Platzhalter für Profilbild

Lesesucht02

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Lesesucht02 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesesucht02 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2024

Tolle Erinnerung und Denkanstöße, wie man glücklicher werden kann

111 Impulse für ein glückliches Leben
0

Dieser Roman stellt ganz wunderbar die Frage, was einen glücklich macht, wie man seine Wünsche erfüllen kann und worauf es im Leben ankommt.
Das Vorwort der Autorin fand ich schon sehr ansprechend. Dann ...

Dieser Roman stellt ganz wunderbar die Frage, was einen glücklich macht, wie man seine Wünsche erfüllen kann und worauf es im Leben ankommt.
Das Vorwort der Autorin fand ich schon sehr ansprechend. Dann erhält man eine Übersicht über die 111 Impulse die in diesem Roman besprochen werden und dann ist man schon mitten drin.

Jedem Impuls ist eine Seite voller Text gewidmet indem man Denkanstöße bekommt, die teilweise auch anhand meiner Meinung nach toller Geschichten erklärt werden, Dinge in Erinnerung gerufen werden, man Nachdenkt, und praktische Tipps erhält, wie man das gelesene umsetzt. Einige Dinge, die man schon gehört hat, werden hier alle ganz wunderbar und sehr ansprechend zusammen gefasst.

Ich finde den Schreibstil der Autorin sehr angenehm, wie sie Dinge erklärt. Da Sie „Ich weiß was du jetzt denkst“ oder „Überleg mal“ verwendet fühle ich mich wunderbar eingebunden und angesprochen von ihr.
Auf der anderen Seite ist ein immer passendes Bild abgebildet. Das Rundet den Impuls für mich ganz wunderbar ab.

Ich bin begeistert von dem Buch und möchte es nicht mehr missen. Wenn es mir gerade nicht so gut geht, mich etwas belastet finde ich es beruhigend und entspannend hier einfach etwas zu lesen. Daher finde ich den Roman genau richtig für jeden, der einfach glücklicher werden möchte. Ich kann den Roman auch als wundervolles Geschenk für jemanden empfehlen, dem man etwas Gutes tun möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 21.04.2024

Die Märchen der Gebrüder Grimm in einem düsteren Setting

Ever & After, Band 1: Der schlafende Prinz (Knisternde Märchen-Fantasy der SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack | Limitierte Auflage mit Farbschnitt)
0

Nachkommen der Märchen der Gebrüder Grimm leben mitten unter den Menschen. Bei den meisten Familien ist nicht mehr viel vom Glanz der Vorfahren übrig geblieben. Rain White stammt von Schneewittchen ab ...

Nachkommen der Märchen der Gebrüder Grimm leben mitten unter den Menschen. Bei den meisten Familien ist nicht mehr viel vom Glanz der Vorfahren übrig geblieben. Rain White stammt von Schneewittchen ab und ihre Familie hat noch den einst guten Namen, aber sonst ist der Familie nicht mehr viel geblieben.
Jede weibliche Märchennachfahrin hat an ihrem 18. Geburtstag die Ehre den schlafenden Prinzen küssen zu dürfen. Wer es schafft diese zu erwecken, sorgt dafür dass die verlorene Magie zurück auf die Erde kommt.
Da Rain überhaupt keine Lust darauf hat dieser alten Tradition zu folgen, sich ihr Leben nicht vorschreiben lassen möchte, kommt alles an ihrem 18. Geburtstag ganz anders, als sie sich das vorgestellt hat. Nicht nur wird sie gezwungen den Prinzen zu küssen, nein bei ihr geht danach auch noch das ein oder andere ganz gehörig schief und die Welt ist in Gefahr unterzugehen, als der Prinz sich erhebt.

Was für ein düsterer Roman der Autorin!
Es ist sehr düster und es geht auch brutal in diesem Auftakt zu. Für mich hat sie eine tolle neue Welt erschaffen mit den Nachfahren von Märchenfiguren. Am besten finde ich, dass wir in unsere Welt starten, in der die Nachkommen wie Promis behandelt werden. Das sie keine magischen Fähigkeiten mehr haben, diese aber zurückerlangen wollen, zum alten Ruhm ihrer Familien zurückkehren wollen, finde ich eine spannende Idee.
Rain ist unangepasst, hat ihren eigenen Kopf und möchte machen, was sie möchte. Also ein ganz normaler Teenager, der aber durch den frühen Verlust ihrer Schwester es schon etwas schwerer hatte. Wie sie im Laufe das Buches an den Herausforderungen wächst hat mir sehr gefallen.
Viele der anderen Protagonisten finde ich super beschrieben und das man sich nicht sicher ist wer Freund und Feind ist hat mir gut gefallen. Auch den Humor, den die Autorin hier einfließen lässt, hat meine genau getroffen.

Wer ein süßes Märchen sucht ist hier auf jeden Fall falsch! Wer es nicht ganz so brutal möchte, sollte auch wohl eher die Finger von diesem Roman lassen.
Wer in eine Welt eintauchen möchte, in der Märchen neben unsere Welt existieren, für den Märchen eben auch düster und dunkel sind sollte hier reinschauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Deine tägliche Auszeit um in dir zu ruhen und abzuschalten

Tea Time für die Seele
0

Dieser Roman dreht sich um Selbstgespräche und wie sie jedem helfen können ein besseres und erfüllteres Leben zu führen. Dieser Roman führt ganz wunderbar ein was Selbstgespräche eigentlich sind, worauf ...

Dieser Roman dreht sich um Selbstgespräche und wie sie jedem helfen können ein besseres und erfüllteres Leben zu führen. Dieser Roman führt ganz wunderbar ein was Selbstgespräche eigentlich sind, worauf dieser Roman aus ist und 85 Tea Time Self talks.
Auf der einen Seite findet man einen Text, der einem zum Nachdenken anregen soll oder auch Inspirieren. Auf der anderen Seite stehen dann die passenden positiven Affirmationen.
Da dieser Roman speziell für den Nachmittag ausgelegt ist, wenn man möglicherweise einen kleinen Hänger hat, dauert ein Self talk so ca. 5 Minuten.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Er ist meiner Meinung nach für Leute geeignet, die sich bisher noch nicht mit Self talk auseinander gesetzt haben, da hier die Grundlagen ganz einfach, leicht und schnell erklärt werden und man hier schon super Anleitungen an die Hand bekommt, mit denen man in das Thema starten kann. Aber auch für Leute die sich schon näher damit auseinander gesetzt haben, finde ich diesen Roman super geeignet. Da die Talks alle so kurz gehalten sind, finde ich sie für den Nachmittag genau passend. Mir persönlich geht es mittags oft so, das ich einen leichten Hänger habe und etwas Auszeit mir hilft dann wieder gestärkt an die Arbeit zu gehen.
Dafür finde ich diese Übungen hier genau richtig, da sie so kurz gehalten sind, aber dazu beitragen meine innere Ruhe zu finden, abzuschalten, mich inspirieren zu lassen und meinen Blickwinkel zu hinterfragen und zu ändern.
Ich kann diesen Roman nur jedem empfehlen, der sich etwas Gutes gönnen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 21.04.2024

Weihnachtszeit in Snowflake Valley

Weihnachtsküsse in Snowflake Valley
0

Emma Porter arbeitet als erfolgreiche Reporterin in Chicago, aber jedes Jahr zu Weihnachten zieht es sie zurück zu ihrer Familie und ihren Freunden nach Snowflake Valley.
In der Zeitung ihres Onkels fing ...

Emma Porter arbeitet als erfolgreiche Reporterin in Chicago, aber jedes Jahr zu Weihnachten zieht es sie zurück zu ihrer Familie und ihren Freunden nach Snowflake Valley.
In der Zeitung ihres Onkels fing Emma einst an, nun liegt es an ihr diese zu retten. Eine Onlineausgabe soll für neue Abonnementen und neues Geld sorgen. Eifrig entwirft Emma einen Plan. Das einzige Problem ist das sehr langsame Internet im Ort, das es fast unmöglich macht Mails mit größeren Anhängen zu versenden. Wie soll sie es da schaffen eine Onlinezeitung mit Beiträgen zu erstellen? Da kommt der neuste Bewohner des Ortes wie gerufen. Er hat sich Glasfaser legen lassen und es muss doch möglich sein WLAN zu nutzen.
Jared Dawson hat dem Silicon Valley nach einem Schicksalsschlag den Rücken gekehrt und möchte nun sein Leben anders gestalten. Da kommt der verschlafe und abgelegene Ort genau richtig um seine Ruhe zu finden und seiner Arbeit nachzugehen. Er hat nur nicht mit der Hartnäckigkeit einer jungen Frau gerechnet, die sein WLAN nutzen möchte und wie versessen der Ort mit Weihnachten ist. Wer nicht selbst dekoriert bekommt Besuch von den Weihnachtswichteln, die das Haus weihnachtlich gestalten.

Für mich ein sehr gelungenere Weihnachtsroman.
Der Schreibstiel ist sehr ansprechend und die Autorin erzeugt nicht nur eine sehr gelungene Weihnachtsatmosphäre, nein auch der von ihr geschaffene Ort und die Einwohner finde ich ganz wunderbar beschrieben. Nicht nur die Liebe spielt hier eine große Rolle, sonder auch Freundschaft, der Zusammenhalt im Ort und Witz und Humor kommen auch nicht zu kurz.
Die Weihnachtswichtel, die einfach alles dekorieren, ob der Besitzer es möchte oder nicht, fand ich eine tolle Idee und was sich diese Gruppe so alles einfallen lässt.
Der Roman hat mich von Anfang an ganz wunderbar in diesen Ort entführt und ich hatte viel Freude daran ihn zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2024

Können die Asteri besiegt werden?

Crescent City – Wenn die Schatten sich erheben
0

Bryce landet in einer anderen Welt als Mitgard und dort erhält sie weitere Hinweise, woher die Fae einst stammten und wie sich Mitgard zu dem entwickelt hat, wie es heute durch die Ateri geführt wird. ...

Bryce landet in einer anderen Welt als Mitgard und dort erhält sie weitere Hinweise, woher die Fae einst stammten und wie sich Mitgard zu dem entwickelt hat, wie es heute durch die Ateri geführt wird. Als sie zurück in ihre Welt kommt ist sie noch mehr davon überzeugt, das die Macht der Asteri gebrochen werden muss und alle Wesen gleichberechtigt nebeneinander leben müssen.
Hunt, Ruhn und Baxian werden im Verlies gefoltert. Gelingt es sie rechtzeitig zu befreien? Können die Lügen der Asteri und was sie allen antun aufgedeckt werden und kann man diese mächtigen Wesen besiegen?

Der Band knüpft nahtlos an das geschehen von Band 2 an. Man kann die Reihe also nur im Ganzen lesen und nicht unabhängig voneinander.
Wie bisher auch, haben wir mehrere Handlungsstränge, die alle gleichzeitig passieren und aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden. Mit über 900 Seiten wird uns hier wieder einiges geboten. Mir gefällt, wie wir hier auch in die Welter des Reichs der sieben Höfe eintauchen und dort wichtige Hinweise und Utensilien, die für den Kampf gegen die Asteri nötig sind, finden.
Wie alles Zusammenhängt finde ich hier gut im Finale umgesetzt und auch wer alles zusammen Arbeitet, um den finalen Kampf gegen die Asteri zu führen.
Richtig begeistert war ich von Lidia und Ruhn. Deren Geschichte fand ich toll hier heraus gearbeitet.

Also mich hat die Geschichte von Anfang bis Ende gefangen genommen und ich bin sehr gerne in die Handlung von Crescent City eingetaucht. Für mich wirklich ein passender Abschluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere