Profilbild von LadyIceTea

LadyIceTea

Lesejury Star
offline

LadyIceTea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LadyIceTea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2016

Langweilig und sehr klischeehaft

Eine Schildkröte macht noch keine Liebe
0

Vincent nimmt das Leben leicht und versucht Arbeit und Ärger aus dem Weg zu gehen. Nachdem er jedoch der geheimnisvollen Lilly zu Hilfe geeilt ist, hat er plötzlich von beidem mehr als genug am Hals. Schnellstmöglich ...

Vincent nimmt das Leben leicht und versucht Arbeit und Ärger aus dem Weg zu gehen. Nachdem er jedoch der geheimnisvollen Lilly zu Hilfe geeilt ist, hat er plötzlich von beidem mehr als genug am Hals. Schnellstmöglich will er die junge Frau mit den smaragdgrünen Augen wieder loswerden, aber sie erweist sich als ebenso sonderbar wie hartnäckig.
Lillys Leben ist von Grund auf anders - in vielerlei Hinsicht. Sie merkt recht bald, dass Vincent und sie nicht unterschiedlicher sein könnten und er sie mit seiner ganzen Art auf die Palme bringt. Doch schließlich kann man nicht besonders wählerisch sein, wenn man auf der Flucht ist. Und dann sieht er auch noch so unverschämt gut aus...
Mit Gefühlen jedenfalls hat keiner von beiden gerechnet. Auch nicht mit Vincents Bruder, der eigene Pläne verfolgt. Aber kann ein einziges Wochenende alles verändern? Und wo kommt eigentlich die Schildkröte her?

Ich habe mich aufgrund des Covers für dieses Buch entschieden. Es ist echt traumhaft schön. Die Farben passen gut zusammen und es ist richtig romantisch mit dem Paar im Hintergrund und dem Riesenrad. Dazu liebe ich Schildkröten, was irgendwie auch ein Punkt gewesen ist.
Leider wurde ich sehr enttäuscht. Die Story klang nach einer Liebesgeschichte mit Spannung. Ich habe erwartet, dass vielleicht ein wirkliches Verbrechen verübt wurde oder Killer unterwegs sind oder irgendwas super Spannendes. Aber nein, die Handlungsstränge, die irgendwie spannend sein könnten, werden durch super einfache Auswege gelöst. Die Spannung die hätte aufkommen können, wird durch fehlende Handlung einfach im Keim erstickt. Dazu kommt dann noch die Liebesgeschichte. Sie hätte ganz süß sein können. Zwei total unterschiedliche Fremde, beides totale Sturköpfe, beide mit unterschiedlichem Weltbild und plötzlich hängen sie irgendwie unfreiwillig aneinander. Hätte super sein können. War es leider nicht. Die Zickereien der Beiden sind für mich sehr kindisch rübergekommen und neben diesen ganzen Zickereien, gab es so gut wie keine harmonischen Momente, da diese von einer Seite immer fast sofort unterbrochen wurden. Trotzdem lernen die beiden sich, wie durch Zauberhand, plötzlich lieben und können gar nicht mehr voneinander lassen. Ein wirkliches Kennenlernen konnte ich da nicht verfolgen. Dazu dann noch die Gespräche, die man so schon öfter gelesen und gehört hat. Das hat es sehr klischeehaft gemacht. Ich bin leider sehr enttäuscht von diesem Buch. Ich vergebe nur aufgrund der guten Idee und des tollen Covers, trotz der schlechten Umsetzung, zwei Sterne.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Leider wurde das Potenzial der Geschichte nicht genutzt

Love is a Journey
0

Evie muss weg. Sie versteckt sich in dem Auto eines jungen Mannes. Das Ziel ist ihr egal, Hauptsache weg. Leo hat einen schweren Weg vor sich. Er muss zur Beerdigung seines Vaters. Doch plötzlich ist er ...

Evie muss weg. Sie versteckt sich in dem Auto eines jungen Mannes. Das Ziel ist ihr egal, Hauptsache weg. Leo hat einen schweren Weg vor sich. Er muss zur Beerdigung seines Vaters. Doch plötzlich ist er nicht mehr allein. Eine Liebesgeschichte entwickelt sich, die anders verläuft als erwartet.

Die Beschreibung der Geschichte hat mich sehr gereizt. Die Idee ist wirklich vielversprechend und beinhaltet viel Potenzial zu einer Liebesgeschichte mit ein wenig Drama. Doch leider wurde das Potenzial nicht ausgenutzt. Der Schreibstil ist sehr holprig und emotionslos. Es kommt kein Gefühl rüber. Die Gespräche wirken gestelzt und gehetzt. Als müssten die Protagonisten mal eben das Thema hinter sich bringen. Dazu kommt noch, dass ich das Handeln der Figuren nicht nachvollziehen kann. Sie kommen sich zu schnell nahe. Die Beziehungen vertiefen sich zu schnell. Evie wird z.B. zu schnell als Familienmitglied aufgenommen, dafür das sie grade mal ein paar Stunden vor einer Beerdigung bei der Familie vorgestellt wird. Das hat die ganze Geschichte sehr unglaubwürdig gemacht. Auch das Drama, welches sich ankündigt, wird an einer Stelle stark behandelt. Der Fokus wird darauf gerichtet und auf eine zukünftige Problemlösung und plötzlich verpufft alles, weil das Buch abrupt endet. Das fand ich sehr schade. Das hätte man anders lösen müssen.
Wie gesagt, war die Grundidee des Buchs sehr interessant und spannend und hätte viel Gefühl und Drama beinhalten können. Leider ist nichts davon aufgekommen. Schade.

Veröffentlicht am 21.07.2022

Leider nicht mein Fall

Und jetzt auch noch Liebe
0

Emma träumt von der Liebe, aber als sie von ihrem langjährigen Problemfreund Ned schwanger wird, erkennt sie, dass man mit ihm lieber keine Familie gründen sollte. Also hakt sie den Traum vom Glück zu ...

Emma träumt von der Liebe, aber als sie von ihrem langjährigen Problemfreund Ned schwanger wird, erkennt sie, dass man mit ihm lieber keine Familie gründen sollte. Also hakt sie den Traum vom Glück zu dritt ab. Ausgerechnet jetzt läuft ihr der Mann ihres Lebens über den Weg. Dumm nur, dass der eine andere heiraten will. Und sie das Kind eines anderen erwartet. Und ihren Job verloren und eine dysfunktionale Familie hat. Sie kann sich jetzt nicht auch noch um Liebe kümmern. Aber wie soll man Leben schenken, wenn man selbst gerade das Gefühl hat, dass es einem genommen wird? Und der Termin der Geburt rückt näher, ob es ihr gefällt oder nicht, und wenn alles schiefläuft, hat man Träume doch am Allernötigsten.

„Und jetzt auch noch Liebe“ von Catherine Bennetto hat mich mit dem schönen Flamingo-Cover und dem vielversprechenden Klappentext angelockt. Dazu hatte ich mal wieder Lust, einen etwas dickeren Liebesroman zu lesen.
Erwartet habe ich eine heitere Lovestory, mit ein bisschen Chaos und Happy End für entspannte Lesestunden. Leider wurde nur ein Teil meiner Erwartung erfüllt.
Das Buch war leider so gar nicht mein Fall und ich habe es nach etwas mehr als hundert Seiten abgebrochen. Ich habe danach dann noch ein paar Seiten quergelesen und mir auch das Ende angeschaut und konnte mich trotzdem nicht zum Weiterlesen aufraffen.
Schon auf den ersten Seiten habe ich mich mit dem Schreibstil schwergetan. Die Autorin schreibt sehr direkt und plakativ. Die Figuren sprechen und denken ein wenig ungefiltert und ohne Benehmen, wie meine Oma sagen würde. Ich bin echt nicht spießig aber es werden für meinen Geschmack doch zu viele Kraftausdrücke wie „Scheiße“ und „Arsch“ und Dinge wie „Schwuchtelpfoten“ oder „Mir schwoll der Kamm“ benutzt. Wenn ein Autor bzw der Charakter sowas ab und zu mal denkt oder sagt, finde ich es ok aber hier war es mir zu viel.
Es gibt dabei auch keinen Unterschied zwischen den Figuren. Scheinbar kommen alle aus der gleichen Gesellschaftsschicht und alle reden gleich. Dazu sind alle Figuren flippig, verrückt und/oder chaotisch. Keiner ist auch nur ein bisschen normal. Nicht mal die Kinder. Bei all den ganzen „Besonderheiten“ bleiben die Figuren leider sehr blass. Ich fand niemanden wirklich sympathisch und bin mit keiner Figur warm geworden. Leider auch nicht mit der Hauptfigur Emma.
Sie trennt sich von ihrem kindischen Freund weil er ein hoffnungsloser Spinner äh Träumer ist, keine Arbeit hat und ohne Verantwortung zu übernehmen nur rumhängt. Dabei übernimmt sie auch nicht grade viel Verantwortung für ihr Leben.
Sie vergisst mit einer ziemlich dummen Begründung ihre Pille, kündigt aufgrund von anstrengenden Menschen ohne Aussicht auf eine Alternative ihren Job und schafft es nicht mal auf ihren Neffen an einem Filmset aufzupassen. Und auch so lässt sie sich eher treiben und von ihrer Familie unterstützen als sich um ihr Leben und das neu entstehende Leben zu kümmern.
Für mich waren der Schreibstil und die Figuren einfach nur anstrengend, so dass ich leider sagen muss, dass dieses Buch für mich ein Flop war. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2020

Weniger wäre hier mehr gewesen

INFINITUM – Die Ewigkeit der Sterne
0

Neue Welten zu untersuchen ist alles, wovon die junge Forscherin Kira Navarez jemals geträumt hat. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt Kiras Traum zum größten Albtraum der Menschheit ...

Neue Welten zu untersuchen ist alles, wovon die junge Forscherin Kira Navarez jemals geträumt hat. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt Kiras Traum zum größten Albtraum der Menschheit werden: Bei der abschließenden Untersuchung des Planeten, der in Kürze kolonialisiert werden soll, stürzt Kira in eine Felsspalte - und entdeckt etwas, das kein menschliches Auge zuvor erblickt hat. Es wird sie vollständig und für immer verwandeln. Kira ist allein. Wir sind es nicht. Und wir müssen einen Weg finden, um zu überleben.

Wie viele andere Fans habe ich lange auf ein neues Buch von Paolini gewartet und mich sehr über „Infinitum“ gefreut. Da ich den Sprecher Simon Jäger sehr gut finde, habe ich mir trotz 32std Länge, das Hörbuch gekauft und mit großen Erwartungen gestartet.
Simon Jäger ist wie immer super. Er liest die Geschichte mit immer passender Intensität und Stimmlage und eigentlich ist es nur ihm zu verdanken, dass ich überhaupt 7std gehört habe.
Das Buch ist mehr Sci-Fy als ich erwartet hätte. Trotzdem wollte ich mich darauf einlassen. Leider passte aber alles insgesamt nicht.
Paolini hat eine spannende Idee durch viel zu viele lange Gespräche und wissenschaftliche Fakten und zu wenig Handlung erstickt. Die Charaktere bleiben alle auch nach mehreren hundert Seiten (oder eben Stunden) immer noch oberflächlich und platt. Nicht mal zu Kira konnte ich wirklich eine Bindung aufbauen, obwohl sie eine merkliche Entwicklung durchmacht.
Das Buch hat von Anfang an immer wieder unglaublich lange Stellen, die leider nicht von umso handlungsreicheren Stellen abgelöst werden. Das Ganze zieht sich einfach träge hin.
Man merkt, dass der Autor viele gute Ideen hatte und versucht hat, all diese in einem Buch zu vereinen. Dazu hat er auch wirklich gut recherchiert aber leider hat er es zu gut gemeint. Ich habe das Gefühl, dass entweder weniger mehr gewesen wäre oder diese Geschichte eigentlich ein Mehrteiler werden sollte.
Nach dem es mich vor den weiteren 25std gegraut hat, habe ich das Buch schweren Herzens abgebrochen. Ich bin ein riesen Fan der Eragon-Reihe aber dieses Buch konnte mich überhaupt nicht überzeugen. Für richtige Sci-Fy-Fans ist es da vielleicht eher geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2020

Zu gewollt humorvoll und klischeehaft

Thirty
0

Bella Edwards' Leben ist ein einziges Chaos. Während ihre Freundinnen auf Facebook ihr ach so erfüllendes Leben feiern, ist Bella nicht mal ansatzweise da, wo sie mit fast dreißig sein wollte. Vor allem ...

Bella Edwards' Leben ist ein einziges Chaos. Während ihre Freundinnen auf Facebook ihr ach so erfüllendes Leben feiern, ist Bella nicht mal ansatzweise da, wo sie mit fast dreißig sein wollte. Vor allem der Mann fürs Leben fehlt noch. Hals über Kopf fliegt sie von London nach New York zu ihrer Freundin Esther. Die hat die rettende (oder völlig absurde?) Idee: dreißig Dates in dreißig Tagen. So macht Bella sich auf einen verrückten Trip von New York bis nach San Francisco mit dem Ziel: den Einen finden. Zwischen diversen Blind Dates, charmanten und weniger charmanten Typen, findet Bella zwar nicht den Mann fürs Leben, aber tatsächlich das Eine, was sie glücklich macht. Und vielleicht, nur vielleicht, gibt es ja doch noch Hoffnung auf den Einen.

Der Klappentext „Thirty – 30 Dates, in 30 Tagen“ klang für mich zunächst vielversprechend. Die Story verheißt einige amüsante und gefühlvolle Lesestunden und im Grundprinzip bekommt man genau das, wenn man denn den Schreibstil mag.
Leider hat der Schreibstil meinen Geschmack überhaupt nicht getroffen. Alles war mir ein bisschen zu aufgekratzt, zu bemüht auf lustig oder schrullig gemacht und mit viel zu vielen Klischees behaftet. Mit Bella bin ich auch nicht warm geworden. Sie ist mir zu unstet und für ihr Alter, ein bisschen zu unreif.
Was ich eigentlich als sehr interessante Idee empfunden hatte, war die Aufforderung ihrer Freundin Esther, dass sie ihr über jedes Date einen Bericht schreiben soll, denn Bella wollte mal Autorin werden. Leider unterscheiden sich diese Berichte erzähltechnisch überhaupt nicht vom Rest des Buchs. Alleine die Überschriften und die Verabschiedung bei den Berichten, macht darauf aufmerksam. Da hätte ich wirklich mehr erwartet, hatte mich das doch ein wenig an Sex and the City erinnert.
Langweilig ist die Geschichte aber nicht. Es passiert viel hintereinander weg. Ein Date nach dem anderen und zwischendurch noch einige Szenen mit Freunden oder Familie. Trotzdem zog es sich für mich, da ich irgendwann etwas genervt war und mich einfach nicht mitreißen lassen konnte.
Für mich war es leider absolut nicht das richtige Buch, auch wenn die Grundidee mir gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere