Profilbild von LenaThur

LenaThur

Lesejury Profi
offline

LenaThur ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LenaThur über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2019

Einfach nur merkwürdig

Melmoth
0

Optik/Haptik: Das Buch ist wirklich wunderschön. Auf dem Bild online sah es schon hübsch aus, aber das reale Buch ist wirklich unglaublich. Durch die metallic Elemente bekommt es einen beinahe lebendigen ...

Optik/Haptik: Das Buch ist wirklich wunderschön. Auf dem Bild online sah es schon hübsch aus, aber das reale Buch ist wirklich unglaublich. Durch die metallic Elemente bekommt es einen beinahe lebendigen Effekt. Je nachdem wie das Licht fällt wirkt es völlig anders. Erst nachdem ich das Buch fertig gelesen hatte, ist mir aufgefallen, dass im Hintergrund Krähen zu sehen sind. Ein wirklich beeindruckendes Cover. Auch die Haptik ist toll, durch die unterschiedlichen Elemente bekommt das Buch eine wirklich schöne Oberflächenstruktur.

Schreibstil/Sprache: Der Schreibstil ist etwas seltsam, passt aber dadurch sehr gut zum Inhalt des Buches. Manchmal wird man als Leser direkt angesprochen, an anderer Stelle wird völlig frei von Emotion beschrieben was passiert. Je nachdem um welche Person es gerade geht, ändern sich Stil und Sprache teilweise recht drastisch. Das erfordert auf jeden Fall einiges an Talent.

Figuren: Die Figuren sind alle irgendwie absurd. Jeder ist auf seine eigene Art und Weise einfach sehr merkwürdig. Keine der Figuren ist so richtig greifbar, sie sind irgendwie flach ohne großen Tiefgang. Ihre Personen werden meist groß aufgebaut, sind schlussendlich aber seltsam substanzlos.

Handlung: Die Handlung ist genauso merkwürdig wie es die Figuren sind. Es ist völlig unstrukturiert aufgebaut. Aber genau das passt zur Thematik. Was mich allerdings ein bisschen stört ist wie Vieles aufgebauscht wird. Helen geißelt sich jahrelang selbst, da habe ich schon etwas um einiges Schlimmeres erwartet. Dass Arnel am Ende dann so unkompliziert auftaucht und von jetzt auf gleich alles wieder gut ist finde ich schon ein bisschen zu einfach.

Fazit: Um das Buch in einem Wort zu beschreiben, kann man eigentlich nur „merkwürdig“ wählen. Einfach alles ist merkwürdig. Figuren, Schreibstil, Handlung. Alles passt zusammen. Als ich mit dem Buch fertig war, wusste ich nicht ob es mir gefällt oder nicht, ich bin einfach nur verwirrt. Aber eigentlich finde ich es ganz gut. Ich habe lang hin und her überlegt und beschlossen, dass das Buch vier Sterne verdient, einfach weil es mich so sehr beschäftigt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Geschichte
  • Figuren
Veröffentlicht am 26.08.2019

Toller Spannungsbogen

Der Blütenjäger
0

Bei Hörbüchern bin ich meist ein größerer Freund von männlichen Sprechern. Diese hier hat mir jedoch sehr gut gefallen. Sie sehr angenehm und die Dame versteht sich darauf mithilfe ihrer Stimme Spannung ...

Bei Hörbüchern bin ich meist ein größerer Freund von männlichen Sprechern. Diese hier hat mir jedoch sehr gut gefallen. Sie sehr angenehm und die Dame versteht sich darauf mithilfe ihrer Stimme Spannung aufzubauen. Die Handlung an sich hat mir gut gefallen. Auch dass wir den Täter erst ganz zum Schluss kennenlernen hat mir sehr zugesagt, das hat einen richtig schönen Überraschungsmoment gegeben. Insgesamt ein tolles Hörbuch das mir meine Autofahrten in der letzten Zeit deutlich kurzweiliger gemacht hat.

Veröffentlicht am 02.08.2019

Eine wunderbare Darstellung der damaligen Zeit

Effi liest
1

Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich finde die Autorin hat die Stimmung der damaligen Zeit perfekt dargestellt. Diese so misogyne Zeit mit einem ordentlichen Schwung Humor darzustellen ist ...

Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich finde die Autorin hat die Stimmung der damaligen Zeit perfekt dargestellt. Diese so misogyne Zeit mit einem ordentlichen Schwung Humor darzustellen ist nicht unbedingt die einfachste Idee. Ich finde die Figuren sind wunderbar gestaltet. Außerdem bin ich sehr beeindruckt, wie genau hier recherchiert wurde, denn mich stört es immer sagenhaft, dass die meisten Bücher die in dieser Zeit spielen diese wahnsinnig romantisieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Humor
Veröffentlicht am 04.07.2019

Sehr amüsant

Lotus House - Sinnliches Verlangen (Die Lotus House-Serie 3)
0

Optik/Haptik: Das Buch sieht wirklich toll aus und fühlt sich auch gut an. Eigentlich bin ich kein Fan von Hochglanzcovern, aber durch das metallicfarbige Design sieht es tatsächlich sehr hochwertig und ...

Optik/Haptik: Das Buch sieht wirklich toll aus und fühlt sich auch gut an. Eigentlich bin ich kein Fan von Hochglanzcovern, aber durch das metallicfarbige Design sieht es tatsächlich sehr hochwertig und ansprechend aus.

Schreibstil/Sprache: Es hat mich tatsächlich überrascht wie gut mir der Schreibstil gefallen hat. Ich habe davor leider noch kein Buch der Autorin gelesen und daher eher einen nicht so guten Stil erwartet, wie es bei diesem Genre leider häufig der Fall ist. Die meisten Autor*innen legen mehr Wert auf das Ausmaß der Erotik als darauf ein gutes Buch zu schreiben. Bei diesem Buch ist das aber glücklicherweise nicht so. Die Sprache ist leicht und sehr unterhaltsam. Stellenweise natürlich ziemlich explizit aber das ist in diesem Genre ja nicht verwunderlich und irgendwie würde bei weniger eindeutigen Formulieren auch etwas fehlen.

Figuren: Ich habe den Eindruck das komplette Personal ist mehr oder weniger tragisch aufgeladen. Jeder hat ein größeres oder kleineres Päckchen zu tragen. Das ist ja von der Realität nicht so weit entfernt. Allerdings ist es stellenweise übermäßig aufgeblasen. Vor allem was Atlas angeht finde ich seine Reaktionen teilweise doch sehr extrem wenn es um seinen Vater geht. Das Zusammenspiel zwischen Mila und Atlas ist zwar nicht unbedingt neu, aber dafür sehr unterhaltsam. Die beiden Protagonisten die sich eigentlich nicht leiden können, aber trotzdem total heiß aufeinander sind. Es knistert ganz gewaltig. In manchen Situationen ist es aber doch irgendwie übertrieben. Ich habe die vorherigen Bücher nicht gelesen, finde es aber doch ganz nett, dass deren Protagonisten nochmal aufgegriffen werden. Außerdem wurden die potentiellen Hauptfiguren des nächsten Bandes bereits vorgestellt. Es gefällt mir, wenn man innerhalb einer Reihe auch ein bisschen Kontinuität hat und trotzdem die Bücher unabhängig voneinander gelesen werden können.

Handlung: Die Handlung ist natürlich nicht unbedingt das neueste auf dem Buchmarkt, dafür aber sehr unterhaltsam, wenn man es nicht zu ernsthaft liest. Ich habe mich wirklich sehr amüsiert. Was mir gut gefallen hat, ist dass es nicht rein um die Beziehung, sondern auch um die Figuren und deren Entwicklung ging. Für mich persönlich hat sich das Ende zwar ein bisschen zu positiv entwickelt, aber das tut dem Buch keinen Abbruch sondern ist nur meine persönliche Meinung.

Fazit: Das Buch ist eine wirklich amüsante Lektüre für einen Tag am Strand. Man darf es zwar nicht mit zu viel Ernst lesen, da es stellenweise doch ein bisschen lächerlich und übertrieben ist, aber alles im allem ein wirklich gelungenes Buch, das von mir verdiente vier Sterne bekommt.

Veröffentlicht am 23.06.2019

Wie alte Knochen eine Gesichte bekommen.

Unbarmherzig (Ein Gina-Angelucci-Krimi 2)
0

Was ist passiert?

Im Schuttablageplatz einer Baufirma werden Teile zweier Skelette gefunden. Nach einer ersten Untersuchung wird klar, dass die beiden in der Zeit des Nationalsozialismus gestorben sind. ...

Was ist passiert?

Im Schuttablageplatz einer Baufirma werden Teile zweier Skelette gefunden. Nach einer ersten Untersuchung wird klar, dass die beiden in der Zeit des Nationalsozialismus gestorben sind. Potentiell durch einen Mord. Das ruft die Polizistin Gina auf den Plan. Sie ist für alte Fälle zuständig und möchte den Toten ihre Namen zurückgeben und wenn möglich herausfinden wer sie getötet hat. Sie stößt dabei auf viele Probleme. Denn die meisten die ihr dabei helfen könnten sind bereits tot. Und die, die ihr helfen könnten schweigen. Außerdem werden ihr von verschiedenen Figuren Steine in den Weg gelegt.

Meine Meinung:

Rein optisch bin ich nicht unbedingt ein Fan von dem Buch, da ich diese Hochglanzoptik nicht wirklich mag. Allerdings gefällt mir die Prägung. Das Buch ist wirklich leicht zu lesen. Obwohl ich den ersten Teil nicht gelesen habe, hatte ich keine Probleme mich unter den Charakteren zurechtzufinden. Das Buch springt immer wieder in der Zeit und erzählt aus verschiedenen Perspektiven. Der Autorin ist es aber gut gelungen, dass man den Faden nicht dabei verliert. Die Figuren sind finde ich schön ausgestaltet und der Umgebung hat sie wirklich Leben eingehaucht. Man kann sich die Munitionsfabrik und die Arbeitsumstände wirklich vorstellen. Auch die Einschübe über Erfahrungen mit der rechten Szene finde ich sehr gelungen, denn leider ist das ja nun wirklich nicht aus der Luft gegriffen. Solche Situationen gibt es leider einfach viel zu häufig. Ich finde schön, dass Ginas Ziel ist den Hinterbliebenen Gewissheit über den Verbleib ihrer Angehörigen zu geben. Das Ende, als sie Kairis Knochen zu deren Bruder gebracht hat, hat mir tatsächlich die Tränen in die Augen getrieben.
Was ich allerdings relativ unnötig fand, ist die Nebengeschichte mit der Psychopathin die sich an Gina rächen möchte. Sie hat zwar nicht wirklich gestört aber irgendwie auch nicht richtig gepasst.

Fazit:

Ein wirklich gelungenes Buch voller Spannung und Ungewissheit. Ich habe es in einem Rutsch verschlungen und da es mich am Ende wirklich zu Tränen gerührt hat, bekommt es von mir verdiente fünf Sterne.