Profilbild von Lesezeichenfee

Lesezeichenfee

Lesejury Star
offline

Lesezeichenfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesezeichenfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2021

Das Genießerbuch von Sonne und Lavendelduft

Lavendeltage in der Auberge de Lilly
0

Helen wird von ihrem Freund Leo zu einem Urlaub gedrängt. Sie hat eigentlich keine Zeit und ist dann schnell genervt, weil der Bully ständig kaputt geht und so landen sie in der „Auberge de Lilly“, das ...

Helen wird von ihrem Freund Leo zu einem Urlaub gedrängt. Sie hat eigentlich keine Zeit und ist dann schnell genervt, weil der Bully ständig kaputt geht und so landen sie in der „Auberge de Lilly“, das ich schon vom Vorgängerbuch „Das kleine Hotel in der Provence“ kenne. Beruflich arbeitet Helen an einer Präsentation für eine Kantine, die sie gerne übernehmen würde, weil „ihr“ Traum von einem Cafe geplatzt ist.

Das Cover ist so schön und sinnlich, am liebsten möchte ich mich auf einen der Stühle setzen und mir die Lavendelfelder ansehen und den ganzen Flair genießen. Auch der Rückentext und der Buchtitel sind stimmig. Das Buch ist auch sehr gut verarbeitet, es sieht nach dem Lesen noch aus wie neu. Es macht sich auch gut in meinem Bücherregal, es ist ein Behalti wie das Vorgängerbuch. Eine 1 mit Sternchen.

Der Schreibstil ist so locker leicht und flockig. Ich bin sehr schnell in die Geschichte abgetaucht. Der Lokalkolorit ist auch wunderschön hervorgehoben. Der Roman hat sehr viele Wendungen und ist nie langweilig. Die Liebesgeschichte und die Wirrung sind sehr gut dargestellt. Es passierten viele unvorhergesehene Sachen.

Die Protas sind sehr gut dargestellt und verändern sich oft während der Geschichte. Bei Helen wurde sehr gut der gestresste Charakter gezeichnet, nur um sie dann nach einigen Tagen in der Provence ruhig und zielstrebig zu erleben. Sie weiß dann, was sie möchte. Bei ihrer Schwester Nadine erlebt man die Fürsorglichkeit, die Helen allerdings nervt und dass sie dann überraschend zustimmt, als Helen weiß, was sie möchte. Auch mit „alten, bekannten“ Charakteren feierte ich ein Wiedersehen, allen voran, Marianne, Lilly, Valeska und Noah und dazu Valeskas Tochter, die nun ein Brüderchen bekommen hat. Das gefällt mir sehr gut, wie die Zimmerbeschreibungen z. B. von Coco Chanel.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Der richtige Roman, um das Leben zu genießen, was momentan sonst nicht wirklich so schön möglich ist. Alles ist so schön stimmig und der Liebesroman so locker eingeflochten, zwischen dem Flair der Provence, dem Duft von Lavendel und der Liebe der Personen, so wie die provenzalische Sonne wärmt.

5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2021

Ende gut, alles gut

Schokoladentage
0


Alwy hat mit ihrem Freund und beruflichen Partner gebrochen und flieht nach Salzburg, um mit ihrer Freundin Tina, deren Pattiserie wieder auf Vordermann zu bringen, bevor sie in einem Sumpf von Schulden ...


Alwy hat mit ihrem Freund und beruflichen Partner gebrochen und flieht nach Salzburg, um mit ihrer Freundin Tina, deren Pattiserie wieder auf Vordermann zu bringen, bevor sie in einem Sumpf von Schulden erstickt.

Ich mag die Bücher von Gabriele Diechler, weil sie nicht wirklich vorhersehbar sind und die Geschichten immer wieder positive Wendungen bekommen. Und weil die Liebesromane nicht so flach sind und wirklich mit viel Liebe geschrieben sind, wie die ganzen Romane, die die Autorin schreibt.

Sehr interessante und im Prinzip alles sehr sympathische Charaktere, die sich auch wandeln, falls sie nicht so nett sind, am Anfang. Aus Geld regiert die Welt wird bei Gabriele Diechler: Die Liebe siegt. Das gefällt mir total. Es ist so anders als das reale Leben. Man entflieht gerne in die Welt von Schokoladentage und nimmt sich welche mit für die Realität.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die Bücher von Gabriele Diechler sind so liebevoll geschrieben, da fehlt es an nix. Hier wieder die überraschenden Wendungen, die Liebe zum Detail, Helenes Gedanken und Rezepte. Auch hier ist alles perfekt bis zum kleinsten Detail. Das gefällt mir total und ich finde das wunderbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2021

… und wieder habe ich ein neues, weiteres Lieblingssachbuch, ein Behalti!!!

Schlagfertig
0

Michael Traindt ist Schlagfertigkeits- und Auftrittstrainer. Er gibt viele hilfreiche Tipps, wie man mit bestimmten Situationen besser umgehen kann. Auch kann man vieles üben, vor allem immer wiederkehrende ...

Michael Traindt ist Schlagfertigkeits- und Auftrittstrainer. Er gibt viele hilfreiche Tipps, wie man mit bestimmten Situationen besser umgehen kann. Auch kann man vieles üben, vor allem immer wiederkehrende Situationen in der Familie.


Das Buch hat einen sehr schönen Schreibstil. Ich konnte das sehr gut lesen und fand es sehr unterhaltsam. Allerdings macht es auch sehr nachdenklich und ich wünschte mir, dass mir das Buch jemand in meiner Teeniezeit in die Hände gegeben hätte. Mein Leben wäre sicher anders verlaufen!


Ich habe sehr viel mit dem Buch gelernt: Nicht alles ist ein Angriff und man muss nicht alles ausdiskutieren. Ersteres war mir vielleicht unterbewusst klar, letzteres wusste ich, aber es gab für mich noch keine Lösung. Jetzt gibt es viele Lösungsansätze und ich werde noch viel mit dem Buch arbeiten, denn es hilft ganz sicher, wenn man den Inhalt „annimmt“. Es gibt auch einige Beispiele in diesem Buch, was ich sehr gut finde, denn anhand von den Beispielen kann ich mir das auch viel besser merken.


Es gibt auch viele gute Sätze in diesem Buch:

S. 91: „Irgendwas räumt in meinem Gedächtnis auf, und das Überflüssige wird ausgeschieden.“

S. 122 Chinesisches Sprichwort: Wer es eilig hat, sollte einen Umweg gehen.

S. 135 „Keine andere Position ist meiner Ansicht nach so schwer aufzugeben und kostet so viel Kraft wie die Position des Opfers.“


Ich bin sehr froh, dass ich mit dem Autor in einer Leserunde bei Lovelybooks sein durfte und fand den Austausch sehr hilfreich. Wobei man das nicht für das Buch benötigt, aber ich fand das wirklich sehr schön.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Dieses Buch erleichtert das Leben. Es gibt viele Tipps, die der Gesundheit dienlich sind. Erspart Ärger und hilft einem, vieles in einem anderen Licht zu sehen. 10 Sterne für dieses tolle Sachbuch und eine „dicke“ Empfehlung!! … und wieder habe ich ein neues, weiteres Lieblingssachbuch, ein Behalti!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2021

Spannend-Mysteriös

Grado im Nebel
0


Commissaria Degrassi wird an eine Mordserie erinnert, die sie vor kurzem abgeschlossen hatte, als eine weitere Leiche gefunden wird. Doch der Täter wurde gefasst und sitzt fest. Ein Nachahmungstäter? ...


Commissaria Degrassi wird an eine Mordserie erinnert, die sie vor kurzem abgeschlossen hatte, als eine weitere Leiche gefunden wird. Doch der Täter wurde gefasst und sitzt fest. Ein Nachahmungstäter? Oder wurde der wirkliche Mörder noch nicht gefunden? Und dann hat die Commissaria auch noch einen schweren Unfall und kommt ins Krankenhaus. Ausgerechnet dann, wenn sie die Antwort auf die Frage ihres Freundes weiß.

Zuerst hatte ich ein paar kleine Probleme mit dem Schreibstil und den Redewendungen der Autorin, aber das Buch war so spannend, dass ich mich mit solchen Nebensächlichkeiten nicht befassen konnte. Irgendwie war das ganze so verwirrend-spanndend, dass ich das Buch mal wieder in Rekordzeit ausgelesen hatte. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten. Es gab einen etwas düster-mysteriösen Lokalkolorit, genauso wie der Krimi war und das Cover. Das Cover gefällt mir sehr gut. Es bringt den Krimi auf den Punkt. Emons hat das wieder sehr gut getroffen. Die Charaktere kannte ich noch nicht, hatte aber keine Probleme damit. Mir gefiel es, dass es auch einige Verweise auf frühere Bücher gab und was aus dem Privatleben der Protas.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Grado im Nebel ist ein mysteriös-spannender Krimi, den man unbedingt lesen sollte! 5 Sterne für dieses tolle Verwirrspiel.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2021

Maiglückchen oder Der gewünschte Anhang ist nicht verfügbar

Ich hab mit Ingwertee gegoogelt
0

Susanne M. Riedel hat immer ihr Notizbuch dabei und schreibt sich alles auf, daraus entstanden geniale, lustige Geschichten. Humor ist Trumpf.

Ich hab mich so scheggich gelacht. Es war total witzig und ...

Susanne M. Riedel hat immer ihr Notizbuch dabei und schreibt sich alles auf, daraus entstanden geniale, lustige Geschichten. Humor ist Trumpf.

Ich hab mich so scheggich gelacht. Es war total witzig und ich hab das Buch wirklich genossen. Mal was anderes und fast nix über C. Außer Sylvester mit farbigen Laserstrahlen, wie biologisch, dazu noch umweltfreundlichen Strom. Und dann die Sache mit dem Plastikstrohhalm. Auch der Berliner Lokalkolorit und viel Berlinerisches gefielen mir sehr gut und die schlagfertige Antwort zur Beschreibung des Wegs nach Berlin Mitte (ehemaliger Osten). Und das mit dem Perlhuhn einfach genial. Aber auch: Der Anhang konnte nicht geladen werden. Werde ich sicher auch nicht mehr vergessen. Es gab auch lustige neue Wortschöpfungen: vor allem Maiglückchen gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil trieft vor lauter Humor, einfach genial.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich hab mich so scheggich gelacht und meinem Mann viel aus dem Buch vorgelesen, so hatten beide was davon. Ich wünsche mir noch gaaaaaaaanz viele Bücher der Autorin. Am liebsten als Hörbuch oder als DVD. Susanne M. Riedel ist die weibliche Antwort auf Wladimir Kaminer und Dieter Nuhr. 10 Sterne für das Lachmuskeltraining.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere