Profilbild von Lesemaus-Hamburg

Lesemaus-Hamburg

Lesejury Star
offline

Lesemaus-Hamburg ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemaus-Hamburg über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2022

Cosy Crime mit viel Spannung

Ein Duo für alle Felle
0

Ein Duo für alle Felle
Patricia Grob

Hier kommt ein Cosy Crime aus dem Züricher Oberland:

Das ruhige Leben des Pensionärs Paul wird durcheinandergebracht als seine Enkel ihm einen Beagle schenken. So ...

Ein Duo für alle Felle
Patricia Grob

Hier kommt ein Cosy Crime aus dem Züricher Oberland:

Das ruhige Leben des Pensionärs Paul wird durcheinandergebracht als seine Enkel ihm einen Beagle schenken. So richtig weiß er nicht was er mit dem Hund anfangen soll, selbst einen passenden Namen will ihm partout nicht einfallen.
Unterdessen werden im Seniorenheim, dort wo seine langjährige Lebensgefährtin Louisa jetzt lebt, drei Senioren tot aufgefunden. Als kurz darauf auch noch Louisa selbst spurlos verschwindet, machen sich Paul und „Hund“ auf die Suche nach ihr. Gut, dass er da auf langjährige Berufserfahrung zurückgreifen kann...

Wer jetzt eine langweilige Geschichte vermutet, den muss ich enttäuschen, denn der Cosy Krimi hat es in sich.
Was als humorvolle Geschichte beginnt, wird schnell zum spannenden Krimi, der sogar einige Actionszenen bereit hält.
Der Krimi ist alles andere als vorhersehbar, ständig schlug die Handlung Haken. Der lockere und leichte Schreibstil der Autorin macht es uns allerdings leicht der etwas skurrilen Handlung zu folgen.
Lediglich der Plot konnte mich am Ende nicht ganz überzeugen.

Leseempfehlung für alle, die den Donnerstagmordclub lieben, die gerne cosy Crime lesen oder Krimis mögen, wo Fellnasen mit von der Partie sind!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2022

Wichtiges Thema

Die Welt kippt
0

„Jeder Einzelne von uns acht Milliarden hat ein Gehirn, das leistungsfähiger ist als das jeder anderen Spezies auf der Erde. Gemeinsam aber taugen wir zu nichts, verhalten uns dümmer als jedes Tier und ...

„Jeder Einzelne von uns acht Milliarden hat ein Gehirn, das leistungsfähiger ist als das jeder anderen Spezies auf der Erde. Gemeinsam aber taugen wir zu nichts, verhalten uns dümmer als jedes Tier und versenken den Karren mit Vollgas im Dreck." (S.109)

Die Welt kippt
Heiko von Tschischwitz

2024: Die junge Klimaaktivistin Tessa Hansen lernt bei einer Debatte die Finanz-Investorin Shannon O’Reillly kennen. Wider Erwarten erkennt Tessa, das Shannon und sie die gleichen Ziele verfolgen - beide wollen eine Klimakatastrophe verhindern, doch Shannon hat eine ganz andere Strategie und verfolgt diese ohne Skrupel. Beide Frauen beginnen eine Affäre, die auf eine harte Probe gestellt wird, als Shannon in ein klimaneutrales Projekt der Chinesen investiert.

Der von den Grünen gestellte Bundeskanzler kann sich gegen die konservativen Koalitionspartner zum Thema Klimawandel nicht durchsetzen. Schon lange hat Deutschland den Zug verpasst Vorreiter alternativer Energien zu sein. Eines Tages stellt er fest, dass das Klimaproblem zu gross ist und ohne Chinas Hilfe nicht gelöst werden kann.

China verfolgt unterdessen eigene Ziele und kauft 1500 Quadratkilometer Wüste im Sudan. “Derjenige, der die globale Energieversorgung kontrolliert, beherrscht am Ende die Welt.“ (S.219)

Der Autor Heiko von Tschischwitz, Gründer von Licht-Blick, dem ersten und größten Ökostromanbieter, hat hier ein beeindruckendes und wichtiges Debüt geschrieben.

Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten in das Buch zu finden: Die Personen waren mir zu oberflächlich beschrieben und wenn ein Mann über Gefühle schreibt, die zwei Frauen beim Sex empfinden, stellen sich mir die Nackenhaare auf, aber nachdem die einzelnen Handlungsstränge dann zusammenliefen, konnte mich das Buch überzeugen. Die Sicht aus den verschieden Blickwinkeln, gerade im Bereich der Politik und die vielen Klima-Informationen, waren hoch interessant. Auch das Ende mit dem Plot gefiel mir.

Fazit:
Der Autor schafft es uns wachzurütteln, ohne mit dem Finger auf uns zu zeigen oder und zu maßregeln - ES IST 5 VOR 12 UND ES GIBT DEN KLIMAWANDEL!
Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2022

Sehr eindrucksvoll!

Das Leuchten der Rentiere
0

Das Leuchten der Rentiere
Ann-Helén Laestadius,
übersetzt von Maike Barth

Die Sámi Elsa ist neun Jahre alt, als sie beobachtet, wie ihr junges Rentierkalb ermordet wird. Sie hat den Täter erkannt, bestreitet ...

Das Leuchten der Rentiere
Ann-Helén Laestadius,
übersetzt von Maike Barth

Die Sámi Elsa ist neun Jahre alt, als sie beobachtet, wie ihr junges Rentierkalb ermordet wird. Sie hat den Täter erkannt, bestreitet dieses aber später vor der Polizei und ihren Eltern - viel zu gross ist ihre Angst vor dem Täter Robert.

Elsas Eltern sind, wie viele andere Samen auch, Rentierhalter. Die Tiere werden von Generation zu Generation an die Söhne weitervererbt.

Immer wieder kommt es vor, dass Rentiere von Wilderern erst gequält und anschließend getötet werden.
Die Polizei guckt weg. Sie behandeln diese toten Tiere als Sachbeschädigung und legen diese Anzeigen, ohne weitere Ermittlungen, zu den Akten.

Die Samen sind eine Minderheit und es fehlt an gesellschaftlicher Akzeptanz. Ihr heutiges Siedlungsgebiet, Sápmi, erstreckt sich von der Gemeinde Idre in der Provinz Dalarnas län im Süden über die nördlichen Teile Schwedens, Norwegens und Finnlands.

In drei Teilen schreibt Ann-Helén Laestadius ihre Geschichte über Elsa, deren Familie und den Kampf gegen die Unterdrückung, Rassismus und Gleichberechtigung.

Meine Meinung:
Auch wenn das Buch, gerade zu Beginn, kleinere Längen hat, konnte mich das Buch überzeugen.
Der Einblick in den Konflikt der Samen zu ihren Nachbarstaaten hat mich schockiert. Der Rassismus und auch die Tierquälerei der Wilderer waren so realistisch dargestellt, dass ich das Buch zur Seite legen musste.

Die Traditionen der Samen und die Landschaftsbeschreibungen sind wunderbar herausgearbeitet, ich hatte zeitweise das Gefühl mitten im Geschehen zu sein.
Da ich wenig über die Problematik in Fennoskandinaviens wusste, bin ich froh diesen Rückstand aufgeholt zu haben.
Sehr Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2022

Ein gutes Buch!

Ein simpler Eingriff
0

Meret ist Krankenschwester und das mit Leib und Seele. Als eine neue Methode entwickelt wird, den meist weiblichen Patientinnen mit Hilfe eines kleinen Eingriffes die Wut zu nehmen, ist Meret die bevorzugte ...

Meret ist Krankenschwester und das mit Leib und Seele. Als eine neue Methode entwickelt wird, den meist weiblichen Patientinnen mit Hilfe eines kleinen Eingriffes die Wut zu nehmen, ist Meret die bevorzugte Assistentin des Operateurs. Mit Hilfe eines spitzen Werkzeuges bohrt der Arzt ein Loch in den Kopf, dieser Eingriff ist schmerzfrei, nur hinterher könnten kleinere Probleme auftreten. Anschliessend hat die Patientin dann keine starke Persönlichkeit mehr und fügt sich so besser in ihr neues Leben ein.

Während Meret zu Beginn noch an diese neue Technik glaubt, kommen ihr im Laufe der Geschichte immer mehr Zweifel …

Gleichzeitig verliebt sich Meret in ihre Kollegin Sarah. Eine Liebesgeschichte beginnt, die unbedingt geheim gehalten werden muss, denn auch "so eine Störung und Neigung wie die Ihre, muss nicht unbehandelt bleiben“. (S.177 Tolino)

Ein simpler Eingriff
Yanel Inokai

Eine gute und fein erzählte literarische Geschichte.
Mich konnte dieser Roman überzeugen. Kurze Kapitel in einem schmalen Buch und auf jeden Fall zu Recht auf der #longlist2022
4/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2022

Road Trip der besonderen Art

Zwischen den Atemzügen
0

Da mir Britta Röders Buch „Das Gewicht aller Dinge“ sehr gefiel, wollte ich unbedingt ihr vorheriges Buch auch noch lesen:

Zwischen den Atemzügen
Britta Röder

Olli, hasst seinen Job als Versicherungsvertreter. ...

Da mir Britta Röders Buch „Das Gewicht aller Dinge“ sehr gefiel, wollte ich unbedingt ihr vorheriges Buch auch noch lesen:

Zwischen den Atemzügen
Britta Röder

Olli, hasst seinen Job als Versicherungsvertreter. Jeden Tag geht er aufs neue unzufrieden zur Arbeit. Einziger kleiner Lichtblick im Büro ist sein Kollege Gabor. Dieser ist immer freundlich zu ihm, aber auch hier geht die Freundschaft nicht über das Büro hinaus. Als er dann eines Tages in das Büro seines Chef gerufen wird, rechnet er mit der Kündigung. Doch es kommt anders. Das Gegenteil tritt ein: Er wird befördert.
Ganz plötzlich wird Olli schlecht, so schlecht, dass er sich über dem Tisch seines Chefs erbricht und fluchtartig verschämt das Büro verlässt.
Draussen, an der Tankstelle, wird er fast von einer Frau überfahren.

Leokadia flieht Hals über Kopf aus dem Krankenhaus, wo sie eigentlich einen Termin bei dem Professor hat.
An der Tankstelle sieht sie ein Auto. Der Schlüssel steckt noch im Zündschloss und ohne weiter zu überlegen, steigt sie in das Auto, legt den Rückwärtsgang ein und fährt Hals über Kopf los. Zumindest wollte sie das, denn den Mann, der hinter dem Auto geht, hat sie übersehen.

So beginnt die Bekanntschaft von Leokadia und Olli. Beide ohne Ziel und enttäuscht vom Leben.
Ohne ein wirkliches Ziel vor Augen zu haben fahren sie gemeinsam los. Raus aus Frankfurt und immer weiter nach Süden, über Frankreich bis hin nach Spanien.

Der Road Trip hätte so herrlich sein können, wenn nicht aus unerfindlichen Gründen jede Menge Menschen um sie herum sterben und sie nicht von der Polizei verfolgt werden und Gabor sich nicht auf die Suche nach Olli gemacht hätte.

Britta Röder hat hier einen Road trip mit Tiefgang geschrieben. Ein Buch, was zum Nachdenken anregt und eine ganz klare Message hat: LEBT HEUTE UND NUTZT DIE ZEIT! Die Geschichte von Gabors Vater hat mich sehr bewegt!
Röders Schreibstil ist flüssig und fein und lässt sich sehr gut lesen.
Einziger kleiner Kritikpunkt, sind die vielen Menschen, die während der Geschichte starben. Was mit schwarzem Humor begann, artete mir zu doll aus.

Leseempfehlung für alle, die Road Trips mit ein wenig schwarzem Humor und Tiefgang mögen.
4/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere