Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.09.2018

Kurz, aber äußerst intensiv

Loyalitäten
0

Gebundene Ausgabe: 174 Seiten
Verlag: DuMont (17. September 2018)
ISBN-13: 978-3832183592
Originaltitel: Les loyautés
Übersetzung: Doris Heinemann
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

Kurz, aber ...

Gebundene Ausgabe: 174 Seiten
Verlag: DuMont (17. September 2018)
ISBN-13: 978-3832183592
Originaltitel: Les loyautés
Übersetzung: Doris Heinemann
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

Kurz, aber äußerst intensiv

Inhalt:
Théos Eltern sind geschieden und verfeindet. Der Zwölfjährige reibt sich zwischen den Fronten auf, sorgt mehr für die Eltern als diese für ihn. Zusammen mit seinem Freund Mathis flüchtet er sich in den Alkohol. Nur seine Lehrerin Hélène erkennt, dass mit dem Jungen etwas nicht stimmt. Doch kann sie ihm helfen?

Meine Meinung:
Wer meint, dass eine dramatische Geschichte einen riesigen Umfang braucht, wird von Delphine de Vigan eines Besseren belehrt. Sie verliert nicht viele Worte, doch jedes davon sitzt perfekt an der richtigen Stelle und drückt präzise aus, was passiert. So könnte man dieses Büchlein innerhalb kürzester Zeit lesen. Da es aber in der Wirkung doch sehr intensiv ist, empfehle ich, ab und an eine Pause einzulegen und die Handlung erst einmal zu verdauen.

Die Autorin entwickelt ein komplexes Netz von Loyalitäten, in denen die Charaktere einerseits geborgen, aber vor allem auch gefangen sind. Es stellt sich den Protagonisten immer wieder die Frage, ob sie das Richtige tun. Oder ob es besser ist, aus den richtigen Gründen eventuell etwas Falsches zu tun, als einfach stillzuhalten und zuzusehen, wie ein Mensch zugrunde geht.

Aus verschiedenen Perspektiven wird dieses Dilemma betrachtet. Hierbei spielt natürlich Théo eine große Rolle, der sowohl seine Mutter als auch seinen Vater liebt und keinen von ihnen bloßstellen will. Aber auch seine Lehrerin Hélène ist eine vielschichtige Figur, die mit ihrer eigenen Vergangenheit zu kämpfen hat und vom Kollegium wenig Unterstützung erhält. Mathis will seinen Freund nicht verraten, sorgt sich aber um ihn. Cécile, Mathis’ Mutter, schließlich kümmert sich vorrangig um sich selbst und um ihren eigenen Sohn als um dessen Freund.

So spitzt sich die Handlung immer mehr zu. Ich habe beim Lesen fast den Atem angehalten, weil ich so in dieses Drama versunken war und dabei untätig auf dem Sofa sitzen musste, anstatt eingreifen zu können.

Manche Leser werden den Schluss vielleicht als zu offen empfinden - für mich war er perfekt.

★★★★★

Veröffentlicht am 01.09.2018

Ein Klassiker, den man einfach gelesen haben muss

Die unendliche Geschichte
0

Ein Klassiker, den man einfach gelesen haben muss

Inhalt:
Als der etwa zehnjährige Bastian Balthasar Bux im Antiquariat des Karl Konrad Koreander ein Buch sieht, das ihn magisch anzieht, ist dies der ...

Ein Klassiker, den man einfach gelesen haben muss

Inhalt:
Als der etwa zehnjährige Bastian Balthasar Bux im Antiquariat des Karl Konrad Koreander ein Buch sieht, das ihn magisch anzieht, ist dies der Beginn einer phantastischen Reise. Das Buch erzählt die Geschichte von Phantásien, das durch das große Nichts bedroht ist, seit die Kindliche Kaiserin krank ist. Nur ein Menschenkind kann Phantásien retten …

Meine Meinung:
„Die unendliche Geschichte“ ist ein Klassiker, den man einfach gelesen haben muss, egal in welchem Alter. Ich habe das Buch erstmals vor etwa 35 Jahren gelesen, und nun war es endlich einmal Zeit für eine Wiederholung. Ein bisschen bange war mir schon bei der Überlegung, wie mir diese phantastische Geschichte wohl in meinem Alter gefallen würde, ob sie mich wohl immer noch so begeistern kann wie damals als Jugendliche. Eines ist nun klar: Ja, ich bin immer noch fasziniert und begeistert von diesem wunderbaren Werk Michael Endes. Es bietet einfach so viel: eine abenteuerliche Reise, phantastische Gestalten, philosophische Ansätze und vieles mehr. Hier kommt jeder auf seine Kosten.

Bastian, der kleine, dicke Junge, der in unserer Welt keine Freunde hat, ist in Phantásien ein Held, besteht so manche Abenteuer, wächst daran, verirrt sich aber auch in seinen Wünschen und hat doch immer Freunde an seiner Seite, die ihm beistehen und ihn wieder auf den rechten Weg bringen, vor allem den Jungen Atréju und seinen Glücksdrachen Fuchur. Am Ende ist Bastian ein ganz anderer und doch noch derselbe.

Zum Glück besitze ich noch eine alte Ausgabe, die einfach wesentlich liebevoller gestaltet ist als die aktuell im Handel erhältliche. Die Handlung in der realen Welt ist rot gedruckt, die in Phantásien grün. Dies sorgt besonders auch für Übersicht an den Stellen, wo sich beide Welten berühren. Zudem sind die Anfangsbuchstaben der 26 Kapitel (das Alphabet in der richtigen Reihenfolge von A bis Z) ganzseitig und wunderschön bebildert. Die Illustrationen stammen von Roswitha Quadflieg.

Fazit:
Wer diese wunderbare Geschichte noch nicht kennt, sollte dies schleunigst nachholen. Für mich ist dieses Buch eines der wichtigsten im Bereich der Jugendliteratur und der Phantastik.

★★★★★

Veröffentlicht am 17.08.2018

Thommie Bayer erzählt wieder mal großartig

Das innere Ausland
0

Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: Piper (1. August 2018)
ISBN-13: 978-3492057271
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

Thommie Bayer erzählt wieder mal großartig

Inhalt:
Andreas lebte mit seiner ...

Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: Piper (1. August 2018)
ISBN-13: 978-3492057271
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

Thommie Bayer erzählt wieder mal großartig

Inhalt:
Andreas lebte mit seiner Schwester Nina im Süden Frankreichs. Doch vor Kurzem starb Nina - für Andreas völlig überraschend. Der 64-Jährige wird sich immer mehr seiner Einsamkeit bewusst. Da steht eines Tages eine Frau vor seiner Tür und behauptet, Ninas Tochter zu sein. Andreas lässt die 40-jährige Malin gerne in sein Leben und lernt mit ihr eine neue Seite seiner geliebten Schwester kennen.

Meine Meinung:
Thommie Bayer beherrscht die Kunst, auf wenigen Seiten eine komplette Geschichte zu erzählen, die den Leser fesselt und berührt. Hier ist es die Geschichte zweier Geschwister, deren Leben im Rückblick aufgerollt wird. Aber auch die Geschichte einer neuen zwischenmenschlichen Beziehung, die sich langsam, aber ganz unkompliziert entwickelt. In seiner Nichte lebt Andreas’ Schwester weiter - die beiden sind sich sehr ähnlich, was Andreas schmerzt, aber auch tröstet. Und Andreas, der mit der Zeit erkennen muss, dass er Nina nicht vor allem beschützen konnte, bekommt eine neue Chance, als Malin in sein Leben tritt.

Wie ich es von diesem Autor gewohnt bin, ist jedes Wort wohl platziert und treffend, keines überflüssig. Die Erzählung wirkt rund und plastisch, man hat sofort ein klares Bild von den Personen und den Orten vor Augen. Und da die beiden Protagonisten Andreas und Malin sehr sympathisch wirken, begleitet man sie gerne bei ihrem Neuanfang.

Fast noch interessanter als Andreas und Malin ist Nina, die man nur in den Rückblenden kennenlernt. Sie war eine quirlige Person, die ein schweres Päckchen zu tragen hatte. Stück für Stück kommt ihre Vergangenheit, von der Andreas nichts wusste, ans Tageslicht. Sie war eine starke Frau, die das Beste aus ihrem Schicksal gemacht hat. Mir gefielen alle drei Charaktere sehr gut.

Die Handlung entwickelt sich ruhig und behutsam, aber doch kraftvoll. Immer wieder wartet Thommie Bayer mit einer Überraschung auf, die für eine sehr kurzweilige Lektüre sorgt.

★★★★★

Veröffentlicht am 25.07.2018

Aufregende Sci-Fi-Romanze

Undying – Das Vermächtnis
0

Gebundene Ausgabe: 491 Seiten
Verlag: FISCHER Sauerländer (25. Juli 2018)
ISBN-13: 978-3737356008
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 19,00 €
auch als E-Book erhältlich

Aufregende Sci-Fi-Romanze

Inhalt:
Die ...

Gebundene Ausgabe: 491 Seiten
Verlag: FISCHER Sauerländer (25. Juli 2018)
ISBN-13: 978-3737356008
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 19,00 €
auch als E-Book erhältlich

Aufregende Sci-Fi-Romanze

Inhalt:
Die Erde ist vom Untergang bedroht, und die Menschen setzen alle Hoffnung in den Planeten Gaia, von dem vor vielen Jahren eine Nachricht kam, mit deren Hilfe es möglich war, ein Portal nach Gaia zu bauen. Der Wissenschaftler Elliott Addison behauptet allerdings, dass die Nachricht auch eine Warnung enthielt. Sein Sohn Jules reist nun nach Gaia, um die Aussage seines Vaters zu bestätigen. Aber auch Plünderer suchen den Weg nach Gaia, wo sie auf wertvolle Technik und Schätze hoffen. Unter ihnen ist die sechzehnjährige Amelia (Mia), die dringend Geld braucht, um ihre kleine Schwester freikaufen zu können.

Obwohl sie total unterschiedlich sind und ganz verschiedene Ziele haben, müssen Jules und Amelia sich schon bald zusammentun, um auf dem unwirtlichen Planeten Gaia gegen die übrigen Invasoren zu bestehen …

Meine Meinung:
Mir fiel es sehr leicht, mich in die Handlung einzufinden. Die dargestellte Welt ist gut vorstellbar. Mit den beiden Protagonisten konnte ich mich schnell identifizieren, sie wirken so authentisch und auf ihre Art auch sympathisch. Jules ist ein siebzehnjähriges Genie aus Oxford, das etliche Sprachen spricht und die Schriftzeichen der sogenannten Unsterblichen (die mittlerweile ausgestorbenen Bewohner von Gaia) lesen kann. Amelia musste die Schule abbrechen, um Geld zu verdienen, doch hat sie eine enorme mathematische Begabung. Zusammen können die beiden Jugendlichen allerhand Rätsel lösen, die die Unsterblichen zurückgelassen haben. So dringen sie immer weiter zum Kern der Sache vor, ohne zu wissen, was sie eigentlich suchen. Die Überraschung ist am Ende umso größer.

Auf ihrer Quest müssen die beiden es mit verschiedenen Gegnern aufnehmen, geraten immer wieder in höchste Gefahr oder werden getrennt. Doch ganz allmählich entwickelt sich zwischen den zweien, die sich anfangs nur zu einer Zweckgemeinschaft zusammenschlossen und sich gegenseitig misstrauten, eine zarte Romanze. Wie sich die Gefühle so langsam entwickeln, hat mir sehr gut gefallen. Es wirkt glaubhaft und trotzdem gefühlvoll.

Der Schreibstil ist schön lebendig und sorgt für ein buntes Kopfkino. Wechselweise wird von Amelia und Jules jeweils in der Ich-Form im Präsens erzählt. So kann man sich gut in beide hineinversetzen und bekommt ihre Gedanken und Gefühle hautnah mit. Man fühlt sich beim Lesen, als wäre man mittendrin in der Handlung

Mir hat diese actionreiche Geschichte sehr gut gefallen. Besonders die vielen Rätsel, die es zu lösen galt, fand ich toll, auch wenn man als Leser nicht wirklich miträtseln konnte.

Dieser Roman ist der 1. Band einer Dilogie. Der Abschlussband ist für Frühjahr 2019 geplant.

★★★★★

Veröffentlicht am 19.07.2018

Herrlich amüsanter Krimi mit Überraschungspotenzial

Meerjungfrauen morden besser
0

Taschenbuch: 314 Seiten
Verlag: Insel Verlag (9. Juli 2018)
ISBN-13: 978-3458363552
Preis: 11,00 €
auch als E-Book erhältlich

Herrlich amüsanter Krimi mit Überraschungspotenzial

Inhalt:
Als die ungleichen ...

Taschenbuch: 314 Seiten
Verlag: Insel Verlag (9. Juli 2018)
ISBN-13: 978-3458363552
Preis: 11,00 €
auch als E-Book erhältlich

Herrlich amüsanter Krimi mit Überraschungspotenzial

Inhalt:
Als die ungleichen Zwillingsschwestern Konny und Kriemhild von einer Hochzeit zurückkommen, finden sie ihre Pension total verwüstet vor. Schon bald melden sich drei Schurken, die hinter einem Schatz her sind, den der Kommodore, Kriemhilds verstorbener Gatte, ihnen angeblich vorenthalten hat. Sie drohen den K&K-Schwestern, sodass diesen gar nichts anderes übrig bleibt, als mit Konnys Harley Davidson nach Hamburg zu fahren, um sich in der ehemaligen Wohnung des Kommodore umzuschauen. Dort erleben sie allerhand haarsträubende Abenteuer.

Meine Meinung:
Dies ist bereits der 2. Band um die Schnüffelschwestern Konny und Kriemhild. Ich kenne den ersten leider noch nicht, hatte aber keine Probleme, mich hier zurechtzufinden. Im Anhang gibt es sogar ein kleines Personenverzeichnis, was meiner Meinung nach aber nicht unbedingt notwendig gewesen wäre. Aber dem ein oder anderen Leser wird es vielleicht weiterhelfen.

Wer einen hochspannenden, düsteren Kriminalroman erwartet, ist hier falsch abgebogen. Zwar ist der Fall durchaus spannend, die Schwestern sind auch das ein oder andere Mal in höchster Gefahr und die Handlung lässt sich kaum vorhersehen, aber trotzdem überwiegt hier der Humor. Eine witzige Szene jagt die andere - die Situationskomik ist einfach herrlich. Die spritzigen und giftigen Dialoge der Schwestern sorgen für gute Laune und ein Dauergrinsen im Gesicht des Lesers.

Die beiden kauzigen Schwestern sind wirklich herrlich kurios und dabei gar nicht mal unrealistisch. Aber auch die anderen Figuren sind etwas Besonderes - jede auf ihre Art. Ich habe mich selten so köstlich amüsiert beim Lesen eines Krimis. Tatjana Kruse hat hier ein humoristisches Feuerwerk entfacht, bei dem man sich immer wieder fragt, wie die Autorin nur auf all diese genialen Ideen kommt.

Band 3 ist bereits in Arbeit; ich freue mich schon sehr darauf.

Die Reihe:
1. Der Gärtner war’s nicht!
2. Meerjungfrauen morden besser

★★★★★

Vielen Dank an den Insel Verlag und LovelyBooks für das Rezensionsexemplar.