Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
offline

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2023

Tolle Reihe

Minecraft 7: Skelette – bis die Knochen klappern!
0

Die Bücher gefallen meinen Söhnen mit 6 udn 8 sehr gut. Der 8 Jahre alte Sohn kann das Buch bereits selbst lesen, es ist ja als Erstlesebuch für lesestufe 2 ca. ausgelegt. In Band 7 geht es weiter mit ...

Die Bücher gefallen meinen Söhnen mit 6 udn 8 sehr gut. Der 8 Jahre alte Sohn kann das Buch bereits selbst lesen, es ist ja als Erstlesebuch für lesestufe 2 ca. ausgelegt. In Band 7 geht es weiter mit dem Abenteuer des Hauptprotsgonisten... Und dieses mal5spielen die Skelette eine große Rolle. Die Geschichte hat viele minecraft spezifischen Ausdrücke, die markiert sind. Mit jedem Band kommt man aber mehr und mehr rein und es gibt auch ein Wörterbuch. Dieses kann man sogar ausschneiden. Die Zeichnungen sind auch typisch minecraft und haben den Jungen total gut gefallen. Wieder ein spannendes Abenteuer!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2023

Wer hat da wohl Durst

Bitte nicht öffnen 3: Durstig!
0

In diesem Band gibt es wieder ein Päckchen für die drei Kinder. Die Kinder sind erstaunt über die plötzliche Nacht, die auftrat. Das Päckchen ist nämlich offen, ohne dass sie es gesehen haben, was drinnen ...

In diesem Band gibt es wieder ein Päckchen für die drei Kinder. Die Kinder sind erstaunt über die plötzliche Nacht, die auftrat. Das Päckchen ist nämlich offen, ohne dass sie es gesehen haben, was drinnen ist. Vampiranja ist wieder spannend.. Sie ist aber auch gleichzeitig etwas oberflächlich.... Irgendwie mochte ich sie nicht so, doch mein Sohn hatte sie gerne. Auch die Geschichte gefiel ihm wieder gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2023

Nicht ganz so gut wie Teil 1

Bitte nicht öffnen 2: Schleimig!
0

Dieser Teil hat mit nicht ganz so gut gefallen wie Teil 1. Schleimi ist irgendwie weniger sympathisch für mich. Zumal erkennt man bei den Charakteren jetzt Schwachstellen, sie werden etwa gierig, andere ...

Dieser Teil hat mit nicht ganz so gut gefallen wie Teil 1. Schleimi ist irgendwie weniger sympathisch für mich. Zumal erkennt man bei den Charakteren jetzt Schwachstellen, sie werden etwa gierig, andere nutzen die Situation des schleimregens aus. Es gibt einige Konflikte im Buch. Deshalb ist es ein spannendes Kinderbuch..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2023

Höchst spannend, Stoff für mehrere Bücher

Spuren einer fernen Zeit
1

Hauptprotagonistin dieses Buches ist Sophie von Mayden. Sie wächst in Frankfurt auf, ihre Mutter aus reichem Haus, der Vater angesehener Wissenschaftler. Seine Begeisterung für die naturwissenschaftlichen ...

Hauptprotagonistin dieses Buches ist Sophie von Mayden. Sie wächst in Frankfurt auf, ihre Mutter aus reichem Haus, der Vater angesehener Wissenschaftler. Seine Begeisterung für die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungen haben auf Sophie abgefärbt. Und so will sie nach ihrer Ausbildung auf der Mädchenschule am liebsten Paläontologie studieren - während ihre Mutter eigentlich vor allem die Ehe für Sophie im Blick hat. Doch allen Hürden zum Trotz gelingt es Sophie, zunächst im Museum zu arbeiten und dann in Marburg zu studieren. Bei ihrer Arbeit im Museum lernt sie Paul Clüver kennen, Doktorand aus ärmlichen Verhältnissen. Mit ihm teilt sie die Begeisterung für die Paläontologie und den Traum, einmal selbst Ausgrabungen beizuwohnen.

Ich fand das Buch grandios geschrieben. Mich hat der Erzählstil der Autorin so gepackt, dass ich das Buch nicht weglegen wollte. Man hatte wirklich den Eindruck, die Umbrüche der Zeit, die Vorbehalte der Männer, den Wissensdurst von Sophie regelrecht zu spüren. Vor allem, dass die Autorin sich auch die Zeit nahm, um die Zeit im Museum und die Hürden bis zum Studium ausführlich zu schildern, hat dazu beigetragen. Ich hab regelrecht mitgefiebert mit Sophie, ob sie das schafft, ihre Eltern zu überzeugen und die Wissenschaftler auf ihre Seite zu ziehen, um studieren zu können.
Was mich letztlich so begeistert hat, waren die vielen Eindrücke aus der Wissenschaft. Diese kamen aber leider meinem Empfinden nach im letzten Abschnitt zu kurz. Die Expedition nach Afrika hätte meiner Meinung nach einen eigenen Band vertragen und auch der Fokus der letzten Seiten hat sich meiner Meinung nach etwas verschoben, was ich schade fand. Ich hätte gern mehr über die Funde, die Eindrücke aus Afrika und die Zeit dort erfahren.

Ein Buch, das sehr lesenswert ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 14.05.2023

Interessante Zusammenstellung

Mein großer Junior Atlas - Tiere
0

Der Atlas ist sehr übersichtlich gestaltet. Auf der linken Seite einer Doppelseite findet sich immer ein Ausschnitt der Weltkarte (die gesamte Karte findet sich quasi als Inhaltsverzeichnis am Anfang), ...

Der Atlas ist sehr übersichtlich gestaltet. Auf der linken Seite einer Doppelseite findet sich immer ein Ausschnitt der Weltkarte (die gesamte Karte findet sich quasi als Inhaltsverzeichnis am Anfang), auf der rechten Seite werden einige wichtige Tiere des Gebietes dort genauer vorgestellt. Die Kinder können dabei echt viel lernen und die wichtigsten Merkmale einiger Tiere kennenlernen. Es werden viele Tiere kurz vorgestellt - sehr viel Platz gut detailliertes Wissen über die einzelnen Tiere findet sich nicht. Dafür finden sich viele Tiere darin. Sie sind nach dem Lebensraum aufgeteilt, wobei diese genauer unterteilt werden als nur in Kontinente. Es gibt etwa dann einen Lebensraum naher Osten usw.
Für uns toll war auch, dass es einen Abschnitt für ausgestorbene Tiere gab und die Lebensräume gut vorgestellt werden. Für uns ein sehr schönes Buch, das wir gerne in die Hand nehmen. Einen Platz für ihn zu finden, war aber nicht so leicht, er ist wirklich großformatig!
Fazit: Ein großer, farbenfroher und sehr schöner Atlas für Kinder mit viel Tierwissen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere