Profilbild von Liz2910

Liz2910

Lesejury Star
online

Liz2910 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liz2910 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2020

Lieblingsreihe ♥

Harry Potter: Band 1-7 im Schuber – mit exklusivem Extra! (Harry Potter)
1

Harry Potter, der Junge, der überlebt hat. Harry überlebte den Mordversuch des dunklen Lords, der seitdem verschwunden scheint. Manche halten ihn für besiegt, manche versuchen ihn zurück zu holen und manche ...

Harry Potter, der Junge, der überlebt hat. Harry überlebte den Mordversuch des dunklen Lords, der seitdem verschwunden scheint. Manche halten ihn für besiegt, manche versuchen ihn zurück zu holen und manche halten Wache, damit er nicht zurück kehren kann. Harry geht nach Hogwarts, die Schule für Zauberei, um sich ausbilden zu lassen. Hier findet er seine besten Freunde Ron und Hermine und mit ihnen stellt er sich sieben Bänden voller Abenteuer, denn der Dunkle Lord ist nicht tot und er wird zurückkehren.

Die Harry Potter Bücher sind mit die coolste Buchreihe auf der ganzen Welt! Die Charaktere sind wunderbar gezeichnet und haben viele Kapitel Zeit sich zu entwickeln. Hermine ist die Kluge, die den Jungs immer wieder mit ihrem Kopf den Hals rettet. Ron ist der treue Freund, ein bisschen trottelig, aber trotzdem ein wahrer Held. Und Harry ist der mit dem schweren Schicksal, der dazu bestimmt ist die Welt zu retten und der ohne seine Freunde, aber doch nichts kann. Es gibt so viele tolle Charaktere in dem Buch, das ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll mit der Liebe! ♥ Sirius der zu Unrecht verurteilte Patenonkel, Seidenschnabel der majestätische Hippogreif, Dumbeldor, der weise Schullteiter mit den vielen Geheimnissen, die Zwillinge Fred&Georg, die Personifizierung von Humor und und und ♥
Das Setting ist eine Zauberschule mit jede Menge magischen Superskills, die ich zugerne mal besuchen würde ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2020

liebstes Jugendbuch in 2020

Sicherheit ist eine verdammt fiese Illusion
0

Wenn in wirklich jeder Zelle meines Körpers jede Information gespeichert ist, die mich, Mia, zu dem macht, was ich bin – wie soll sich dann jemals etwas verändern? Seite 30

„Okay-tu-mir-bitte-nicht-weh. ...

Wenn in wirklich jeder Zelle meines Körpers jede Information gespeichert ist, die mich, Mia, zu dem macht, was ich bin – wie soll sich dann jemals etwas verändern? Seite 30

„Okay-tu-mir-bitte-nicht-weh. Das soll ich dir von meinem Herzen ausrichten.“ Seite 293

Inhalt:
Hi. Ich bin Mia. Das Mädchen, mit dem irgendetwas nicht stimmt. Seite 66

Ein Alltag ohne Schmerzen ist sehr viel problematischer, als man denkt. Mia weiß das, spätestens seit jenem Abend, an dem sie ihre Mutter verlor. Doch sie spricht nicht darüber. Erst als sie Jake kennen lernt, der seine Probleme im Fitnessstudio von Mias Vater niederzuprügeln versucht. Obwohl die beiden so verdammt unterschiedlich sind, haben sie zum ersten Mal das Gefühl, dass Sicherheit vielleicht mehr sein könnte als eine fiese Illusion.

Meinung:

Das Buch beginnt mit zwei Prologen, einen für Mia und einen für Jake. Beide machen klar, dass sich die Teenager mit wirklich üblen Dingen herumschlagen müssen. Bei Jake sind es die Alkoholprobleme seines Vaters, bei Mia die tote Mutter. Die zwei könnten unterschiedlicher nicht sein und dann laufen sie sich im Fitnessstudio von Mias Vater über den Weg. Ich mochte die Art, wie die Geschichte Fahrt aufnimmt, wie die Figuren auftauchen und einander treffen und wie erklärt wird wie sie zueinanderstehen. Ich habe mich direkt wohl gefühlt und konnte alles einordnen. Auf den ersten 150 Seiten habe ich so viele Post ITs benutzt, um Lieblingsstellen zu markieren, das ich dachte, sie würden nie für das ganze Buch reichen.

An etwa dreihundert Tagen im Jahr ist bei mir alles okay. Seite 107

Ich mochte das Setting und Mias Umfeld super gerne. Besonders ihren Dad. Er ist eine coole Socke, der seine Tochter über alles liebt und ihr gegenüber genauso frech ist, wie sie zu ihm. Die Schlagfertigkeit war eins der besten Dinge an dem ganzen Buch und hat mich zum Lachen gebracht. Auch Mias beste Freundin war süß, obwohl die Liebe zum älteren Englischerer wirklich nur in PLL okay ist. Es war schön das, obwohl Mia so wenig mit sich okay ist, sie ein super Umfeld hat, was sie hält.

„Wir sind alle kaputt. Wer durch die ersten achtzehn Jahre seines Lebens kommt, ohne dabei zumindest einen Knacks oder eine Macke abzukriegen, der hat sich keine Mühe gegeben.“ Seite 246

Ich finde man merkt überhaupt nicht, das es das erste Jugendbuch der Autorin ist, denn es um mit den Worten von Jake zu sagen: „Es passt.“ Es passt sogar richtig gut und ich denke, das sich Arctis einen sehr großen Gefallen getan hat, die Autorin bei sich aufzunehmen. Ich freue mich auf viele weitere Bücher dort. Die Sprache war toll, sie einfach mit sarkastischem Unterton, der genau richtigen Menge Humor und Schmerz. Die Themen in diesem Buch sind schwer, richtig schwer und manchmal musste ich das Buch weglegen. Aber die Autorin hat nicht zugelassen, dass die Schwere überwiegt und die richtige Balance gefunden. Genauso zwischen echtem Leben und Fiktion. Nur was die Musik angeht, kennt sie keine Balance. Aber das ist sehr okay ♥ Auch das ich, wenn ich Blink lese, gleich den Refrain von I miss you im Kopf habe. ♥

„Die Liebe tut im realen Leben schon weh genug. Da ist es doch eine schöne Abwechslung, wenn wenigstens im Roman alles gut ist.“ Seite 111

Ich habe die erste Hälfte des Buches sehr verschlungen. Die zweite Hälfte hat mich etwas verloren und ich weiß gar nicht genau warum. Irgendetwas hat mir gefehlt, aber ich kann es nicht definieren. Aber das Ende ist mein liebster Teil der zweiten Hälfte, weil er ganz viel aussagt und das mit ganz wenig Worten ♥ Jetzt hab ich Lust auf Nudeln. Oder Pasta ^^

PS: kann es sein, das dies der erste Groh ist ohne irgendeine Fellnase und Federvieh??

Ich kann doch nicht das Fahrradfahren meiden, weil ich Angst vor einem schlimmen Sturz habe, dann aber wild drauflosfühlen und alles und jeden in mein Herz lassen? Seite 76

Urteil: Mein bisher liebstes Jugendbuch in 2020 eine sarkastisch humorvoll traurige Geschichte mit liebevollen Charakteren, die mir wunderbare Lesestunden beschert hat, aber auch sehr zum Nachdenken anregt und unheimlich viele Post ITs zum Markieren von Lieblingsstellen verbraucht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2020

ein gelungener Abschluss der Reihe

Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)
0

„Erzähl uns von der Gefahr, Edward. Wir werden zuhören und wir werden auf eurer Seite sein, wo wir hingehören.“
Seite 1571

Bella hat endlich zugestimmt Edward zu heiraten und natürlich lässt Alice sich ...

„Erzähl uns von der Gefahr, Edward. Wir werden zuhören und wir werden auf eurer Seite sein, wo wir hingehören.“
Seite 1571

Bella hat endlich zugestimmt Edward zu heiraten und natürlich lässt Alice sich nicht aufhalten. In wenigen Tagen ist die Hochzeit und Bellas Herz klopft ihr bis zum Hals. Doch der große Tag wird wunderschön, selbst Jacob taucht aus seiner selbst auferlegten Verbannung auf. Als er jedoch hört, dass Bella nach ihrem High School Abschluss zum Vampir gemacht werden soll rastet er aus und wieder erhält ihre Freundschaft einen schlimmen Bruch.
Trotzdem bricht Bella mit Edward in die Flitterwochen auf, die sich nach einigen Tagen in einen Albtraum verwandeln. Denn Bella ist schwanger – und Edward ist ganz und gar nicht begeistert. Hilfe erhält Bella Zuhause von Rosalie, die mit ihr darum kämpft den Fötus am Leben zu erhalten. Doch das wird immer schwieriger und Bella immer schwächer.

„In nur zehn Stunden wirst du meine Schwägerin sein … diese Abneigung gegen neue Kleider musst du jetzt langsam mal überwinden.“
Seite 1190

Der vierte Band ist auch deshalb sehr besonders, weil der Leser hier noch weitere Vampire kennenlernt. Die Cullens suchen nämlich beistand gegen die Volturi und einige befreundete Vampire kommen zu ihnen ins Haus. Ich fand die neuen Charaktere super spannend und gut gemacht, sehr ausgewogen und teilweise so gar nicht, was ich erwartet hatte.

„Warum musst du immer die Falschen lieben, Bella?“
Seite 1299

In diesem Buch spitzen sich die Dinge sehr zu und es passiert viel, was wir immer gehofft haben, die Hochzeit, die Verwandlung, eine neue Gefahr und eine riesige Überraschung. Ich fand, es war ein gelungener Abschluss der Reihe und ich würde sehr sehr gerne noch mehr lesen -

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2020

ch bin von dieser Reihe weiterhin begeistert

Throne of Glass – Die Sturmbezwingerin
0

Sie war eine Naturgewalt. Sie war eine Katastrophe und eine Kommandantin legendärer, unsterblicher Krieger. Und wenn diese Verbündeten sich ihr nicht anschlossen … Sie wollte, dass sie an den heutigen ...

Sie war eine Naturgewalt. Sie war eine Katastrophe und eine Kommandantin legendärer, unsterblicher Krieger. Und wenn diese Verbündeten sich ihr nicht anschlossen … Sie wollte, dass sie an den heutigen Tag dachten, daran, was sie tun würde, und sich fragten, ob sie eines Tages vielleicht auch an ihren Ufern, in ihren Häfen auftauchen würde.
— S. 377

Inhalt:

Calaena ist zurückgekehrt, doch nicht als Assassine, sondern als Aelin Galathynius die
rechtmäßige Königin von Terrasen, die bereit ist zu kämpfen. Doch Aelins Feinde sind zahlreich und mächtig, auch ihre Tante Maeve, die Königin der Fae hat sich inzwischen gegen sie gewandt. Der Kampf ist unvermeidlich und Aelin muss sich fragen, welche Opfer sie zu bringen bereit ist, um die Welt zu retten.


Meinung:

Ach ja, was soll ich sagen … ich liebe diese Reihe noch immer ^-^ Ich versuche nicht zu spoilern, aber das hier ist Band 5 einer Reihe, also wird es ziemlich unvermeidlich sein!

Wir treffen auf viele bekannte Figuren wieder, die im typischen Throne of Glas Still ihre eigenen Erzählperspektiven bekommen. Für Manon, Elide und Lor¬can gibt es in diesem Band mehr Platz, was ich toll fand, denn ich liebe diese drei. Besonders Manon, sie ist einfach so ein cooler und starker Charakter und hat eine großartige Entwicklung durchgemacht. Über sie und ihre Dreizehn könnte ich noch einen ganzen Berg Bücher lesen! ♥

Sie hätte sie mehr wertschätzen sollen – diese glücklichen, ruhigen, langweiligen Augenblicke auf der Reise. Hätte jede Sekunde genießen sollen, in der sie alle zusammen gewesen waren, alle in Sicherheit.
— S. 94

Was Manon an Kampfgeist hat, hat Aelin an Aroganz und Elide an stiller Zielstrebigkeit. Das Gleichgewicht wird hier wahnsinnig gut gehalten, so dass nichts überwiegt oder zuviel wird. Denn gerade Aelin kratzt mit ihrer Art schon hin und wieder an meinen Nerven ^^

Die Charaktere sind bunt und weiter verstreut, finden aber immer weiter zusammen und mehr übereinander heraus. Das Netz, was die Autorin hier gestrickt hat ist wirklich gewaltig und erstreckt sich über historische fakten, geographische Gegebenheiten und Legenden. Es hat für mich alles, was ein gutes Fantasy Buch braucht.

»Wirklich, es ist ein Wunder, dass ihr zwei einander nicht umgebracht habt«, stellte Aedion fest.
Dorian machte sich nicht die Mühe, ihn darauf hinzuweisen , dass das praktisch unmöglich war,
wenn man bedachte, dass eine von ihnen bereits tot war. (...)
Seite 450

Fazit: Ich bin von dieser Reihe weiterhin begeistert, liebe besonders die Charaktere und ihren Zusammenhalt, aber auch den Verlauf der Handlung und das Setting.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2020

ein solides Fantasybuch mit einer guten Portion Spannung und dem guten alten Markus Heitz Geist

Wédora – Staub und Blut
0

Lebensspendend oder todbringend, geheimnisvoll oder verkommen - Juwel der Wüste oder Ende aller Hoffnung? Willkommen in Wédōra, dem Schauplatz von Markus Heitz' neuem Dark-Fantasy-Roman "Wédōra - Staub ...

Lebensspendend oder todbringend, geheimnisvoll oder verkommen - Juwel der Wüste oder Ende aller Hoffnung? Willkommen in Wédōra, dem Schauplatz von Markus Heitz' neuem Dark-Fantasy-Roman "Wédōra - Staub und Blut. Im Mittelpunkt einer gigantischen Wüste liegt die schwer befestigte Stadt Wédōra. Sämtliche Handelswege der 15 Länder rings um das Sandmeer kreuzen sich hier, Karawanen, Kaufleute und Reisende finden Wasser und Schutz. In diese Stadt verschlägt es den Halunken Liothan und die Gesetzeshüterin Tomeija. Doch Wédōra steht kurz vor einem gewaltigen Krieg, denn die Grotte mit der unerschöpflichen Quelle, die die Stadt zum mächtigen Handelszentrum hat aufsteigen lassen, war einst das größte Heiligtum der Wüstenvölker. Nun rufen die geheimnisvollen Stämme der Sandsee zum Sturm auf die mächtige Stadt. Liothan und Tomeija geraten schnell in ein tödliches Netz aus Lügen und Verschwörungen, besitzen sie doch Fähigkeiten, die für viele Seiten interessant sind.

Meinung

Wedora –Staub und Blut, erschienen am 01.08.2016, ist ein High Fantasy Roman aus der Feder von Markus Heitz. Den Klappentext finde ich ehrlich gesagt ein wenig unpassend zum Buch, man weiß nicht genau wer die zwei Hauptfiguren Liothan und Tomeija sind und wie zu Wedora passen und der Verlauf der Geschichte wird auch schon etwas gespoilert. Nichts desto trotz sind noch eine Menge Überraschungen vorhanden.

Die Geschichte wird aus mehreren Sichten erzählt, was einen weiten Überblick über die Geschichte bietet. Im Prolog werden Liothan und Tomeija vorgestellt, ihre Hintergründe und auch ihre Beziehung zueinander. Auf ihren Feind treffen sie dann auch ziemlich schnell und ab dem ersten Kapitel haben wir einen Weltenwechsel und landen in einer gigantischen Wüste. Es ist sehr spannend, diese Welt mit den Figuren zu erkunden und da sie ebenso ahnungslos sind, wie der Leser sind alle Beteiligten auf demselben Stand.

Die beiden Figuren sind von Anfang an sehr sympathisch. Liothan als liebevoller Familienmensch und mutiger Draufgänger Dieb und dazu Tomeija als Gegensatz, eine junge Frau mit düsteren Geheimnissen die zum Arm des Gesetzes wurde. Und jetzt haben sie nur noch sich selbst und das Ziel zurück in ihre Welt zu gelangen. Immer wieder gibt es eine Spur, die sich dann aber doch im blutigen Sand verläuft. Die Rückkehr scheint unmöglich, aber die Beiden kämpfen eisern weiter, um sich und um Liothans Rückkehr zu seiner Familie. Und dabei geht die Welt um sie herum Stück für Stück weiter u Bruch, bis sich schließlich ein schreckliches Geheimnis offenbart.

Das Ende kam ein bisschen plötzlich, aber anders als erwartet. Ich war wirklich überrascht und habe es zwei Mal gelesen, nur zur Sicherheit. Alle Figuren sind sehr gut ausgearbeitet und wachsen einem ans Herz, seien es die listigen Rebellen oder ein depressiver Magier.

Urteil
Wédōra ist ein solides Fantasybuch mit einer guten Portion Spannung und dem guten alten Markus Heitz Geist. Die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet und sympathisch, die Handlung an ein oder zwei Stellen vielleicht etwas zäh. Ich kann dieses Buch jedem Fan ohne Zweifel empfehlen. Wer aber auf der Suche nach einer süßen Liebesgeschichte ist oder sich von einem heißen Helden das Herz brechen lassen will, ist hier falsch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere