Profilbild von LeosUniversum

LeosUniversum

Lesejury Star
offline

LeosUniversum ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeosUniversum über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2024

Eine liebevoll erzählte Geschichte

Conni und das Hausboot-Abenteuer (Meine Freundin Conni - ab 6)
0

Inhalt:
Conni und ihre Familie machen Urlaub auf einem Hausboot. Conni freut sich schon sehr, denn Opa hat ihr sogar seine Kamera gegeben, damit sie ganz viele Vögel und andere Tiere fotografieren kann. ...

Inhalt:
Conni und ihre Familie machen Urlaub auf einem Hausboot. Conni freut sich schon sehr, denn Opa hat ihr sogar seine Kamera gegeben, damit sie ganz viele Vögel und andere Tiere fotografieren kann. Jedoch scheint der Urlaub unter einem schlechten Stern zu stehen, denn nicht nur, dass es regnet, jemand fährt den Klawitters auch hinten auf ihr Hausboot auf – ausgerechnet dann, als Conni kurz am Steuer steht. Papa mächte den Urlaub am liebsten vorzeitig beenden. Das kann doch nicht wahr sein…

Meinung:
Ich freue mich immer wieder auf neue Geschichten mit meiner Freundin Conni. Allerdings konnte mich das Abenteuer mit dem außergewöhnlichen Setting auf einem Hausboot diesmal nicht hundertprozentig mitnehmen, weil sich die Geschichte an manchen Stellen immer wieder ein bisschen in die Länge gezogen hat. Trotzdem fand ich es spannend, dass ich ein wenig Neues über das Tierreich erfahren konnte. Das Ende war zwar etwas unerwartet, hat mir aber gut gefallen.

Fazit:
„Conni und das Hausboot-Abenteuer“ ist das Hörspiel zum 39. Band der Conni-Erzählbände von Julia Boehme. Diese liebevoll erzählte Geschichte eignet sich für Kinder ab 6 Jahren. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 20.02.2024

Eine liebevoll erzählte Geschichte

Conni Erzählbände 39: Conni und das Hausboot-Abenteuer
0

Inhalt:
Conni und ihre Familie machen Urlaub auf einem Hausboot. Conni freut sich schon sehr, denn Opa hat ihr sogar seine Kamera gegeben, damit sie ganz viele Vögel und andere Tiere fotografieren kann. ...

Inhalt:
Conni und ihre Familie machen Urlaub auf einem Hausboot. Conni freut sich schon sehr, denn Opa hat ihr sogar seine Kamera gegeben, damit sie ganz viele Vögel und andere Tiere fotografieren kann. Jedoch scheint der Urlaub unter einem schlechten Stern zu stehen, denn nicht nur, dass es regnet, jemand fährt den Klawitters auch hinten auf ihr Hausboot auf – ausgerechnet dann, als Conni kurz am Steuer steht. Papa mächte den Urlaub am liebsten vorzeitig beenden. Das kann doch nicht wahr sein…

Meinung:
Ich freue mich immer wieder auf neue Geschichten mit meiner Freundin Conni. Allerdings konnte mich das Abenteuer mit dem außergewöhnlichen Setting auf einem Hausboot diesmal nicht hundertprozentig mitnehmen, weil sich die Geschichte an manchen Stellen immer wieder ein bisschen in die Länge gezogen hat. Trotzdem fand ich es spannend, dass ich ein wenig Neues über das Tierreich erfahren konnte. Das Ende war zwar etwas unerwartet, hat mir aber gut gefallen.

Fazit:
„Conni und das Hausboot-Abenteuer“ ist das Hörspiel zum 39. Band der Conni-Erzählbände von Julia Boehme. Diese liebevoll erzählte Geschichte eignet sich für Kinder ab 6 Jahren. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 20.02.2024

Eine letzte Chance für die Liebe?

Kein Sommer ohne dich
0

Inhalt:
Nora Stephens liebt ihren Job und ihren Lifestyle in New York. Um nichts in der Welt würde die toughe und scharfzüngige Literaturagentin ihr Leben gegen das einer ihrer Romanheldinnen eintauschen ...

Inhalt:
Nora Stephens liebt ihren Job und ihren Lifestyle in New York. Um nichts in der Welt würde die toughe und scharfzüngige Literaturagentin ihr Leben gegen das einer ihrer Romanheldinnen eintauschen wollen. Aber genau das wünscht sich ihre Schwester Libby. Sie möchte kurz vor der Geburt ihres dritten Kindes noch einmal einen vierwöchigen Urlaub mit Nora verbringen – und zwar in der idyllischen Kleinstadt Sunshine Falls, dem Schauplatz von Libbys Lieblingsroman. Ausgerechnet dort trifft Nora auf Charlie Lastra, einen Lektor, der einst ein Manuskript abgelehnt hat, das schließlich doch ein Bestseller wurde.

Meinung:
Ich bin mittlerweile ein treuer Fan von Emily Henry, denn die Autorin schreibt flüssig, einfühlsam und tiefgründig und trifft damit genau meinen Geschmack. Tatsächlich fiel mir allerdings bei diesem Roman der Einstieg in die Geschichte sehr schwer, es dauerte ein ganzes Weilchen, bis ich mir ein richtiges Bild vom Geschehen und den Charakteren machen konnte. Die Protagonistin entspricht dem typischen Klischee eines Stadtmenschen, doch nach und nach findet Nora tatsächlich Gefallen an der Kleinstadt Sunshine Falls. Nora war mir von Anfang an sympathisch, sie ist ein Workaholic, der seinesgleichen sucht. Wenn es allerdings um ihre kleine Schwester geht, erlebt man auch eine feinfühlige und fürsorgliche Frau. Im Laufe des vierwöchigen Urlaubs auf dem Lande kann Nora endlich ihre Vergangenheit aufarbeiten und Charlie trägt dazu wesentlich bei. Beim ersten Treffen der beiden in New York konnte ich ihn eigentlich gar nicht leiden. Aber im Grunde ist es Charlie, der Noras steinernes Herz erweicht und ihr ein warmes Lächeln ins Gesicht zaubert. Auch wenn das Ende ziemlich vorhersehbar war, fand ich es passend und zufriedenstellend.

Fazit:
„Book Lovers” von Emily Henry ist eine humorvolle „Enemies to Lovers”-Geschichte. Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher und punktet mit charmanten Charakteren und schlagfertigen Dialogen. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 20.02.2024

Eine letzte Chance für die Liebe?

Happy Place
0

Inhalt:
Nora Stephens liebt ihren Job und ihren Lifestyle in New York. Um nichts in der Welt würde die toughe und scharfzüngige Literaturagentin ihr Leben gegen das einer ihrer Romanheldinnen eintauschen ...

Inhalt:
Nora Stephens liebt ihren Job und ihren Lifestyle in New York. Um nichts in der Welt würde die toughe und scharfzüngige Literaturagentin ihr Leben gegen das einer ihrer Romanheldinnen eintauschen wollen. Aber genau das wünscht sich ihre Schwester Libby. Sie möchte kurz vor der Geburt ihres dritten Kindes noch einmal einen vierwöchigen Urlaub mit Nora verbringen – und zwar in der idyllischen Kleinstadt Sunshine Falls, dem Schauplatz von Libbys Lieblingsroman. Ausgerechnet dort trifft Nora auf Charlie Lastra, einen Lektor, der einst ein Manuskript abgelehnt hat, das schließlich doch ein Bestseller wurde.

Meinung:
Ich bin mittlerweile ein treuer Fan von Emily Henry, denn die Autorin schreibt flüssig, einfühlsam und tiefgründig und trifft damit genau meinen Geschmack. Tatsächlich fiel mir allerdings bei diesem Roman der Einstieg in die Geschichte sehr schwer, es dauerte ein ganzes Weilchen, bis ich mir ein richtiges Bild vom Geschehen und den Charakteren machen konnte. Die Protagonistin entspricht dem typischen Klischee eines Stadtmenschen, doch nach und nach findet Nora tatsächlich Gefallen an der Kleinstadt Sunshine Falls. Nora war mir von Anfang an sympathisch, sie ist ein Workaholic, der seinesgleichen sucht. Wenn es allerdings um ihre kleine Schwester geht, erlebt man auch eine feinfühlige und fürsorgliche Frau. Im Laufe des vierwöchigen Urlaubs auf dem Lande kann Nora endlich ihre Vergangenheit aufarbeiten und Charlie trägt dazu wesentlich bei. Beim ersten Treffen der beiden in New York konnte ich ihn eigentlich gar nicht leiden. Aber im Grunde ist es Charlie, der Noras steinernes Herz erweicht und ihr ein warmes Lächeln ins Gesicht zaubert. Auch wenn das Ende ziemlich vorhersehbar war, fand ich es passend und zufriedenstellend.

Fazit:
„Book Lovers” von Emily Henry ist eine humorvolle „Enemies to Lovers”-Geschichte. Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher und punktet mit charmanten Charakteren und schlagfertigen Dialogen. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 08.02.2024

Eine humorvolle und leichte Sommerromanze

Alles, nur kein Surfer Boy
0

Inhalt:
Die ehrgeizige und stets perfekte Taylor durchlebt gerade einen Albtraum, denn nach einer Partynacht erwacht sie ausgerechnet in Evan McKinnleys Bett. Was soll sie jetzt nur tun? Auf die Party ...

Inhalt:
Die ehrgeizige und stets perfekte Taylor durchlebt gerade einen Albtraum, denn nach einer Partynacht erwacht sie ausgerechnet in Evan McKinnleys Bett. Was soll sie jetzt nur tun? Auf die Party wollte sie doch eigentlich nicht, denn diese diente nur zur Ablenkung und Aufmunterung, weil Taylor an ihrer Traumuniversität nicht angenommen wurde, sondern nur auf die Warteliste gesetzt wurde. Ohne jegliche Erinnerung an diese Nacht schmiedet Taylor einen Plan, dem Evan tatsächlich zustimmt. Um die Gerüchteküche zu unterbinden und um nicht als weitere Kerbe auf Evans Surfbrett betitelt zu werden, hilft nur eins: Taylor und Evan sind ab sofort ein Paar und Evan der gebändigte Surfer Boy.

Meinung:
Das war mal wieder eins der Bücher, das mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Die Geschichte war weder tiefgründig, noch literarisch anspruchsvoll, aber sie war dennoch wunderschön. Allerdings muss ich tatsächlich zugeben, dass es nicht das war, was ich erwartet hatte. Ich habe mich in diesem Fall wieder vom Cover und Titel verzaubern lassen und hatte gehofft, dass es eine Liebesromanze ist, die am Meer spielt, wo das Surfen irgendwie im Vordergrund steht. Im weitesten Sinne ist Evan tatsächlich ein Surfer Boy, jedoch hat das Thema Surfen wirklich nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt. Wahrscheinlich hat es einfach nur wunderbar in die Geschichte gepasst, dass Evan für jedes Mädchen, das er hatte, eine Kerbe in sein Surfbrett geschnitzt haben soll – es hätte genauso gut ein Baseballschläger sein können. Auch die Wahl des Paares auf dem Cover finde ich nicht ideal gewählt, denn der Typ auf dem Cover hat dunkle Haare und Evan blonde. Die Story wurde abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptcharaktere Taylor und Evan erzählt, die ihre Sichtweise aus der Ich-Perspektive schilderten. Das hat mir richtig gut gefallen, denn so konnte ich tatsächlich beide Gefühls- und Gedankenwelten durchleben, was manchmal äußerst lustig war. Taylor war mir von Anfang an sympathisch, immer auf ihren guten Ruf bedacht, aber im Herzen eine stürmische Rebellin. Auch Evan habe ich natürlich gleich in mein Herz geschlossen, denn wer würde das nicht?! Evan, der gutaussehende, charmante und intellektuell unterschätzte Bad Boy, der einen unheimlich guten Sinn für Humor hat. Die beiden waren auf den ersten Blick so unterschiedlich, dass sie sich einfach finden mussten. Beide Protagonisten haben eine wahnsinnig schöne Entwicklung gemacht und sich gegenseitig dabei geholfen zu reifen. Wirklich toll, fand ich auch die Textstellen, wo Taylor und Evan die Leserin direkt ansprechen, sodass ich beim Lesen das Gefühl hatte, ich sitze mit den beiden abends bei einem Lagerfeuer am Strand und Taylor und Evan erzählen mir ihre Liebesgeschichte. Worüber ich auch sehr glücklich war, ist die Tatsache, dass die Leserin am Schluss erfährt, was in der besagten Nacht nach der Party tatsächlich passiert ist, denn das habe ich mich die ganze Zeit über gefragt. Der Schreibstil ist locker und flüssig, romantisch und humorvoll und obwohl die Story so was von vorhersehbar ist, hatte ich wirklich fesselnde Lesestunden und ganz tolle Wohlfühlmomente.

Fazit:
Den romantischen Teenieroman „Alles, nur kein Surfer Boy ” von Jenn P. Nguyen empfehle ich Leserinnen ab 14 Jahren, die gerne humorvolle und leichte Sommerromanzen mögen. Ich wurde gut unterhalten und vergebe deshalb auch gerne 4 von 5 Sternchen.