Profilbild von Librocubicularist_lena

Librocubicularist_lena

Lesejury Star
offline

Librocubicularist_lena ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Librocubicularist_lena über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2021

Spannender Einstieg in die Welt von Nimmernie

Plötzlich Fee - Sommernacht
0

Klappentext (laut Verlag):

Schon immer hatte Meghan das Gefühl, dass irgendetwas in ihrem Leben nicht stimmt. Aber als sie an ihrem sechzehnten Geburtstag einen geheimnisvollen Jungen entdeckt, der sie ...

Klappentext (laut Verlag):

Schon immer hatte Meghan das Gefühl, dass irgendetwas in ihrem Leben nicht stimmt. Aber als sie an ihrem sechzehnten Geburtstag einen geheimnisvollen Jungen entdeckt, der sie aus der Ferne beobachtet, und als ihr bester Freund sich auf einmal merkwürdig verhält, muss sie erkennen, dass off enbar ein besonderes Schicksal auf sie wartet. Doch nie hätte sie geahnt, was wirklich dahintersteckt: Sie ist die Tochter des sagenumwobenen Feenkönigs, und nun gerät sie zwischen die Fronten eines magischen Krieges. Ehe sie sichs versieht, verliebt sie sich in den jungen Ash – den dunklen, beinahe unmenschlich schönen Prinzen des Winterreiches. Er weckt in Meghan Gefühle, die sie beinahe vergessen lassen, dass er ihr Todfeind ist. Wie weit ist Meghan bereit zu gehen, um ihre Freunde, ihre Familie und ihre Liebe zu retten?


Meine Meinung:

Ich hatte schon lange vor, die Reihe mal zu lesen und jetzt komme ich endlich dazu.

Der Schreibstil konnte mich gleich von Anfang an total fesseln und ich wollte das Buch eigentlich nicht mehr weglegen. Die Sprache ist so bildlich, dass ich mir richtig gut vorstellen kann, dass ich direkt neben Meghan gehe.

Auch die Handlung hat mich wirklich fasziniert. Was mir hier besonders gut gefallen hat war, dass nicht ewig lange um den heißen Brei herumgeredet wird, sondern, dass die Handlung sehr schnell seinen Lauf nimmt und man trotzdem nicht den Faden verliert.

Die Charaktere finde ich auch sehr spannend, aber leider hat man im ersten Band ja noch nicht soo viel von den Persönlichkeiten mitbekommen, was sich hoffentlich in den Folgebänden ändern wird.
Das einzige was mir nicht gefällt, das ist aber eine sehr objektive Sache, ist die Dreiecksbeziehung zwischen Meghan, Puck und Ash.
Wie gesagt, das liegt aber an mir.

Fazit:

"Plötzlich Fee - Sommernacht" ist ein toller Einstieg in eine, denke ich, spannende Reihe und ich werde sofort mit Band 2 beginnen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2021

So unterschiedlich und doch ein Team

Light Years - Die Gefährten
0

Klappentext (laut Verlag):


Die Quatra-Flotten-Akademie ist die absolute Eliteschule des Universums. Um Angriffe der mysteriösen Sylvaner abwehren zu können, öffnet sie erstmals die Tore für Studenten ...

Klappentext (laut Verlag):


Die Quatra-Flotten-Akademie ist die absolute Eliteschule des Universums. Um Angriffe der mysteriösen Sylvaner abwehren zu können, öffnet sie erstmals die Tore für Studenten aller Planeten. Darunter ist die kluge Vesper – Tochter der Direktorin und unter dem ständigen Druck, sich beweisen zu müssen. Doch im entscheidenden Test wird sie vom Außenseiter Cormak geschlagen. Dass Vesper Gefühle für ihn entwickelt, macht sie nur noch wütender. Zum Glück freundet sie sich rasch mit den beiden weiteren Mitgliedern ihrer Einheit an: Arran und Orelia. Nach außen sind die vier bald das perfekte Team im Kampf gegen die Sylvaner. Doch zwei von ihnen verbergen ein dunkles Geheimnis ...


Meine Meinung:


Mit ihrer "Die 100" Reihe konnte mich die Autorin schon total überzeugen, deshalb war für mich klar, dass ich auch "Light Years" von ihr unbedingt lesen muss. Und eins kann ich sagen, ich wurde ich nicht enttäuscht!


Wie auch in "Die 100" habe ich den Schreibstil durch und durch genossen und auch dieses Buch habe ich wieder verschlungen und konnte es einfach nicht aus der Hand legen. Ebenfalls wie in ihrer anderen Sci-Fi Reihe, ist auch "Light Years" aus vier verschiedenen Perspektiven geschrieben, wodurch man mehr Geheimnisse kennt und somit auch einen noch besseren Einblick in die Geschichte bekommt.


Von Anfang an bis zum Schluss konnte mich das Buch fesseln und ich habe durch gehend mit Cormak, Vesper, Arran und Orelia mitgefiebert. Ich muss auf jeden Fall bemerken, dass ich denke, dass die Charaktere in diesem Buch deutlich tiefer sind als in "Die 100", was mir persönlich wirklich gut gefallen hat.


Bei dem Ende hatte ich mir auf jeden Fall etwas in diese Richtung gedacht, aber als es dann wirklich so gekommen ist, war ich einfach nur geschockt, was durch den Cliffhanger nicht gerade besser geworden ist.

Ich hoffe jetzt auf jeden Fall, dass Band 2 auch übersetzt wird, weil ich unbedingt wissen will, wie es mit der Akademie und den vier Protagonisten weitergeht.


Fazit:

"Light Years" ist durch und durch spannend und durchaus auch etwas für Leser*innen, die sonst nicht so gerne Bücher aus dem Sci-Fi Genre lesen, da es in dem Buch wirklich nicht an Spannung mangelt und auch die Romantik war ein schöner Aspekt für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2021

Eine komplette Saga wie sie im Buche steht

Die 100 - Die Saga in einem Band
0

Klappentext (laut Verlag):

Seit einem vernichtenden Atomkrieg lebt die Menschheit auf Raumschiffen. Dreihundert Jahre lang hat niemand mehr die Erde betreten. Doch nun sollen hundert jugendliche Straftäter ...

Klappentext (laut Verlag):

Seit einem vernichtenden Atomkrieg lebt die Menschheit auf Raumschiffen. Dreihundert Jahre lang hat niemand mehr die Erde betreten. Doch nun sollen hundert jugendliche Straftäter das Unmögliche wagen: zurückkehren und herausfinden, ob ein Leben auf dem blauen Planeten wieder möglich ist. Doch was die idealistische Clarke, der geheimnisvolle Bellamy und die anderen Verurteilten nach ihrer Ankunft vorfinden, raubt ihnen den Atem. Ein tödliches Abenteuer beginnt, auf das sie kein Training der Welt hätte vorbereiten können ...

Meine Meinung:

Als ich das Buch bei @alanas.buecher auf Instagram gesehen habe, wusste ich, ich muss dieses Buch haben, da ich über die Serie sehr viel gutes gehört habe. Außerdem muss man sagen, dass die Bücher wohl um einiges anders sind als die Serie "The 100". Aber ich habe die Reihe wirklich genossen.

Die Bücher sind jeweils aus den vier Perspektiven von Clarke, Bellamy, Wells und Glass geschrieben, was ich wirklich toll fand, da man so einen noch besseren Einblick in die Geschichte bekommt. Am Anfang hab ich nicht ganz verstanden, wie die Charaktere jetzt zusammenhängen, aber je mehr ich gelesen habe, desto besser hab ich das dann auch gecheckt. Die "Protagonisten" und stärksten Charaktere sind ganz klar Clarke und Bellamy und am schwächsten fand ich leider Glass, da sie jetzt keine große Rolle gespielt hat, außer im letzten Band.

Den Schreibstil fand ich wirklich gut, da meistens nicht viel um den heißen Brei herumgeredet wird und man direkt in der Geschichte drinnen ist. Ich konnte mir nicht wirklich vorstellen, wie das Raumschiff und der Innenraum aussieht, was aber wohl an mir selbst liegt. Für den Außenbereich hab ich mir also einfach das Cover als Vorbild genommen.

Leider gab es ein paar Logikfehler und einige Dinge wurden nicht wirklich erklärt, das hat mich persönlich aber nicht gestört, da ich die vier Bücher als Ganzes genossen habe.

Am stärksten waren auf jeden Fall Band eins und zwei, wobei ich auch die Hälfte von dritten Band wirklich gut fand. Ab dort ging es etwas abwärts. Es war nicht so, dass die letzten beiden Bände schlecht sind, aber vor allem den vierten Teil fand ich recht handlungsschwach und auch die Charaktere haben im Finale "abgenommen". Im Endeffekt hätte man das Ende von Band 4 auch gut beim dritten Teil anhängen können und die Bücher so als Trilogie verkaufen, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Fazit:

"Die 100" ist wirklich eine spannende und aufregende Reihe, in der Drama auf jeden Fall nicht zu kurz kommt. Ich habe die Bücher wirklich genossen und bin froh, dass ich sie gelesen habe und kann sie wirklich nur empfehlen, auch wenn es einige Schwachpunkte gibt, die einen aber nicht davon abhalten sollten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2021

That was...interesting

Flesh and Fire – Liebe kennt keine Grenzen
0

Achtung! Big Spoileralert für Band 1!

Klappentext (laut Verlag):

Alles, woran die junge Poppy jemals geglaubt hat, hat sich als Lüge herausgestellt. Auch ihre große Liebe. Das Volk, das sie bis vor Kurzem ...

Achtung! Big Spoileralert für Band 1!

Klappentext (laut Verlag):

Alles, woran die junge Poppy jemals geglaubt hat, hat sich als Lüge herausgestellt. Auch ihre große Liebe. Das Volk, das sie bis vor Kurzem noch als Auserwählte verehrt hat, will nun ihren Tod. Ihr ganzes Leben lang hat Poppy sich auf ihr Amt vorbereitet – wenn sie keine Auserwählte mehr ist, was ist sie dann? Als sich der ebenso attraktive wie dunkle Prinz von Atlantia erhebt, ist Poppy gezwungen zu kämpfen, wenn sie das Königreich retten will. Doch der Prinz verwickelt sie in ein perfides Spiel aus Intrigen und Verrat, und schon bald kann Poppy niemandem mehr trauen – nicht einmal sich selbst ...

Meine Meinung:

Nachdem ich Band 1 auf Deutsch gelesen habe, konnte ich einfach nicht bis März auf den zweiten warten. Also was hab ich gemacht? Band 2 und 3 auf Englisch bestellt und das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.

Poppy und Hawke mochte ich beide echt gern, obwohl ich zwischendurch so meine Probleme, vor allem mit Hawke, hatte. Vor allem bei Poppy habe ich eine gute Charakterentwicklung bemerkt, was mir echt gut gefallen hat, aber ihre Art mochte ich schon in Band 1. Trotzdem hab ich sie fest ins Herz geschlossen, aber mein Secret Favorite ist eindeutig Kieran.

Jetzt aber mal zur Handlung. Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich das ganze Buch spannend fand. Die ersten 300 Seiten zirka fand ich wirklich langweilig, weil einfach nichts "großes" passiert ist. Aber die letzten 300 Seiten...ich muss sie noch verarbeiten, vor allem das Ende.

Die Handlung fand ich aber im Großen und Ganzen schwächer als im ersten Band, aber es wurden alle meine Fragen geklärt, was auf jeden Fall ein großer Pluspunkt ist.

Diesen fiesen Cliffhanger muss ich jetzt mal eindeutig verarbeiten und dann setze ich mich direkt mit "A Crown of Gilded Bones" hin und bin gespannt, wie es jetzt mit Poppy in Atlantia weitergeht!

Fazit:

Insgesamt von der Handlung her mochte ich Band 1 wirklich lieber, aber was Charakterentwicklung und die Erklärungen angeht, ist dieser Band eindeutig stärker.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2021

Besser als Band 1!

Never Too Late
0

Klappentext (laut Verlag):

Wer sich als erstes verliebt, hat verloren ...
Die Nacht mit Jason sollte eine einmalige Sache sein. Zoé führt keine Beziehungen, und sie verliebt sich nicht - niemals! Doch ...

Klappentext (laut Verlag):

Wer sich als erstes verliebt, hat verloren ...
Die Nacht mit Jason sollte eine einmalige Sache sein. Zoé führt keine Beziehungen, und sie verliebt sich nicht - niemals! Doch dann stehen sich die beiden wenige Tage später plötzlich erneut gegenüber, als sie feststellen, dass ihre besten Freunde in dieselbe Wohnung gezogen sind. Und obwohl Zoé den One-Night-Stand am liebsten vergessen würde, kann sie sich nicht gegen das Kribbeln wehren, das Jasons Nähe in ihr hervorruft. Aber ihr Herz wurde schon einmal gebrochen - kann sie es wirklich ein weiteres Mal aufs Spiel setzen?

Meine Meinung:

Dadurch, dass mich der erste Band richtig enttäuscht hat, wie sich ein paar vielleicht erinnern können, hab ich diesen Band wirklich lange vor mir hergeschoben. Ich bin auf jeden Fall zu dem Entschluss gekommen, dass das vielleicht eine gute Entscheidung gewesen ist, es aber nicht so lange hätte sein müssen.

Der Schreibstil war, wie in allen Büchern von der Autorin wirklich schön und angenehm zu lesen. Die Charaktere mochte ich in diesem Band um einiges mehr als in "Never too Close", so viel steht fest.


Zoé und Jason waren mir auf jeden Fall sympathischer und ich fand die Handlung in diesem Band auch um einiges schöner, obwohl ich vieles durch Band 1 schon wusste.

Zoé ist wirklich selbstbewusst und ich mochte ihre Art wirklich gerne, auch dass sie sich wegen ihrer Sexualität nichts gefallen lässt. Während Jason am Anfang als Frauenheld dargestellt wird, zeigt sich im Laufe des Buches, dass er doch ganz anders ist. Hier hat mir auf jeden Fall die Charakterentwicklung besonders gut gefallen!

Während in Band 1 viele Klischees ohne zu viel Tiefgang angewendet wurden, wurden in "Never too Late" wichtige Themen besprochen, die teilweise immer noch als Tabuthemen gesehen werden. Man sollte also auf jeden Fall die Triggerwarnung beachten!

Fazit:

In "Never too Late" werden wichtige Themen behandelt und mich persönlich hat dieses Buch um einiges mehr berühren können, als der erste Band der Dilogie. Alles in Allem ist das Buch wirklich gut gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere