Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2020

Interessanter Kurzroman

Das Leben ist ein wilder Garten
0

Gebundene Ausgabe: 173 Seiten
Verlag: Paul Zsolnay Verlag (17. August 2020)
ISBN-13: 978-3552059993
Originaltitel: Grand National
Übersetzung: Marlies Ruß
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

Interessanter ...

Gebundene Ausgabe: 173 Seiten
Verlag: Paul Zsolnay Verlag (17. August 2020)
ISBN-13: 978-3552059993
Originaltitel: Grand National
Übersetzung: Marlies Ruß
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

Interessanter Kurzroman

Inhalt:
Carlo Weiss arbeitet als Gärtner und lässt dadurch für andere Menschen Träume wahr werden. Doch mit seinem eigenen Leben klappt es nicht so ganz. Seine Frau Ana, die er immer noch liebt, hat ihn verlassen. Die gemeinsame Tochter studiert in London und braucht die Eltern nicht mehr. Als Carlos leicht demente Mutter aus dem Pflegeheim ausbüxt, gerät sein Leben in noch größere Unordnung. Zum Glück ist Agon, Exil-Kroate und Carlos Angestellter, auch ein guter Freund, der sich sensibel um Mensch und Natur kümmert. Doch Agons Vergangenheit holt ihn ein. Und auch Carlo muss sich mit der Vergangenheit befassen, nämlich der seiner Mutter …

Meine Meinung:
Im Großen und Ganzen hat mir dieser kurze Roman mit etwa 160 Seiten gut gefallen, was vor allem an der wundervollen Erzählweise Butis liegt. Seine feinen Beobachtungen bringen die Protagonisten den Lesenden näher, auch wenn ich mir noch viel mehr Tiefe und viel mehr Ausführlichkeit gewünscht hätte. Stimmungen werden perfekt transportiert. Der Schreibstil ist ruhig und unaufgeregt.

Viele Themen werden hier angesprochen, aber eben nur kurz gestreift, an der Oberfläche angekratzt. In die Tiefe müssen die Lesenden selbst dringen, indem sie Gedanken weiterführen oder auch eigene Recherchen anstellen.

Sowohl der französische Titel „Grand National“ als auch der deutsche „Das Leben ist ein wilder Garten“ haben ihre Berechtigung. Das „Grand National“ ist ein Luxushotel, das eine bedeutende Rolle in der Handlung spielt. Andererseits dreht sich in diesem Roman eben auch vieles um das Gärtnern und die Natur und das ungezähmte Leben in all seinen Facetten.

★★★★☆

Veröffentlicht am 14.08.2020

Toller Krimi mit kleinen Abstrichen

Schwarzer August
0

Broschiert: 400 Seiten
Verlag: KiWi-Paperback (10. Juni 2020)
ISBN-13: 978-3462052695
Preis: 16,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Toller Krimi mit kleinen Abstrichen

Inhalt:
Der deutsche ...

Broschiert: 400 Seiten
Verlag: KiWi-Paperback (10. Juni 2020)
ISBN-13: 978-3462052695
Preis: 16,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Toller Krimi mit kleinen Abstrichen

Inhalt:
Der deutsche Austauschkommissar Leander Lost will vorerst nicht mehr nach Hamburg zurück, obwohl das Jahr abgelaufen ist. In Portugal hat er mit Soraia zum ersten Mal Liebesglück gefunden - für den Asperger eine große Sache. Doch schon bald wird die traute Zweisamkeit durch Bombenattentate gestört. Die Intelligenz und Logik des Deutschen sind gefragt, um weitere Attentate zu verhindern und den Täter zu ergreifen.

Meine Meinung:
Bisher habe ich nur den 1. Band der Reihe gelesen, hatte aber nun keine Schwierigkeiten, mich in diesem 4. Band zurechtzufinden. Natürlich hat sich das Privatleben der Protagonisten inzwischen ein bisschen weiterentwickelt, aber das kann man aus der aktuellen Erzählung herauslesen. Man braucht also keine Vorkenntnisse, kann meines Erachtens die Reihe sogar mit diesem Band beginnen, ohne Verständnisprobleme zu bekommen.

Nach wie vor ist Leander Lost meine Lieblingsfigur. Mit seinen trockenen Aussagen - typisch Asperger eben - hatte er von Anfang an mein Herz erobert. Immer wieder führen seine Probleme mit dem Zwischenmenschlichen dazu, dass ich schmunzeln muss. Andererseits bringt er durch seine logische Kombinationsgabe den Fall immer wieder ein Stück voran.

Auch seine Kolleg*innen Graciana Rosado und Carlos Esteves spielen eine große Rolle, gefolgt von dem eitlen Spanier Miguel Duarte und der burschikosen Kriminaltechnikerin Isadora Jordão. Jeder trägt auf seine Weise zum Gelingen der Arbeit bei. Das hat mir gut gefallen, auch wenn ich das ein oder andere Mal die Augen rollen musste, weil einer sich zu blöd benahm.

Als kleinen Wermutstropfen empfinde ich, dass die Lesenden eigentlich keine Chance haben, den Täter zu erraten. Aus welcher Ecke er kommen könnte, kann man bei intensivem Lesen vermuten, aber eben nicht, wer genau er ist. Dies kommt erst ganz zum Schluss zur Sprache.

Die Beschreibungen von Land und Leuten sind sehr atmosphärisch und laden dazu ein, den Ostteil der Algarve kennenzulernen. Im Gegensatz zur bekannten Bretagne-Reihe aus demselben Verlag verkommen die Krimis von Gil Ribeiro (aka Holger Karsten Schmidt) aber nicht zum Reise- und Restaurantführer, worüber ich sehr froh bin.

Die Reihe:
1. Lost in Fuseta
2. Spur der Schatten
3. Weiße Fracht
4. Schwarzer August

★★★★☆

Veröffentlicht am 09.08.2020

Ein sehr leiser Krimi

Süden und der Luftgitarrist
0

Taschenbuch: 192 Seiten
Verlag: Knaur TB (26. September 2011)
ISBN-13: 978-3426512005
Preis: 8,99 €
auch als E-Book erhältlich

Ein sehr leiser Krimi

Inhalt:
In München findet die Stadtmeisterschaft im ...

Taschenbuch: 192 Seiten
Verlag: Knaur TB (26. September 2011)
ISBN-13: 978-3426512005
Preis: 8,99 €
auch als E-Book erhältlich

Ein sehr leiser Krimi

Inhalt:
In München findet die Stadtmeisterschaft im Luftgitarrespielen statt. Auch Tabor Südens Kollege Martin Heuer nimmt daran teil und schafft es in die Endrunde. Doch plötzlich ist sein härtester Konkurrent, Edward Loos, unauffindbar. Süden und Heuer suchen den Mann und finden schließlich einen anderen …

Meine Meinung:
Dies ist bereits der 10. Band um den Münchner Kommissar Tabor Süden. Er kann aber problemlos ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

Zugegeben, Friedrich Anis Krimis werden nicht jedermanns Herz erobern können. Gerade der vorliegende Fall gehört zu den extrem leisen Krimis. Überbordende Spannung und brutale Verbrechen sucht man hier vergebens. Der Autor lenkt den Fokus stattdessen auf das Zwischenmenschliche und auch zwischen die Zeilen.

Dabei ist die Story trotzdem fesselnd, und der Schreibstil ist für einen Krimi eher gehoben, lässt sich aber sehr einfach und angenehm lesen. Wer etwas Besonderes sucht und es unaufgeregt, aber interessant mag, ist hier genau richtig.

★★★★☆

Veröffentlicht am 04.08.2020

Solider deutscher Krimi

Hafenmord
0

Taschenbuch: 316 Seiten
Verlag: Aufbau Taschenbuch (20. Februar 2012)
ISBN-13: 978-3746628158
Preis: 9,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Solider deutscher Krimi

Inhalt:
Romy Beccare tritt ...

Taschenbuch: 316 Seiten
Verlag: Aufbau Taschenbuch (20. Februar 2012)
ISBN-13: 978-3746628158
Preis: 9,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Solider deutscher Krimi

Inhalt:
Romy Beccare tritt auf Rügen ihre neue Stelle an. Zusammen mit dem Kollegen Kasper Schneider bekommt sie einen verzwickten Fall auf den Tisch. Am Hafen von Sassnitz wurde ein Mann ermordet. Und ganz in der Nähe findet die Polizei auch noch das Skelett einer seit Langem vermissten Frau. Hängen die beiden Todesfälle zusammen?

Meine Meinung:
Nach einem eher gemächlichen Beginn, wo die beteiligten Personen vorgestellt werden und der Kriminalfall langsam aufgebaut wird, nimmt die Handlung in der zweiten Hälfte des Buches an Fahrt auf. Der Fall wird immer verwickelter und interessanter.

Dabei fand ich die Entwicklung absolut unvorhersehbar. Mit der Auflösung konnte Katharina Peters mich ziemlich überraschen. Allerdings ging es mir gegen Ende ein bisschen zu schnell. Gerade ist alles noch im Fluss - zack, gesteht der Täter.

Nichtsdestotrotz ein gelungener Auftakt der Reihe um deutsch-italienische Kommissarin Romy Beccare.

Die Reihe:
1. Hafenmord
2. Dünenmord
3. Klippenmord
4. Bernsteinmord
5. Leuchtturmmord
6. Deichmord
7. Strandmord
8. Fischermord
9. Schiffsmord
10. Ankermord (voraussichtlich Februar 2021)

★★★★☆

Veröffentlicht am 03.08.2020

Ein Musiker? - Ein Mensch!

Der letzte Satz
0

Gebundene Ausgabe: 126 Seiten
Verlag: Hanser Berlin (3. August 2020)
ISBN-13: 978-3446267886
Preis: 19,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Ein Musiker? - Ein Mensch!

Inhalt:
Gustav Mahler ...

Gebundene Ausgabe: 126 Seiten
Verlag: Hanser Berlin (3. August 2020)
ISBN-13: 978-3446267886
Preis: 19,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Ein Musiker? - Ein Mensch!

Inhalt:
Gustav Mahler befindet sich an Bord der Amerika auf der Reise von New York nach Europa. Er ist krank, der Tod nicht mehr fern. An Deck des Schiffes lässt er sein Leben und seine Lieben Revue passieren.

Meine Meinung:
Auf nur etwa 120 Seiten beschreibt Robert Seethaler ein ganzes Leben, ein arbeitsames, ein tragisches, ein einsames Leben, auch wenn Mahler in dieser Erzählung behauptet, keine Einsamkeit zu kennen. Doch die Musik geht ihm immer über alles, er strebt immer zum Höchsten - da ist es nun mal einsam. Und doch ist es auch ein erfülltes, ein glückliches Leben. Er hat viel geschafft und geschaffen, musste Schicksalsschläge hinnehmen und kann Erfolge vorweisen.

Man muss kein besonderes Faible für klassische Musik oder Musik überhaupt haben, um diese biografische Erzählung genießen zu können. Die Musik an sich spielt bei Robert Seethaler eine erstaunlich geringe Rolle. Der Fokus liegt mehr auf dem Menschen Gustav Mahler in all seinen Facetten.

Trotz der Kürze des Textes lernt man diesen Menschen gut kennen. Der Autor gibt ihm eine ausreichende Tiefe, wofür sicher auch der atmosphärisch dichte Schreibstil verantwortlich ist. Er wirkt zuweilen ein wenig poetisch, aber immer klar verständlich. Philosophische Gedanken über das Leben und den Tod runden das Ganze schön ab.

★★★★☆