Profilbild von LeseratteBEA

LeseratteBEA

Lesejury Star
offline

LeseratteBEA ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseratteBEA über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2018

Grandios

Gleis der Vergeltung
1

Gleis der Vergeltung von Astrid Korten

WOW dieses Buch war echt mega!!! Von Anfang an hatte ich viele Fragezeichen im Kopf und ein Gänsehautfeeling das gar nicht mehr gewichen ist.

Man stelle sich vor:

Der ...

Gleis der Vergeltung von Astrid Korten

WOW dieses Buch war echt mega!!! Von Anfang an hatte ich viele Fragezeichen im Kopf und ein Gänsehautfeeling das gar nicht mehr gewichen ist.

Man stelle sich vor:

Der schönste Tag im Leben einer Frau - sie wartet auf ihren Bräutigam, freut sich auf die Hochezeit..... tja und dann kommt alles ganz anders, den der Bräutigam verunglückt auf dem Weg zur Braut tödlich. Wie es der Braut geht als sie davon hört kann man sich vorstellen, aber was es wirklich für sie bedeutet hat wird erst viel später klar. Auch ich war schockiert und als Mutter hat es mir das Herz gebrochen als ich gelesen habe wie eiskalt die Mutter von Lynn auf den Tod des Bräutigams reagiert hat. Ehrlich gesagt, ich war schockiert, denn in dieser Situation hätte ich erwartet das die Mutter ihre Tochter in den Arm nimmt, sie auffängt und tröstet, aber dem war nicht so – im Gegenteil, es war als wäre sie erleichtert. Das war dann auch der Moment in dem mir klar wurde das Lynns Kindheit, trotz des Geldes in der Familie, nicht die schönste gewesen sein kann. Das die Hochzeit für sie nicht nur bedeutet das sie mit der Liebe ihres Lebens zusammen sein kann, sondern das es für sie gleichzusetzen war mit Freiheit, ein Leben voller Liebe und ein entkommen aus dem "Kühlhaus".


7 Jahre später:

Lynn hat den Tod des Bräutigams noch immer nicht verarbeitet. Sein Todestag steht vor der Tür und in diesen schweren Tagen teilt ihr dann eine Frau mit das sie den Unfall damals beobachtet hat und das es kein Unfall gewesen sei. Die Frau hat ähnliches erlebt und sie kann den Schmerz von Lynn verstehen, sie würde ihr gerne helfen sich an den Menschen zu rächen die für den Tod ihres geliebten, zukünftigen Mannes verantwortlich sind. Lynn weiß nicht was sie davon halten soll, aber sie will Rache nehmen. So plant sie einen Rachefeldzug und erst viel später hinterdenkt sie alles und ihr wird klar das irgendetwas nicht zusammenpasst. Warum hat sie sich darauf eingelassen, wie konnte es nur soweit kommen und vor allem was wird damit bezweckt??? Lynn beginnt Nachforschungen anzustellen und erkennt das nichts ist wie es scheint.

Für mich war es das erste Buch von Astrid Korten und ich muss sagen es hat mich vom ersten Moment an in den Bann gezogen. Der Schreibstil war angenehm, fesselnd und die Spannung zog sich wie ein roter Faden durch den Thriller. Ein Thriller der besonderen Art, denn das Buch basiert auf einer wahren Begebenheit, eine Tatsache die mir auch jetzt noch kalte Schauer über den Rücken laufen lässt ! Parallel zu Lynn in der Gegenwart liest man einen Handlungsstrang aus der Vergangenheit bei dem Kinder entführt und missbraucht werden. Man fragt sich immerzu wie beide Handlungsstränge in Verbindung stehen, wer die entführten Kinder sind und vor allem wer die Täter sind. Schon bald ist klar, es geht um mehr wie nur den Tod von Benedikt, dem Bräutigam von Lynn. Die Fragezeichen in meinen Kopf nahmen immer mehr Platz ein. In der Vergangenheit hat mich das Schicksal der entführten Kinder berührt und ich fragte mich immer wieder wer für dafür verantwortlich war – ich hatte viele Theorien, aber es dauerte lange bis ich den richtigen Riecher hatte, den Zusammenhang erkannte und das waren auch die Momente die mich schockiert zurückgelassen haben. Der Thriller war grandios und hat meine Gefühle Achterbahn fahren lassen. Sehr bewegend die Rückblicke in die Vergangenheit bei der letztendlich auch immer mehr über die Verhältnisse in der Familie von Lynn zu Tage gefördert wurden. Es wurde klar warum Lynn so jung heiraten wollte, aber auch das die Familie ein ganz anderes Leben führte wie es nach aussen hin schien. Benedikt war nicht nur Lynns große Liebe, er war auch ihr Rettungsanker und als er gestorben ist, ist ein Teil von ihr mit ihm gegangen. Was ist damals passiert, warum war Lynn so traurig, warum wollte sie unbedingt dem Elternhaus entfliehen und wie fügt sich die Vergangenheit in die Gegenwart? Viele Fragezeichen hatte ich in meinem Kopf, aber am Ende hat sich alles aufgeklärt und ich konnte alles nachvollziehen.

Der Aufbau des Buches fand ich, wie auch das Cover, genial. Neben den verschiedenen Handlungssträngen liest man das Buch aus verschiedenen Sichten. Die einzelnen Puzzleteilchen fügten sich am Ende zusammen und haben mich in vielerlei Sicht sprachlos zurückgelassen. Der Tod von Benedikt brachte einen Stein ins Rollen, dessen Ausmasse vorab nicht erkennbar waren.

„Gleis der Vergeltung“ ist ein aussergewöhnlich packender und zugleich tief erschütternder und schockierender Thriller der auch nachhaltig anhält uns beschäftigt.

Astrid Korten ist ein Name den ich mir merken werde und mit Sicherheit werde ich noch das ein oder andere Buch von ihr lesen.

„Gleis der Vergeltung“ war für mich schon jetzt ein Monatshighlight und ich glaube es war der erste Thriller bei dem ich am Ende Tränen in den Augen hatte. Ein Thriller der mich gleichermassen bewegt, berührt und schockiert hat, der mich aber auch von Anfang bis Ende gefesselt hat. Eines der Bücher das man nicht mehr aus der Hand legen kann und das dich Raum und Zeit vergessen lässt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne plus.

Veröffentlicht am 11.06.2018

Keine leichte Sommerlektüre, das Buch geht in die Tiefe und ist oftmals erdrückend, aber trotzdem gelungen

Wo die Dünen schimmern
0

Wo die Dünen schimmern

Patricia Koelle

Inhaltsangabe / Klappentext:

Der Duft der Insel

Jessieanna lebt in Kalifornien. Sie arbeitet in der Kosmetikfirma ihrer Großmutter. Ihr großes Ziel ist es, eine ...

Wo die Dünen schimmern

Patricia Koelle

Inhaltsangabe / Klappentext:

Der Duft der Insel

Jessieanna lebt in Kalifornien. Sie arbeitet in der Kosmetikfirma ihrer Großmutter. Ihr großes Ziel ist es, eine Lotion herzustellen, die nicht nur auf die Haut, sondern auch auf die Seele wirkt. Doch der perfekte Duft dafür will ihr nicht gelingen.
Als ihr Vater darauf besteht, dass sich Jessieanna nach einer schweren Lungenerkrankung in seiner alten Heimat auskuriert, ist sie alles andere als begeistert. Was soll sie in der Fremde auf der kalten Nordseeinsel Amrum? Dafür müsste sie ihre Hochzeit mit Ryan verschieben!
Doch auf der Insel gibt es jemanden, der ihr zu der fehlenden Komponente für ihre Lotion verhelfen könnte. Aber wie soll sie ihm sein Geheimnis entlocken? Bei ihren Bemühungen hilft ihr jemand, der sie völlig unerwartet in Verwirrung stürzt...


Meine Meinung:

„Wo die Dünen schimmern“ ist der zweite Band der Nordseetriologie von Patricia Koelle. Das Buch ist in sich abgeschlossen und kann auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ich konnte dem Buch folgen, aber es gab immer wieder Momente wo ich versuchte die vielen Leute, die nur indirekt mit der Geschichte zu tun hatten, unterzubringen und für mich wären da die Vorkenntnisse hilfreich gewesen.

Für mich war es das erste Buch das ich von der Autorin gelesen habe. Der Schreibstil war fliessend und fesselnd und führte dazu das ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Meine Erwartungen an das Buch wurden sogar noch übertroffen, einfach weil ich nicht mit gerechnet habe das es so in die Tiefe geht und auch diesen fesselnden Handlungsstrang aus der Vergangenheit nicht erwartet hätte.

Die Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt.

In der Gegenwart geht es um Jessieanne die mit 11 Jahren an Leukämie erkrankt ist. Sehr bewegend geschildert, was in der kleinen Jessieanne vor sich geht und wie sie Dank einer Leidensgenossin die Kraft findet gegen die Krankheit zu kämpfen und den Lebensmut nicht verliert. Die ehemalige Leidensgenossin wird zur älteren Freundin und sie verlieren sich nicht mehr aus den Augen, geben sich auch in den folgenden Jahren gegenseitig Kraft und Mut, sind füreinander da. Die Jahre vergehen, Jessieanne trifft die Liebe ihres Lebens und kurz vor ihrer Hochzeit machen ihr die Bronchen wieder einen Strich durch die Rechnung. Sie merkt selbst das der Husten immer schlimmer wird, aber noch ist sie nicht soweit das sie den Vorschlag ihres Vaters annimmt und zur Erholung auf die nordfriesische Insel Amrum reist. Man spürt das es nicht nur mit der Hochzeit zusammenhängt und kann sie da auch gut verstehen. Sie müsste alles was ihr wichtig ist, stehen und liegen lassen, um ans andere Ende der Welt zu reisen, zu den Menschen die ihrem Vater nach wie vor am Herzen liegen, die sie aber nicht kennt. Aber irgendwann sieht sie ein das es nicht anders geht und erkennt das die Menschen um sie herum voller Sorge sind und das die Gesunheit im Moment einfach Vorrang hat. So bricht sie auf, reist ans andere Ende der Welt, auf eine Insel die sie nur aus den Erzählungen ihres Vaters kennt.

In der Vergangenheit liest man von der Kindheit von Jessieannes Vater Pinswin. Pinswin wuchs mit seinen Geschwistern auf der Nordseeinsel auf. Schon früh entdeckt er seine Liebe zu all dem was unter dem Meeresgrund versteckelt ist und seine Leidenschaft macht er später dann zum Beruf. Er wird ein annerkannter Archäologe und Paläontologe, ein Beruf der ihn, ein ums andere Mal, in brisante Situationen bringt.

Beide Handlungsstränge laufen wie ein roter Faden zusammen und es ist einfach nur schön dieses Buch zu lesen. Man kann sich alles richtig gut vorstellen und die Charakere sind der Autorin ausserordendlich gut gelungen. Ich hatte nicht nur Bilder von den verschiedenen Orten vor Augen, sondern ich konnte mir auch die einzelnen Menschen bildlich vorstellen, das Meer riechen. Jeder Charakter hat seine Ecken und Macken, man kann sich gut in sie reinversetzen und fühlt mit ihnen. Wer einen locker, flockigen Sommerroman erwartet liegt hier falsch, den das Buch geht in die Tiefe und es gibt rund um die Geschichte von Jessieanne und ihrem Vater, noch viele kleine Geschichten, so zum Beispiel die von Katronia, die im Gegensatz zu Jessieanne, den Krebs noch nicht besiegt hat. Es gibt in dem Buch viele traurige Momente, aber genauso viele schöne und ich finde es spiegelt das wahre Leben wieder.

Mir haben beide Handlungsstränge richtig gut gefallen. Pinswin als Kind zu erleben war mega. Seine Begeisterung war ansteckend und man fiebert immerzu mit ihm mit und ist einfach nur gespannt was dazu führte das er seine Zukunft, so weit weg von der geliebten Nordseeinsel, aufbaute. Jessieannes Geschichte ist nicht weniger fesselnd. Sie ist so eine sympathische junge Frau, voller Lebensfreude, aber auch Ängsten. Es ist schön zu lesen wie sie sich auf der Insel einlebt und die Kindheit ihrers Vaters nun mit nocheinmal ganz anderen Augen sieht, aber auch wie sie die Heimat ihres Vaters kennen- und lieben lernt, wie sie die ihr fremden Menschen ins Herz schliesst und erkennt was wirklich wichtig im Leben ist. Sie lernt Lian kennen und der bringt ihre Gefühle mächtig ins schwanken. Hat sie sich für den richtigen Mann entschieden, warum wirbelt ihr im Moment Lian ständig durch den Kopf. Vieles prallt auf der Insel auf sie zu, wird sie sich am Ende richtig entscheiden? Die Krankheiten und Sorgen die in der Geschichte vorkommen sind manchmal erdrückend, aber es spiegelt auch das wahre Leben wieder. Katronias Schicksaal zeigt, das es gute und schlechte Tage gibt. Sie gibt einem Kraft und Lebensmut, zeigt einem die Sonne die sich hinter den Wolken versteckt.

Mein Fazit:

Ein Buch das voller Überraschungen steckt, das viele traurige, herzliche, unerwartete und schöne Momente für den Leser bereithält. Eine fesselnde Geschichte die neugierig auf den vorherigen Band macht, ein Buch das einen Raum und Zeit vergessen lässt.

Ich spreche dem Buch eine absolute Leseempfehlung aus, empfehle aber die Triologie von Anfang an zu lesen. Es lohnt sich echt, ich werde mir das Buch auch noch zulegen um danach den abschliessenden Band der Reihe durch und durch geniessen.

Von mir gibt es für diese bewegende und fesselnde Geschichte fünf Sterne.

Veröffentlicht am 10.06.2018

Tolle Fortsetzung der Summer Girls

Summer Girls 3: Merit und das Glück im Sommerwind
0

Merit und das Glück im Sommerwind
Meine Meinung:

Die Summer Girls sind wieder zurück und in Band drei wird Merits Sommergeschichte erzählt.

Der Schreibstil ist wieder locker flockig, altersgerecht und ...

Merit und das Glück im Sommerwind
Meine Meinung:

Die Summer Girls sind wieder zurück und in Band drei wird Merits Sommergeschichte erzählt.

Der Schreibstil ist wieder locker flockig, altersgerecht und obwohl ich, vom Alter her, jenseits der Zielgruppe liege habe ich auch Band drei wieder regelrecht verschlungen. Das Sommerfeeling ist durchgekommen und das Buch hat nicht nur die Lust auf Urlaub in mir hervorgerufen, sondern mich auch in dieses Alter zurückversetzt.

Auch wenn diese Geschichte sich überwiegend um Merit dreht, die Freundinnen sind wieder mit an ihrer Seite und es ist schön zu lesen wie "ihre Geschichten" weitergehen, aber auch zu lesen wie jede einzelne zu bestimmten Themen ihre Meinung vertritt. Ich finde das ist gut gelungen, denn wahre Freundschaft verlangt Ehrlichkeit, auch wenn es manchmal nicht einfach ist und Konflikte hervorruft. Dem Autorenduo ist das hier wieder richtig gut gelungen.

Merits Geschichte ist authentisch und als älterer Leser denke ich sie könnte sich genauso, überall auf der Welt abspielen. Merit ist happy, es sind Ferien, ihre Arbeiten zu Hause sind bald erledigt und so bleibt immer genügend Zeit für ihr Pferd und ihre Freundinnen. Eines Tages lernt sie Simon kennen, sie ist gleich hin und weg von ihm. Ein toller smarter Typ, auf den ersten Blick sympathisch, er schwebt genau auf ihrer Welle und es passt alles vom ersten Moment an. Sie ist total verschossen, kann die Freundinnen nun noch besser verstehen - sie ist happy. Aber warum hat sie dann immer so ein komisches Bauchgefühl wenn sie mit Simon zusammen ist. Er ist der Junge ihrer Träume, er gibt ihr all das was sie sich schon immer gewünscht hat, aber irgendwie geht ihr auch alles etwas zu schnell. Was passiert wenn sie auf ihre innere Stimme hört??? Liebe kann so schön sein, aber auch etwas verzwickt. Wird Merit auf ihre innere Stimme hören oder wird sie sie ignorien??? Meint es Simon auch wirklich ernst mit Merit??? Kann sie ihm vertrauen??? Fragen über Fragen die sich in Merits Kopf auftun und auch mich beschäftigen.

Martina Sahlmann und Heiko Wolz haben da wieder ein richtig gutes Jugendbuch geschrieben. Mir gefällt der Zusammenhalt der Freundinnen, aber auch das diese manchmal knallhart sind und ehrlich sagen was sie denken. Das ist nicht immer leicht, führt oftmals zu Streit und Unfrieden, aber das ist es was wahre Freundschaft ausmacht. Man spürt auch den Zwiespalt in dem die Mädels stecken wenn es mal darum geht eine Meinung zu vertreten die der andere vielleicht nicht hören mag. Die Freundinnen halten immer zusammen und es ist immer wieder toll zu lesen wie unterschiedlich sie sind, aber das sie halt immer füreinander da sind. Sie sprechen über alles miteinander, geben sich Halt und erstaunlicherweise gibt es auch für sie immer wieder etwas neues an der Freundin zu entdecken. Gefühle die in bestimmten Situationen zu Tage kommen und mit dem die Freundinnen in dieser Art und Weise vielleicht nicht unbedingt gerechnet haben.

Gerade bei der ersten großen Liebe weiß man manchmal nicht was richtig oder falsch ist und dieser Zwiespalt wird hier richtig gut wiedergegeben. Merit hat die erste große Liebe gefunden, aber nicht damit gerechnet das diese sie auch in ein Gefühlschaos stürzen würde. So souverän sie ihrer Freundin Ratschläge gibt, so hilflos fühlt sie sich teilweise selbst weil sie ihrer eigenen inneren Stimme nicht trauen will. Kritisch wird es als Josi ihrer Freundin etwas mitteilt das diese dann persönlich nimmt und auch Folgen für die Freundschaft hat. Auch hier wieder ein Konflikt der durchaus authentisch ist und beide Seiten in ein Gefühlchaos stürzt. Interessant auch der Charaker Lennard, der wie Merit ein Inselkind ist und über den sie eine vorgefertigte Meinung hat obwohl sie ihn gar nicht richtig kennt. Hier gibt es auch einige Überraschungen und viele neue Erkenntnisse, nicht nur für Merit auch für die jungen Leser.

Merits Sommergeschichte hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Ich hörte das Rauschen der Wellen und fühlte mich auf der Insel rundum wohl. Ich bin eingetaucht in das Leben der Mädels, fühlte mich als wäre ich vor Ort und habe die Geschichte einfach genossen, mich an meine eigene Jugendzeit erinnert und bin in Erinnerungen versunken.


Ich war wieder einmal restlos begeistert von diesem Jugendbuch und kann die gesamte Reihe einfach nur empfehlen. Ein spritziges Buch das Sommerfeeling vermittelt und der Zielgruppe nebenher ganz viel mit auf den Weg gibt. Die Mischung ist einfach genial, man denkt über das was die Mädels erleben nach, zieht seine eigenen Schlüsse, es darf geschmunzelt und gelacht werden und dazu gibt es dann noch eine Portion Sommerfeeling. Ich vergebe verdiente fünf Sterne und allen die die Summer Girls noch nicht kennen, empfehle ich mit Band eins der Reihe zu beginnen. Es lohnt sich wirklich, auch wenn man die Bände unabhängig voneinander lesen kann.

Veröffentlicht am 01.06.2018

Dieses Buch ist ein richtiges Kleinod und ich kann nur empfehlen Willem zu begleiten

Willems letzte Reise
0

Willems letzte Reise
Jan Steinbach

Wenn du noch einmal die Gelegenheit hast, das richtige zu tun !

Meine Meinung:

Für mich war es das erste Buch das ich, von Jan Steinbach, gelesen habe und ich muss ...

Willems letzte Reise
Jan Steinbach

Wenn du noch einmal die Gelegenheit hast, das richtige zu tun !

Meine Meinung:

Für mich war es das erste Buch das ich, von Jan Steinbach, gelesen habe und ich muss sagen, es hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen.

Das tolle Cover, mit dem Bulldog und den Luftballon hat mich neugierig gemacht auf die Geschichte die sich zwischen den Buchdeckeln befindet. Der Schreibstil ist wie die Geschichte selbst, einzigartig. Flüssig, fliessend, voller Wärme und teilweise auch richtig poetisch. Alles zusammen hat dazu geführt das ich mich kaum noch von dem Buch lösen konnte.

Ich lerne Willem kennen, einen alten, fast schon verbitterten Mann und trotzdem spüre ich sofort, das sich hinter der harten Schale ein ganz weicher Kern befindet. Die Art und Weise wie er mit seinen Kühen umgeht zeigt mir sofort, dass er nicht immer so war, aber auch das er einfach nur einsam ist und das er mit seinem Leben, mit sich selbst hadert. Dann kommt dieser Tag an dem seine Tochter den kleinen Finn bei ihm absetzt. Willem ist alles andere wie begeistert, aber auch das kann ich irgendwo nachvollziehen. Sie erinnert sich in ihrer Not an den alten Vater zu dem sie kaum noch Kontakt hat, bringt das Kind zu ihm und geht dann wieder. Ich muss da echt schlucken, aber intuitiv hat sie damit einen Stein ins Rollen gebracht und von dem Moment an ist nichts mehr wie es war. Anfangs gibt sich Willem keine Mühe mit dem Jungen, man merkt das es ihm nicht recht ist das er da ist, aber er hat nicht damit gerechnet das der kleine Finn sein Herz im Sturm erobern würde und die Verbitterung immer mehr von ihm abfallen würde. Der kleine Finn hat auch mein Herz im Sturm erobert, es tut mir richtig weh zu lesen wie er zum Spielball seiner Eltern geworden ist. Beide liefern sich einen heftigen Scheidungskrieg, beide wollen den Jungen bei sich haben und merken dabei nicht was sie ihm damit antun und zumuten. Er kapselt sich immer mehr ein und die Tage beim Opa sind Balsam für seine Seele. Willem spürt was in dem Jungen vorgeht und als er erkennt das Finns große Leidenschaft alte Traktoren sind, kommt ihm eine Idee. Sie restaurieren zusammen einen alten Bulldog der jahrelang unbeachtet in der Scheune stand, dadurch kommen sie sich noch näher und der kleine Finn nimmt dem Opa ein Versprechen ab, aber dann nimmt das Schicksal seinen Lauf.....

Ich habe in diesem Jahr schon fast 50 Bücher gelesen, aber keines hat so einen bleibenden Eindruck hinterlassen wie „Willems letzte Reise“. Es ist wirklich schwer zu beschreiben was für Gefühle mir während des Lesens durch den Kopf gegangen sind, ich konnte mich nicht mehr von dem Buch trennen. Es hat mich wirklich bewegt und berührt. Man liest die Geschichte in zwei Zeitebenen die irgendwann miteinander verknüpft werden. So erfährt man nach und nach wie es dazu gekommen ist das Willem keinen Kontakt mehr zu seinen Kindern hat, aber auch wie er über sein Leben nachdenkt und immer mehr erkennt was für Fehler er selbst gemacht hat. Bewegend zu lesen wie er erkennt was in dem kleinen Jungen vorgeht, wie er unter der Trennung der Eltern leidet und immer ruhiger wird. Er macht alles um ihn wieder zum Lachen zu bringen, man spürt wie ihm das sprudelnde Geplapper des Kleinen fehlt und er macht alles damit er zumindest bei ihm eine schöne Zeit hat. Durch die Zeit mit Finn überdenkt er sein Leben neu und erkennt die Fehler die sie alle gemacht haben und ich hoffe das es für alle ein gutes Ende nehmen wird. Das auch Finns Eltern erkennen, was sie ihrem Sohn mit ihren Streitereien antun.

Ich habe schon im Vorfeld mit einer sehr bewegenden Geschichte gerechnet, aber es war definitiv mehr. Ein Buch mit Liebe zum Detail – auch Traktorliebhaber werden auf ihre Kosten kommen. Man sieht den Bulldog plötzlich mit anderen Augen und wenn ich zukünftig mal wieder so ein langsames Gefährt vor mir habe, mich ärgern will das er mal wieder auf der Straße und nicht auf dem Feldweg neben an fährt, werde ich vermutlich Willem und Finn sehen und alles ist gut. Die Charaktere sind richtig gut beschrieben und kommen authentisch rüber, man kann sich in sie reinversetzen und auch verstehen was in ihnen vorgeht. „Willems letzte Reise“ ist eine Geschichte die von Anfang bis Ende, Hand und Fuß hat. Eines der Bücher bei dem es viele schöne,bewegende und traurige Momente gibt, aber auch ganz viele voller Hoffnung und Glück. Das Buch hat mich unheimlich mitgenommen und so schön ich fand das sich die Famiie über Finn wiedergefunden hat, so traurig war ich das sie überhaupt zerbrochen ist und das nur weil man einfach nicht miteinander geredet hat. Einfach nur traurig denn ihrer aller Leben hätte anders verlaufen können, sie hätten sich doch alles so gebraucht. Umso schöner das Willems Tochter in einer Notsituation intuiv einen Stein ins Rollen gebracht hat und damit allen die Augen geöffnet hat.

Willems Geschichte war atemberaubend und seine letzte Reise war auch für mich eine wunderschöne Reise. Ich kann das Buch allen nur wärmstens empfehlen, einfach weil es so viele schöne Eindrücke hinterlässt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und gerne würde ich mehr wie fünf Sterne vergeben.

Veröffentlicht am 31.05.2018

Nichts für fans von blutrünstigen Thillern, aber allen anderen wird das Buch gefallen

Solange du lügst
0

Solange du lügst

Iris und Will sind glücklich verheiratet und wollen ihre Ehe mit einem Baby krönen. Alles ist so schön, aber dann wendet sich das Blatt. Will muss berufsbedingt nach Orlando fliegen und ...

Solange du lügst

Iris und Will sind glücklich verheiratet und wollen ihre Ehe mit einem Baby krönen. Alles ist so schön, aber dann wendet sich das Blatt. Will muss berufsbedingt nach Orlando fliegen und stirbt bei einem Flugzeugabsturz. Iris ist fassungslos, aber sie hat noch Hoffnung das alles nur ein Fehler ist, denn das Flugzeug das abgestürzt ist befand sich auf dem Weg nach Seattle und ihr Mann wollte ja nach Orlando. Leider gibt es bald Beweise dafür das Will tatsächlich einer der Passagiere des Fluges nach Seattle war. Iris versteht das alles nicht und als dann auch noch ein Beileidsschreiben einer Highschool kommt die Will nicht besucht hat beginnt sie Nachforschungen anzustellen. Schon bald wird klar, das Will ihr nicht immer die Wahrheit gesagt hat. Je tiefer Iris gräbt umso mehr Licht kommt in seine Vergangenheit, aber es wird auch klar das es jemanden gibt der nicht möchte das sie noch weiter in der Vergangenheit wühlt. Sie bekommt Drohbriefe und gerät immer weiter in einen unaufhaltsamen Strudel. Wird sie das Geheimnis um ihren Mann lüften können? War es wirklich ihr Mann der da im Flugzeug hockte? Ist ihr Mann wirklich tod? Fragen über Fragen....

„Solange du lügst“ hat mich von Anfang bis Ende in den Bann gezogen, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Wer jedoch einen blutrünstigen Thriller erwartet wird mit diesem Buch nichts anfangen können. Bei dem Buch handelt es sich um einen geladenen Spannungsthriller bei dem man von Anfang bis Ende viele Fragezeichen im Kopf hat und bei dem nichts so ist wie es scheint. Man fiebert mit Iris mit, kann sich gut in sie reinversetzten und nicht nachvollziehen was da gerade passiert ist. Wie kann es sein das der Mann, der gerade noch eine Familie gründen will, seine Frau so hintergeht?? Mir ging es da wie Iris, ich verstand die Welt nicht mehr und je tiefer sie gegraben hat umso weniger passte das alles für mich zusammen. Ich hatte viele Fragezeichen im Kopf, war so gebannt von der Geschichte und dem was nach dem Flugzeugabsturz passiert ist – ich konnte mich nicht mehr von dem Buch trennen. Es gab immer wieder Überraschungen und Wendungen mit denen ich so nicht unbedingt gerechnet hätte.

Die Spannung hat sich wie ein roter Faden durch das Buch gezogen, der Schreibstil war gut und am Ende gab es dann noch eine Überraschung mit der ich so nicht gerechnet hätte. Insofern, alles bestens und ich kann dem Buch eine Leseempfehlung aussprechen und fünf Sterne geben.