Profilbild von LeseratteBEA

LeseratteBEA

Lesejury Star
offline

LeseratteBEA ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseratteBEA über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2023

Wenn sich herausstellt das die "Perle" ein Eigenleben entwickelt und eigene Pläne verfolgt

Die Haushälterin
0

Die Haushälterin von Joy Fielding


In dem neusten Buch von Joy Fielding hat man das Gefühl es würde nichts passieren,aber Fakt ist es passiert tatsächlich unheimlich viel. Ich konnte das Buch nicht mehr ...

Die Haushälterin von Joy Fielding


In dem neusten Buch von Joy Fielding hat man das Gefühl es würde nichts passieren,aber Fakt ist es passiert tatsächlich unheimlich viel. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, ich musste einfach wissen wie es weiter geht.

Man liest das Buch aus Sicht von Jodi und merkt dabei recht schnell das auf ihren Schultern einiges lastet. Als Maklerin hat sie keine geregelte Arbeitszeiten, muss auch am Wochenende arbeiten. Ihrem Mann ist das ein Dorn im Auge, denn er muss so im Haushalt mitarbeiten und sich um die gemeinsamen Kinder kümmern. Er kann nicht verstehen das sie sich zusätzlich noch um ihre Eltern kümmert die inzwischen in die Jahre gekommen sind. Er nörgelt viel an ihr rum, vergisst dabei aber das sie eigentlich keine Wahl hat, denn er schreibt seit Jahren an einem Buch und verdient dabei nichts. Irgendwann kommt die Idee auf eine Haushälterin für die Eltern zu suchen damit Jodi etwas entlastet ist und Harrison etwas mehr Zeit für sich und sein Buch hat. Der einzige Haken an der Sache ist das die Eltern eigentlich nichts davon wissen wollen. Jodis Vater ist eine harte Nuss und Jodi kann ihm von klein auf nichts recht machen. Ihre Schwester Tracy hingegen ist deren Sonnenschein und weiß genau wie sie dem Vater Honig um den Bart schmiert. Jodi hat Glück, sie findet eine „Perle“ die genau weiß wie sie Jodis Vater um den Finger wickelt, sie kann ihr Glück nicht fassen, aber es dauert nicht lange und sie merkt das alles anders läuft wie sie sich das vorgestellt hat. Sie erkennt das ihre „Perle“ ein Eigenleben entwickelt und sie es nicht aufhalten kann.

„Die Haushälterin“ ist ein ruhiger Spannungsroman, aber so gut geschrieben das man einfach nicht mehr mit lesen aufhören kann. Es gibt Wendungen die man voraussieht, aber auch solche die einen einfach umhauen weil man nicht damit gerechnet hat. Es passiert nicht viel, aber es fehlt einem auch nichts. Die Protagonisten wachsen einem, außer Jodi, nicht wirklich ans Herz, denn jeder ist sich selbst der Nächste. Jodis Mann und Schwester fand ich ganz schlimm, sie drehen sich alles wie sie es brauchen und setzen sich selbst an erste Stelle. Ich fühlte mit Jodi, manchmal aber hätte ich mir gewünscht das sie den beiden sagt was sie denkt und sich einfach nicht so von ihnen behandeln lässt.



Ein tolles Buch, alle die ruhige Spannungsroman lieben kann ich „Die Haushälterin“ ans Herz legen.

Ich vergebe für dieses Buch vier Sterne, einfach weil ich die Bücher der Autorin seit Jahren lese und andere einfach besser fand.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2023

Mir, stellenweise, zu langatmig.

Eisige Schwestern
0

Eisige Schwestern von S.K. Tremayne

Ausschlaggebend das ich mir dieses Buch gekauft habe war definitiv der Klappentext. Die Vorstellung das die Eltern ihre Zwillinge nicht unterscheiden können und tatsächlich ...

Eisige Schwestern von S.K. Tremayne

Ausschlaggebend das ich mir dieses Buch gekauft habe war definitiv der Klappentext. Die Vorstellung das die Eltern ihre Zwillinge nicht unterscheiden können und tatsächlich das falsche Kind begraben wurde …............ da lief es mir schon eiskalt den Rücken runter und ich musste einfach wissen wie so etwas passieren kann.
Schon nach den ersten Seiten wird mir klar dass man bei der Auswahl des Covers der Sonderausgabe kein gutes Händchen hatte. Die beiden Mädchen auf dem Cover tragen zwar fast identische Kleider, aber eineiige Zwillinge die nicht mal die Eltern unterscheiden können sind sie definitiv nicht. Schade.

Der Psychothriller selbst hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Ich konnte verstehen das die Eltern der Zwillinge körperlich und psychisch am Ende ihrer Kräfte angelangt waren, auch das die Ehe unter dem Tod der Tochter gelitten hat. Agnus und Sarah müssen trotzdem stark sein, für Kristie die den Unfall der Zwillingsschwester miterlebt hat. Ein Jahr nach dem tragischen Unfall entscheiden sich die Eltern für einen Neuanfang auf einer Privatinsel der schottischen Hebriden, aber es kommt anders wie gedacht denn Kristie behauptet auf einmal nicht Kristie sondern Lydia zu sein. Sarah weiß nicht was sie davon halten soll, vieles spricht dafür das Kristie die Wahrheit sagt – aber kann das sein? Sie beschließt Nachforschungen anzustellen.

Der Psychothriller hat mich definitiv in den Bann gezogen. Allerdings fand ich ihn teilweise etwas langatmig, aber der Spannungsbogen zog sich wie ein roter Faden durch das Buch. Der Schreibstil hat mir gefallen und der Autor hat mich durchaus mit seinem Buch fesseln können. Ich hatte viele Fragezeichen im Kopf und ich stellte alle möglichen Theorien auf. Die Tatsache das sogar die Eltern Probleme hatten ihre Kinder auseinanderzuhalten fand ich faszinierend und genau das wurde ihnen dann ja auch zum Verhängnis. Keiner wusste ob das Kind die Wahrheit sagte, keiner wusste was an jenem Tag wirklich passiert ist und ich habe alle möglichen Theorien aufgestellt, letztendlich aber hält der Autor die Fäden bis zum Schluss in der Hand und hält noch die ein oder andere Überraschung für seine Leser parat.

Ein toller Thriller, aber teilweise war es mir etwas zu langatmig, daher gibt es von mir auch nur vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Spannend und fesselnd, aber kein Thriller

Das makellose Mädchen
4

Das makellose Mädchen

„Das makellose Mädchen“ war für mich das erste Buch der Autorin. Der Klappentext klang vielversprechend und so freute ich mich auf diesen Thriller.

Wren lernt über eine Dating-App ...

Das makellose Mädchen

„Das makellose Mädchen“ war für mich das erste Buch der Autorin. Der Klappentext klang vielversprechend und so freute ich mich auf diesen Thriller.

Wren lernt über eine Dating-App Adam kennen. Sie verliebt sich in ihn, schwebt auf Wolke sieben, aber dann ist Adam plötzlich verschwunden. Zurück bleibt eine Nachricht und viele offene Fragen. Wren kann das alles nicht verstehen und als kurz darauf ein Privatdetektiv vor ihrer Tür steht und sie mit seinem neusten Fall konfrontiert versteht sie die Welt nicht mehr. Adam soll auf einer Dating-App Mia kennengelernt haben und die junge Frau sei danach spurlos verschwunden. Wren muss nicht nur das verarbeiten sondern auch die Tatsache das drei junge Frauen verschwunden sind und das sie alle Kontakt zu Adam hatten. Wren kann es nicht glauben und fängt selbst an nachzuforschen, hat dabei immer das Gefühl das Adam sie beobachtet. Ist es so?

Mir hat das Buch eigentlich richtig gut gefallen, allerdings hatte ich nach dem Prolog andere Erwartungen an den Verlauf des Buches. Der Schreibstil war flüssig und zog mich mit. Die Spannung zog sich wie ein roter Faden durch das Buch, allerdings muss man hier klipp und klar sagen das es kein Thriller im eigentlichen Sinn war. Spannungsroman trifft es vielleicht noch am ehsten.

Der "Thriller" hat mehrere Handlungsstränge die irgendwann zusammenführen. Wir lesen aus Sicht der drei verschwundenen Frauen, dem Privatdetektiv und über Wren in der Gegenwart, aber auch aus ihrer Vergangenheit. Ich muss gestehen, der Stang aus Wrens Vergangenheit hat mich am meisten gefesselt.

Wren ist eine erfolgreiche junge Frau, der zu ihrem Glück nur noch der richtige Partner fehlt, aber ebenso ist sie eine Frau mit vielen Geheimnissen. Sie glaubt mit Adam einen Glückstreffer erlangt zu haben, schwebt auf Wolke sieben und kommt unsanft wieder auf dem Boden der Tatsachen an. Gemeinsam mit Privatdetektiv Bailey stellt sie Nachforschungen an und dabei reist sie an den Ort ihrer Kindheit zurück, stellt sich ihrer Vergangenheit. Alte und tief vergrabene Wunden reißen wieder auf.

Spannend fand ich auch die Frage warum genau diese drei Frauen in die Fänge unseres Täter gelangten. Gab es Gemeinsamkeiten? Wie kam er auf sie? Wie schaffte er es das sie komplett von der Bildfläche verschwunden sind? Viele Fragen, für die ich am Ende des Buches eine Antwort bekam.

Das Buch hat mich in den Bann gezogen, man kann einfach nicht aufhören zu lesen. Wren ist ein geheimnisvoller Charakter. Man spürt von Anfang an das sie in der Kindheit schreckliches erlebt hat und das all das noch unter der Oberfläche broddelt. Wohl dosiert liest man was damals passiert ist, aber das ganze Geheimnis lüftet sich erst als sie an den Ort ihrer Kindheit zurück kehrt. Adam hingegen ist ein Charmeur, auch wenn alles darauf hindeutet das er etwas mit dem Verschwinden der Frauen zu tun hat – man weiß einfach nicht ob es tatsächlich so ist. Der Privatdetektiv hat mir auch richtig gut gefallen, er trägt selbst genug Ballast auf den Schultern und er möchte Mia unbedingt finden. Er kann nicht loslassen, will sie ihrem Vater zurückbringen. Mega sympathisch fand ich auch Wrens Freundin Jax. Sie hat das Herz auf dem rechten Fleck und ist Wrens Familie.

Die Protagonisten haben mir alle gefallen, lediglich die Tatsache das wir kurze Rückblicke ins Leben der drei Opfer bekamen fand ich nicht so gut. Ich hätte es besser gefunden wenn ich parallel zu der Hauptgeschichte von Mia gelesen hätte. Ich hätte mir gewünscht nebenher zu lesen wie es Mia nach ihrem Verschwinden gegangen ist, was sie erlebt hat. Eigentlich bin ich nach dem Lesen der Leseprobe auch davon ausgegangen das sie eine größere Rolle spielen würde.

Ich habe das Buch in einer Leserunde gelesen. Viele Leser, viele Meinungen. Euch reizt das Buch, dann bildet euch am besten euere eigene Meinung.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 18.09.2022

Bewegende Geschichte

Zehn Jahre du und ich
0


Zehn Jahre du und ich

….... Sie sind perfekt füreinander

sie wissen es nur noch nicht ….....



In der Geschichte von Pernille Hughes geht es um Charlie und Becca. Zwei Menschen die sich eigentlich ...


Zehn Jahre du und ich

….... Sie sind perfekt füreinander

sie wissen es nur noch nicht ….....



In der Geschichte von Pernille Hughes geht es um Charlie und Becca. Zwei Menschen die sich eigentlich nichts zu sagen haben und trotzdem miteinander verbunden sind. Charlie ist der Verlobte von Beccas bester Freundin Ally und als diese viel zu früh stirbt sind beide am Boden zerstört. Ein Jahr nach Allys Tod bekommen die beiden Post von Ally, sie möchte das sie ihre Bucket List für sie zu Ende bringen und so kommt es das die beiden, die sich so gar nicht grün sind, gemeinsam auf Reisen gehen um Allys letzten Wunsch zu erfüllen. Einmal im Jahr treffen sie sich und im Laufe der Zeit erkennen sie das sie ein ganz anderes Bild voneinander hatten, was dadurch geprägt wurde weil sie sich nie die Mühe gemacht haben hinter die Fassade des anderen zu sehen. Wie wird das Buch wohl ausgehen????



Mir hat das Buch richtig gut gefallen, der Schreibstil war locker und hat mich immer ein Stückchen mehr lesen lassen wie ich eigentlich wollte. Die beiden Protagonisten mochte ich gerne. Sie waren vom Wesen her total unterschiedlich und beide hatten ihre Ecken, Kanten und Macken. Das machte sie mir von Anfang an sympathisch und es machte richtig viel Spaß mit den beiden. Sie mochten sich nicht und ihre Wortgefechte am Anfang waren echt der Hammer, sobald sie sich sahen flogen die Wortfetzen. Ich musste oftmals laut raus lachen weil ich mir die ein oder andere Szene bildlich vorstellen konnte. Das Buch ging aber auch in die Tiefe, Trauerbewältigung, Freundschaft, Schubladendenken, Zusammenhalt und die Liebe spielt eine genauso große Rolle wie sich selbst zu finden. Mir hat gefallen das die beiden Protagonisten sich weiter entwickelt haben und am Ende des Buches (ich sag mal) erwachsen geworden sind.

Oft konnte ich mit den Protagonisten fühlen, aber einige Male konnte ich ihr handeln nicht nachvollziehen. Auch finde ich das dieses Buch einige Seiten, gerade zum Ende hin, zu viel hatte. Aber alles in allem kam mir auch der Gedanke das alles so wie es passiert ist einen Sinn ergibt, auch wenn ich nicht alles verstehen und nachvollziehen konnte. In gewissen Situationen oder mit gewissen Situationen geht halt jeder anders um und ein richtig oder falsch gibt es da halt auch nicht.

Alles in allem hat mich das Buch richtig gut unterhalten. Es hat mich zum Nachdenken angeregt und mir schöne Lesestunden beschert. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe 4 Sterne.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2022

Anders wie erwartet

Right Here (Stay With Me)
0

RIGHT HERE – STAY WITH ME

Für mich war es das erste Buch welches ich von Anne Pätzold gelesen habe. Ausschlaggebend für den Kauf war, dass in der Geschichte Eiskunstlauf eine große Rolle spielen würde. ...

RIGHT HERE – STAY WITH ME

Für mich war es das erste Buch welches ich von Anne Pätzold gelesen habe. Ausschlaggebend für den Kauf war, dass in der Geschichte Eiskunstlauf eine große Rolle spielen würde. Ich fand es einfach toll die Geschichte einer Eiskunstläuferin zu lesen, allerdings kann ich schon jetzt sagen das ich daher auch etwas enttäuscht war weil die Geschichte sich in eine ganz andere Richtung entwickelte wie gedacht. Ich schreibe bewusst etwas, denn die Geschichte die ich zu lesen bekam hat mich trotzdem in den Bann gezogen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Er war flüssig und hat mir Bilder vor Augen gezaubert.

In der Geschichte geht es um Lucy die eine Karriere als Eiskunstläuferin anstrebt und quasi nur für das Eislaufen lebt. Sie verbringt den ganzen Tag beim Training auf der Eislaufbahn. Ihre Eltern unterstützen sie finanziell, aber nehmen ansonsten keinen großen Anteil an dem was Lucy macht. Ein kleiner Unfall auf der Eisbahn führt dazu, dass Lucy Jules und Mika kennenlernt und seit dem Tag ist dann für sie auch nichts mehr wie es war.

Auch wenn ich eine ganz andere Geschichte erwartet hatte konnte mich das Buch in den Bann ziehen.

Lucy, so jung und mit einem Ziel vor Augen erkennt das ihr Leben an einem Wendepunkt angekommen ist und das sie durch ihre Ziele das normale Leben komplett aus den Augen verloren hat. Die Beziehung zu ihren Eltern ist eher schlecht, jeder geht seiner Wege und gemeinsame Gespräche gibt es kaum. Bekannte hat Lucy viele, aber richtige Freundschaften eher nicht weil sie bislang keine Zeit hatte sie zu pflegen. Es stinkt Lucy total arg das sie mit ihren Eltern einen Deal abgeschlossen hat, einen Deal der sie dazu zwingt an einem Praktikum in der Firma ihrer Eltern teilzunehmen. Erstaunlicherweise macht ihr das aber mehr Spaß wie sie denkt und dort schließt sie dann auch neue Freundschaften. Auch Jules und Mika bringen frischen Schwung in ihr ansonsten unspektakuläres Leben. Jules sorgt für Schmetterlinge in ihrem Bauch. Lucy überdenkt ihr Leben und erkennt das sie auf einem falschen Weg ist und überdenkt ihr Leben, aber auch die Beziehung zu ihren Eltern.

Der Handlungsstrang um Jules und Mika hat mir auch richtig gut gefallen. Jules, der sich offensichtlich auch in Lucy verliebt hat, hat auch sein Päckchen zu tragen. Für sein Alter ist er sehr reif und mega verantwortungsbewusst. Die besondere Bindung zu seinem kleinen Bruder fällt recht früh auf und man ist einfach nur gespannt was die beiden verbindet und warum sie so eng miteinander verbunden sind, trotz des hohen Altersunterschieds. Der kleine Mika ist mir vom ersten Moment an ans Herz gewachsen. Er redet wie ihm der Schnabel gewachsen ist und sorgt damit dafür das man aus dem Lachen nicht mehr raus kommt.

Man kann sich richtig gut in die einzelnen Charaktere rein versetzten und fühlt mit ihnen. Ganz gut gefallen hat mir was man von Lucy und ihrem Training liest. Da meine Tochter Rollkunstlauf macht konnte ich mir alles bildlich vorstellen und ich kann somit auch sagen was Lucy auf dem Eis erlebt ist wirklich authentisch geschrieben.

Das Ende hat für mich auch gepasst und ich bin nun mega auf den zweiten Band gespannt. Ich bin gespannt wie es mit Lucy und Jules weitergeht, aber ich bin auch neugierig ob wir Jules Freund und Lucys Eiskunstlaufkollegen wieder auf dem Eis sehen werden.

Eine bewegende Geschichte bei der man mitfühlt und die einem sehr berührt. Ich hatte zwar gedacht das der Eiskunstlauf in dieser Geschichte eine größere Rolle einnehmen würde, aber letztendlich fand ich das Buch trotzdem toll. Es hat mich komplett in den Bann gezogen und ich fühlte mit

den Protagonisten mit.

Von mir gibt es daher eine absolute Leseempfehlung und 4 Sterne. RIGHT HERE – STAY WITH ME

Für mich war es das erste Buch welches ich von Anne Pätzold gelesen habe. Ausschlaggebend für den Kauf war, dass in der Geschichte Eiskunstlauf eine große Rolle spielen würde. Ich fand es einfach toll die Geschichte einer Eiskunstläuferin zu lesen, allerdings kann ich schon jetzt sagen das ich daher auch etwas enttäuscht war weil die Geschichte sich in eine ganz andere Richtung entwickelte wie gedacht. Ich schreibe bewusst etwas, denn die Geschichte die ich zu lesen bekam hat mich trotzdem in den Bann gezogen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Er war flüssig und hat mir Bilder vor Augen gezaubert.

In der Geschichte geht es um Lucy die eine Karriere als Eiskunstläuferin anstrebt und quasi nur für das Eislaufen lebt. Sie verbringt den ganzen Tag beim Training auf der Eislaufbahn. Ihre Eltern unterstützen sie finanziell, aber nehmen ansonsten keinen großen Anteil an dem was Lucy macht. Ein kleiner Unfall auf der Eisbahn führt dazu, dass Lucy Jules und Mika kennenlernt und seit dem Tag ist dann für sie auch nichts mehr wie es war.

Auch wenn ich eine ganz andere Geschichte erwartet hatte konnte mich das Buch in den Bann ziehen.

Lucy, so jung und mit einem Ziel vor Augen erkennt das ihr Leben an einem Wendepunkt angekommen ist und das sie durch ihre Ziele das normale Leben komplett aus den Augen verloren hat. Die Beziehung zu ihren Eltern ist eher schlecht, jeder geht seiner Wege und gemeinsame Gespräche gibt es kaum. Bekannte hat Lucy viele, aber richtige Freundschaften eher nicht weil sie bislang keine Zeit hatte sie zu pflegen. Es stinkt Lucy total arg das sie mit ihren Eltern einen Deal abgeschlossen hat, einen Deal der sie dazu zwingt an einem Praktikum in der Firma ihrer Eltern teilzunehmen. Erstaunlicherweise macht ihr das aber mehr Spaß wie sie denkt und dort schließt sie dann auch neue Freundschaften. Auch Jules und Mika bringen frischen Schwung in ihr ansonsten unspektakuläres Leben. Jules sorgt für Schmetterlinge in ihrem Bauch. Lucy überdenkt ihr Leben und erkennt das sie auf einem falschen Weg ist und überdenkt ihr Leben, aber auch die Beziehung zu ihren Eltern.

Der Handlungsstrang um Jules und Mika hat mir auch richtig gut gefallen. Jules, der sich offensichtlich auch in Lucy verliebt hat, hat auch sein Päckchen zu tragen. Für sein Alter ist er sehr reif und mega verantwortungsbewusst. Die besondere Bindung zu seinem kleinen Bruder fällt recht früh auf und man ist einfach nur gespannt was die beiden verbindet und warum sie so eng miteinander verbunden sind, trotz des hohen Altersunterschieds. Der kleine Mika ist mir vom ersten Moment an ans Herz gewachsen. Er redet wie ihm der Schnabel gewachsen ist und sorgt damit dafür das man aus dem Lachen nicht mehr raus kommt.

Man kann sich richtig gut in die einzelnen Charaktere rein versetzten und fühlt mit ihnen. Ganz gut gefallen hat mir was man von Lucy und ihrem Training liest. Da meine Tochter Rollkunstlauf macht konnte ich mir alles bildlich vorstellen und ich kann somit auch sagen was Lucy auf dem Eis erlebt ist wirklich authentisch geschrieben.

Das Ende hat für mich auch gepasst und ich bin nun mega auf den zweiten Band gespannt. Ich bin gespannt wie es mit Lucy und Jules weitergeht, aber ich bin auch neugierig ob wir Jules Freund und Lucys Eiskunstlaufkollegen wieder auf dem Eis sehen werden.

Eine bewegende Geschichte bei der man mitfühlt und die einem sehr berührt. Ich hatte zwar gedacht das der Eiskunstlauf in dieser Geschichte eine größere Rolle einnehmen würde, aber letztendlich fand ich das Buch trotzdem toll. Es hat mich komplett in den Bann gezogen und ich fühlte mit

den Protagonisten mit.

Von mir gibt es daher eine absolute Leseempfehlung und 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere