Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2019

Der fremde Bruder

Kuckuckssohn
0

Klappentext:

Nach dem Tod des Unternehmers Traugott Gebhard aus Schwäbisch Gmünd gibt es eine handfeste Überraschung: Seine Söhne Markus und Julius müssen das Erbe mit dem bislang unbekannten Halbbrüder ...

Klappentext:

Nach dem Tod des Unternehmers Traugott Gebhard aus Schwäbisch Gmünd gibt es eine handfeste Überraschung: Seine Söhne Markus und Julius müssen das Erbe mit dem bislang unbekannten Halbbrüder Göran aus Schweden teilen.
Das sorgt für unschöne Szenen in dem eigentlich geordneten Familienverbund.
Göran schlägt sein Erbteil aus und kehrt nach Schweden zurück - zum Bedauern von Markus Ehefrau Elisabeth und ihrer Tochter Vivien, denen das neue Familienmitglied sympathisch ist.
Einige Monate später entschließt sich Elisabeth zu einem spontanen Trip nach Kiruna, wo sie Göran wieder trifft.
Bereichernde Begegnungen mit neuen Freunden und die wachsende Nähe zu Göran verändern Elisabeth von Grund auf. Nach ihrer Heimkehr beginnt sie damit ihr Leben umzukrempeln – mit dramatischen Folgen....

Meine Meinung:

Ich wurde von Anfang an in diese wunderschöne Liebes - und Familiengeschichte hineingesaugt. Den beiden Autorinnen ist es gelungen, alle Figuren mit Leben zu füllen, ich hatte jeden einzelnen vor Augen (großes Kopfkino).
Während ich schon gleich zu Beginn die einzelnen Protagonisten analysiert und zugeordnet hatte, wurde ich im Verlauf der Geschichte von einigen Wendungen überrascht, die ich nicht erwartet hatte, so soll ein guter Roman sein.
Die Beschreibung der traumhaft schönen Landschaft Schwedens,der alten Sitten und Gebräuche gefielen mir so gut, dass ich am liebsten umgehend meine Koffer gepackt hätte und dorthin gefahren wäre.

Fazit:

Eine Familiengeschichte mit einer gehörigen Portion Romantik, wunderschön präsentiert.
Ich spreche eine Leseempfehlung aus und vergebe verdiente fünf Sterne.

Veröffentlicht am 15.04.2019

Zwei starke Frauen gehen ihren Weg

Zwei Handvoll Leben
0

Klappentext übernommen:

Berlin 1919: Das Kaufhaus KaDeWe sucht Verkäuferinnen - für die 19-jährige Schneiderin Anna die Chance Ihres Lebens, der Armut des Spreewalds zu entfliehen.
Zur selben Zeit wird ...

Klappentext übernommen:

Berlin 1919: Das Kaufhaus KaDeWe sucht Verkäuferinnen - für die 19-jährige Schneiderin Anna die Chance Ihres Lebens, der Armut des Spreewalds zu entfliehen.
Zur selben Zeit wird die Gutsherrntochter Charlotte von ihrer Tante und deren jüdischem Ehemann in die Leipziger Gesellschaft eingeführt. Beide begegnen der Liebe Ihres Lebens und treffen falsche Entscheidungen.
Als sie sich nach Kriegsende in den Trümmern Berlins begegnen, zusammengeführt durch die Ehe ihrer Kinder, sind sie durch den selben Schmerz verbunden - den sie erst einander wirklich offenbaren können.

Meine Meinung:
In dem vorliegenden Buch hat die Autorin die Geschichte ihrer Großmütter ,eingebettet in die deutsche Zeitgeschichte, verarbeitet. Ich habe den Lebensweg der beiden Frauen, die in völlig unterschiedlichen Verhältnissen aufgewachsen sind, mit großem Interesse und Begeisterung verfolgt.
Der Autorin ist es hervorragend gelungen, die Figuren mit Leben zu erfüllen, sodass mein Kopfkino auf Hochtouren lief.
Obwohl ich schon viele Bücher gelesen habe, die in diesem Zeitrahmen spielen, war es wieder ein anderer Aspekt, der im Fokus stand.
Mich macht es jedes Mal fassungslos, was die Menschen in der damaligen Zeit durchmachen mussten. Einerseits die Männer, oder die teilweise noch halben Kinder, welche an der Front Dinge erlebten , die sie nie mehr vergessen werden.
Zum anderen die Frauen, die für die Besatzer jeglicher Nationalität, sozusagen Freiwild waren und außerdem den täglichen Überlebenskampf meistern mussten.Hier stand vor allen Dingen die Nahrungsbeschaffung im Mittelpunkt.
Die beiden Protagonistinnen waren, jede auf ihre Art, starke Frauen, die sich nicht den Einschränkungen unterordneten ,welche die damalige Gesellschaft ihnen auferlegte.

Fazit:

Ein Buch was ich mit großer Begeisterung gelesen habe und was sicherlich noch etwas nachhallen wird.
Ich spreche eine Leseempfehlung aus und vergebe fünf verdiente Sterne.

Veröffentlicht am 09.04.2019

Silver Bay kämpft

Nächte, in denen Sturm aufzieht
0

Klappentext übernommen:
Liza Mc Cullen weiß,dass sie ihrer Vergangenheit nicht entfliehen kann. Doch in dem kleinen beschaulichen Örtchen Silver Bay hat sie ein Zuhause gefunden für sich und ihre Tochter ...

Klappentext übernommen:
Liza Mc Cullen weiß,dass sie ihrer Vergangenheit nicht entfliehen kann. Doch in dem kleinen beschaulichen Örtchen Silver Bay hat sie ein Zuhause gefunden für sich und ihre Tochter Hannah. Die unberührten Strände,der Zusammenhalt in der kleinen Gemeinde und die majestätischen Wale, die in der Bucht leben, bedeuten ihr alles.
Täglich fährt sie mit ihrem Boot raus aufs Meer und bietet Walbeobachtungstouren an für die wenigen Touristen, die sich nach Silver Bay verirren.
Als der Engländer Mike Dörfer anreist und sich in der Pension von Lizas Tante einquartiert, gerät das beschauliche Leben in Gefahr. Der gut aussehende Fremde in den zu chicen Klamotten passt nicht nach Silver Bay und niemand ahnt, dass er Pläne schmiedet, die den kleinen Fischerort für immer verändern könnten.

Meine Meinung:

Der Autorin ist es hervorragend gelungen, eine Liebesgeschichte, ein Umweltprojekt und die Jagd nach dem großen Geld in einer Geschichte zu vereinen.
Das kleine Fischerdorf wurde so eindringlich geschildert, dass ich mich förmlich dort wähnte.
Die dargestellten Personen lebten durch ihre völlige Authenzität, ich konnte mir jeden einzelnen bildlich vorstellen (Kopfkino pur).
Wie auch in den anderen Büchern der Autorin, konnte ich gleich zu Beginn in die Geschichte eintauchen, die mich bis zum Schluss in Atem gehalten hat.
Voller Spannung habe ich mit Liza,Hanna, Kathleen und Mike mitgefiebert und gelitten.
Am Ende gab es dann noch eine große Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hatte.

Fazit:

Ein Buch, was definitiv zu meinen Lese -Highlights dieses Jahres gehört.

Veröffentlicht am 07.04.2019

Albtraum

Liebes Kind
0

Inhalt:

In einer abgelegenen Hütte im Wald wird eine junge Frau zusammen mit zwei Kindern gefangengehalten. Sie sehen kein Tageslicht, weil die Fenster schwarz verklebt sind, Luft bekommen sie über einen ...

Inhalt:

In einer abgelegenen Hütte im Wald wird eine junge Frau zusammen mit zwei Kindern gefangengehalten. Sie sehen kein Tageslicht, weil die Fenster schwarz verklebt sind, Luft bekommen sie über einen sogenannten „Zirkulationsapparat “. Alle täglichen Verrichtungen sind streng von ihrem Entführer terminiert,aufstehen,essen,Toilettengänge ,schlafengehen usw. sind nur zu festen Zeiten möglich.
Eines Tages gelingt der Frau - ist es Lena die vor vierzehn Jahren verschwand - die Flucht, wobei sie ihren Entführer vermeintlich umbringt.
Ist er wirklich tot? Oder versucht er sein Opfer erneut zu finden? Der Albtraum beginnt aufs Neue.

Meine Meinung:

Die Geschichte ist in kurze Abschnitte unterteilt, die jeweils aus der Sicht der verschiedenen Personen erzählt werden. Außerdem gab es immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit, welche die Geschehnisse erläuterten.
Es stellte sich gleich zu Anfang eine enorme Spannung ein , die durchgehend erhalten blieb.
Geschickt legte die die Autorin falsche Fährten,die zu immer größerer Verwirrung führten.Obwohl ich eifrig miträtselte, hat mich die Auflösung überrascht,so soll ein guter Krimi sein.

Fazit:

Ein Debüt,was zu großer Hoffnung berechtigt.

Veröffentlicht am 03.04.2019

Neu geschriebene Familiengeschichte

Honigduft und Meeresbrise (Neuauflage)
0

Die Webdesignerin Anna lebt in Dortmund,ihre Beziehung mit Jens bröckelt, ihre beste Freundin Mona ist vor kurzem bei einem Unfall ums Leben gekommen und außerdem ist ihr Opa gestorben.
Sie flieht nach ...

Die Webdesignerin Anna lebt in Dortmund,ihre Beziehung mit Jens bröckelt, ihre beste Freundin Mona ist vor kurzem bei einem Unfall ums Leben gekommen und außerdem ist ihr Opa gestorben.
Sie flieht nach Lüdinghausen, um sich bei ihrer Oma zu erholen und ihr Leben neu zu überdenken.
Als diese einen Brief erhält, der nach fast 80 Jahren ausgeliefert wurde, wird die Familiengeschichte völlig auf den Kopf gestellt.

Meine Meinung:

Ich kenne alle bisherigen Bücher der Autorin, entsprechend groß waren meine Neugier und meine Vorfreude auf diesen Roman und erneut wurde ich nicht enttäuscht.
Ihre Protagonisten sind immer Menschen, die einem auch im täglichen Leben begegnen. Sie haben ihre Ecken und Kanten, diverse Macken, aber auch ein Wesen,was sie sympathisch macht.
Sie werden so genau beschrieben, dass man sie bildlich vor Augen hat, Kopfkino pur.
Hinzu kommt, dass einem die Landschaft (meistens das Meer) so nah gebracht wird, dass man am liebsten umgehend die Koffer packen möchte.
Beim Lesen hatte ich den Geruch nach Salz in der Nase und das Rauschen der Wellen im Ohr.
Wie auch in den vorgehenden Büchern gibt es eine Liebesgeschichte im Vordergrund, die jedoch nie die Bodenhaftung verliert und ins Kitschige abgeleitet.
Neben Anna,Timo und ihrer wieder gefundenen Freundin Peggy, ist es vor allen Dingen Annas Großmutter, welche die Geschichte enorm bereichert. Eine Frau mit Herz und Verstand, mutig, unkonventionell und mit etlichen Lebensweisheiten ausgestattet .
Ich habe jede Seite dieses Buches genossen und bin schon voller Freude auf das nächste Buch.
Ach ja, fast hätte ich die tollen Rezepte am Ende des Buches vergessen, sie sind wie immer ein Highlight .

Fazit:

Ein Buch was ich voller Überzeugung weiter empfehlen kann und fünf sehr verdiente Sterne.