Profilbild von Lesebrille

Lesebrille

Lesejury Star
offline

Lesebrille ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesebrille über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2022

Wieder ein sehr lesenswerter Roman

Ulla und die Wege der Liebe
0

Ursula und die Farben der Hoffnung - Eine Familie in Berlin von Ulrike Renk ist mit 465 Seiten im ATB Verlag im Februar 2022 erschienen.

Der 2. Band, der Familiensaga aus Berlin von Ulrike Renk um das ...

Ursula und die Farben der Hoffnung - Eine Familie in Berlin von Ulrike Renk ist mit 465 Seiten im ATB Verlag im Februar 2022 erschienen.

Der 2. Band, der Familiensaga aus Berlin von Ulrike Renk um das Künstlerpaar Dehmel hat als Hauptprotagonistin die Künstlerin Ursula Stolte. Der Roman spielt ab 1910 in Berlin,dort lernt Ursula die lebenslustige Vera,Tochter der bekannten Künstler Richard und Paula Demel kennen und wird von ihnen bestärkt eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen,da Ursula sehr gut und schon immer alles Mögliche gezeichnet hat. So bekommt Ursula einen Platz in der Kunstgewerbeschule in Berlin und ihr eröffnet sich eine ganz andere Welt der Künstler zu der sie vorher keine Verbindung und Bezug hatte. Sie verliebt sich und der Erste Weltkrieg beginnt,eine schwere Zeit für alle.

Ulrike Renk hat es mit ihrem Roman geschafft mich in ihren Bann zu ziehen. Mit ihrem guten,flüssigen Schreibstil und den sehr gut recherchierten , historischen Gegebenheiten. Ich mag es sehr , wenn realen historische Personen in fiktiven Romanen vorkommen. So gebe ich dem Roman gerne 5 Sterne und spreche eine Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

Das Glück ist nicht immer da

Das Glück unserer Zeit. Der Weg der Familie Lagerfeld
0

" Das Glück unserer Zeit - Der Weg der Familie Lagerfeld" von Heike Koschyk ist im März 2022 mit 414 Seiten im Goldmann Verlag erschienen.
Schon das Cover zeigt, das es sich um einen historischen Roman ...

" Das Glück unserer Zeit - Der Weg der Familie Lagerfeld" von Heike Koschyk ist im März 2022 mit 414 Seiten im Goldmann Verlag erschienen.
Schon das Cover zeigt, das es sich um einen historischen Roman handelt, der oft in Hamburg spielt, bzw. dort der Ursprung der Kaufmannsfamilie Lagerfeld ist. Der Roman beginnt 1902 als der junge Otto Lagerfeld von Hamburg nach Südamerika und später nach Wladiwostok reist, um als Kaufmann sein Glück zu machen. Gerade als er dort mit der amerikanischen Dosenmilch erfolgreich wird, bricht der Erste Weltkrieg aus und er gerät in russische Gefangenschaft. Ihm ist klar, wenn er überleben will und zurück nach Hamburg zu seiner Familie und seine von ihm verehrte Theresia, dann muss er fliehen. Wie das alles geschieht, ob und wie das Glück an seiner Seite ist , das ist der weitere Teil des Romans.

Heike Koschyk hat einen fiktiven Roman über die Kaufmannsfamilie Lagerfeld und den Beginn der Glückskleemilch geschrieben ,aber mit großen historischer Genauigkeit und realen Personen. Als Grundlage dienten ihr die Lebenserinnerungen Otto Lagerfelds, die ihr von der Familie zur Verfügung gestellt wurden.
Ich finde den Roman gelungen, flüssig zu lesen und habe gerne gelesen wie der Lebensweg Ottos und seiner Familie und Freunden weitergeht. Auch die kapitelweise wechselnden Zeitperspektiven nahmen nicht viel vorweg ,gefallen mir . Ich freue mich schon auf den zweiten Band der Familie Lagerfeld.

Lesezeichen setzen Inhalt melden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2022

Die Ostfriesen ermitteln auf besondere Weise

Ostfriesensturm
0

" Ostfriesensturm" ist der 16. Kriminalroman von Klaus -Peter Wolf aus der Reihe um die Komissarin Ann Kathrin Klaasen, erschienen im Februar 2022 als Taschenbuch im Fischer Verlag mit 450 Seiten.

Das ...

" Ostfriesensturm" ist der 16. Kriminalroman von Klaus -Peter Wolf aus der Reihe um die Komissarin Ann Kathrin Klaasen, erschienen im Februar 2022 als Taschenbuch im Fischer Verlag mit 450 Seiten.

Das Cover mit der Möwe gefällt mir sehr gut. Der Krimi spielt in der Zeit des ersten Lockdown wegen Corona,und das ist auch ein Thema, dass der Autor gut umgesetzt hat. Alles ist leer,Ostfriesland ohne Touristen, Alle Gaststätten,Hotels,Ferienwohnungen etc. zu,aber ein mutmaßlicher Serienmörder treibt sein Unwesen.

Ann Kathrin und ihr Team ermitteln auf ihre ganz besondere Art und versuchen den Mörder , der hier 3 mal zugeschlagen hat , zu fassen. Dabei kommt der Humor nicht zu kurz.

Die Wechsel der Kapitel zwischen der Ermittlerseite und die des Täters finde ich sehr gut gelungen. Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen. Die Umstände der Pandemie und das Umfeld in Ostfriesland sind gut beschrieben und die Charaktere sind dem Leser bekannt und geliebt . Spannung ist da,aber auf eine milde, besondere Weise.

Besonders persönlich und offen ist das Nachwort von Klaus-Peter Wolf,das mich sehr berührt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2022

Ost/West Drama

Die Dorfschullehrerin
0

"Die Dorfschullehrerin" Band 1 "Was die Hoffnung "verspricht von Eva Völler, ist im November 2021 im Lübbe Verlag erschienen mit 448 Seiten.

Die neue Dorfschullehrerin Helene kommt aus Berlin und tritt ...

"Die Dorfschullehrerin" Band 1 "Was die Hoffnung "verspricht von Eva Völler, ist im November 2021 im Lübbe Verlag erschienen mit 448 Seiten.

Die neue Dorfschullehrerin Helene kommt aus Berlin und tritt ihre Stelle in einem Dorf an der Deutsch-Deutschen Grenze an. Sie hat mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen,wird aber bald im Dorf bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. Nur über ihre Vergangenheit will sie nicht reden. Der Leser erfährt mehr über ihre Flucht aus dem Osten und ihre Familie die noch im Osten lebt.

Der Landarzt Tobias wird ihr immer wichtiger und wird zu ihrem Verbündeten. Was die Hoffnung leben lässt entfaltet sich nach und nach in dem Roman.

Das Buch mochte ich kaum aus der Hand legen,so interessiert war ich am Weitergang der Geschichte und Helenes Schicksal. Es ist sehr berührend geschrieben und ich freue mich schon auf das zweite Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2022

Sisi wie ein Mädchen zur Kaiserin wird

Sisi - Kaiserin wider Willen
0

Sisi - Kaiserin wider Willen, ein Roman von Allison Pataki ist im Dezember 2021 im Aufbau Verlag erschienen mit 592 Seiten. Das Cover zeigt Sisi in Rückansicht vor einer Häuserzeile und gefällt mir ...

Sisi - Kaiserin wider Willen, ein Roman von Allison Pataki ist im Dezember 2021 im Aufbau Verlag erschienen mit 592 Seiten. Das Cover zeigt Sisi in Rückansicht vor einer Häuserzeile und gefällt mir gut.

Die 15 jährige Elisabeth von Bayern wird Kaiserin von Österreich,die Geschichte kennt fast jeder,aber es ist schön, das nochmal aus Sisi Sicht zu lesen, die Intrigen am Hof,das Verhältnis zu Franz und zu den Kindern.Das alles berührt doch sehr.

Das Buch beginnt 1853, als Sisi ihre ältere Schwester Helene begleitet,die auserwählt war Franz - Joseph zu heiraten und Kaiserin von Österreich zu werden.Aber Sisi und Franz verlieben sich und es kommt anders als von den Eltern geplant.

Der Roman vermengt Historische Fakten mit der Phantasie der Autorin,was im Anhang von ihr alles gut erklärt wird. Die Geschichte endet mit der Krönung des Paares in Budapest zum König und Königin von Ungarn. Zwischendrin kommen kurze Einschübe aus diesem Zeitraum.

Obwohl die Geschichte an sich mir gut bekannt ist,ich auch schon Bücher über diese Zeit gelesen habe,war ich doch von Sisis Sichtweise gefesselt. Der Autorin ist eine Spannung gelungen und sie konnte auch die Gefühle und den Wandel Sisis vom Mädchen zur erwachsenen Frau gut vermitteln in dem Buch. Ich habe es sehr gerne gelesen und gebe die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere