Profilbild von Lesezeichenfee

Lesezeichenfee

Lesejury Star
offline

Lesezeichenfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesezeichenfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2021

Einfach Top

Das Rosie-Projekt
0

Kurzmeinung: Ein sehr charmantes Buch, das ich sehr gerne gelesen habe. Unterhaltsam, teilweise witzig und romantisch. Einfach schön.

Sollte man unbedingt lesen!!

Kurzmeinung: Ein sehr charmantes Buch, das ich sehr gerne gelesen habe. Unterhaltsam, teilweise witzig und romantisch. Einfach schön.

Sollte man unbedingt lesen!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2021

Endlich mal wieder ein tolles Katzenbuch

Die Katze am See
0

Kurzmeinung: Einfach toll, unterhaltsam, total lustig, mit genialen Charakteren. Für alle, die Katzen mögen und gerne was zu lachen haben.

Fee zum Buchinhalt:

Didier, seines Zeichens Kater, und sein ...

Kurzmeinung: Einfach toll, unterhaltsam, total lustig, mit genialen Charakteren. Für alle, die Katzen mögen und gerne was zu lachen haben.

Fee zum Buchinhalt:

Didier, seines Zeichens Kater, und sein Frauchen dürfen ein Haus hüten, solange die Professorin im Urlaub ist. In diesem Haus wohnen noch zwei weitere Katzen und es gibt einen „Kelchkrater“ der gestohlen wird. Es gibt auch zwei Einbrüche und einen Mord.

Fees Meinung zum Buch:

Der Schreibstil ist trocken und irre komisch. Dadurch liest sich das Buch ratzfatz. Die 152 Seiten sind sehr schnell ausgelesen. Es gibt sehr viele urkomische Stellen.

Seite 93: Die Ringeltaube rief ihr Rugugu. (Das wird mehrfach wiederholt und in dem Zusammenhang ist es irgendwie komisch.)

Seite 89: …“Es heißt außerdem indigene Völker Nordamerikas.“ … und dann wieder Didier: „Ich habe schon mit Indianern gekämpft, als sie noch gar nicht in Amerika eingewandert waren.“

Ich könnte jetzt noch mehr Beispiele aufschreiben, aber es sind einfach zu viele.

Die Charaktere und die Unterhaltungen der Katzen:

Die Figuren sind einfach genial. Die drei Katzen: Didier, Ludwig und Oskar kann man sich sehr gut vorstellen. Sie werden auch oft mit Eigenschaftswörtern versehen, von Besuchern (in dem Fall Polizisten, Kommissar (Kriminalhauptkommissar)). Das Kopfkino springt an und die Unterhaltungen der 3 Katzen sind einfach genial und toll. Ich habe mich absolut köstlich amüsiert und musste desöfteren Lachen.

Didier ist der arrogante, hochnäsige, verwöhnte und total hübsche und liebenwerte Kater mit seiner Vorliebe für Mozarrella. Er setzt immer einen drauf, wenn andere was erzählen.

Oskar, ist genauso schlau wie Didier, kann aber Fische direkt aus dem Wasser fangen, ist hübsch und schlank und bekommt auch immer Komplimente für sein Aussehen.

Ludwig ist der mollige Kater, der sofort merkt, dass ihn Julia mit mageren Hühnchenteilen auf Diät setzen möchte.

Die Unterhaltungen der Katzen gleichen einer Satire und es steigert sich. Nebenbei lösen sie noch den Fall. Die drei Katzen haben mich beim Zusammentreffen mit dem Fuchs an Rita Mae Browns Krimis erinnert.

Die Menschen sind eigentlich Nebensache, außer die jeweilige „Dosenöffnerin“. Ach ja, und der Nachbarshund darf auch mitspielen. Er heißt Haile Selassi. Bekannt aus den Glücksrittern.

Warum sich die Katzen öfters verletzen, darauf bin ich noch nicht gekommen. Vielleicht soll der Tierarzt in Folgeromanen eine größere Rolle spielen. Und was der seltsame Dorf-Polizist ständig hier gemacht hat, erschließt sich mir momentan auch noch nicht so ganz.

Das Cover:

Ich finde das Cover etwas zu einfach und puristisch. Aber mir hätte es auch besser gefallen, wenn ich alle drei Katzen auf dem Cover gesehen hätte. Ich glaube, es passt sehr gut. Wobei ich (leider ist es ein Ebook, daher kann ich nicht nachsehen) glaube, dass Didier nicht schwarz ist.

Mein - Lesezeichenfees – Fazit:

Ich hatte sehr viel Spaß an der urkomischen, satirischen Kriminalgeschichte. Wer diesen Humor versteht und sich darauf einlassen kann, wird diesen Katzenkrimi mögen. Wenn ich könnte würde ich diesem Katzen-Kriminalroman 10 Sterne geben und ich wünsche noch gaaaaaaaaaaanz viele Fortsetzungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2021

Ich bin der totale Fan...

Bob, der Streuner
0

auch der Film war super und dieses Buch zum Film. Es ist einfach so herzerwärmend und ich bin total begeistert. Sollte man unbegingt LESEN, HÖREN oder/und Sehen.

auch der Film war super und dieses Buch zum Film. Es ist einfach so herzerwärmend und ich bin total begeistert. Sollte man unbegingt LESEN, HÖREN oder/und Sehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2021

Bob ist einfach toll

Bob, der Streuner
0

Kurzmeinung: Für Bob Fans ein must read. Ich fand es toll, trotz Wiederholungen.
Auch dieses Buch gefiel mir sehr gut mit Bob und James Bowen. Es gibt hier tatsächlich noch ein paar neue Sachen, auch wenn ...

Kurzmeinung: Für Bob Fans ein must read. Ich fand es toll, trotz Wiederholungen.
Auch dieses Buch gefiel mir sehr gut mit Bob und James Bowen. Es gibt hier tatsächlich noch ein paar neue Sachen, auch wenn es viele Wiederholungen gibt. Für Bob-Fans trotzdem ein MUSS. Ich habe alle Bücher über Bob gelesen und gehört und würde es jederzeit wieder tun.

und weil es so gut ist, habe ich mir das als Hörbuch auch besorgt und mit meinem Mann gehört. Einfach klasse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2021

Auch Teil 3 war sehr lustig.

Dumm gelaufen
0

Kurzmeinung: Eine der genial-lustig-witzigsten Serien.
sehr witzig, mit einer kleinen Träne
Wahrscheinlich ist das lustigste, dass nicht nur Menschen Privatdetektive engagieren können, nein, in diesem ...

Kurzmeinung: Eine der genial-lustig-witzigsten Serien.
sehr witzig, mit einer kleinen Träne
Wahrscheinlich ist das lustigste, dass nicht nur Menschen Privatdetektive engagieren können, nein, in diesem Fall ist es eine Stute. Klar Plausibilität gibt es nicht in diesem Buch, man muss schon sein Gehirn ausschalten und dann einfach in die Geschichte eintauchen. Toll fand ich wie Rufus ein Smartphone bedient und weitere technische Sachen hinbekommt. Total lustig fand ich das und zum Staunen. Ray, das Erdmännchen bekommt einiges von Berlin zu sehen. Er kommuniziert mit allen möglichen Tieren. Phil, der Privatdetektiv und Mensch ist sehr sympathisch, obwohl er dem Klischee aller Privatdetektive gleichgestellt wird: zu viel trinken, eigentlich am Ende und dazu ist er einsam. Die Charaktere wurden sehr gut dargestellt, so dass ich sie mir alle vorstellen kann. Und die Namen sind einfach genial (nee, verrate ich nicht, lesen… Ein Tipp: Der Polizist) Die Orte wurden alle gut beschrieben. Es gibt hier sogar so was wie Lokalkolorit. Einzig, was etwas traurig ist: Der Liebeskummer von Ray.
Mir gefällt das Buch und irgendwie wünsche ich mir weitere Serien, wie diese lustig, verrückte Erdmännchenserie. Einfach lesen. Hab ich schon gesagt, dass ich die Erdmännchenserie liebe?

Mein Mann ist auch sehr begeistert von der Serie, daher hab ich alle Bücher noch mal als Hörbuch besorgt und wir haben es beide gehört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere