Profilbild von LeniiiS

LeniiiS

Lesejury Profi
offline

LeniiiS ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeniiiS über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2023

eine faszinierende Reise durch mehrere Welten

Die Perelandra-Trilogie
0

Zu Anfang lässt sich schon einmal sagen, hierbei handelt es sich definitiv um ein Buch für alle Leser. Ob man Lewis bereits kennt oder nicht, egal welches Genre man normalerweise liest, fast jeder wird ...

Zu Anfang lässt sich schon einmal sagen, hierbei handelt es sich definitiv um ein Buch für alle Leser. Ob man Lewis bereits kennt oder nicht, egal welches Genre man normalerweise liest, fast jeder wird hier einen Teil finden der ihm gefällt.

Das Cover dieser Trilogie fand ich von Anfang an sehr schön gestaltet und bietet direkt einen Einblick auf das Thema, das ist zwar nicht das Hauptmerkmal eines guten Buches, aber wer hat nicht gerne ein Buch mit einem tollen Cover?

In Teil 1 lernt man zu Anfang Ransom kennen, die Person den wir durch alle drei Bücher begleiten dürfen. In diesem Teil begibt er sich gezwungenermaßen auf die Reise nach Malakandra, wo er einige Zeit verbringt und die Sprache und das Leben der unterschiedlichen Wesen kennenlernt.

Mir persönlich hat dieser Teil am besten gefallen, da mir die Wesen dort am sympathischsten waren. Lewis hat hier wirklich eine wunderschöne Welt geschaffen bei der man beim Lesen ein wenig Fernweh verspürt. Man kann sich so richtig in dieses Abenteuer hineinfühlen und will gar nicht mehr dort weg. Die Bewohner von Malakandra sind genau so vielseitig wie wir auf der Erde, mit ihre eigenen Lebensweise, ihren physikalischen Gesetzen und ihrer Sprache. Doch von ihrem Zusammenleben könnten wir uns wohl noch eine Scheibe abschneiden.

Teil 2 führt Ransom und den Leser nach Perelandra, dieses mal schon freiwilliger als beim ersten mal. Hierbei lernt er wieder die Bewohner dieser Welt kennen und das ist auch der Teil in dem der biblische Aspekt am stärksten hervorsticht.

Dieses Buch gibt um einiges mehr zu denken als das erste. Man muss sich wirklich darauf einlassen und sollte nicht erwarten, dass es eine schnelle Lektüre wird, denn dabei würde man die wichtigsten Details verpassen. In diesem Teil erkennt man nicht nur die biblischen Stellen sehr deutlich, sondern es gibt auch einen Anreiz sich selbst zu hinterfragen. Bei diesem Buch verbringt man wohl die meiste Zeit mit nachdenken.

In Teil 3 wird die Reiserei beendet, denn Lewis beschäftigt sich nun wieder mit den Menschen und ihren Problemen auf der Erde oder Thulkandra wie sie auch genannt wird.

Auch hier bekommt man wieder ein ganz anderes Lesegefühl, allerdings fiel mir der Übergang zwischen Band 2 und 3 sehr schwer. Man ist fast ein wenig überfordert damit wieder auf die Erde zu gelangen und so viele neue Charaktere kennenzulernen. Vor allem, weil sich Lewis in den ersten beiden Teilen stark auf einzelne Figuren konzentriert hat. Dennoch merkt man, dass die Charaktere in diesem Teil sehr gut ausgearbeitet sind. Man kann nicht anders als mit ihnen mitzufühlen, vor allem wenn sie gegen Ende immer Facettenreicher werden.

Als Fazit lässt sich sagen, eine sehr gelungene Trilogie, aus der jeder etwas mitnimmt, wenn er sich nur genug darauf einlässt. Dann wird sie einem noch eine Weile in Gedanken bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

schlechte Aufarbeitung

Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist
0

Dieses Buch war am Anfang schön und am Ende und dazwischen muss ich ehrlich sagen konnte es mich nicht begeistern. Mit den Charakteren bin ich überhaupt nicht warm geworden. Der Klappentext warnt schon ...

Dieses Buch war am Anfang schön und am Ende und dazwischen muss ich ehrlich sagen konnte es mich nicht begeistern. Mit den Charakteren bin ich überhaupt nicht warm geworden. Der Klappentext warnt schon vor, dass das Thema Rassismus behandelt werden könnte. Dass da aber noch ganz viele andere Themen behandelt werden, die meiner Meinung nach nicht altersentsprechend sind, wird nicht erwähnt. Und ja es stimmt, auch schwere Themen sind wichtig und man sollte irgendwann langsam da ran geführt werden, aber das war weder langsam noch geführt. Wenn man die Themen aufgearbeitet oder besser erklärt hätte wäre das vielleicht was anderes, aber das ist hier nicht der Fall gewesen. Hier wurde leider nur von furchtbaren Ereignissen berichtet und dann so stehen gelassen ohne Erklärung oder kindgerechte Aufarbeitung.
Wirklich schade, das hätte ein gelungenes Buch werden können, aber meiner Meinung nach für Kinder nicht geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2024

ziellos

Happy Hour
0

Leider konnte mich diese Buch sind sonderlich begeistern.
Das Cover hat mich bei genauerem Hinsehen nicht besonders begeistert, ich fand cool, dass darauf so viel passiert und verschiedene Elemente reingebracht ...

Leider konnte mich diese Buch sind sonderlich begeistern.
Das Cover hat mich bei genauerem Hinsehen nicht besonders begeistert, ich fand cool, dass darauf so viel passiert und verschiedene Elemente reingebracht wurden aber besonders ästhetisch finde ich es nicht. Der Schreibstil war dafür meist angenehm zu lesen und hat sich auch wirklich so gelesen, als würde einem jemanden etwas erzählen. Die Charaktere haben mich da aber leider nicht abgeholt, die hatten keine eindeutige oder eigene Persönlichkeit und ich wusste teilweise nicht, von wem jetzt die Rede ist weil das so ein Einheitsbrei an Charaktermerkmalen war aus dem nicht wirklich was herausgestochen ist
Der Plot ist leider nur so vor sich hingeplätschert. Was mich beim Lesen einfach zu sehr gestört hat, ist, dass das Buch den Eindruck gemacht hat, als gäbe es kein Ziel. Ich wusste durchgehend nicht, wo die Geschichte mich hinführen soll und daher auch nicht warum genau ich es weiterlesen sollte. Das hat sich angefühlt, als würde man im Zug von einer fremden Person angequatscht werden damit sie einem ungefragt ihre Lebensgeschichte erzählen kann und man wird sie einfach nicht los. Das Buch hatte für mich leider keinen Reiz durch den fehlenden Spannungsbogen, das fehlende Ziel oder zumindest eine Message, für die es sich gelohnt hätte, es zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2024

nicht was ich erwartet habe

Von ganz, ganz unten
0

Dieses Buch wurde leider ganz anders angekündigt als es dann tatsächlich war, was ich persönlich sehr schade fand. Eigentlich hatte ich eher mit einem Zeitzeugenbericht gerechnet und so auch eher mit Erzählungen ...

Dieses Buch wurde leider ganz anders angekündigt als es dann tatsächlich war, was ich persönlich sehr schade fand. Eigentlich hatte ich eher mit einem Zeitzeugenbericht gerechnet und so auch eher mit Erzählungen über die Kriegszeit, welche aber leider überwiegend ausgespart blieben. Viel mehr ist dieses Buch eine Biografie über das gesamte Leben des Autors, welche auch nicht sonderlich persönlich oder nahbar ist, sondern eher ein Arbeitsbericht der anfangs noch sehr interessant und dann zunehmend zäher wird. Aber der Reihe nach:
Das Cover gefällt mir, es ist vielleicht ein bisschen grau, aber zum Thema eigentlich ganz passend, vor allem, weil alle Elemente die darauf zu sehen sind auch eine tiefere Bedeutung im Buch finden. Der Schreibstil hat mir auch gefallen, auch wenn die Kapitel sehr verschieden in ihrer Länge waren und so teilweise sehr kurz und dann manche wieder viel zu lang waren.
Zu Beginn wollte ich das Buch eigentlich nicht mehr aus der Hand legen, die ersten paar Kapitel waren genau das, womit ich gerechnet hatte, und haben mich emotional unglaublich mitgenommen. Auch die anfänglichen Erzählungen über den Berufseinstieg des Autors fand ich noch sehr interessant, jedoch wurden diese mit der Zeit immer ausschweifender, verbissener und frustrierter. Sehr schade.
Wenn ich ein Buch über die Erzählungen von Zeitzeugen über die Kriegszeit lesen will, würde ich dieses Buch nicht wieder lesen. Wer wirklich an der gesamten Biografie des Autors interessiert ist findet hier was er sucht, unterstrichen mit vielen Bildern, einem Element, das mir sehr gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2024

anstrengend zu lesen

White Zero
0

Die Idee von dem Buch hat mir unglaublich gut gefallen, deshalb habe ich mir davon auch sehr viel versprochen, aber leider waren meine Erwartungen da wohl etwas zu hoch.
Das Cover hat mich sofort angesprochen ...

Die Idee von dem Buch hat mir unglaublich gut gefallen, deshalb habe ich mir davon auch sehr viel versprochen, aber leider waren meine Erwartungen da wohl etwas zu hoch.
Das Cover hat mich sofort angesprochen das sieht schon so richtig schön dystopisch aus, und als es angekommen ist, fand ich es direkt noch besser weil es diese kleinen rauen Elemente wie Eiskristalle auf dem Buch hat die man fühlen kann was eine cooler Ergänzung ist.
Der Einstieg ins Buch war auch ganz interessant, da die Situation erschreckend realistisch ist und genau so beschrieben ist, dass es gar nicht so abwegig ist, dass wir wirklich mal in so einer Situation enden.
Der Kritikpunkt an dem ganzen der das Lesen recht schnell sehr anstrengend gemacht hat war, dass ständig zwischen verschiedenen Orten, Perspektiven, und Handlungen gewechselt wurde. Irgendwann hab ich, um ehrlich zu sein einfach den Überblick verloren und gemerkt, wie ich beim Lesen immer öfter abgeschalten habe.
Also alles in allem ein Buch über ein sehr relevantes Thema aber leider etwas anstrengend zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere