Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.01.2017

für jeden Fan ein Muss

Kuss der Dämmerung
0

Nachdem Alexandra ihre ganze Familie bei einem Unfall verliert, fällt sie in ein tiefes Loch. Wie soll sie jetzt weiter leben? Hat ihr Leben überhaupt noch einen Sinn? Erst als sie zu ihrem Onkel und dessen ...

Nachdem Alexandra ihre ganze Familie bei einem Unfall verliert, fällt sie in ein tiefes Loch. Wie soll sie jetzt weiter leben? Hat ihr Leben überhaupt noch einen Sinn? Erst als sie zu ihrem Onkel und dessen Frau zieht, wird ihr Leben etwas erträglicher. Auch ihre Freunde versuchen, ihr halt zu geben, besonders Liam. Der hat nämlich selbst seine Mutter vor vielen Jahren verloren. Die beiden kommen sich näher, aber plötzlich passieren seltsame Dinge in Alexandras Leben. Sie fragt sich, was ist noch Reality und was nicht und muss am Ende eine schwere Entscheidung treffen.

Ich muss gestehen, dass ich aufgrund des Covers und den Klappentext etwas völlig anderes erwartet habe. Wer hier ein Fantasybuch erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht werden, denn in erster Linie handelt es sich bei Fictional Reality um Trauerbewältigung.
Erzählt wird die Handlung aus der Sicht der 17-jährigen Alexandra, die ihre ganze Familie verliert. Sie leidet sehr, was mir persönlich manchmal etwas zu deprimierend war. Zum Glück gibt es aber etwas Romantik, die das ganze etwas auflockert. Die Liebesgeschichte zwischen Alexandra und Liam ist eher ruhig und bedächtig, passt aber insgesamt sehr gut zur Handlung.
Ab einem gewissen Punkt wird die Handlung dann doch etwas fantastisch, wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob das ganze in das Genre Fantasy passt. Das Ende war auf jeden Fall sehr ungewöhnlich.

Auch wenn mir der Schreibstil sehr gut gefallen hat, konnte mich die Handlung nicht so begeistern wie erwartet, denn ich lese Bücher über Trauerbewältigung eigentlich nicht so gerne. Deshalb vergebe ich insgesamt 3 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 16.01.2017

wieder ganz toll

Vampirzähmen leicht gemacht
0

Dr. Leah Chin hat einen Job und zwar als Genetikerin bei Romatech Industries. Noch hat sie keine Ahnung was ihre neue Aufgabe bei Romatech sein wird, aber sie freuet sich schon sehr auf die Arbeit. Um ...

Dr. Leah Chin hat einen Job und zwar als Genetikerin bei Romatech Industries. Noch hat sie keine Ahnung was ihre neue Aufgabe bei Romatech sein wird, aber sie freuet sich schon sehr auf die Arbeit. Um so geschockter ist sie, als man ihr offenbart, dass die ganze Belegschaft von Romatech aus Vampiren und Werwesen besteht. Sie hält das ganze erst einmal für einen Scherz, muss aber dann der Tatsache ins Auge sehen, dass ihr neuer Chef ein Vampir ist. Besonders hingezogen fühlt sie sich dann ausgerechnet zu Dougal Kincaid, einem aus dem Sicherheitsteam und ausgerechnet einem Vampir.

Bei ihrem mittlerweile 14. Teil geht die Autorin wieder zu ihren Wurzeln zurück und schickt eine völlig ahnungslose Heldin in die Höhle des Löwen bzw. der Vampire. Leah Chin ist eine sehr intelligente junge Frau, die überhaupt nicht an das Übernatürlich glaubt. Ihre Aufgabe bei Romatech ist es, ein Gegenmittel für die genetischen Veränderungen an den Menschen, die von dem Dämon Dafar verändert wurden, zu finden. Eine Aufgabe, die sich trotz der großen Angst von den Vampiren unbedingt lösen will. Leah und Dougal sind zwei wirklich interessante Charaktere, die ich beide sehr mochte. Dougal hat im Kampf seine Hand verloren und muss eine Proteste tragen, was ihn sehr belastet. Er erkennt in Leah seine vor über 300 Jahren verstorbene Geliebte wieder und will sie unbedingt erobern. Aber Leah hat erst einmal Angst vor ihm, was die Autorin sehr witzig umgesetzt hat. Die Liebesgeschichte nimmt natürlich wieder den größten Part ein und die beiden geben ein tolles Paar ab. Als großer Gegner tritt eine Dämon und Master Han auf den Plan, die beide bereits in den anderen Teilen eine Rolle gespielt haben. Am Ende wird es richtig aktiongeladen und die Autorin schreckt auch nicht davor zurück, Charaktere sterben zu lassen.

Alles in Allem eine wunderschöne Geschichte und eins der besten Bücher der Reihe. Von mir gibt es die volle Punktzahl.

Veröffentlicht am 13.01.2017

eine gelungene Fortsetzung

Eis wie Feuer
0

Meira ist die neue Königin von Winter, eine Aufgabe, die sich als äußerst kompliziert und schwer erweist. Gemeinsam mit Prinz Theron sucht sie nach dem Magierschlund, der sich irgendwo in Winter befinden ...

Meira ist die neue Königin von Winter, eine Aufgabe, die sich als äußerst kompliziert und schwer erweist. Gemeinsam mit Prinz Theron sucht sie nach dem Magierschlund, der sich irgendwo in Winter befinden sich. Als sie ihn dann tatsächlich findet, ist Prinz Theron ganz erfreut, nur Meira nicht, denn es geht eine zu große Gefahr von ihm aus. Theron will die Magie des Schlundes dafür nutzen, dass jeder Bürger magische Fähigkeiten bekommt, nur kann diese Macht auch Verderben bedeuten, zumindest denn das Meirei. Widerwillig, macht sie sich auf die Suche nach den Schlüssel, um die Magie aus dem Schlund zu befreien, aber immer mit den Gedanken, immer mit den Hintergedanken, dass sie das eigentlich verhindern will.

Die Autorin setzt mit ihrer Handlung 3 Monate nach den Ereignissen aus dem 1. Teil an. Meira ist jetzt die Königin von Winter und Mather "nur" noch ein einfacher Lord. Obwohl es eine Zeit her ist, dass ich den 1. Teil gelesen habe, habe ich mich sehr schnell wieder zurecht gefunden, denn die Autorin lässt gekonnt Rückblenden einfließen. Vieles ist mir dann auch wieder eingefallen, nur mit den vielen Namen hatte ich ein wenig Probleme. Am Anfang befindet sich zum Glück wieder eine Karte, was ich bei Fantasybüchern immer ganz toll finde. Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht von Meira und Mather erzählt.
Nachdem Meira ihr Volk befreit hat und erfahren hat, dass sie die Königin ist, muss sie sich jetzt mit den politischen Intrigen der anderen Länder auseinander setzen. Hauptaugenmerk liegt dieses Mal auf der Magie von Primoria und die Auswirkung dieser auf die Völker. Auf ihrer Suche nach den Schlüssel für den Magierschlund reist sie durch die anderen Länder und wir lernen die anderen Völker mir ihren Sitten und Gebräuchen kennen.
Meira hat eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Im ersten Teil fand ich sie sehr anstrengend und auch etwas nervig. Sie ist an der Aufgabe als Königin sehr gewachsen und ich war teilweise erstaunt über ihre Entscheidungen. Die anderen Könige versuchen sie zu beeinflussen und Meira muss einen Weg finden, die Winteraner zu schützen, was nicht einfach ist. Ihre Beziehung zu Theron und Mather spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, wobei sie mich hier ebenfalls am Ende sehr überrascht hat.
Alles in allem eine wirklich gelungene Fortsetzung, die mir noch besser als Teil 1 gefallen hat. Deshalb vergebe ich die volle Punktzahl und bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 11.01.2017

sehr unterhaltsam

Lost in Strange Eyes
0

Die Erde wurde von den Außerirdischen übernommen, die Menschen werden als Skalven in den Fabriken der Kytharer gehalten und leben unter untermenschlichen Bedingungen. Meyruka gehört zum Widerstand, der ...

Die Erde wurde von den Außerirdischen übernommen, die Menschen werden als Skalven in den Fabriken der Kytharer gehalten und leben unter untermenschlichen Bedingungen. Meyruka gehört zum Widerstand, der sich heimlich und im Untergrund gebildet hat und bereiten einen Großangriff auf verschiedenen Ebenen vor. Bei den Vorbereitungen kommt Meyruka der katharische Offizier Captain Syn Leroi, ein Taorok, ein genetisch optimierter Krieger der Kytharer, immer wieder in die Quere. Nur verfällt er sich nicht wie ein typische Taorok und Meyruka findet ihn irgendwie sympathisch. Eher sie sich versieht, bringt Syn ihr Leben ganz schön durcheinander.

Ich wollte dieses Buch schon lesen, als es beim Impress Verlag unter dem Titel Meyruka erschienen ist. Der neue Titel und das Cover passen sehr gut, wobei mir das alte Cover sogar noch etwas besser gefallen hat. Der Klappentext hat mich sehr angesprochen, eine Alieninvasion und eine Liebe zwischen zwei Feinden, das klangt sehr vielversprechend. Ich wurde auch nicht enttäuscht, die Handlung ist sehr rasant und aktiongeladen, was mir sehr gut gefallen hat. Meyruka ist ein starker Charakter, die genau weiß was sie will, eine richtige Anführerin. So eine starke Frau braucht auch einen starken Mann an ihrer Seite, den bekommt sie durch den Captain Syn Leroi, der ebenfalls sehr sympathisch war. Die Ausgangssituation zwischen den beiden ist alles andere als einfach, dnn er ist ihr Feind. Die Mischung aus Aktion, Humor und Liebe war genau richtig und ich das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Was mir besonders gefällt ist, dass es sich hier wohl um einen Einteiler handelt, zumindest ist die Handlung am Ende abgeschlossen.

Von mir gibt es die volle Punktzahl.

Veröffentlicht am 08.01.2017

einfach nur toll

Das Spiel des Grafen (Lisbetta 1)
0

Die 19-jährige Lisbetta dient ihrer Herrin der 16-jährigen Marjan schon eine lange Zeit und die beiden sind mittlerweile so etwas wie Freundinnen geworden. Als Marjan einen Grafen heiraten soll, reist ...

Die 19-jährige Lisbetta dient ihrer Herrin der 16-jährigen Marjan schon eine lange Zeit und die beiden sind mittlerweile so etwas wie Freundinnen geworden. Als Marjan einen Grafen heiraten soll, reist Lisbetta gemeinsam mit ihre Freundin zu ihm, damit Marjan ihn heiraten kann. Nur entspricht er so gar nicht Marjans naiver Vorstellung ihres "Prinzen", den sie heiraten wollte. Lisbetta hingegen fühlt sich immer mehr von dem düsteren und abweisenden Grafen angezogen. Was verbirgt er? Warum reitet er ständig in den Wald und kommt erst abends wieder zurück?

Der Klappentext von diesem Buch sprach mich unheimlich an und hat mich auch sehr neugierig gemacht auf dieses Buch. Es handelt sich um den 1. Teil einer Reihe, bei der die 19-jährige Lisbetta die Hauptfigur ist. Die Handlung wird aus ihrer Sicht in der Ich-Perspektive erzählt. Lisbetta wurde von ihren Eltern an Marjans Eltern verkauft und seit dem arbeitet sie im Haushalt der Familie mit. Sie ist eine enge Vertraute von Marjan geworden und die beiden verbindet so etwas wie eine Freundschaft. Die Welt, in der die Handlung spielt, ist unserer in gewisser Weise, aber es gibt auch ziemlich große Unterschiede. Ein bisschen hat mich das ganze an einen historischen Liebesroman erinnern, auch der Plot, junges Mädchen muss Grafen heiratet, passt da gut ins Bild. Dann wiederum haben in Lisbettas Welt früher einmal die Drachen geherrscht, die in der Zwischenzeit alle ausgestorben sind. Die Stimmung im Buch ist teilweise sehr geheimnisvoll, denn irgend jemand tötet die ständig die Bewohner des Dorfes.
Lisbetta ist ein starker Charakter, ich mochte sie von Anfang an, ganz im Gegensatz zu Marjan, die mir einfach zu launisch und kindisch war. Der Graf ist alles andere als nett und wird anfangs als wenig attraktiv beschrieben. Trotzdem fühlt sich Lisbetta zu seiner düsteren Art hingezogen, obwohl alle, sie eingeschlossen, Angst vor ihm haben. Es kursieren viele Gerüchte um ihn, aber Lisbetta sieht auch das Gute in ihm. Er sendet sehr widersprüchliche Signale und die Autorin lässt ihn wenig sympatisch wirken.
Am Ende bleiben eigentlich alle Fragen unbeantwortet, die Situation ist sehr verzwickt zwischen Lisbetta und ihm. Ich bin wirklich froh, dass der 2. Teil bereits Ende Januar erscheint und ich endlich erfahre, wie es mit den beiden weiter geht. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.