Profilbild von Lesebrille

Lesebrille

Lesejury Star
offline

Lesebrille ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesebrille über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2019

Über humorvolles Lernen der deutschen Sprache

Alles außer fern
0

Das Buch "Alles ausser Fern" von Ksenia Konrad ist ein humorvoll geschriebener Bericht , in dem die Autorin im ersten Teil ausführlich über ihre Deutschkurse und ihr Engagement für die Teilnehmer ...

Das Buch "Alles ausser Fern" von Ksenia Konrad ist ein humorvoll geschriebener Bericht , in dem die Autorin im ersten Teil ausführlich über ihre Deutschkurse und ihr Engagement für die Teilnehmer berichtet. Es hat mich sehr beeindruckt,wie viel Zeit und Herzblut sie da investiert.
Im zweiten Teil des Buches erst erzählt die Autorin ihre eigene Geschichte, wie sie dazu kam ihre Heimat Russland zu verlassen und in Österreich zu leben. Dazu gibt sie dann jetzt dort Deutschkurse für Migranten geben.
Sie zeigt mit viel Humor die Tücken der deutschen Sprache und die Schwierigkeiten beim Lernen . Wie Missverständnisse sprachlicher Art witzig zu sehen sind.
Gut finde ich die Erklärungen der deutschen Sprache für Muttersprachler, einiges weiß man da nicht.

Veröffentlicht am 28.07.2019

Alles Begehren ist meist fatal

Alles Begehren
0

Kate und Callum verlieben sich heftig ineinander, nur ist Callum um einiges älter und ist schon verheiratet ,dazu hat er auch Kinder und damit Verantwortung. Dieser Zwiespalt zwischen Pflicht und Leidenschaft ...

Kate und Callum verlieben sich heftig ineinander, nur ist Callum um einiges älter und ist schon verheiratet ,dazu hat er auch Kinder und damit Verantwortung. Dieser Zwiespalt zwischen Pflicht und Leidenschaft zerreißt ihn und er lügt immer wieder und verzettelt sich auch in seinen Gefühlen. Kate hingegen ist jung und ungebunden,sie genießt die Beziehung zu Callum obwohl er gebunden ist. Das macht sie für den Leser schon recht unsympathisch finde ich. Auch Callum möchte man am liebsten schütteln und sagen "Junge wach auf, in ein paar Jahren ist es mit Kate auch nicht besser." Alle leiden und es kommt zur Trennung.Nach einem Zeitsprung von 17 Jahren begegnen sich Kate ( inzwischen auch verheiratet) und Callum wieder und die Affäre beginnt erneut. Wie es weitergeht lasse ich hier offen,etwas Spannung sollte bleiben. Ich habe Probleme damit,wenn mir die Protagonisten in Büchern direkt unsympathisch sind, ich ihr Handeln nicht gut finde. Aber der Schreibstil und die Charakterbeschreibungen waren gut.

Veröffentlicht am 19.11.2017

Ich wünsche mir das irgendwo jemand auf mich wartet

Ich wünsche mir, daß irgendwo jemand auf mich wartet
0

Ein Buch mit Kurzgeschichten von Anna Gavalda die das Leben ,die Menschen und ihre Gefühle auf den Punkt bringen. menschen in den verschiedenesten Situationen,denken über ihr Leben und ihre Liebe oder ...

Ein Buch mit Kurzgeschichten von Anna Gavalda die das Leben ,die Menschen und ihre Gefühle auf den Punkt bringen. menschen in den verschiedenesten Situationen,denken über ihr Leben und ihre Liebe oder ihre Gefühle nach.sei es als Jugendlicher oder als verheirateter Mann über seine Affären. Sei es heiter bis lustig odetr auch tieftraurig.

Das Buch war für mich nett zu lesen,aber die Geschichten waren z.T. nicht tiefgreifend genug für mich,da finde ich die anderen Romane der Autorin weitaus besser.


Veröffentlicht am 09.10.2017

In der ersten Reihe sieht man Erinnerungen

In der ersten Reihe sieht man Meer
0

In der ersten Reihe sieht man Meer und auch Erinnerungen an eigene Urlaubsreisen als Kind . Ein kleiner Blick zurück,wie die Familie in den 70/80 zigern nach Italien in Urlaub fuhr.Alexander Klein erlebt ...

In der ersten Reihe sieht man Meer und auch Erinnerungen an eigene Urlaubsreisen als Kind . Ein kleiner Blick zurück,wie die Familie in den 70/80 zigern nach Italien in Urlaub fuhr.Alexander Klein erlebt eine Reise in seine eigene Vergangenheit nochmal als Kind durch einen Traum,aber mit dem Wissen des Erwachsenen,was manchmal zu lustigen Ausrutschern seinerseits führt.Viele Begriffe oder auch das Handy,das er einmal erwähnte gabs es damals noch nicht.So muss er sich schon sehr mit seinem Wissen zurückhalten,auch seiner Schwester gegenüber .Lustig ist das Ganze aus der heutigen Sicht und als Erwachsener zu sehen,auch der Umgang mit den Miturlaubern und der Vorsicht und anfänglichem Unbehagen der anderen Familienmitglieder den Italienern gegenüber.Dinge die für uns selbstverständlich sind,z.B. italienisches Essen waren dasmals etwas sehr Exotisches für die Urlauberfamilie Klein.

Das Buch ist flüssig und humorvoll geschrieben,kommt aber an die Krimireihe der Autoren nicht heran.

Veröffentlicht am 09.10.2017

Unhöflichkeit gut begegnen

Anleitung zum Unhöflichsein
0

"Anleitung zum Unhöflichsein- Von der Kunst,sich virtuos danebenzubenehmen" von Moritz Freiherr Knigge aus dem Schwarzkopf&Schwarzkopf Verlag.

Der Autor mit dem bekannten Nachnamen Knigge ,den wohl alle ...

"Anleitung zum Unhöflichsein- Von der Kunst,sich virtuos danebenzubenehmen" von Moritz Freiherr Knigge aus dem Schwarzkopf&Schwarzkopf Verlag.

Der Autor mit dem bekannten Nachnamen Knigge ,den wohl alle als den "Benimmpapst" kennen, bringt auf 234 Seiten zum Ausdruck,das Nächstenliebe keiner Regel folgt.

Anhand von einigen amüsanten Beispielen und immer ironisch das Gegenteil behauptend, zeigt der Freiherr seine Meinung,das es im Leben nicht so wichtig ist,ob man die Kartoffeln mit dem Messer schneiden darf oder nicht,sondern,das es wichtiger ist sein Gegenüber zu beachten und achten und das friedliche Miteinander in der Gesellschaft zu pflegen.

Benimmregeln werden für ihn überbewertet, für wichtiger hält er den Austausch zwischen den Menschen und gegenseitigen Respekt.Dies muss/sollte nicht immer über Regeln reglementiert sein,sondern der gesunde Menschenverstand ist hier einfach wichtiger.

Für ihn gibt es die "Geisterfahrer" ;sowohl am Steuer als auch im zwischenmenschlichen Bereich geben sie Vollgas ohne an die Folgen zu denken. Nach dem Motto: Platz da,jetzt komm ich!

Mit einer gesunden Portion Humor, kann man solchen Rüpeln, Mitmenschen,denen Höflichkeit unwichtig erscheint, am besten begegnen.

Das Buch finde ich ganz nett , teilweise amüsant ,manchmal etwas langatmig zu lesen,hat mir aber keine neuen Erkenntnisse gebracht.