Profilbild von Lesezeichenfee

Lesezeichenfee

Lesejury Star
offline

Lesezeichenfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesezeichenfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2022

Brisant, rasant und megaspannend

Zürcher Glut
0

Gabriela Kasperski Zürcher Glut Emons 2022

Werner Meier und Zita Schnyder müssen einen Feuerteufel finden. Was hat der Botschafter Stephen Keller damit zu tun?

Letzteres hab ich mich von Beginn an gefragt, ...

Gabriela Kasperski Zürcher Glut Emons 2022

Werner Meier und Zita Schnyder müssen einen Feuerteufel finden. Was hat der Botschafter Stephen Keller damit zu tun?

Letzteres hab ich mich von Beginn an gefragt, weil ich ihn nicht mochte. Der Krimi war von Anfang an sehr spannend und ich konnte dann irgendwann nicht mehr aufhören mit lesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es ausging. Dass es dann gegen Schluss noch ein Opfer gab, fand ich schade. Wobei ich das während des Krimis nie geahnt habe und dass mir das doch tatsächlich leid tun würde.

Das Cover ist wunderschön und sehr passend, eine 1 mit Sternchen. Erinnerte mich sofort an das letztjährige TopCover von Ina Hallers Krimi Chienbäse.

Die Charaktere waren sehr gut beschrieben. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Ein Prota den ich zu Anfang nicht mochte, war mir dann zum Schluss sehr sympathisch.

Die Bücher von Gabriela Kasperski haben immer einen Bezug zu aktuellen Themen. Bei den Vorgängern waren es Hillary Clinton, me too usw.

Der Zürcher Lokalkolorit ist auch sehr gut getroffen und so langsam hab ich Sehnsucht nach Zürich. Wobei ich vor Gabriela Kasperskis Krimis immer St. Gallen vorgezogen habe. Ich kenne beide Städtchen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Der MegaKrimi ist mal wieder genial geschrieben, sehr vielschichtig, rasant, spannend und brisant bis zum Schluss. 10 Feensternchen und ich sag nur: Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2022

Mord auf dem Golfplatz

Ist die Katze aus dem Haus (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 23)
0

Rita Mae Brwon Ist die Katze aus dem Haus Ullstein 2019

Mord auf dem Golfplatz und klar, Harry ist in der Nähe des Mordes und steckt ihre Nase rein.

Auch hier gibt es historisches, das sich am Schluss ...

Rita Mae Brwon Ist die Katze aus dem Haus Ullstein 2019

Mord auf dem Golfplatz und klar, Harry ist in der Nähe des Mordes und steckt ihre Nase rein.

Auch hier gibt es historisches, das sich am Schluss auflöst und zusammenfügt.

Für Fans von Sneaky Pie ist auch dieses Buch ein must have. Auch wenn Fans verstehen, warum die Serie fast zu Ende ist. Es gibt halt megaviel Geschichte und historisches, wie üblich Kritik an der Regierung und viel Privates um die Hauptpersonen. Mir gefällt die Serie nach wie vor, auch wenn ich finde, dass sie zu Anfang besser war. Die Autorin ist wie immer gut informiert (politisch und historisch) und bringt das auch gut rüber. Der Schreibstil erscheint locker leicht, aber bei schwierigen historischen Details, leidet man doch mit.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Wer die Serie von Anfang an gelesen hat (ICH), der liebt auch diesen Teil. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2022

Vorhersehbar, trotzdem super und spannend.

Flieh, so weit du kannst
0

Ich hab an einem Abend schon 260 Seiten gelesen und bin danach ohne Baldrian eingeschlafen und konnte wirklich gut schlafen. Dieser Thriller ist sooooooo leicht, so flockig. Man meint, man liest einen ...

Ich hab an einem Abend schon 260 Seiten gelesen und bin danach ohne Baldrian eingeschlafen und konnte wirklich gut schlafen. Dieser Thriller ist sooooooo leicht, so flockig. Man meint, man liest einen Roman, jeweils aus der Sicht von Ava und Jade, ehemals beste Freundinnen, bis Olivia starb. Doch was geschah in dieser Nacht? Das ist ein Geheimnis, dass sich durchs ganze Buch zieht und das beide zerstört. Nacheinander verlieren beide ihren Job. Ava hat das Problem, dass Charlie, ihr Freund, sehr besitzergreifend und zerstörerisch wirkt. Er möchte, dass sie wieder aus London wegzieht und beschuldigt sie, dass sie ihn betrügt. Erst sieht es nicht danach aus. Aber auf Seite 260 denke ich, vielleicht hat sie ihn doch betrogen. Mit wem möcht ich lieber nciht sagen. Und ihr Chef David ist mir nicht ganz koscher, aber es könnte auch David sein. Jedenfalls wird Ava entführt und ab dem Zeitpunkt meldet sich noch eine 3. Person mit dem Ich-erzählen. Ich glaube ich weiss, wer das ist.

Irgendwann kommt dann noch Josh dazu, als Ich-Erzähler und der Mörder mit Namen und Du-Version.
Leider wird bei Amazon zu viel verraten! Finde ich. Der Roman ist auch so geschrieben, dass man immer ein "Mäuschen" auf Beobachtungspunkt ist, und einem nix passieren kann, denn man guckt ja nur zu. Man kann auch nicht eingreifen, weil man auch so im Bann ist, was geschieht wohl als nächstes.

Super Protabeschreibungen, sehr schöner Schreibstil. Ich bin total begeistert. Nur das Cover und der Titel gefällt mir irgendwie nicht wirklich. Das ist der Grund, warum ich den tollen Thriller fast nicht gelesen hätte.
Ach je, das Ende, das passt dann wieder zu dem Psychothriller, keineswegs so harmlos, wie er am Anfang ankommt. Passt leider wunderbar.

Mein - Lesezeichenfees – Fazit:

Man sollte sich einen Nachmittag/Abend für den Thriller reservieren, denn den kann man auf ein Mal auslesen. So ein Regenherbsttag oder ein stürmischer Tag. Dazu passt er wunderbar. 5 Sterne und eine Empfehlung von mir.

PS: Wie, da gabs ne LR und ich hab sie verpasst? Nun ja, ich hätt wohl zu weit gelesen. Ich wollte gar nicht mehr aufhören mit Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2021

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold

Wir für uns
0

Josie ist Anfang 40, schwanger von einem verheirateten Zahnarzt, mit dem sie seit neun Jahre eine Affäre hat. Kathis Mann ist gestorben, fast 50 Jahre waren sie zusammen und dann geht auch noch die Ehe ...

Josie ist Anfang 40, schwanger von einem verheirateten Zahnarzt, mit dem sie seit neun Jahre eine Affäre hat. Kathis Mann ist gestorben, fast 50 Jahre waren sie zusammen und dann geht auch noch die Ehe ihres Sohnes die kaputt geht und ihre Schwiegertochter zeigt Verständnis dafür. Und dann sind da noch Melanie und ihre Tochter mit dem Down Syndrom.

In dem Buch werden viele Probleme aufgearbeitet und erst wenn die Protas Reden, wird es wieder gut. Vor allem Josie und ihre Mama. Aber die Generationen von früher haben ja nicht geredet. Es geht um so viele Themen.

Abtreibung, Down-Syndrom, Homosexualität, menschliches Zwischeneinander, Liebe, Hass, Unverständnis und vieles mehr.

Das Cover ist hübsch, mit den beiden Vögeln. Man kann sich Josie und Kathi gut vorstellen, die beiden Hauptprotagonistinnen. Die sich gegenseitig helfen und aus unerklärlichen Gründen Freundinnen werden und sich miteinander wohl fühlen. Farblich ist es mal ganz anders gestaltet, was mir sehr gut gefällt. Unaufdringlich, aber einprägsam. Eine 1.

Der Schreibstil ist sehr gut. Ich habe am ersten Abend knapp 200 Seiten gelesen, so hab ich dieses 400 Seitenbuch wieder in 3 Abenden geschafft. Es fiel mir aber etwas schwer loszulassen, auch wenn die Protas einem gegen Ende wieder fremder wurden, was ich schade fand.

Manchmal ist Schweigen Gold, bei zwischenmenschlichen Problemen wäre es aber besser, wenn man Reden würde. Und auf Seite 360 löst Josie den Spruch, indem sie Pfeile macht, um. Und statt Schweigen ist nun Reden Gold.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein sehr schönes Buch, das man gut zur Entspannung lesen kann. Es gäbe noch vieles darüber zu sagen, wie gut die entsprechenden Themen gelöst sind, doch: Lest selbst. 5 Sterne für diesen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2021

Bei Nacht sind alle Katzen grau, bei Tag oft auch

Unwert - Der Weg des Kirschmädchens
0

Im Jahre 1935 ist Käthe 13 Jahre alt. Ihre Mama ist, nach ihrer Geburt, gestorben und ihr Vater als Alkoholiker im Heim. Sie arbeitet mit ihrer Schwägerin auf dem Hof. Weil ihr Onkel eingezogen wurde, ...

Im Jahre 1935 ist Käthe 13 Jahre alt. Ihre Mama ist, nach ihrer Geburt, gestorben und ihr Vater als Alkoholiker im Heim. Sie arbeitet mit ihrer Schwägerin auf dem Hof. Weil ihr Onkel eingezogen wurde, hilft der Vater ihrer Schwägerin mit einem Knecht bei der Kirschenernte aus. Dieser Knecht, Zores, vergeht sich an Käthe, woraufhin ihn die Schwägerin anzeigt. Käthe kommt vor Gericht und wird verurteilt, weil sie schwachsinnig sei, dass sie unfruchtbar gemacht werden soll.

Der Schreibstil ist sehr gut und unterhaltsam. Die Protas sind gut beschrieben, wobei mehr auch nicht schlecht gewesen wäre. Die 307 Seiten waren an drei Abenden ausgelesen. Die Geschichte hat einen mitgerissen und letztlich bin ich doch froh, dass die Protas nicht näher beschrieben werden. So war es entsetzlich und erschreckend, aber man saß nicht da und musste heulen. Auch wenn es zum Heulen war!

Das Cover ist wunderschön und passt sehr gut. Nur hatte Käthe 2 Zöpfe. Eine 1.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein gelungener Einstand für eine Serie, die ich unbedingt weiterlesen möchte. 5 FeenSterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere