Profilbild von Librocubicularist_lena

Librocubicularist_lena

Lesejury Star
offline

Librocubicularist_lena ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Librocubicularist_lena über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2023

Schöner zweiter Band

Let's be bold
0

Schon Band 1 aus der (jetzt Trilogie) mochte ich richtig gerne und ich konnte es kaum erwarten zu lesen, wie es mit Shae, Tyler, Ari und Evie weitergeht. Ich kann auch gleich schon sagen, dass mich das ...

Schon Band 1 aus der (jetzt Trilogie) mochte ich richtig gerne und ich konnte es kaum erwarten zu lesen, wie es mit Shae, Tyler, Ari und Evie weitergeht. Ich kann auch gleich schon sagen, dass mich das Buch absolut nicht enttäuscht hat, aber ehrlich gesagt hat es mich auch nicht umgehauen.

Der Schreibstil war, wie auch schon beim Vorgänger, fesselnd und flüssig, was es schwer gemacht hat, das Buch aus der Hand zu legen. Die Geschichte wird mit so viel Herz und Leidenschaft erzählt, dass man sich direkt mit den Charakteren verbunden fühlt.
Und das ist es, was ich richtig toll fand. Man hat sich so mit den Figuren verbunden gefühlt, dass sie einen auch ein bisschen inspirieren konnten.
Die Botschaft, mutig zu sein und das eigene Potenzial zu entfalten, bleibt auch lange nach dem Lesen noch im Gedächtnis.

Was ich auch hier wieder toll gefunden habe und was die beiden Autorinnen mMn wieder genial gemacht haben war, dass man sich, obwohl es doch 4 Perspektiven in dem Buch gibt, nicht überfordert gefühlt hat und immer wusste, um wen es gerade geht, weil sie alle vier doch sehr unterschiedlich sind.

Ich hab mich auf jeden Fall gefreut, als ich gesehen habe, dass es noch einen dritten Band geben wird und ich bin mega gespannt, wie es mit den vier Freunden weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2023

Super spannende Geschichte

Hotel Magnifique – Eine magische Reise
0

Allein der Klappentext hat mich schon mega neugierig gemacht, weil ich die Idee so noch nie gehört habe und es mich direkt angesprochen hat.

Das Setting von "Hotel Magnifique" ist definitiv das Highlight ...

Allein der Klappentext hat mich schon mega neugierig gemacht, weil ich die Idee so noch nie gehört habe und es mich direkt angesprochen hat.

Das Setting von "Hotel Magnifique" ist definitiv das Highlight in dem Buch. Emily J. Taylor erschafft eine lebendige und vielfältige Welt, in der wir gemeinsam mit Jani die zauberhaften Räume und Etagen des Hotels entdecken können.
Die magische Atmosphäre wird genial zum Leben erweckt, während man quasi durch das Hotel geführt wird und ich persönlich hab es ab und zu richtig kribbeln gespürt.

Die Protagonistin Jani ist ein beeindruckender Charakter, den man einfach ins Herz schließen muss. Ihre Entschlossenheit, ihre kleine Schwester zu beschützen und das Geheimnis des Hotels zu lüften, ist bewundernswert. Ich muss aber auch sagen, dass ich sie an ein paar wenigen Stellen als ein bisschen anstrengend empfunden habe.

Das Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und leicht zu lesen. Obwohl es Momente gab, in denen ich mir eine tiefere Ausarbeitung der Emotionen gewünscht hätte, hat mich die Erzählweise aber doch ganz gut in die Handlung eingebunden.

Zum Schluss kann ich sagen, dass die einzigartige Idee des Hotels, die liebenswerten Charaktere und die Mischung aus Magie und Gefahr das Buch zu einem wahren Lesevergnügen für mich gemacht haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2023

Eine Mischung aus Faszination und Herausforderung

The Curse of Truth and Sound
0

Lange hab ich auf diese Fortsetzung gewartet und an sich fand ich das Buch auch echt toll, ich muss aber zugeben, dass ich mir am Anfang wirklich schwer getan habe (und im Nachhinein draufgekommen bin, ...

Lange hab ich auf diese Fortsetzung gewartet und an sich fand ich das Buch auch echt toll, ich muss aber zugeben, dass ich mir am Anfang wirklich schwer getan habe (und im Nachhinein draufgekommen bin, dass es nicht schlecht gewesen wäre, Band 1 zu rereaden)🙈

Die Idee hinter der Geschichte ist definitiv originell und stellt eine willkommene Abwechslung im Fantasy-Genre dar, weil sie sich sowohl in der Welt- als auch Charaktergestaltung von den „typischen“ Fantasy-Geschichten unterscheidet.

Das Buch zeichnet sich unter anderem durch einen atmosphärischen Schreibstil aus, der einen in die düstere und gleichzeitig faszinierende Welt einsaugt.
Die Protagonisten sind wirklich richtig gut ausgearbeitet und durchleben glaubhafte Entwicklungen im Laufe der Geschichte, auch wenn ich mir mit den Namen ab und zu schwer getan habe😅

Auch die Geschichte fand ich genial. Sie hat zwar etwas gebraucht, bis sie Fahrt aufgenommen hat, aber das fand ich nicht schlimm, weil ich mich erst mal wieder in der Welt einfinden musste. Tolle Wendungen und Entwicklungen, die man nicht immer hervorsehen konnte gibt es in dem Buch auf jeden Fall einige, sodass es auch trotz dem Tempo nicht langweilig wird.

Ich muss aber auch anmerken, dass das Buch nicht für jede:n Leser:in geeignet ist. Die Handlung ist an manchen Stellen etwas verworren und komplex, was es schwierig macht, den Überblick über die verschiedenen Handlungsstränge zu behalten. Wenn man aber durchhält, ist die Geschichte wirklich großartig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2023

Meiner Meinung nach besser als Band 3

War and Queens – Liebe kennt keine Grenzen
0

Nachdem der dritte Band der „Liebe kennt keine Grenzen“ absolut nicht mein Fall war, konnte ich es nach dem Ende dann doch nicht so stehen lassen und habe mich auch an den vierten Teil getraut, was ich ...

Nachdem der dritte Band der „Liebe kennt keine Grenzen“ absolut nicht mein Fall war, konnte ich es nach dem Ende dann doch nicht so stehen lassen und habe mich auch an den vierten Teil getraut, was ich überraschender Weise nicht bereue, denn ich mochte die Geschichte hier wieder viel lieber.

Bei der Handlung halte ich mich in dieser Rezi zurück, um nicht zu Spoilern!

Ich sage nur so viel, der Anfang war leider etwas langweilig und erst ab knapp der Hälfte hat die Geschichte erst Fahrt aufgenommen. Ab diesem Punkt war ich dann aber wirklich gefesselt und konnte nicht aufhören, zu lesen. Die Spannung konnte wirklich hoch gehalten werden und es gab auch ein paar Szenen, die mich sprachlos gemacht haben.

Ein Punkt, den ich auch schon bei den anderen Bänden „kritisiert“ habe ist der Spice, der auch hier wieder für meinen Geschmack zu sehr im Vordergrund stand. Für mich hätte es auch gereicht, wenn es weniger Spice-Szenen gegeben hätte.

Poppy und Cas mochte ich an den meisten Stellen wirklich gerne und ich fand die Chemie zwischen ihnen wieder toll zu lesen, auch die Beziehung die sie zu Kieran haben, auch wenn ein paar spezielle Szenen nicht gerade mein Fall waren und ich fand, dass sie irgendwie gekünstelt wirkten (wenn ihr das Buch gelesen habt, yk)

Alles in allem kann ich sagen, dass ich das Buch echt nicht schlecht fand und es nicht bereue, dass ich es gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2023

Eine Geschichte, mit der man warm werden muss

Let's be wild
0

Seit dieses Buch/die Dilogie angekündigt wurde, habe ich darauf hingefiedert, obwohl ich eigentlich kein Fan von Büchern bin, in denen es mehr als zwei Protagonisten gibt. Nichtsdestotrotz mochte ich die ...

Seit dieses Buch/die Dilogie angekündigt wurde, habe ich darauf hingefiedert, obwohl ich eigentlich kein Fan von Büchern bin, in denen es mehr als zwei Protagonisten gibt. Nichtsdestotrotz mochte ich die Geschichte richtig gerne.


Bisher habe ich alle Bücher von Anabelle Steht gelesen und geliebt, von Nicole Böhm müssen jetzt wohl nach und nach die anderen Bücher abgearbeitet werden. Ich mochte den Schreibstil in dem Buch wirklich gerne, auch wenn es ein paar wenige Stellen gab, die ich etwas langweiliger fand.


Ich muss zugeben, am Anfang war ich noch kein großer Fan von der Geschichte, aber ich kann einer Aussage, die ich bei anderen gehört habe einfach nur zu 100% zustimmen: Es ist keine Geschichte, die man von Anfang an liebt, aber man wächst mit den 4 Charakteren zusammen und je weiter die Geschichte geht, desto mehr schließt man sie ins Herz.

Das hat bei mir zu 1000% gestimmt und ich wollte Shae, Tyler, Evie und Ariana immer mehr ins Herz geschlossen.


Die Themen, die in dem Buch behandelt werden sind so weit gestreut, aber trotzdem hat es für mich toll zusammengepasst. Toxische Beziehungen, Essstörungen, Panikattacken und andere Themen, die alles andere als leicht sind wurden (insoweit ich das beurteilen kann) gut behandelt, aber natürlich kann das für betroffene Personen anders aussehen.


Ich bin gespannt, wie sich die Geschichten der 4 in „Let’s be bold“ weiterentwickeln werden und obwohl ich nicht von Anfang an Feuer und Flamme für das Buch war, fand ich es doch ganz angenehm zu lesen und kann es vor allem wegen den Charakteren weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere