Profilbild von Lorixx

Lorixx

Lesejury Star
offline

Lorixx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lorixx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.09.2021

Aus dem Vögelchen ist ein Vogel geworden.

Red Eagle : Ava Canary
0



War Ava im ersten Teil noch ein kleines Vögelchen, hat sie sich im zweiten Band gemausert.
Sie hat ihren Eid geleistet, den Abbas lebenslange Treue geschworen.
Aber dafür möchte sie auch Informationen ...



War Ava im ersten Teil noch ein kleines Vögelchen, hat sie sich im zweiten Band gemausert.
Sie hat ihren Eid geleistet, den Abbas lebenslange Treue geschworen.
Aber dafür möchte sie auch Informationen aus erster Hand!

Die Außerirdischen leben längst unter uns und bisher gab es keine nennenswerten Probleme mit ihnen. Aber wie das immer so ist, gibt es auch die Radikalen unter ihnen, die die Macht an sich reissen wollen. Die Geheimorganisation "Eagles" soll die Abbas und ihre Technologien, die Welten besser sind als die der Menschen, schützen. Und Ava will Hintergrundinformationen für ihre Missionen.

Schon ihr erster Einsatz war wieder so actionreich, wie man es vom Autor gewöhnt ist. Es geht Schlag auf Schlag und man kommt kaum zum Durchatmen. Auch wenn manche Szenen nicht ganz realistisch erscheinen mögen, sind sie klasse beschrieben passen wunderbar ins Geschehen.

Während im ersten Band der Fokus noch auf ihrer Agentenausbildung und -tätigkeit lag, geht der zweite mehr auf den Science Fiction Aspekt ein. Aber davon sollte man sich keinesfalls abschrecken lassen! Die Geschichte ist so gut konstruiert, hat Hand und Fuß und wirkt absolut überzeugend.

Mit Sunny bekommt Ava männliche Unterstützung auf ihrer Mision. Dem fehlt es anfangs zwar an den nötigen Supermanqualitäten, Schießen kann er auch nicht, aber er gibt sein Bestes. Er bereichert dieses Buch ungemein und ist neben Ava mein heimlicher Held geworden.

Das Ende ist der Knaller schlechthin und kommt wie immer mit unerwarteten Aktionen daher! Alte Feinde, neue Feinde, es wird mega spannend und...

Aber mehr wird nicht verraten!

Fazit: Ich liebe die Bücher von Roland Hebesberger und bin auf die anderen Fortsetzungen gespannt! Selfpublisher haben es nicht leicht, sich auf dem riesigen Buchmarkt durchzusetzen. Also gebt ihm eine Chance und lest seine Bücher! Ihr werdet begeistert sein!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2021

Die Welt der kleinen Krabbler

Rosalie, die Feuerwanze
0

Was hier aus der Feder von Uwe Krauser entsprungen ist, hat uns total begeistert!

Rosalie wurde von einem kleinen Jungen eingefagen und in ein Glas gesperrt. Oh je, wie kommt sie da nur wieder raus und ...

Was hier aus der Feder von Uwe Krauser entsprungen ist, hat uns total begeistert!

Rosalie wurde von einem kleinen Jungen eingefagen und in ein Glas gesperrt. Oh je, wie kommt sie da nur wieder raus und wird sie ihre Familie jemals wiedersehen?

Eine abenteuerliche Reise beginnt, die nicht ganz ungefährlich ist und einige Überraschungen bereithält. Zum Glück lernt die kleine Feuerwanze andere Insekten und Co kennen, die ihr bei ihrer Suche behilflich sind.

Eine Geschichte über Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Man sieht die kleinen Insekten, Käfer und anderen Krabbler nach dem Lesen mit anderen Augen. Gehen wir Menschen doch oft achtlos an ihnen vorbei, zertreten sie oder nehmen ihnen ihren Lebensraum. Wenn Kinder frühzeitig an diese Welt herangeführt werden, entwickeln sie ein ganz anderes Gespür für die kleinen Lebewesen. Ekel vor Spinnen wird meist anerzogen. Vielleicht sieh man das anders, nachdem man Irma kennengelernt hat.

Das Buch selber ist wunderbar gestaltet und hat eine schöne Größe, so richtig knuffig. Nette kleine Illustrationen zu Beginn jedes Kapitels und die kleine Truppe die auf jeder Seite mitwandert, gefallen uns richtig gut.

Die Kapitel sind kurz gehalten und überfordern kleine Leser nicht. Jede Figur wurde so treffend beschrieben, hat ihren ganz eigenen Charakter und man lernt gleich noch etwas über ihren Lebensraum. Ihre Alltagsprobleme sind zahlreich, angefangen von ihrem Wohnraum bis hin zu Fressfeinden. Spannend und witzig erzählt fühlt und fiebert man mit ihnen mit.

Wir haben uns in diese Geschichte verliebt, speziell in Rosalie und Paul! Dieses Buch wird auf jeden Fall noch öfter gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2021

Das Leben bietet so viel.

Zeit verteilt auf alle Wunden
0



Durch den Tod seiner Großmutter, der letzten lebenden Verwandten, wirft Martin sene alte Haut Stück für Stück ab und hervor kommt ein Mensch, der die Welt mit ganz neuen Augen sieht. Und plötzlich kommen ...



Durch den Tod seiner Großmutter, der letzten lebenden Verwandten, wirft Martin sene alte Haut Stück für Stück ab und hervor kommt ein Mensch, der die Welt mit ganz neuen Augen sieht. Und plötzlich kommen Gefühle auf, die bis dahin verschlossen waren...

Diese Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Leben neu zu ordnen und das alte hinter sich zu lassen.

Wunderbar geschrieben, wirkt hier nichts aufgesetzt oder klischeehaft. Mit Martin hat die Autorin einen Charakter erschaffen,, welcher die ganze Bandbreite der Gefühle und Emotionen eines Menschen widerspiegelt, der durch ein Trauma in seiner Kindheit, die Liebe zum Leben verlernt hat.

Besonders beeindruckt war ich auch von seinem "SecondWort-Laden". Mit wunderbaren Worten nimmt Birgit Jennerjahn-Hakenes ihre Leser gefangen.

Das Buchcover spiegelt die Geschichte wider...eine Tür die sich öffnet für den Weg in eine aufregende neue Welt. Noch verschwommen birgt sie viele Überraschungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

Es gibt immer einen Weg.

Wir sind für die Ewigkeit
0

Dieses Buch erzählt die Geschichte von Mercedes, einem sechszehnjährigen Mädchen, welches mit ihrer Mutter und ihrem Bruder vor den Kämpfen des Spanischen Bürgerkrieges, dem Franco-Regime, flüchten musste. ...

Dieses Buch erzählt die Geschichte von Mercedes, einem sechszehnjährigen Mädchen, welches mit ihrer Mutter und ihrem Bruder vor den Kämpfen des Spanischen Bürgerkrieges, dem Franco-Regime, flüchten musste.

Plötzlich ganz auf sich gestellt, muss sie sich alleine durchkämpfen. Durch eine glückliche Fügung lernt sie den jungen Agusti kennen. Beide werden mit vielen anderen Flüchtenden in ein Internierungslager gesperrt. Dort wird Mercedes mit der harten Realität des Krieges konfrontiert und verzweifelt fast an dieser Situation. Agusti gibt ihr den nötigen Halt, erste zarte Bande der Liebe werden geschmiedet...bis sie getrennt werden.

Die folgende Zeit bis in die Nachkriegsjahre lässt die Autorin ihre Leser an dem Leben von Mercedes teilhaben. Sie macht eine erstaunliche Entwicklung durch. Ihre Ängste, Sehnsüchte und Hoffnungen sind jederzeit spürbar.

Eine Geschichte die man sehr gut lesen kann, die Emotionen weckt und oft betroffen macht. Wunderbar erzählt, bildhaft beschrieben ist sie ein wahrer Lesegenuß!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2021

Rasanter Roadtrip

Die Kinder des Frank Mason
0

Das Buchcover hat mich sofort angesprochen und ich war neugierig, was es mit dem Titel auf sich hat.

Hausers Leidenschaft sind Rennwagen, schnelle Autos, aber er muss seine Werkstatt aufgeben. Das führt ...

Das Buchcover hat mich sofort angesprochen und ich war neugierig, was es mit dem Titel auf sich hat.

Hausers Leidenschaft sind Rennwagen, schnelle Autos, aber er muss seine Werkstatt aufgeben. Das führt zu einer Leere in seinem Leben, die er versucht mit Frauenbekanntschaften und kleinen Aufträgen zu kompensieren. Dabei gerät er in einen sonderbaren Betrugsfall, der sein Leben gehörig auf den Kopf stellt.

Der Autor Roland Knecht hat hier eine wunderbare Geschichte geschrieben. Ein rasanter Roadtrip führt quer durch Europa, bei dem nicht nur Autos im Vordergrund stehen. Es geht um viel mehr, um Freundschaft und zwischenmenschliche Beziehungen, um Intrigen und Verrat. Man fühlt sich, auch dank der Automodelle, gleich in die siebziger Jahre vrsetzt.

Der Schreibstil ist eher gemäßigt, bringt aber die Faszination an den Autos gekonnt rüber und begeistert bis zum unerwarteten Ende!

Das Glossar tst eine wissenswerte Ergänzung.

Und...der Titel klärt sich erst am Ende der Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere