Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2022

Spannend und bedrückend

Violas Versteck (Tom-Babylon-Serie 4)
0

Broschiert: 624 Seiten
Herausgeber: Ullstein Paperback (24. Februar 2022)
ISBN-13: 978-3864931529
Preis: 14,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannend und bedrückend

Inhalt:
23 Jahre nach ...

Broschiert: 624 Seiten
Herausgeber: Ullstein Paperback (24. Februar 2022)
ISBN-13: 978-3864931529
Preis: 14,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannend und bedrückend

Inhalt:
23 Jahre nach dem Verschwinden seiner kleinen Schwester Viola sucht Tom Babylon noch immer nach ihr. Dass sie tot ist, kann er einfach nicht glauben. Er setzt alles aufs Spiel: seinen Job, seine Ehe, sein Leben.

Als er mit einer Kopfverletzung in einem Londoner Krankenhaus aufwacht, klafft ein Loch in seinen Erinnerungen. Wie kommt er nach London? Warum ist er verletzt? Mit Hilfe der Ärztin Dr. Jillian Harris versucht Tom, Licht in das Dunkel zu bringen.

Seine Kollegin und Freundin Dr. Sita Johanns ermittelt inzwischen in einer psychiatrischen Klinik an der österreichischen Grenze, wo sie selbst in größte Gefahr gerät.

Meine Meinung:
Dies ist der vierte Band der Reihe um den Berliner LKA-Ermittler Tom Babylon. Während man die ersten drei Bände auch gut für sich allein lesen kann, sollte man hier besser Vorkenntnisse haben, wenn sie auch nicht zwingend notwendig sind. Das Verständnis erleichtern sie aber enorm. Wie der Titel schon sagt, dreht es sich hier um Viola, deren Geschichte in den Vorgängerbänden eher die Rahmenhandlung bildete.

Ich fand auch diesen vierten Band - wie schon die ersten drei - super spannend, zum Teil atemberaubend. Ich habe mit Tom gelitten, der sein Gedächtnis verloren hat, und mit Sita, der ganz übel mitgespielt wird. Zusammen mit den beiden können die Lesenden nach und nach das Geschehene aufdecken und dem Showdown entgegenfiebern. Ich konnte das Buch fast nicht zur Seite legen und habe die gut 600 Seiten innerhalb von zwei Tagen verschlungen.

Ein kleines Manko sind die Zeitsprünge, die etwas verwirrend sind, wenn man nicht genau liest und mitdenkt. Da befindet man sich „Sechs Wochen später“, „28 Tage vorher“, „11 Tage später“ usw. Es ist ein wildes Hin- und Herspringen in der Zeit, aber trotzdem logisch.

Die Reihe:
1. Schlüssel 17
2. Zimmer 19
3. Die Hornisse
4. Violas Versteck

★★★★★

Veröffentlicht am 10.02.2022

Sehr amüsant, aber mit ernstem Hintergrund

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
0

Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
Verlag: Kiepenheuer&Witsch (10. Februar 2022)
ISBN-13: 978-3462000849
Preis: 22,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Sehr amüsant, aber mit ernstem Hintergrund

Inhalt:
September ...

Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
Verlag: Kiepenheuer&Witsch (10. Februar 2022)
ISBN-13: 978-3462000849
Preis: 22,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Sehr amüsant, aber mit ernstem Hintergrund

Inhalt:
September 2019: Michael Hartung, ein unscheinbarer, glückloser Besitzer einer mehr schlecht als recht gehenden Videothek in Berlin, ergreift seine Chance, als sie ihm geboten wird. Der westdeutsche Journalist Alexander Landmann hat seinen Namen ausgegraben, als er auf der Suche nach einer genialen Story zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls war. Vor 36 Jahren verhalf Hartung, der damals bei der Reichsbahn arbeitete, 127 Menschen zur Flucht nach West-Berlin. Allerdings tat er dies unwillentlich und unbewusst. Doch Landmann baut ihn zum Helden auf, und Hartung spielt mit, wird dabei aber immer mehr zum Spielball von Medien und Politik. Und als er sich schließlich verliebt, will er am liebsten allen die Wahrheit sagen, doch das ist gar nicht so einfach …

Meine Meinung:
Nach dem Genuss dieses Buches ist Maxim Leo ein Name, den ich mir definitiv merken werde. Ich kannte den Autor bisher nicht, aber mit „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ konnte er mich absolut begeistern.

Mit ein wenig Satire, ein wenig Ironie und ein wenig Ernsthaftigkeit nimmt Leo so manches Vorurteil von Ost nach West und umgekehrt sowie etliche Klischees auf die Schippe. Presseleute, Politiker und Historiker bekommen ihr Fett weg. Dies ist sehr amüsant zu lesen, lässt aber auch den nötigen Ernst nicht vermissen. Es ist einfach eine absolut gelungene Mischung.

Dazu trägt auch viel der sympathische Held Hartung bei, an dessen Seite man beim Lesen diese kuriose Story erlebt. Man kann sich dabei sehr leicht in diesen anfangs etwas trantütig wirkenden, später immer sympathischeren Helden hineinversetzen und seine Gründe für manche abstruse Handlung nachvollziehen. Sein Charakter ist sehr tiefgründig angelegt und wird liebevoll beschrieben. Auch die anderen Figuren sind gut ausgearbeitet.

Der Schreibstil ist locker, aber nicht zu einfach und lässt sich mit großem Vergnügen lesen.

Fazit:
Tolle Story + toller Schreibstil = Leseempfehlung!

★★★★★

Veröffentlicht am 06.02.2022

Dramatisch, wunderschön und sehr wichtig

Weil wir träumten
0

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: Thienemann Verlag (27. Januar 2022)
ISBN-13: 978-3522202770
Empfohlenes Alter: ab ca. 14 Jahren
Preis: 18,00 €
auch als E-Book erhältlich

Dramatisch, wunderschön ...

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: Thienemann Verlag (27. Januar 2022)
ISBN-13: 978-3522202770
Empfohlenes Alter: ab ca. 14 Jahren
Preis: 18,00 €
auch als E-Book erhältlich

Dramatisch, wunderschön und sehr wichtig

Inhalt:
Die sechzehnjährige Emma möchte ein Mal im Leben ihr krankes Herz vergessen und etwas erleben. Das paradiesische Madagaskar scheint ihr dafür genau der richtige Ort zu sein. Doch als sie sich mit der gleichaltrigen Madagassin Fy anfreundet, muss Emma erkennen, dass unter der traumhaften Oberfläche ganz und gar keine paradiesischen Zustände herrschen, sondern Armut, Hunger und Korruption die Bevölkerung beherrschen.

Meine Meinung:
Zwei Jahre lang hat Antonia Michaelis mit ihrer Familie in Madagaskar gelebt. Da ist es nur folgerichtig, dass ihre letzten Bücher in diesem südostafrikanischen Inselstaat handeln: das Kinderbuch „Der Koffer der tausend Träume“, für Erwachsene „Die Wiederentdeckung des Glücks“ und nun das Jugendbuch „Weil wir träumten“. Von dessen Verkaufserlös geht übrigens 1 € pro Buch an „Kinder für die Zukunft e.V.“, einen Verein, der sich in Madagaskar engagiert.

Schon lange bin ich eingeschweißter Fan von Antonia Michaelis und jede Neuerscheinung von ihr wandert unbesehen auf meinen Wunschzettel. Enttäuscht wurde ich dabei noch nie. Auch „Weil wir träumten“ ist ein wirklich großartiges Buch, das mich aufgewühlt, berührt und begeistert hat.

Erzählt wird hauptsächlich aus zwei wechselnden Perspektiven, jeweils in der Ich-Form. Dabei schreibt Emma ihre Erlebnisse in eine Art Reisetagebuch, während Fy ihre Geschichte ihrem Baby Onja erzählt. Beides bringt einen ganz nah an die Protagonistinnen heran und man bangt und hofft unweigerlich mit ihnen, dass die Geschichte gut ausgehen möge, auch wenn es lange Zeit gar nicht so aussieht.

Zwar erfährt man zu Beginn von den schönen Seiten Madagaskars, doch nach und nach dringt man tiefer vor und erhascht immer mehr Einblicke unter die Oberfläche. Und was darunter zum Vorschein kommt, ist einfach nur himmelschreiendes Unrecht, unfassbar, dass das leider nicht nur im Roman, sondern auch in der Realität so ist.

Emma und Fy sind tolle Protagonistinnen. Sie haben beide einen bestürzenden Hintergrund und wirken zunächst wie krasse Gegenteile. Doch schon bald stellt sich eine Verbindung zwischen ihnen heraus. Emma versucht zu helfen und empfindet zum ersten Mal in ihrem Leben einen Sinn. Ihre Entwicklung während ihrer Zeit in Madagaskar ist deutlich zu erkennen und nachvollziehbar.
Zwar geht es ihr durch ihre Herzkrankheit, an der sie seit der Geburt leidet, gar nicht gut, doch sie fühlt sich so lebendig wie noch nie und deshalb auch glücklich.

Antonia MIchaelis legt in „Weil wir träumten“ dar, wie unterschiedlich man etwas wahrnehmen kann, je nachdem, auf welcher Seite man steht und ob man bereit ist, hinter die Dinge zu sehen und sich damit auseinanderzusetzen.

Fazit:
Ein großartiges Buch, das viele Informationen über ein kontrastreiches Land bietet und mit einer dramatischen und fesselnden Geschichte aufwartet. Ein Buch, das schockiert, aber auch Hoffnung macht. Ein Buch, das zum Denken und Handeln aufruft.

★★★★★

Veröffentlicht am 02.02.2022

Witzig und berührend

Sechs silberne Saiten
0

Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: Eichborn (26. September 2006)
ISBN-13: 978-3821849638
neu leider nur noch als Taschenbuch von KiWi mit anderem Cover, als E-Book und als Hörbuch-Download erhältlich

Witzig ...

Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: Eichborn (26. September 2006)
ISBN-13: 978-3821849638
neu leider nur noch als Taschenbuch von KiWi mit anderem Cover, als E-Book und als Hörbuch-Download erhältlich

Witzig und berührend

Inhalt:
Holger hat sein Studium abgebrochen, seine Freundin Carola hat ihn verlassen und seine Mutter nörgelt an allem herum. Doch von irgendwas muss der junge Mann leben, und so betätigt er sich zur Weihnachtszeit im Supermarkt als Weihnachtsmann. Gerade als an Heiligabend alles so richtig schief läuft, macht Holger die Bekanntschaft eines Weihnachtsmann-Kollegen, Udo, der die Menschen mit einer Gitarre mit silbernen Saiten betört. Und dann wird der gefürchtete Weihnachtsabend auf einmal ganz anders als gedacht …

Meine Meinung:
„Sechs silberne Saiten“ hat zwar nur 96 Seiten, beinhaltet aber eine wunderschöne Geschichte, die mit ganz wunderbaren Illustrationen von Peter Schössow untermalt ist. Sowohl Text als auch Bilder sind witzig und berührend.

Besonders gut hat mir gefallen, wie treffend Frank Goosen seine Figuren charakterisiert. Ich konnte praktisch in jeder Figur eine Person aus meinem realen Leben erkennen.

Der Autor besinnt sich auf das Wichtigste an Weihnachten, nämlich, dass man sich umeinander kümmert und zusammen Zeit verbringt und dabei Konsumterror, aber auch religiöse Aspekte außen vor lässt.

★★★★★

Veröffentlicht am 31.01.2022

Ein zutiefst leidender und verstörter Vater

Der fürsorgliche Mr. Cave
0

Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Droemer HC (1. Februar 2022)
ISBN-13. 978-3426282618
Originaltitel: The Possession of Mr Cave
Übersetzung: Sabine Hübner
Preis: 20,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch ...

Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Droemer HC (1. Februar 2022)
ISBN-13. 978-3426282618
Originaltitel: The Possession of Mr Cave
Übersetzung: Sabine Hübner
Preis: 20,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Ein zutiefst leidender und verstörter Vater

Der Antiquitätenhändler Terence Cave muss mitansehen, wie sein vierzehnjähriger Sohn Reuben bei einer Mutprobe ums Leben kommt. Leider ist dies nicht der erste Fall eines gewaltsamen Todes in seiner Familie: Seine Mutter hat Suizid begangen, seine Frau wurde bei einem Raubüberfall getötet. Nun bleibt Terence nur noch Reubens Zwillingsschwester Bryony, die er um jeden Preis beschützen will und die er mit seinen extrem einengenden Regeln immer weiter von sich stößt.

Meine Meinung:
Der Roman ist aus der Perspektive von Terence geschrieben, der sich an seine Tochter Bryony wendet, um ihr seine Sicht der Dinge darzustellen - nachdem die Tragödie ihren Lauf genommen hat.

Fast berichtartig schreibt er über das Geschehen, Über das, was er gesehen und sich zusammengereimt hat, über das, was er glauben wollte, über das, was er hoffte. Über seinen unbändigen Wunsch, seine geliebte Tochter zu beschützen. Und über seine Schuld.

Der Schreibstil wirkt dabei relativ sachlich und etwas distanziert und es gelingt kaum, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren. Und das ist gut so, denn mit einem dermaßen verstörten und traumatisierten Menschen will sich bestimmt niemand identifizieren. Trotzdem fällt es sehr leicht, seine Gedankengänge und seine Handlungsweisen nachzuvollziehen, mögen sie auch noch so abstrus und offensichtlich falsch erscheinen. Gerade Eltern können sicher Terence’ Bemühungen, seine Tochter vor allem Übel zu beschützen, verstehen, wenn auch hoffentlich niemand so extrem reagiert wie diese Romanfigur.

Mich konnte Matt Haig von der ersten Seite an absolut packen. Die Handlung entwickelt sich total spannend und liest sich, je weiter sie fortschreitet, immer mehr wie ein Krimi. Der versprochene Pageturner steckt tatsächlich zwischen diesen Buchdeckeln.

Dieser Roman hat mich zutiefst berührt und schockiert. Er ist bedrückend, hat aber auch seine hellen Momente (vor allem in Form von Bryonys Grußmutter, die das krasse Gegenteil von Terence ist). Für mich definitiv einer der besten Romane des Autors und ich frage mich, warum er erst jetzt auf Deutsch erscheint, wo Haig ihn doch schon 2008 schrieb. Naja, besser spät als nie!

★★★★★