sepp hat hier einen flüssigen Schreibstil, der mich dazu veranlasste dieses Buch innerhalb von zwei Tagen zu lesen.
Besonders gut hat mir gefallen, dass es geprägt war durch viele bildliche Darstellung, sodass ich mir auch öfter ein "Bild" der Personen und nicht nur ihrer Charaktere machen konnte. Weiterhin fand Ichs toll, dass er in diesem Buch die Kapitel recht kurz gemacht hat. So fiel es mir leichter, dem Lebenslauf und den damit verbundenen Erklärungen zu folgen.
Außerdem fand ich es super, dass Christian Sepp sich nie in Spekulationen verirrt hat und wenn es Hinweise auf spekulative Ereignisse gab, diese auch als solche gekennzeichnet hat.

Ein empfehlenswertes Werk für alle, die sich für Geschichte im Allgemeinen bzw. die Geschichte des bayrischen Königshauses oder wie in meinem Falle, der Familiengeschichte von Kaiserin Sisi, interessieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere