Profilbild von Lissi_Filibuster

Lissi_Filibuster

Lesejury Profi
online

Lissi_Filibuster ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lissi_Filibuster über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2024

Unglaublich spannendes Abenteuer durch die Welt der Bilder

Bildspringer (Band 2)
0

Vincent, Holly und Sam haben eine außergewöhnliche Fähigkeit. Sie können in Bilder springen und sich zwischen den Werken eines Künstlers oder einer Künstlerin bewegen. Was das alles für Möglichkeiten eröffnet. ...

Vincent, Holly und Sam haben eine außergewöhnliche Fähigkeit. Sie können in Bilder springen und sich zwischen den Werken eines Künstlers oder einer Künstlerin bewegen. Was das alles für Möglichkeiten eröffnet. Allerdings bringt es auch Gefahren mit sich, denn einige Leute sind hinter den Dreien her. Eine geheime Loge verfolgt finstere Pläne, für die sie die drei Kinder braucht.
Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite unglaublich spannend. Auch wenn man den ersten Teil der Reihe noch nicht kennt, ist man blitzschnell in der Geschichte drin und reist mit Vincent, Holly und Sam durch die verschiedenen Bilderwelten. Die Hintergründe aus Band 1 werden sehr gut erklärt, sodass bei mir beim Lesen kaum Fragen offenblieben. Trotzdem möchte ich unbedingt noch den ersten Fall der Van-Gogh-Agency lesen, da die Reihe so packend ist.
Die drei Kinder sind alle sehr unterschiedlich. Am besten lernen wir Vincent und seine Familie kennen, die zum Teil aus Indien stammt. Dadurch bekommen wir auch einige interessante Einblicke in die indische Kultur. Besonders stark ist Holly, die weiß, wie sie sich anderen gegenüber durchsetzen kann und nicht davor zurückschreckt, anderen ihre Meinung zu sagen. Sam lernen wir etwas weniger kennen, aber auch er bekommt einen großen Auftritt, der zeigt wie wichtig er für die Gruppe ist.
Der Schreibstil ist angenehm schnell und die Geschichte durchgehend spannend. Dazu kommen noch wunderschöne Bilder von Florentine Prechtel, die einzelne Szenen toll wiedergeben.
Für alle Kinder ab ca. 10 Jahren ist es eine rasante Reise durch die Kunstwelt, die voller Spannung steckt und bei der die Action nicht zu kurz kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Lustiges Katzenabenteuer

Straßentiger - Jagd nach dem Katzengold
0

Ein Vorlesebuch zu finden, das allen meinen drei Kindern (6,9,11) gefällt, ist gar nicht so einfach. Die "Straßentiger" haben aber tatsächlich uns alle total überzeugt.
Caruso ist ein etwas verwöhnter, ...

Ein Vorlesebuch zu finden, das allen meinen drei Kindern (6,9,11) gefällt, ist gar nicht so einfach. Die "Straßentiger" haben aber tatsächlich uns alle total überzeugt.
Caruso ist ein etwas verwöhnter, aber trotzdem sympathischer Hauskater, der auf seinem ersten Ausflug nach draußen direkt in ein kleines Abenteuer stolpert. Gut, dabei versaut er den Straßenkatzen Sushi und Puma eine wichtige Prüfung, aber hey, immerhin gibt es danach etwas Leckeres zu futtern für ihn und noch viel wichtiger: Caruso hat Lust auf noch mehr Abenteuer. So macht er sich in den nächsten Nächten immer wieder heimlich auf, um mehr von den Straßenkatzen zu lernen. Schon bald ist er für seinen ersten Einsatz bereit und es geht um nicht weniger als einen riesigen Haufen Katzengold.
Wir fanden es gut, dass alle Katzen unterschiedliche Charaktere und Stärken haben, sodass sie ein klasse Team abgeben und sich gegenseitig ergänzen. Es gibt unglaublich viele witzige Momente, vor allem wenn die Hunde von den Katzen für ihre Zwecke eingespannt werden.
Die Geschichte liest sich sehr flüssig und auch das Vorlesen hat bei uns wunderbar geklappt. Besonders angenehm waren die kurzen Kapitel, weil man so nie zwischendrin abbrechen musste. Auch die tollen Bilder von Timo Grubing sind hervorzuheben, weil sie manches Mal noch für zusätzliche Lacher gesorgt haben und die unterschiedliche Charaktere super zur Geltung bringen.
"Straßentiger - Jagd nach dem Katzengold" empfehlen wir allen Kindern ab ca. 8 Jahren zum Selbstlesen. Zum Vorlesen macht das Buch auch schon jüngeren Kinder (ab ca. 5 Jahren) viel Spaß. Wir sind schon ganz gespannt auf den 2. Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Wunderschöne, berührende Sommerliebesgeschichte

Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist
0

"Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist" ist eine wunderschöne, tiefgründige Sommerliebesgeschichte für Kinder ab 10 Jahren, die unerwartet ernste Themen behandelt.
Nora muss die Ferien unfreiwillig ...

"Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist" ist eine wunderschöne, tiefgründige Sommerliebesgeschichte für Kinder ab 10 Jahren, die unerwartet ernste Themen behandelt.
Nora muss die Ferien unfreiwillig bei ihrer Oma auf dem Land verbringen. Schon auf den ersten paar Seiten lernen wir sie mit all ihren Gefühlen kennen. Ihre Wut, Enttäuschung und Unsicherheit - all das trägt die Autorin Iben Akerlie ganz nah an uns Lesende heran. Als Nora dann auf Abbas trifft, fangen alle ihre Zellen an zu tanzen. Mit diesem ersten Treffen beginnt eine Zeit der Freiheit, der Freundschaft und des ersten Verliebtseins - lange Tage zusammen im Wald, am See und beim Kartenspielen.
In wunderschön leichter Weise erzählt Iben Akerlie von Noras und Abbas gemeinsamen Sommer. Doch neben all der Leichtigkeit werden ernste Themen angesprochen, die vor allem mit Abbas Familiengeschichte und Noras Oma zu tun haben. Dazu erlebt Nora, dass Abbas in vielen Situationen ganz anders behandelt wird, als sie selbst.
Die ganze Geschichte ist aus Noras Sicht geschrieben, sodass die Lesenden zusammen mit Nora Zeit haben, über die schweren Themen nachzudenken und sie zu verarbeiten. Iben Akerlies Schreibstil ist unglaublich packend und gefühlvoll. Sie schafft es, dass man jederzeit mit Nora und Abbas mitfühlt und sich in die beiden hineinversetzen kann.
Vor allem als die beiden im Dorf mit Rassismus konfrontiert werden, fühlt man mit ihnen die Ungerechtigkeit, Wut und Hilflosigkeit. Dabei ist es schön zu sehen, wie Nora und Abbas über den Sommer hinweg wachsen und am Ende an Stärke, Mut und Selbstbewusstsein hinzugewonnen haben.
"Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist" liest sich wunderschön und hilft dabei, die eigenen Gefühle in schweren Situationen besser einzuordnen und zu verarbeiten. Es ist eine Sommerliebesgeschichte für Kinder ab ca. 10 Jahren, aber auch ältere Jugendliche und Erwachsene werden mit Nora und Abbas ein schönes Leseerlebnis haben, das nachdenklich stimmt und lange in Erinnerung bleibt.
Ein wunderschönes Buch voller Gefühle - Liebe, Wut, Freude, Enttäuschung, Freiheit, Unsicherheit, Stärke, Traurigkeit, Mut - und dem Wunsch nach einer besseren Welt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2024

Einfach nur magisch!

Sepia 1: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie
0

Nachdem wir von diesem wunderschönen Titelbild fasziniert waren, waren wir sehr gespannt, ob die Geschichte genauso magisch sein würde. Bei Sepia hat für uns alles zusammengepasst: spannende Charaktere, ...

Nachdem wir von diesem wunderschönen Titelbild fasziniert waren, waren wir sehr gespannt, ob die Geschichte genauso magisch sein würde. Bei Sepia hat für uns alles zusammengepasst: spannende Charaktere, ein faszinierender Weltenbau mit einer guten Portion Magie und ein Schreibstil, der uns von der ersten Seite an abgeholt hat.
Sepia ist ein Waisenkind, das zu ihrem 12. Geburtstag die Chance bekommt, in der Buchdruckerei Silbersilbe als Lehrling anzufangen und in die legendäre Stadt Flohall zu ziehen. Sepia hat es besonders zu Anfang nicht leicht in der Buchdruckerei, denn das Handwerk ist schwer und die anderen Lehrlinge sind alles andere als nett. Doch mit Niki und Sanzio, die als Lehrlinge in einer berühmten Buchmalerei bzw. Buchbinderei arbeiten, findet Sepia gute Freunde, mit denen sie den Geheimnissen um die Tintenmagie auf die Spur kommt.
Vor allem die drei Hauptfiguren Sepia, Niki und Sanzio haben uns sehr gut gefallen. Alle drei hadern mit ihrer Rolle als Lehrling in Bereichen, mit denen sie sich jeweils sehr schwertun. Man merkt, dass die drei vom ersten Moment an eine Verbundenheit fühlen und die Freundschaft mit dem Abenteuer wächst.
Magisch wird es schon sehr schnell in der Geschichte, doch das volle Ausmaß der Tintenmagie, die ganz Flohall durchzieht, ist viel größer, als wir zu Beginn gedacht hatten. Flohall ist absolut faszinierend, steckt voller Geheimnisse und hat eine erschreckende Vergangenheit, die vom Tintenkrieg und unheimlichen Gestalten geprägt war.
Theresa Bell hat mit "Sepia und das Erwachen der Tintenmagie" eine magische Welt erschaffen, die noch einiges verbirgt und uns so gefesselt hat, dass wir unbedingt den nächsten Band lesen wollen. Wir empfehlen das Buch allen Menschen ab ca. 10 Jahren, die in eine magische Welt voll geheimnisvoller Gestalten, verblüffender Zauber eintauchen wollen und Lust haben, Sepia und ihre Freunde auf ein spannendes Abenteuer zu begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2024

Wundervoll-spannendes Monsterabenteuer - auch toll als Vorlesebuch

Ein Herz für Monster – Die fliegende Drachengrotte
0

Nachdem wir schon vom ersten Band der Reihe "Ein Herz für Monster" absolut begeistert waren, mussten wir jetzt auch den neuesten Band "Die fliegende Drachengrotte" lesen. Simak Büchel hat mit seiner Welt ...

Nachdem wir schon vom ersten Band der Reihe "Ein Herz für Monster" absolut begeistert waren, mussten wir jetzt auch den neuesten Band "Die fliegende Drachengrotte" lesen. Simak Büchel hat mit seiner Welt voller liebenswerter, aber auch gefährlicher Wesen ein Paradies für alle spannungsliebenden Kinder geschaffen.
Die Monsterjägerinnen Tabati und Ainu sind zusammen mit ihrem Lehrling Halti auf dem Weg in ein neues Abenteuer. Dieses führt sie in eine fantastische Wolkenfestung, deren Bewohner Hilfe bei einer fiesen Monsterplage brauchen. Doch die kleinen Schupplinge, die für Chaos auf den Wolkeninseln sorgen, sind nur ein Anzeichen für ein viel größeres Problem. 
Das Abenteuer hat uns direkt von der ersten Seite an komplett in seinen Bann gezogen. Das lag zunächst an den Monsterwesen, die in dieser Form wirklich einzigartig sind. Allein der Flitschkieseltroll Kalomel, der Ainu und Halti begleitet, ist ein unglaublich spannendes Wesen, das sich am liebsten von Fossilien ernährt und Lava spucken kann. Auch die Turtelotter, auf denen die Wolkenfahrer reiten, sind eine grandiose Idee. Hinzu kommen noch ein paar gefährlichere Wesen, die zum Ende hin für eine gehörige Portion Spannung sorgen.
Neben den spannenden Monstern mochten wir auch die Hauptfiguren Ainu, Halti und Tabati sehr gerne. Ainu ist besonders monsterlieb und möchte am liebsten jedes Wesen aufnehmen. Das macht sie unglaublich sympathisch. Dazu ist sie sehr mutig und besteht auf den Schutz aller Monster, auch wenn alle anderen inklusive ihrer Mutter Tabati dagegen sind. Halti mochten wir ebenfalls sehr gerne. Er macht auch mal Fehler oder zeigt seine Ängste, die er zum Glück immer wieder überwinden kann, und ist dadurch sehr authentisch.
Zuletzt haben uns neben der sehr bildhaften Sprache, die allein schon eine zauberhafte Welt schafft, die schönen Illustrationen von Larisa Lauber sehr gut gefallen. Sie zeigen die Monster in ihrer ganzen Pracht, lassen aber auch genug Raum für die eigene Fantasie.
Meine Kinder und ich hatten ein sehr schönes Leseerlebnis in dieser Welt voller Monster. Wir empfehlen das Buch daher allen Kindern ab ca. 8 Jahren zum Selberlesen. Zum Vorlesen ist "Die fliegende Drachengrotte" auch schon für jüngere Monsterfans geeignet, da die Spannung immer wieder gut durch witzige Momente aufgefangen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere