Profilbild von Lesenliebenlachen

Lesenliebenlachen

Lesejury Profi
offline

Lesenliebenlachen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesenliebenlachen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2023

Ich hatte mehr erwartet

Vergiss uns. Nicht.
0


💭𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜:
Ich war schon sehr gespannt auf die Fortsetzung der Reihe und hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut😍 Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leichtgefallen, da der Schreibstil wie ...


💭𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜:
Ich war schon sehr gespannt auf die Fortsetzung der Reihe und hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut😍 Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leichtgefallen, da der Schreibstil wie gewohnt sehr angenehm zu lesen ist. Ich mochte April gerne, auch wenn sie mir als Charakter eher etwas flach vorkam. Die Handlung des Buches ist relativ ruhig, da hatte ich mir etwas mehr erhofft💭. Es gibt ein paar Einblicke in die Vergangenheit von April und Gavin, die mir sehr gefallen haben, insgesamt hätte ich mir davon mehr gewünscht, denn so konnte ich die Anziehung zwischen den beiden Protagonisten einfach nicht nachvollziehen. Gavin als Person bleib für mich sehr oberflächlich. Was ich etwas gestört hat, war, dass es sehr viele Wiederholungen gab - so wurden bestimmte Aspekte einfach immer wieder angesprochen, obwohl sie die Handlung nicht vorangebracht haben. Das Buch endet mit einem Plottwist, den ich von Beginn an erwartet hatte.

🌊𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩:
Leider hat mir das Buch nicht so gut wie die Vorgänger gefallen, da es mir an Handlung und Tiefe gefehlt hat. Der Schreibstil war jedoch sehr angenehm💭

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2022

Viel Potenzial, aber oft sehr einfache Lösungen

Midnight Chronicles - Todeshauch
0

Darum gehts:
ACHTUNG, SPOILER: Im dritten Buch über Roxy und Shaw geht es zunächst um die Befreiung von Roxy aus der Unterwelt und schließlich um die letzten Züge aus Roxys Mission. Kann sie es schaffen ...

Darum gehts:
ACHTUNG, SPOILER: Im dritten Buch über Roxy und Shaw geht es zunächst um die Befreiung von Roxy aus der Unterwelt und schließlich um die letzten Züge aus Roxys Mission. Kann sie es schaffen und alle Seelen rechtzeitig zurückschicken? Nachdem sie endlich wieder vereint sind, bleibt ihnen nicht viel Zeit, um die Mission rechtzeitig zu beenden. Außerdem kommen weitere Details aus Shaws Vergangenheit ans Licht, die Roxys Leben betreffen.

Meine Meinung:
Der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen, wodurch das Buch sehr leicht zu lesen und verständlich war. Inhaltlich fand ich es ebenfalls interessant und es gab auf jeden Fall viel Potenzial von der Geschichte. In der Umsetzung konnte es mich nicht immer ganz abholen, da es mir oftmals zu schnell ging. Der Spannungsbogen verläuft meiner Meinung nach eher flach und es gibt immer sehr schnell Lösungen, so dass es mir etwas an Spannung gefehlt hat. Da ich vorher direkt Band 4 gelesen habe, fand ich den Einstieg etwas langatmig, da dort zunächst einmal sehr viel wiederholt wird, was in Band 4 passiert ist. Das Ende war dann wieder handlungsreicher, ich konnte auch mitfiebern, war aber von der großen Auflösung dann etwas enttäuscht. Die letzten Seiten haben mir gut gefallen- hier ist einiges passiert und auch das Ende ist wieder offen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2022

Sounds of Silence

Sounds of Silence
1

Inhalt:
In „Sounds of Silence“ wird die Geschichte von Tatum und Dash erzählt. Die beiden Protas könnten nicht gegensätzlicher sein. Während Tatum die Stille braucht, kann Dash nicht ohne seine laute Musik ...

Inhalt:
In „Sounds of Silence“ wird die Geschichte von Tatum und Dash erzählt. Die beiden Protas könnten nicht gegensätzlicher sein. Während Tatum die Stille braucht, kann Dash nicht ohne seine laute Musik leben. Seit einem Vorfall vor einigen Jahren, zog sie mit ihrer Familie aus der Großstadt nach Golden Oaks. Dash war ein DJ und möchte nun einen anderen Karriereweg einschlagen und sich mit seinem Kumpel ihren Kindheitstraum einer Bar in erfüllen. Daher zieht es ihn auch nach Golden Oaks, wo er in der Chestnut Flower Lodge, die Tatums Eltern gehört, übernachtet.

Meine Meinung:
Das Buch ist ein wirklicher Hingucker und mir durch das wunderschöne Cover direkt aufgefallen. Da es mein erstes Buch der Autorin ist, war ich sehr gespannt darauf. Zunächst ist mir, neben der liebevollen Gestaltung, der angenehme Schreibstil positiv aufgefallen. Maren schafft es damit, eine schöne Atmosphäre zu schaffen, die perfekt zum Herbst passt. Golden Oaks ist ein total süßes Städtchen, in dem ich mich gleich sehr wohlgefühlt habe. Dash fand ich nett und interessant, hätte mir aber mehr Informationen über ihn gewünscht, denn es kam mir so vor, als würden die gleichen Informationen sehr oft wiederholt werden. Beispielsweise wurde sehr oft sein Outfit beschrieben, das eigentlich immer aus einer schwarzen Hose, Boots und einem Pulli bestand. An diesen Stellen hätte ich gerne etwas Neues über ihn gelernt. Ich mochte seine Art jedoch sehr gerne und fand ihn sympathisch. Tatum hingegen war mir leider nicht sympathisch - ich mochte ihren Humor nicht und fand ihre Art oft sehr anstrengend. Sie hat von Beginn an sehr viel an Dash zu meckern gehabt und dadurch konnte ich nicht ganz nachvollziehen woher plötzlich die Schwärmereien für ihn kamen. Mir ging die Beziehung am Anfang einfach viel zu schnell, weil ich es einfach nicht richtig gefühlt habe. Das hat sich für mich leider auch während des Weiteren Verlaufs nicht geändert. Gut gefallen haben mir hingegen die Nebencharaktere und ich bin daher gespannt auf die Geschichte von Frankie und Tyler.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2022

Ich habe etwas mehr erhofft

The Second We Met
0

📔Inhalt:

Phoenix „Nix“ ist Footballspieler und gehört damit zu der Kategorie Mensch, mit der Elle schlechte Erfahrung gemacht hat und nichts mehr zu tun haben will. Leider wohnt sie gegenüber der Footballer ...

📔Inhalt:

Phoenix „Nix“ ist Footballspieler und gehört damit zu der Kategorie Mensch, mit der Elle schlechte Erfahrung gemacht hat und nichts mehr zu tun haben will. Leider wohnt sie gegenüber der Footballer WG, bei der mindestens einmal pro Woche eine laute Party steigt. Sie macht den Jungs und besonders Nix das Leben schwer. Durch eine Planänderung kommt es dazu, dass die beiden gezwungenermaßen mehr Zeit miteinander verbringen. Dabei scheinen sich die ersten Eindrücke nicht zu bestätigen, doch können die beiden jemals befreundet sein?

💭Meine Meinung:
Band 1 der Fulton University Reihe hat mir wirklich gut gefallen. Ich habe mich daher so sehr auf den 2. Band gefreut, der mit dem Trope „enemies-to-lovers“ sehr vielversprechend klang.
Der Einstieg in die Geschichte ist mir zunächst ziemlich schwer gefallen- der Schreibstil wirkte für mich einfach etwas holprig, was im ersten Band überhaupt nicht der Fall war. Das hat sich zum Glück wieder geändert. Das Buch ist aus der Sicht von Nix und Elle geschrieben und besonders Nix habe ich schnell ins Herz geschlossen. Ich fand ihn super sympathisch und mochte seine Art sehr gerne. Er hat im Verlauf des Buchs eine große Entwicklung durchgemacht und sich weiterentwickelt und gelernt auf sich und seine Wünsche zu hören. Das mit mir super gefallen. Elle hingegen war mir einfach nicht so sympathisch. Sie war zu vielen Leuten richtig unfreundlich. Was daher kommt, dass sie einfach sehr gestresst ist durch ihre vielen Nebenjobs und die ehrenamtliche Arbeit. Daher konnte ich die Beziehung einfach nicht so sehr fühlen - für mich haben die Beiden nicht wirklich zusammengepasst. Ich hätte es außerdem noch toll gefunden, wenn die Probleme, die beide in der Beziehung zu den Eltern haben, noch mehr ausgearbeitet gewesen wäre.

✨Fazit:
Eine nette Geschichte, die zwei sehr verschiedene Protagonisten hat. Das Buch eignet sich gut für Zwischendurch, hätte aber stellenweise noch mehr Tiefgang haben können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2022

Leider nichts für mich

Fighting Hard for Me
0

Inhalt:
Sophie und Cole sind beste Freunde und das soll auch so bleiben. Als Sophie merkt, dass sie Gefühle für ihren besten Freund entwickelt hat, tut sie alles, um diese schnell wieder loszuwerden. Doch ...

Inhalt:
Sophie und Cole sind beste Freunde und das soll auch so bleiben. Als Sophie merkt, dass sie Gefühle für ihren besten Freund entwickelt hat, tut sie alles, um diese schnell wieder loszuwerden. Doch als sie gerade über ihn hinweg ist, gesteht er ihr, dass er sich in sie verliebt hat. Nun will sie ihm helfen, seine Gefühle loszuwerden.

Meine Meinung:
Best friends to lovers - eigentlich voll mein Ding. Aber in diesem Fall… nicht ganz so optimal umgesetzt.
Dass die beiden beste Freunde sind, merkt man von Anfang an. Sie gehen vertraut miteinander um, necken sich und helfen sich gegenseitig. Eine schöne Freundschaft, die hier beschrieben wird. Als Cole seine Gefühle gesteht, müsste Sophie dann eigentlich glücklich sein, denn schließlich hatte sie sehr lange auch Gefühle für ihn. Doch das erzählt sie ihm nicht, sondern will ihm dabei helfen diese Gefühle wieder verschwinden zu lassen. Den Grund habe ich nicht ganz nachvollziehen können. Ich hatte das Gefühl, dass die Protas nur einmal „richtig“ miteinander hätten reden müssen, und schon hätte sich alles geklärt. So wurde das aber sehr in die Länge gezogen. Trotzdem gab es schöne Momente & auch die anderen aus der WG kamen nicht zu kurz und hatten einige Auftritte. Das hat mir wirklich gut gefallen.

Fazit:
Das Buch lässt sich super angenehm lesen. Trotzdem konnte mich die Geschichte von Sophie und Cole nicht ganz überzeugen. Meiner Meinung nach wurde zu wenig kommuniziert, sodass alles sehr lang gezogen wurde, obwohl der Ausgang eigentlich von Anfang an klar war. Für mich daher 3 von 5 Sternen✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere