Profilbild von Lrvtcb

Lrvtcb

Lesejury Star
offline

Lrvtcb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lrvtcb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2022

Leider kein Vergleich zum ersten Teil

A Touch of Ruin
0

„A Touch of Darkness“ hat mich restlos begeistert und das war für mich ein wahres Lesehighlight. Vielleicht lag es daran, dass es etwas so Neuartiges war, dass einmal eine griechische Mythologie in die ...

„A Touch of Darkness“ hat mich restlos begeistert und das war für mich ein wahres Lesehighlight. Vielleicht lag es daran, dass es etwas so Neuartiges war, dass einmal eine griechische Mythologie in die Moderne transferiert wird. Bei Märchen hatte ich so etwas schon mehrfach gesehen, aber Persephone und Hades haben mich hier echt überrascht. Die Messlatte lag somit recht hoch als ich die Fortsetzung bekommen habe. Leider hatte sich der Reiz des Neuen abgenutzt und in meinen Augen ließ die Handlung zu wünschen übrig.

Persephone und Hades führen nun ganz offiziell eine Beziehung, was es für Persephone immer schwieriger macht zu verheimlichen, dass sie eigentlich eine Göttin ist. Außerdem muss sie sich überlegen, ob sie lieber ihr Leben in der Unterwelt oder in der modernen Welt verbringt. Irgendwie waren das auch schon die wesentlichen Themen in dem ganzen Roman und aus meiner Sicht war das leider nicht genug Inhalt. Die Beziehung und relativ viel Drama drum herum standen ganz eindeutig im Mittelpunkt. Da dies scheinbar nicht gereicht hat, um knapp über fünfhundert Seiten zu füllen, gab es besonders viele Sexszenen. Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn ein Buch erotisch wird, aber dann sollte es nur ein Bestandteil des Romans sein und nicht die Hauptkomponente. Somit war dies wohl für mich das erste Buch mit zu vielen Schlafzimmerszenen.

Erst zum Ende hin wird ein neuer Konflikt vorgestellt, der allerdings nicht mehr gelöst werden kann. Den ganzen zweiten Teil hätte man somit bestimmt auch in zwei oder drei Kapitel zusammenfassen können und dann direkt mit dem Konflikt weitermachen können. Alles in allem war dies für mich ein fünfhundert Seiten langes Intermezzo, das bei Weitem nicht an der grandiosen Auftakt herankam. Da die Handlung im ersten Teil eigentlich auch gut in sich abgeschlossen war, würde ich jedem raten den ersten Band zu lesen und danach entspannt mit der Reihe aufzuhören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2022

Leider die schlechteste Geschichte von Brittainy C. Cherry

Über die dunkelste See
0

Als ich den Klappentext von „Über die dunkelste See“ gelesen habe, habe ich mich bereits gefragt, ob die überhaupt ein Buch für mich ist. Zwei wildfremde Personen werden durch ein Testament dazu gezwungen, ...

Als ich den Klappentext von „Über die dunkelste See“ gelesen habe, habe ich mich bereits gefragt, ob die überhaupt ein Buch für mich ist. Zwei wildfremde Personen werden durch ein Testament dazu gezwungen, sich für sechs Monate zu verheiraten. Warum sollte das jemand machen, vor allem wenn sie eigentlich eine richtige Beziehung führt? Das klang für mich sehr bei den Haaren herbeigezogen und überhaupt nicht nach einer tiefgründigen, realistischen Geschichte, die Brittainy C. Cherry ansonsten schreibt. Aufgrund meiner bis dato durchweg positiven Erfahrungen mit Romanen der Autorin, habe ich den Klappentext ignoriert und das Buch begonnen. Ich hätte definitiv auf meine erste Eingebung hören sollen.

Besonders zu Beginn der Geschichte arbeitet die Autorin sehr stark mit Gegensätzen. Der Leser lernt Stella kennen, die in jeder Situation gut gelaunt ist und sehr gerne redet – zur Not auch einfach nur mit sich selbst. Damian ist immer mürrisch, mag Menschen nicht besonders und liebt die Stille. Als er Stella das erste Mal auf der Beerdigung seines leiblichen Vaters trifft, ist er nicht begeistert von der quasseligen Person. Noch schlimmer wird es, als er sie dann heiraten soll. Er überlegt wirklich, wie er Stella am besten in der großen Villa aus dem Weg gehen kann. Stella hat hier allerdings andere Vorstellungen von dem gemeinsamen Zusammenleben. Für mich war eine der wenigen positiven Aspekte, dass die Charaktere nicht immer nur Schwarz und Weiß sind, sondern sich irgendwann wie bei Ying und Yang etwas vermischen.

Nach dem etwas krassen Aufeinandertreffen der Hauptpersonen durchleben beide eine relativ rasante Entwicklung, die für mich allerdings nicht plausibel war. Das bin ich anders von der Autorin gewohnt und das gefällt mir auch sonst bei keinem Buch. Ich möchte verstehen, was eine Veränderung auslöst und diese Schritt für Schritt miterleben. Hier war es so, als ob Damian an einem Morgen aufwacht und plötzlich ein anderer Mensch ist. Schnell waren die beiden ganz andere Menschen als zu Beginn. Am Ende waren sie schließlich Bestanteil eines richtigen Kitschromans.

Schön war lediglich, dass der Schreibstil nach wie vor fesselnd war und dass in diesem Buch Connor und Aaliyah aus „Gegen den bittersten Sturm“ einen relativ große Nebenrolle spielen. Ich mag es immer, wenn man erfährt, wie es mit Charakteren nach der letzten Seite eines Romans weitergeht. Allerdings hatte ich auch hier den Eindruck, dass sie deutlich eindimensionaler als in ihrem Buch dargestellt wurden. Die beiden kleinen Aspekte haben das Buch noch lange nicht zu einem Genuss gemacht und ich kann nur resümieren, dass dies der mit Abstand schlechteste Roman der Autorin ist. Alle anderen Bücher waren wirklich lesenswert, aber dieser ist es leider nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Ein Auftakt, der sich wirklich nur wie ein Auftakt anfühlt

Die Saphirkrone
0

Mit „Kill the Queen“ hat Jennifer Estep eine spannende neue Welt und vor allem auch faszinierende Charaktere geschaffen. Der Leser hat nun die Möglichkeit durch „Die Saphirkrone“ in diese Welt zurückzukehren. ...

Mit „Kill the Queen“ hat Jennifer Estep eine spannende neue Welt und vor allem auch faszinierende Charaktere geschaffen. Der Leser hat nun die Möglichkeit durch „Die Saphirkrone“ in diese Welt zurückzukehren. Ich hatte hier auch eine ähnlich fesselnde Geschichte gehofft, aber wurde hier etwas enttäuscht. Der Spannungsbogen und auch die Figuren waren nicht so abwechslungsreich, wie ich es mir gewünscht hätte.

Die Hauptperson ist nun Gemma, die wir am Rande von den anderen Büchern kennen. Sie war ebenfalls bei dem Massaker der Sieben Türme dabei. Da dies ihre Vorgeschichte ist und auch einen Einfluss auf ihr Wesen hat, ist es hilfreich, wenn man die vorherigen Romane ebenfalls gelesen hat. Gemma ist eine Prinzessin, die immer schon Schwierigkeiten hatte, ihre Magie zu kontrollieren. Diese Unsicherheit hat sie hinter Diamanten und schönen Kleidern versteckt. Diese oberflächliche Außendarstellung hat gleichzeitig auch den Vorteil, dass keiner mitbekommt, dass sie viel mehr hört und sieht. So ist sie dem Verschwinden von wichtigen Lieferungen auf der Spur.

Die Grundidee und vor allem auch die erste Darstellung von Gemma fand ich sehr interessant. Ich hatte nach den ersten Kapiteln nur gehofft, dass ihr Charakter noch vielschichtiger wird. So viele weitere Puzzlestücke sind da für mich im weiteren Verlauf des Buches nicht dazu gekommen. Ähnlich ging es mir auch mit der Handlung. Am Anfang wird ein Konflikt vorgestellt und der wird auf fast fünfhundert Seiten weiter thematisiert. Da wäre es hilfreich gewesen, wenn es noch parallele Handlungsstränge gegeben hätte, um den Spannungsbogen hochzuhalten. So war mir die Handlung zu gradlinig und an vielen Stellen zu langatmig. Für so wenig Handlung war es in Summe zu viele Seiten.

Obwohl die anderen Bücher der Autorin wirklich spannend und wirklich Lesehighlights waren, konnte für mich dieses Buch nicht annähernd daran herankommen. Es war der Auftakt zu einer neuen Reihe, der sich an vielen Stellen wie eine lange Einleitung angefühlt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2022

Nicht das Meisterwerk, das ich erwartet hatte

Das Reich der Vampire
0

Nach der Nevernight Trilogie habe ich eine hohe Achtung vor Jay Kristoff und seinem Können bekommen. Er hat einfach einen einzigartigen Stil eine Geschichte zu erzählen und schafft es, dass am Ende alle ...

Nach der Nevernight Trilogie habe ich eine hohe Achtung vor Jay Kristoff und seinem Können bekommen. Er hat einfach einen einzigartigen Stil eine Geschichte zu erzählen und schafft es, dass am Ende alle Wendungen sowie Entwicklungen einen Sinn ergeben. Ich habe danach auch schon sein Debüt „Lotuskrieg - Stormdancer“ gelesen und muss sagen, dass ich da enttäuscht war, weil es nicht so genial war. Ich habe das darauf geschoben, dass es sein erster Roman war und er danach noch einige gelernt hat. Jetzt bei „Das Reich der Vampire“ musste ich mir dann die Frage stellen, ob es vielleicht nicht an dem Debüt lag. Von dem neuen Roman war ich nun auch eher enttäuscht.

Der Roman wird häufig mit dem Film „Interview mit einem Vampir“ verglichen, was an der Erzählform liegt. Die Geschichte startet damit, dass die Hauptperson Gabriel, der sein Leben größtenteils als Vampirjäger verbracht hat, von einem Vampir interviewt wird und seinen Werdegang erzählen soll. Damit handelt das Buch schon auf zwei Erzählebenen. Seine Erlebnisse berichtet Gabriel jedoch auch nicht chronologisch, sondern er erzählt einmal aus seiner Jugend und einmal aus seinem Erwachsenenleben. Das mag auf den ersten Blick sehr kompliziert klingen, aber das hat Jay Kristoff echt sagenhaft gut hinbekommen, sodass der Leser immer weiß, in welcher Zeit er sich gerade befindet. In meinen Augen war dies das einzige Highlight an dem Roman.

Gabriel ist als Charakter keine Figur, die ich direkt ins Herz geschlossen habe. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er die Hälfte der Zeit nur flucht. Seine Sprache ist ziemlich derb. Ich muss gestehen, dass seine Beschimpfungen schon ziemlich kreativ sind, und ich würde mir wünschen, dass mir teilweise auch so gute Beleidigungen einfallen würden. Darüber hinaus wirkte Gabriel unnahbar auf mich. Ich hatte bis zum Ende das Gefühl, dass ich seine Beweggründe nicht verstehen konnte und nicht wusste, was eigentlich in ihm vorgeht. Dadurch fehlte für mich in dem Roman komplett eine emotionale Ebene und ich habe mich eher wie ein entfernter Beobachter gefühlt.

Mit über tausend Seiten ist das Buch in jedem Fall keine leichte Lektüre. Wenn das Buch mich wirklich gepackt hätte, dann hätte mich die Länger auch in keiner Weise eingeschüchtert. So habe ich lange gebraucht, um überhaut in die Handlung richtig reinzufinden und dann hatte ich den Eindruck, dass sie auch viele Längen hatte. In meinen Augen hätte man ohne Probleme zweihundert Seiten einkürzen können, ohne dass die Handlung ihren Sinn verloren hätte. Ich habe beinahe zwei Wochen für den Roman gebraucht und das ist für mich wirklich eine Ewigkeit. Das ist schon ein Zeichen, dass mich die Handlung nicht überzeugen konnten. Immerhin habe ich das Buch bis zum Ende gelesen, da ich bis zum Schluss gehofft habe, dass es noch besser wird. Der Cliffhanger hat mich auch nicht dazu motivieren können, dass ich neugierig auf die Fortsetzung bin.

So sehr ich mich auch auf diese neue Welt von Jay Kristoff gefreut habe, so sehr bin ich letztendlich enttäuscht worden. Das Setting klar gut und die Erzählform war wieder außergewöhnlich. Allerdings konnte mich der Rest leider nicht fesselnd.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2022

Eine geniale Idee, die jedoch zu konstruiert wirkte

The Atlas Six
1

Wenn man Fantasieromane und Bücher liebt, dann klingt ein Roman in der alten Bibliothek von Alexandria nach einem perfekten Setting. Sechs junge Menschen sollen um die Ehre wetteifern die Bibliothek und ...

Wenn man Fantasieromane und Bücher liebt, dann klingt ein Roman in der alten Bibliothek von Alexandria nach einem perfekten Setting. Sechs junge Menschen sollen um die Ehre wetteifern die Bibliothek und das damit verbundene Wissen zu schützen. Das klang für mich nach „Tribute von Panem“ in einem bibliophilem Umfeld.

Zunächst einmal ist mir der Einstieg nicht so leicht gefallen. Die Geschichte wird in Summe aus sechs verschiedenen Perspektiven erzählt und so hat jedes Kapitel zunächst von einer anderen Person gehandelt. Da die Charaktere sehr unterschiedlich sind, konnte ich sie bald zuordnen und es ist mir leichter gefallen mit bei den ganzen Personen zurecht zu finden. Allerdings hatte ich auch den Eindruck, dass ich keinen richtigen Zugang zu den Personen gefunden habe. Ich habe nicht allzu viel zu den jeweiligen Beweggründen oder dem Innenleben erfahren, was ich sehr schade fand. So war ich die ganze Zeit ein stiller Beobachter und habe mich nicht als Bestandteil der Handlung gefühlt.

Der Handlungsrahmen scheint zu Beginn relativ schlüssig und klar zu sein. Das war für mich auch vollkommen in Ordnung, da ich mich auf den genauen Ausgang und die Entwicklungen bis dahin gefreut habe. Allerdings wurde ich immer wieder von unschlüssigen Wendungen überrascht. Eigentlich sind ja Überraschungen gut, aber wenn sie auch rückblickend nicht logisch sind, dann nerven sie mich schnell. Da das Buch nicht unbedingt das dünnste ist und die Handlung mich nicht komplett in ihren Bann ziehen konnte, hatte ich den Eindruck, dass sie sich sehr gezogen hat. Hundert Seiten weniger hätten in meinem Augen den Buch gut getan.

Nach sehr hohen Erwartungen und viel Vorfreude hat mich dieses Buch hinsichtlich vieler Aspekte enttäuscht. Zeitweise hatte ich nur wenig Motivation weiterzulesen und habe sogar ein paar Mal überlegt das Buch abzubrechen. Von mir gibt es daher keine Leseempfehlung und ich werde die Fortsetzung nicht mehr lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere