Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.11.2018

ein guter Serienstart

Fire - Kriegerin der Asharni
0

Fire hat es geschafft, sie hat ihre Ausbildung als Kriegerin ihres Stammes beendet und ist endlich eine vollwertige Kriegerin. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin und Kriegerin Melissa und dem Krieger ...

Fire hat es geschafft, sie hat ihre Ausbildung als Kriegerin ihres Stammes beendet und ist endlich eine vollwertige Kriegerin. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin und Kriegerin Melissa und dem Krieger Strike geht sie auf ihre ersten Missionen. Der Krieger Strike verdreht beiden Mädels ganz schön den Kopf, aber Fire will sich keine Gefühle eingestehen, denn ihre Freundin Melissa scheint in Strike verliebt zu sein. Dann überschlagen sich die Ereignisse und Fire ist auf sich alleine gestellt. Schafft sie es, sich aus der gefährlichen Situation zu befreien.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer zweiteiligen Reihe. Erzählt wird hier die Geschichte der 18-jährigen Fire und die Autorin entführt ihre Leser in ein mittelalterliches Setting. Die Geschichte wird überwiegend aus der Sicht von Fire erzählt, aber auch der Charakter Strike kommt zu Wort.
Fires Geschichte fängt in ihrer frühsten Kindheit an. Nachdem ihr Vater getötet wurde, kommt sie mit ihrer Mutter zum Clan der Asharni und zum König. Nachdem auch ihre Mutter einfach verschwindet, ist ihre beste Freundin so etwas wie eine Familie für sie geworden. Fire ist ein starker Charakter, sie geht ihren Weg und versucht das Beste aus allem zu machen.

Eigentlich ist das Buch kein typischer Fantasyroman, denn Fantasy gibt gar keine. In erster Linie handelt sich das Buch um einen Liebesroman, die Romanze nimmt einen sehr großen Platz in der Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist insgesamt sehr gut zu lesen. Die Handlung ist teilweise doch recht brutal, denn in Fires Leben als Kriegerin dreht es sich ja alles ums Kämpfen und da kommt es natürlich auch vor, dass jemand getötet wird.

Mir hat der erste Teil sehr gut gefallen und deshalb vergebe ich die volle Punktzahl.

Veröffentlicht am 13.10.2018

Hörbuchrezension

Das Gold der Krähen
0

Nachdem Inej entführt wurde, setzt Kaz’s Team alles daran, sie zu befreien. Sie wird ausgerechnet von dem skrupellosen Geschäftsmann van Eck gefangen gehalten, der versucht, Kaz mit ihrer Gefangenschaft ...

Nachdem Inej entführt wurde, setzt Kaz’s Team alles daran, sie zu befreien. Sie wird ausgerechnet von dem skrupellosen Geschäftsmann van Eck gefangen gehalten, der versucht, Kaz mit ihrer Gefangenschaft erpressen. Aber Kaz hat schon längt einen Plan geschmiedet, sie zu befreien.

Den ersten Teil dieser Reihe letztes Jahr als Buch gelesen und muss gestehen, dass ich das Buch zwar gut fand, aber nicht so gut wie die Grischa-Reihe. Deshalb habe ich es beim zweiten Teil mit dem Hörbuch versucht, denn bestimmte Geschichten gefallen mir als Hörbuch einfach besser als als Buch. Das Hörbuch wird von Frank Stieren vorgelesen, dessen Stimme mir sehr gut gefallen hat.

Am Anfang musste ich mir noch einmal alle Hauptfiguren in Erinnerung rufen, aber dann habe ich mich sehr schnell wieder zurecht gefunden. Das Besondere an dieser Reihe sind auf jeden Fall die sehr gut ausgearbeiteten Charaktere. Es gibt zu jedem Charakter eine Zeichnung, was mir persönlich bereits im ersten Teil sehr gut gefallen hat. Im zweiten Teil werden die Charaktere weiter vertieft und der Leser erfährt noch mehr über sie. Dafür benutzt die Autorin Rückblenden, was ich persönlich nicht so mag. Dadurch schweift die Handlung oft zu weit ab, was mir im ersten Teil schon nicht so gut gefallen hat. Zwischenmenschlich entwickeln sich zwischen den Charakteren enge Freundschaften, aber auch romantische Gefühlt.

Wieder dreht sich alles darum, andere Leute reinzulegen und Macht zu gewinnen.Die Autorin hat mich hier auf jeden Fall immer wieder sehr überrascht. Ich spoiler jetzt ein wenig, am Ende lässt die Autorin einen der Hauptcharaktere sterben, was ich ganz schrecklich fand.

Als ich die Reihe angefangen habe, dachte ich eigentlich, dass es sich um einen Zweiteiler handelt. Das Ende ist dementsprechend offen, was mich sehr überrascht hat. Insgesamt hat mir der 2. Teil als Hörbuch besser gefallen als der erste Teil als Buch und ich vergebe 4,5 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 07.10.2018

ein solider 2. Teil

Hard Frost
0

Mittlerweile ist Rory ein fester Bestandteil von Team Midgard, und gemeinsam mit ihren Teamkollegen hält sie nach Schnitter aus, die es zu bekämpfen gilt. Als bei einem Schulausflug ein wertvolles mythologischen ...

Mittlerweile ist Rory ein fester Bestandteil von Team Midgard, und gemeinsam mit ihren Teamkollegen hält sie nach Schnitter aus, die es zu bekämpfen gilt. Als bei einem Schulausflug ein wertvolles mythologischen Artefakt gestohlen wird, sind sie und die anderen Mitglieder von Team Midgard sofort auf der Suche nach Schnittern, aber kein einiger ist vor Ort. Jetzt suchen sie nach dem Dieb, denn das Artefakt darf auf keinen Fall in die Hände von Covington fallen, dem Anführer der Schnitter.

Auch der 2. Teil dieser neuen Reihe von Jennifer Estep hat mir wieder sehr gut gefallen. Jetzt kommt aber ein Aber, denn die Ähnlichkeit zu der ersten Mythos Academy-Reihe der Autorin ist wirklich sehr groß und wer hier etwas Neues erwartet, wird wahrscheinlich sehr enttäuscht. Die Autorin greift auf altbewährte Muster zurück, eine starke Heldin mit einem sprechenden Schwert und einem Team, mit dem sie zusammenarbeitet, nur das dieses Mal die weibliche Heldin eine Spartanerin ist, also eine Kämpferin. Dazu kommt ein neuer Schnitteranführer, den es zu besiegen gilt.

Ich weiß, dass viele Leser diese Ähnlichkeit nicht gut heißen, mich persönlich stört das aber weniger. Denn ich mag Rory, sie ist ein starker Charakter. Besonderes ihr Hintergrund ist sehr interessant, ihre Elten waren Schnitter, was sie sehr belastet. Jetzt sind die tot und sie kann ihnen keine Fragen mehr stellen warum sie ausgerechnet Schnitter waren.

Natürlich gibt es auch wieder eine Romanze, die mir ebenfalls gut gefällt. Ian ist ein Wikinger und wie Rory ein Krieger. Noch umkreisen sich die beiden, denn es gibt noch ein paar Missverständnisse, die geklärt werden müssen.

Alles in allem ein solider 2. Teil, der nicht ganz an die Mythos-Academy heran kommt. Deshalb gibt es 4,5 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 25.09.2018

ein nette Ratgeber für Mädchen

How to be a girl
0

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Ratgeber für Teenager ab 13 Jahre. Passend zum pinken Cover ist auch das Innenleben sehr abwechslungsreich gestaltet. Es gibt nicht nur die typischen Texte schwarz ...

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Ratgeber für Teenager ab 13 Jahre. Passend zum pinken Cover ist auch das Innenleben sehr abwechslungsreich gestaltet. Es gibt nicht nur die typischen Texte schwarz auf weiß, sondern auch schwarz auf pink und viele andere Kombinationen. Das Buch wurde von meiner 13-jährigen Tochter gelesen, die genau in die Zielgruppe fällt. Sie ist mitten in der Pubertät und jeder weiß, dass das keine einfache Zeit ist, auch für mich nicht. Ich hatte mir erhofft, dass meine Tochter ein paar Tipps und Denkanstösse erhält.

Meine Tochter hat direkt am Anfang bemerkt, dass sich die Autorin widerspricht. Denn es wird vermittelt, dass man sich als Mädchen und Frau nicht in Schubladen stecken lassen soll, das Buch aber ist in einer typischen Mädchenfarbe ist, was ihr persönlich gar nicht gefallen hat. Mit 13 Jahren findet man Pink nämlich gar nicht so cool.

Nicht alle Themen fand sie interessant, in vielen hat sie sich aber wiedergefunden und fand viele Artikel unterhaltsam und interessant. Besonders die Abschnitte über die Vergangenheit der Frauen und über Sexismus fand sie sehr interessant, weil das auch Dinge sind, die sie zur Zeit beschäftigen. Das Buch hat auf jeden Fall dafür gesorgt, dass sie mich viele Dinge gefragt hat und wir uns über einige Themen daraus unterhalten haben. Insgesamt kann ich das Buch als Ratgeber empfehlen und vergebe 4,5 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 05.09.2018

ein spannender Serienauftakt

Die Ring-Chroniken - Begabt
0

Emony lebt mit ihrer Mutter im Rauring, einem Abschnitt, in dem es kaum noch Wasser gibt. Um diesem Elend zu entfliehen, beschließt Emony, sich bei dem Unternehmen WERT zu bewerben. Sie wird von ihrem ...

Emony lebt mit ihrer Mutter im Rauring, einem Abschnitt, in dem es kaum noch Wasser gibt. Um diesem Elend zu entfliehen, beschließt Emony, sich bei dem Unternehmen WERT zu bewerben. Sie wird von ihrem besten Freund Felix begleitet und beide geben ihr Bestes bei den Auswahltests. Diese sind teilweise extrem gefährlich und verlangen alles ab von den beiden. Emonys besondere Begabung, Lügen zu erkennen, ist ihr aber eine große Hilfe. Aber je mehr sie über die Machenschaft des Unternehmens erfährt, um so wütender wird sie.

Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Teil einer Trilogie. Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von Emony in der Ich-Perspektive. Die Welt, in die uns die Autorin hier entführt, ist düster und grausam. Die Wasserreserven sind fast alle aufgebraucht und das wenige Wasser, was noch übrig ist, muss man teuer erkaufen. Im Hintergrund gibt es ein Unternehmen, dass die Strippen zieht und die Machtposition inne hat, aber nicht immer im Sinne der Bevölkerung. Das Thema des Buches ist natürlich nicht ganz neu, aber die Autorin hat es sehr spannend und unterhaltsam umgesetzt. Die Geschichte ist teilweise recht brutal, aber bei dem Thema war das nicht anders zu erwarten.

Am Anfang lernen wir erst einmal Emony kennen. Emony ist etwas Besonders, denn sie hat eine Gabe, sie erkennt, wenn jemand lügt. Das fand ich einen sehr interessanten Aspekt in der Handlung, aber die Autorin erklärt in ersten Teil noch nicht, woher diese Gabe eigentlich her kommt und ob es noch andere Menschen gibt mit Gaben. Emony ist sehr taff und weiß genau was sie will. Nach und nach kommt sie hinter das Geheimnis von WERT und entwickelt sich zu einer richtigen Rebellin.

Neben Emony spielen noch andere Charaktere eine sehr wichtige Rolle. Da wäre z. B. ihr bester Freund Felix, der nicht nur platonische Gefühle für sie hegt. Außerdem lernt sie während der Test Kohen kennen, einen der Ausbilder. Und dann wäre da noch Mila, die sich ihr und Felix anschließt. Felix ist sehr überdreht und extrovertiert, ich fand ihn manchmal sehr anstrengend. Auch seine Eifersucht auf Kohnen ist anstrengend. Zwischen Emony und Kohen entwickeln sich ganz langsam Gefühle, wobei die beiden noch ganz am Anfang stehen.

Mir hat der Serienauftakt sehr gut gefallen. Die Autorin legt insgesamt mehr Wert auf Charakterentwicklung, mir persönlich haben Hintergrundinformationen gefehlt, aber ich hoffe, dass wir im zweiten Teil hier noch mehr Antworten erhalten.

Von mir gibt es insgesamt 4,5 von 5 Punkten.