Profilbild von LeseratteBEA

LeseratteBEA

Lesejury Star
offline

LeseratteBEA ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseratteBEA über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2017

* Geheimzutat Liebe - Taste of Love * einfach nur köstlich

Taste of Love - Geheimzutat Liebe
0

Geheimzutat Liebe

TASTE OF LOVE

Inhaltangabe / Klappentext:

Eine Prise davon macht jedes Essen besser - Geheimzutat Liebe

Andrew Knight ist neuer Stern am Bostoner Gastrohimmel - doch mittlerweile ...

Geheimzutat Liebe

TASTE OF LOVE

Inhaltangabe / Klappentext:

Eine Prise davon macht jedes Essen besser - Geheimzutat Liebe

Andrew Knight ist neuer Stern am Bostoner Gastrohimmel - doch mittlerweile total ausgebrannt. Beim spontanen Kurzurlaub in Maine trifft er auf Brooke Day, die den lokalen kulinarischen Geheimtipp leitet und nicht ahnt, wer sich da bei ihr einquartiert. Gemeinsam machen sie aus dem bisher erfolglosen Geheimtipp eine In-Location, und Andrew hat zum ersten Mal seit Jahren wieder Spaß beim Kochen. Doch kann Brooke ihm verzeihen, dass er ihr nicht die Wahrheit gesagt hat?

Der erste Band der bezaubernden Liebesroman-Reihe "Taste of Love" von Bestseller-Autorin Poppy J. Anderson.

Meine Meinung:

Der Auftakt-Band rund um die Köche von Bosten hat mir richtig gut gefallen. Der locker, flockige Schreibstil passte unglaublich gut zu der Geschichte, aber auch zu den Charakteren. Ich habe angefangen zu lesen und konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen.

Obwohl es eigentlich von Anfang an klar ist wie die Geschichte ausgehen wird, hatte die Autorin doch noch die ein oder andere Überraschung parat mit der ich nicht gerechnet hätte.

Auch die in dem Buch vorkommenden Charaktere haben mir richtig gut gefallen. Ich fand die meisten auf Anhieb sympathisch.

Andrew, genannt Drew stammt aus einer wohlhabenden Politikerfamilie und sein Weg war ihm vorbestimmt. Drew ging diesen Weg, merkte aber bald das es nicht sein Weg war und so schmiss er alles hin und machte seine Leidenschaft, das Kochen, zu seinem Beruf. Sein Vater war natürlich alles andere als begeistert und so kam es zum Bruch innerhalb der Familie. In dieser schweren Zeit wurde Drew von seiner Tante unterstütz, sie half ihm wo es ging und als er sein eigenes Restaurant eröffnete managte sie alles für ihn. Drew wollte seinem Vater beweisen das auch er es zu etwas bringen kann und so gab es für ihn nur noch ein Ziel - er möchte Inhaber eines Sterne-Restaurants werde. Drew erreicht sein Ziel, aber ist selbst nur noch ein Schatten seiner selbst und verliert darüber hinaus auch noch die Leidenschaft am Kochen. Da er weiß das sein Restaurant auch ohne ihn läuft, gönnt er sich eine Auszeit. Er setzt sich ins Auto und fährt einfach los, ohne irgendein Ziel vor Augen zu haben.

Brooke hingegen hat ganz andere Probleme. Nachdem die Mutter schwer erkrankt ist und der Vater sich zwischen Restaurant und Pflege der Mutter aufteilen muss, springt sie kurzerhand ein und leitet in der Abwesenheit ihres Vaters das Restaurant. Für sie ist das keine große Sache, denn ihre Leidenschaft gehört dem Kochen. Anders wie Drew setzt sie auf traditionelle Gerichte aus der Küche Neuenglands und obwohl alle ihr Essen lieben, kämpft sie um die Erhaltung des Restaurants. Sie hat genügend Ideen um mehr Gäste in das Restaurant zu holen, aber ihr Vater wehrt sich gegen alles neues und so muss sie nicht nur um das Restaurant kämpfen, sondern auch gegen ihren sturen Vater.

Es kommt wie es kommen muss - Drew und Brooke treffen aufeinander und von der ersten Minute an fliegen die Fetzen zwischen den beiden. Es macht einfach nur Spaß mit den beiden, die Wortgefechte und Schlagabtausche die sich die beiden liefern sind einfach göttlich . Die beiden ergänzen sich gut und irgendwann ist Drew Brookes Hilfskoch. Es macht tierisch viel Spaß die beiden beim gemeinsamen Kochen zu erleben und man spürt schon bald die Funken sprühen. Die Leidenschaft fürs Kochen verbindet die beiden und durch Brooke findet Drew auch wieder den Spaß am Kochen.

Es macht richtig Spaß mit Brooke und Drew in der Küche zu stehen und man hat mehr wie einmal das Gefühl das die Gerüche durch die eigene Küche ziehen. Die beiden sind total unterschiedlich aufgewachsen, beide haben es nicht leicht gehabt, aber sie ergänzen sich unheimlich gut und sind mir von Anfang an sympathisch. Ich mag die Art wie sie miteinander umgehen und kann mich in sie reinversetzen und mit ihnen fühlen.

Aber auch die anderen Charaktere in dem Buch haben mir gut gefallen, Drews Tante die es eigentlich nur gut mit ihrem "Jungen" meint, darüber aber das ein oder andere Mal übers Ziel hinaus schießt. Wohlwollend ist mir auch Drews Küchenchef in Erinnerung geblieben, aber auch Brookes Eltern mochte ich sehr gerne.

Besonders gut gefallen hat mir auch das Cover des Buches - es passt unglaublich gut zu der Geschichte und springt gleich ins Auge.

Mein Fazit:

Ein richtig tolles Wohlfühlbuch das man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Ein Buch mit Witz, Charme und einer Prise Ernsthaftigkeit. Mich hat der erste Band rund um "Die Köche von Boston" verzaubert und begeistert.

Von mir gibt es deshalb eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Ich freue mich schon jetzt auf den zweiten Band und ein Wiedertreffen mit den Protas aus Band eins.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühle
  • Stil
Veröffentlicht am 31.12.2016

Eine lockere, leichte Geschichte die wunderbar in die Adventszeit passt

Wollsockenwinterknistern
0

Wollsockenwinterknistern

(K)eine Weihnachtsgeschichte

Inhaltsangabe / Klappentext:

Kann aus Freundschaft Liebe werden?

Fristlos entlassen, vom Freund betrogen, zurück im Heimatdorf und in Muttis Haus ...

Wollsockenwinterknistern

(K)eine Weihnachtsgeschichte

Inhaltsangabe / Klappentext:

Kann aus Freundschaft Liebe werden?

Fristlos entlassen, vom Freund betrogen, zurück im Heimatdorf und in Muttis Haus – Marie Janssen ist wahrhaftig am Tiefpunkt ihres Lebens angekommen. Sie will nur eins: sich strickend in ihrem Elend vergraben und ihre Wunden lecken. Aber da hat sie die Rechnung ohne ihre beste Freundin gemacht! Nicole schmiedet unerbittlich Pläne, um Maries Lebensgeister zu wecken. Dabei spielt ihr das Schicksal in die Hände, denn das zehnjährige Abitreffen steht an und Nicole beschließt, Marie dort an den Mann zu bringen. Doch Maries ehemaliger Beachvolleyballpartner rettet sie ganz unerwartet aus dieser unangenehmen Situation – dabei ist er so attraktiv wie eh und je, und sein Charme lässt sie leider ganz und gar nicht kalt. Doch was will Lennart wirklich?

**Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen. Die Bewertung des Buches wurde freiwillig und ohne jeglichen Einfluß auf das Ergebniss verfasst.**

Meine Meinung:

Ich mag Karin Lindbergs Schreibstil und ihre Bücher einfach. Sie sind immer locker, flockig einfach und genau das was ich manchmal, nach einem harten Arbeitstag zum Entspannen brauche. Auch diese Geschichte hat mich gleich wieder in den Bann gezogen und mich Raum und Zeit vergessen lassen. Auch wenn das Ende der Geschichte vorhersehbar war, es war mir nie langweilig und ich genoss die Zeit mit den verschiedenen Charakteren.

Marie hat mir gut gefallen, ich konnte mich in sie reinversetzen und mit ihr fühlen. Als ich sie kennenlernte war sie nur noch ein Schatten ihrer selbst - am Tiefpunkt ihres Lebens angelangt. Wird sie diese schwere Zeit überstehen, wird sie wieder zu sich selbst finden??? Marie suhlt sich in Selbstmitleid, aber wenn wunderst - Job verloren, vom Freund verlassen und zu allem Überfluss muss sie mit 29 Jahren wieder bei ihrer Mutter einziehen. Wie gut das ihre Freundin Nicole in der Nähe ist und sie, hinterhältig wie sie manchmal ist, mehr oder weniger dazu zwingt wieder am Leben teilzuhaben. Sie schleppt sie zum Klassentreffen mit und dort trifft sie auf ihren Jugendfreund Lennard wieder. Lennard, der nach dem Tod der Mutter vor zehn Jahren einfach so aus ihrem Leben verschwunden ist und nach Amerika auswanderte. Warum war er nun wieder da und warum lässt der Anblick ihres ehemals besten Freund und Beachvolleypartner plötzlich Schmetterlinge in ihr los???

Marie, obwohl sie sich zu Lennard hingezogen fühlt macht sie es ihm, aber auch sich selbst, nicht gerade leicht. Sie hat nicht vergessen das er damals einfach so aus ihrem Leben verschwunden ist und sie glaubt nicht daran das es zwischen ihnen klappen könnte. Er, der es zu etwas gebracht hat und sie das kleine Mädchen vom Land. Außerdem geht ihr alles viel zu schnell und sie würde es gerne langsamer angehen. Zwischenzeitlich hat sie, dank ihrer Mutter, einen neuen Job gefunden, einen Job der viel von ihr fordert bei dem man aber auch spürt wie gut er ihr gefällt. Es ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen in dem Buch, aber das ist es was mir so gefallen hat. Marie ist zwar manchmal launisch und zickig wie ein kleines Mädchen, aber man kann sich immer gut in sie reinversetzen und mit ihr fühlen. Ich verstehe das sie gekränkt ist als sie hinter das Geheimnis ihrer Mutter kommt, ich fühle mit ihr wenn sie sagt das ihr alles viel zu schnell geht und ich kann ihr handeln immer zu nachvollziehen.

Die gesamten Charaktere in dem Buch sind mir ans Herz gewachsen, was vielleicht auch daran lag das alle Ecken und Kanten hatten die sie mir dann näher gebracht haben. Alle hatten Ängste, Wünsche, Vorstellungen und Träume vom weiteren Leben und nicht immer waren es die gleichen was so zu Missverständnissen führte, welche jedoch auch nötig waren um zu sehen was wirklich wichtig ist bzw. was man vom weiteren Leben wollte.

Lennard der nach 10 Jahren in Amerika wieder in die Heimat zieht und sich beim Klassentreffen gleich in Marie verliebt. Er möchte sie unbedingt an seiner Seite wissen und manchmal fragt man sich warum er alles jetzt und sofort will, aber im Laufe der Geschichte wird einem klar das auch er Ängste hat und das Geld alleine auch nicht glücklich macht.

Nicole, Maries beste Freundin die glücklich verheiratet ist und 2 süße Kinder hat, die aber ab und dann einfach aus der heilen Welt raus muss um mal wieder etwas anderes zu sehen.

Maries Mutter die eigentlich nur das Beste für ihr Kind will und die sich im Laufe der Jahre ohne Kinder weiterentwickelt hat und ihr Leben komplett neu gestaltet hat. Sie hat ein Geheimnis, mir war schon bald klar um was es sich handelt aber Marie ist einfach nicht dahinter gekommen und als die Bombe dann platzte war sie enttäuscht, aber die Mutter hatte ihre Gründe warum sie die Tochter nicht einweihte, verständliche und nachvollziehbare Gründe.

Alles in allem eine richtig schöne Geschichte die passenderweise zur Weihnachtszeit spielte und die mein Kopfkino zum Laufen brachte. Ich konnte mit den einzelnen Charakteren fühlen, hatte ein Bild vor Augen, durfte Schmunzeln - kurz gesagt, ein Buch bei dem ich wunderbar entspannen konnte, das für mich von Anfang bis Ende passte und bei dem bei mir weihnachtliche Stimmung aufkam.

Mein Fazit:

Ein Buch bei dem für mich alles gepasst hat. Ich habe angefangen zu lesen und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Cover, Titel und Inhalt passten wunderbar zusammen und von daher gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Veröffentlicht am 27.12.2016

Ein spannender Krimi der weihnachtliches Flair verbreitet

Alles schläft, einer wacht!
0

es schläft, einer wacht!

Ein Weihnachtskrimi von Katrin Rodeit

Inhaltsangabe/Klappentext:

»Sie ist tot. Aber ich habe sie gesehen. Hier auf dem Weihnachtsmarkt.« Tobias Kohler ist auf der Suche nach ...

es schläft, einer wacht!

Ein Weihnachtskrimi von Katrin Rodeit

Inhaltsangabe/Klappentext:

»Sie ist tot. Aber ich habe sie gesehen. Hier auf dem Weihnachtsmarkt.« Tobias Kohler ist auf der Suche nach seiner Frau. Sie ist bei einem Tauchunfall ums Leben gekommen, aber er schwört Stein und Bein, dass er sie in Ulm auf dem Weihnachtsmarkt gesehen hat. Niemand möchte ihm helfen, denn er meinte schon zu oft, sie irgendwo gesehen zu haben …
Privatdetektivin Jule Flemming will dem verzweifelten Mann helfen, doch die vermeintliche Ehefrau ist wie vom Erdboden verschluckt.

Meine Meinung:

Katrin Rodeit hat es mal wieder geschafft und mich mit dem neusten Fall der Jule-Flemming Reihe überzeugt. Der Schreibstil war locker, flüssig und führte dazu das ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte.

Jule hat mir wieder richtig gut gefallen, allerdings spürte man in diesem Band das ihr der letzte Fall richtig zugesetzt hat und das sie daran noch immer zu knabbern hat. Sie hat sich eine Auszeit gegönnt, sich bei ihren Freunden, alten Kollegen längere Zeit weder gemeldet noch blicken lassen. Dann schlittert sie in diesen neuen Fall und langsam kehrt sie ins Leben zurück. Es macht Spaß sie bei diesem ungewöhnlichen Fall zu begleiten und Jule wäre nicht Jule wenn sie diesen Fall nicht ernst nehmen würde. Alles fängt ganz harmlos an und obwohl ich recht bald wusste wie der Hase lief war ich dennoch immer wieder überrascht welche Wendungen und Verwicklungen die Autorin eingefügt hat und den Spannungsbogen damit auf höchstem Niveau halten konnte.

Die Mischung des Buches hat mir wieder richtig gut gefallen, auf der einen Seite die private Jule mit ihren eigenen Problemen, dann die Privatdetektivin Jule die dort wo andere den Fall längst abgeschlossen haben ihre eigenen Spuren verfolgt und somit den Kollegen bei der Polizei immer eine Nasenlänge voraus ist.

Viele Fragen türmen sich in meinem Kopf - wird Jule den Fall lösen? Was wird aus Jule und Mark oder gibt es vielleicht sogar ein Jule und Andreas? Welches Geheimnis verbirgt Cosima?

Gelungen fand ich auch, das die Autorin die weihnachtliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt einfangen konnte und mir somit nicht nur Bilder in den Kopf zauberte, sondern auch weihnachtliche Atmosphäre verbreitete.

Ebenso schön fand ich das ich alte Bekannte wieder getroffen habe und das man diese auch mal von einer anderen Seite kennenlernen durfte. Auch hier gab es die ein oder andere Überraschung mit der man so nicht gerechnet hätte. Für Jule sind die Freunde im Jazzkeller ihre Familie und sie merkt nach und nach wie sehr ihr diese gefehlt haben. Ein Buch bei dem ich ab und dann auch ein breites Schmunzeln im Gesicht hatte und das mein Kopfkino zum Laufen brachte.

Mein Fazit:

"Alles schläft einer wacht!" ist ein Weihnachtskrimi den man kaum noch aus der Hand legen kann und der mich von Anfang bis Ende begeistert hat. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Veröffentlicht am 16.12.2016

Unterhaltsames Buch das mich mitgenommen hat - bewegend, gefühlvoll und mit unerwarteten Wendungen

Feindliche Übernahme
0

Feindliche Übernahme

Kann man zwischen Intrigen und Machtspielchen die große Liebe finden?
Antonia Winter ist seit dem plötzlichen Ende ihrer Karriere von der Idee beseelt, ihr eigenes Mode-Label auf ...

Feindliche Übernahme

Kann man zwischen Intrigen und Machtspielchen die große Liebe finden?
Antonia Winter ist seit dem plötzlichen Ende ihrer Karriere von der Idee beseelt, ihr eigenes Mode-Label auf den Markt zu bringen. Das fertige Konzept in der Tasche, hofft sie, Stefan Jacobsen, den neuen CEO des Modekonzerns Zinatex, für die Idee gewinnen zu können. Doch dieser Mann, der Antonia vor Jahren das Herz gebrochen hat, durchkreuzt gleich mehrfach ihre Pläne. Ein Rachefeldzug! Davon ist sie überzeugt. In dem erbitterten Machtspiel zwischen den beiden sieht Peter Kappmann, Anwalt bei Zinatex, endlich die Chance, Jacobsen zu Fall zu bringen und das ehemalige Top-Model zu erobern. Wer wird am Ende als Sieger der feindlichen Übernahmeversuche hervorgehen und – geschäftlich, aber auch privat - sein Glück finden

Meine Meinung:

Bei "Feindliche Übernahme" konnte mich das Cover nicht überzeugen, dafür aber war die Inhaltsangabe so vielversprechend das ich das Buch einfach lesen musste. Für mich war es das zweite Buch der Autorin und ich war schon sehr gespannt ob das Buch meine Erwartungen erfüllen würde.

Der Schreibstil war locker, leicht, flüssig und die Autorin hat es geschafft und mich gleich mitgenommen.

Ich mochte die Geschichte und die Charaktere vom ersten Moment an. Auf der einen Seite Julia die ihren Traum von einem eigenen Mode-Label verwirklichen möchte und auf der anderen Seite Stefan der als neuer CEO den Modekonzern Zinatex vertritt. Beide haben große Ziele im beruflichen Bereich, aber bevor diese verwirklicht werden können muss erst die Vergangenheit bewältigt werden. Eine Vergangenheit in der Antonia und Stephan sich einmal sehr nahe standen.

Mir hat das Buch von der ersten Seite an gefallen und es hat mich total mitgerissen. Es war spannend und aufregend zugleich. Es machte Spaß zu lesen wie Antonia ihren Traum vom eigenen Mode Label verwirklichte und dabei immer wieder Hürden zu bewältigen hatte. Ein Ziel das nur dann verwirklichen lassen würde wenn sie Hilfe bekam, was jedoch bedeutet das sie vor dem neuen CEO des Modekonzern Zinatex zu Kreuze kriechen musste: Stefan Jacobsen - der Mann der sie bei Zinatex gefeuert hat und der Mann der sie in der Vergangenheit zutiefst enttäuscht hat.

Auch Stefan Jacobsen hatte es in seinem Leben nicht leicht und seinen neuen Job hat er sich hart erarbeitet. Bei seinem ersten Aufeinandertreffen mit Antonia sprühen die Emotionen und man spürt sofort das noch etwas ganz anderes wie "Arbeit" in der Luft liegt. Was ist damals passiert und warum hat Stefan so gehandelt? Werden Stefan und Antonia jemals wieder normal miteinander umgehen können, werden sie einen gemeinsamen Weg finden oder noch mehr?

Auch der dritte Handlungsstrang um Lisa, Antonias Freundin und Mitarbeiterin, hat mir außerordentlich gut gefallen. Die Geschichte rund um Lisa fand ich sehr bewegend und gefühlvoll, sie bereicherte das Buch ungemein.

Die Charaktere hat die Autorin wirklich gut rüber gebracht. Alle hatten ihre Ecken und Kanten, Macken und Ängste. Ich hatte keinen Lieblingscharakter, denn alle sind mir gleichermaßen ans Herz gewachsen und je näher ich sie kennenlernte umso mehr verstand ich warum sie so waren wie sie waren. Sie alle hatten es in ihrem Leben nicht leicht und wie im wahren Leben gehen auch sie manchmal Wege die in dem einen Moment richtig erscheinen, später aber alles in einem anderen Licht sehen lassen. Man macht Dinge obwohl man weiß das es vielleicht falsch ist, aber sie erscheinen in dem Moment richtig - man spricht Dinge nicht an, akzeptiert sie einfach ohne eine Begründung zu verlangen. Vieles wird einfach in eine Schublade gesteckt und verschlossen aufbewahrt bis eines Tages alles wieder rauskommt und dann doch verarbeitet werden muss. Menschen verändern sich, manchmal auch vom Guten zum Bösen. Und mittendrinnen gibt es dann eine Person die eigentlich im Hintergrund ist, bei der aber alle Fäden zusammen laufen und die so ein großer Bestandteil dieser tollen unterhaltsamen Geschichte ist. Wer das ist - tja das müsst ihr selbst herausfinden.

Obwohl mir eigentlich von vorne herein klar war wie die Geschichte ausgehen wird, habe ich mich in keiner Minute gelangweilt. Der Spannungsbogen war, durch geschickt eingefügte Wendungen und Verwicklungen, bis zum Ende vorhanden.

Mein Fazit:

"Feindliche Übernahme" ist ein richtiger Volltreffer. Eine Geschichte die einerseits humorvoll und zum Schmunzeln ist, andererseits aber auch sehr gefühlvoll und bewegend. Ängste, Wünsche und Träume spielen eine große Rolle und die Autorin hat mich mit diesem Buch wirklich Raum und Zeit vergessen lassen. Sie hat mir auch eine Botschaft mit auf den Weg gegeben "Schweigen ist nicht immer Gold".

Für mich gibt es für dieses Buch eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Veröffentlicht am 06.12.2016

Gelungene Forstetzung der Profiler-Reihe

Jenseits der Angst
0

Die Profilerin - Jenseits der Angst (Band 2)

von
Dania Dicken

Inhaltsangabe / Klappentext:

London: Die 17-jährige Millionärstochter Trisha wird bei helllichtem Tage entführt. Die Polizei zieht umgehend ...

Die Profilerin - Jenseits der Angst (Band 2)

von
Dania Dicken

Inhaltsangabe / Klappentext:

London: Die 17-jährige Millionärstochter Trisha wird bei helllichtem Tage entführt. Die Polizei zieht umgehend das Profiler-Team zu Rate, bei dem auch Andrea Thornton seit kurzem arbeitet. Bald darauf geht eine Lösegeldforderung ein. Doch die Geldübergabe schlägt fehl und die Ermittler geben die Hoffnung auf, Trisha noch lebend zu finden. Auch Andrea lässt der Fall nicht kalt, gibt es doch einige Parallelen zu ihrer eigenen Entführung. Und sie muss feststellen, dass diese tiefere Spuren hinterlassen hat, als sie wahrhaben will ...

Meine Meinung:

Voller Vorfreude und mit gewissen Erwartungen stürzte ich mich auf den zweiten Band rund um die Profilerin Andrea. Auch dieses Mal gelang mir der Einstieg problemlos, ratz fatz hat mich das Buch in den Bann gezogen was wohl auch an dem tollen, flüssigem Schreibstil lag.

Einige Zeit ist zwischen dem ersten und dem zweiten Band ins Land gezogen. Andrea ist inzwischen mit ihrem Studium fertig, sie hat Greg geheiratet , wohnt nun in London und arbeitet in ihrem Traumberuf als Profilerin. Andrea fühlt sich in dem Team, bestehend aus Teamleiter Joshua und Psychologe Gordon wohl und wie es scheint hat sie die Vergangenheit, als sie in die Hände des Campus Rapisten geriet verarbeitet. Für sie läuft alles richtig gut, bis die 17 jährige Trisha entführt wird und sie als Profilerin ihren ersten richtigen Fall bearbeiten muss und damit auch die Erinnerung an ihre eigene Entführung an die Oberfläche gelangt und sie damit an die Grenze der Belastbarkeit führt.

Die Geschichte geht schon ziemlich rasant los, der Spannungsbogen ist von Anfang bis Ende vorhanden und geschickt eingefügte Wendungen und Verwicklungen bringen mein Kopfkino immer wieder zum Laufen.

Andrea gefällt mir wieder richtig gut und das sie trotz der Vorkommnisse in Band eins weiter gemacht hat und ihr Ziel erreicht hat zeigt das sie hart im nehmen ist. Der neue Fall verlangt einiges von ihr ab, es ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es gibt kaum Informationen und das Team kommt nur langsam vorwärts und bei Andrea setzt das Kopfkino ein - sie erinnert sich an die Zeit in der sie sich in Händen eines Entführers befand. Teilweise hilft ihr diese Sicht der Dinge beruflich weiter, aber man spürt auch wie sehr ihr diese Erinnerungen zusetzen. Die Mischung in dem Buch war genial - Andrea bei der Arbeit und Andrea im privaten Bereich. All die Menschen die in Band eins aufgetaucht sind, spielen auch in diesem Band eine große Rolle - eigentlich sind es vier spannende Handlungsstränge die verfolgt werden und die mich alle gleichermaßen gefesselt haben.

Die Charaktere haben mich wieder alle überzeugt. Ich konnte mich wieder sehr gut in Andrea rein fühlen, sie verstehen und war ganz nah bei ihr. Die Art und Weise wie sie an ihre Arbeit herangeht gefällt mir unglaublich gut, man spürt wie sehr sie in ihrer Arbeit aufgeht und dadurch das sie selbst einmal die Opferrolle inne hatte kennt sie beide Seiten. Das tut dem Buch unglaublich gut, auch wenn sie selbst, in diesem Band, dabei viel durchleben muss. Ich merke aber auch das vieles von der lockeren Andrea nicht mehr vorhanden ist, aber das ist verständlich wenn man bedenkt was hinter ihr liegt.

Greg war mir auch gleich wieder ganz nah. Er hat sein Studium inzwischen auch abgeschlossen, arbeitet in seinem Traumberuf und ist für Andrea immer der Ruhepol. Er ist für sie da wenn sie ihn braucht, aber auch an ihm geht nicht alles nahtlos vorbei, egal wie sehr er Andrea aufbaut, man spürt das er täglich Ängste um seine Frau aussteht.

Auch das Team rund um Andrea hat mir gut gefallen. Gordon der befürchtet das Andrea den Anforderungen auf Dauer nicht gewachsen ist und Joshua der ihr trotzdem eine Chance gibt. Joshua der weiß das es Gold wert ist eine Profilerin zu haben die beide Seiten kennt. Die drei ergänzen sich gut und es macht Spaß mit ihnen unterwegs zu sein.

Der Entführungsfall selbst ist äußerst interessant. Es geht rasant los und bleibt bis zum Schluss spannend, auch weil es immer wieder Wendungen gibt mit denen man so nicht rechnet.

Besonders gut gelungen fand ich auch die eingefügten Hinweise zu Band eins der Reihe. Neueinsteiger können dem Buch somit gut folgen und all die anderen bekommen eine kurze Auffrischung der Ereignisse aus Band eins ohne das es langweilig rüber kommt.

Genial auch die kursiven Abschnitte aus Sicht des Entführungsopfers Trisha - ihre Gedanken und Gefühle lesen zu können war Gold wert. Es brachte einem Trisha näher, man fühlte mit ihr und konnte nachvollziehen warum sie sich zu Hause wie ein Vogel im goldenen Käfig fühlte.

Auch bei der Wahl von Cover und Titel hatte die Autorin ein gutes Händchen. Es ist alles stimmig und rundet den Inhalt optisch ab.

Mein Fazit:

Abschließend kann ich sagen das mir der zweite Band der Thriller-Reihe rund um die Profilerin Andrea, so wie er war, gefallen hat. Ich erlebte eine Achterbahnfahrt der Gefühle und war von Anfang bis Ende gefesselt von jedem einzelnen Handlungsstrang. Das Buch hat mich Raum und Zeit vergessen lassen und ich tauchte erst wieder auf als ich am Ende angelangt war. Von mir gibt es daher auch für Band zwei eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.

Mir hat Band zwei sogar noch einen Tick besser gefallen wie Band eins, vielleicht weil er nicht so brutal war. In jedem Falle ist klar das ich auch den nächsten Band der Reihe lesen werde.