Profilbild von Lujoma

Lujoma

Lesejury Star
offline

Lujoma ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lujoma über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2024

Ein alter Leuchtturm verbindet zwei ungleiche Frauen

Leuchtturm der vergessenen Wünsche
0

Lockwood: Rosie lebt seit Jahrzehnten in einem kleinen Cottage an der Küste und kümmert sich um den Leuchtturm. Doch jetzt ist ihr sicheres Leben in Gefahr, denn der Bürgermeister will aus dem Turm ein ...

Lockwood: Rosie lebt seit Jahrzehnten in einem kleinen Cottage an der Küste und kümmert sich um den Leuchtturm. Doch jetzt ist ihr sicheres Leben in Gefahr, denn der Bürgermeister will aus dem Turm ein Bed & Breakfast machen. Als die junge June vor dem Grundstück einen Motorradunfall hat, bietet Rosie ihr das Leuchtturmzimmer an und hofft damit alle Umbaupläne zu boykottieren. June kommt das Angebot gerade recht, denn sie ist auf der Flucht vor den Ansprüchen ihrer Familie und vor Klatschreportern….

In dem Roman „Leuchtturm der vergessenen Wünsche“ begleitet der Leser zwei sehr unterschiedliche Frauen. Rosie hat sich in ihrem einsamen Leben am Leuchtturm eingerichtet und kämpft mit allen Mitteln gegen Veränderung. Dabei ist sie stur und stößt regelmäßig auch die Menschen vor den Kopf, die sie liebt. June ist jung und wild und liebt es mit Graffitis ihre künstlerische Begabung auszuleben. Während Rosie um den alten Leuchtturm kämpft und June an ihrer Bewerbungsmappe für die Kunsthochschule arbeitet, kommen beide Frauen sich näher, reiben sich aneinander und arbeiten gemeinsam, streiten, gehen auseinander und suchen sich doch… und letztlich erkennen beide was wichtig und richtig ist für ihr Leben.

„Der Schmerz, den du jetzt empfindest, muss nicht der Schmerz der Zukunft sein.“

Mir hat der Roman sehr gut gefallen und schnell war ich mittendrin in der Geschichte. Die Autorin versteht es Personen und Situationen bildhaft zu beschreiben, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Da abwechselnd aus Rosies und Junes Perspektive erzählt wird, lernt man beide Hauptprotagonisten gut kennen. Anfangs waren mir die Zwei und ihr jeweiliges Verhalten fremd, aber das hat sich bald geändert und ich habe die beiden Frauen gern begleitet und mich über ihre Entwicklung im Laufe des Romans gefreut.
Gern empfehle ich das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2024

Bentje und das Lüttje Glück

Neue Träume am Strand
0

Bentje freut sich auf einen langen Urlaub in ihrem Heimatort an der Nordseeküste. Endlich raus aus Hamburg und Zeit zum Durchatmen, zum Stricken und Zeit mit ihrer Familie. Einer der 1. Wege führt Bentje ...

Bentje freut sich auf einen langen Urlaub in ihrem Heimatort an der Nordseeküste. Endlich raus aus Hamburg und Zeit zum Durchatmen, zum Stricken und Zeit mit ihrer Familie. Einer der 1. Wege führt Bentje zu Finna ins „Lüttje Glück“. Die Pension ist allseits beliebt wegen ihrer Gemütlichkeit, aber auch wegen des leckeren frischen Kuchen, denn Finna aus den Äpfeln ihres Gartens bäckt. Doch Finna ist alt geworden und ihr Sohn hat sie gebeten zu ihm nach Australien zu ziehen. Spontan schlägt Finna vor, dass Bentje ihre Pension übernehmen könnte. Und so muss die junge Frau sich entscheiden zwischen dem nächsten Karriereschritt in Hamburg und dem „Lüttje Glück“. Und dann ist da auch noch Jasper, ein guter Freund aus Kinder- und Jugendtagen und die Erinnerung an ein Unglück…

„Neue Träume am Strand“ ist der Auftakt zu einer neuen Serie aus der Feder von Susanne Oswald. In diesem Roman entführt die Autorin an die Nordsee und wir lernen Bentje und deren Familie und Freunde kennen. Die Protagonisten waren mir recht schnell sympathisch und da abwechselnd aus der Sicht von Bentje, Finna und Jasper erzählt wird, lernt man sie und ihre Gedanken und Gefühle sehr gut kennen.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen, ich tauche ein in die Geschichte, sehe Personen, Orte und Situationen vor meinem inneren Auge. Zudem hat Susanne Oswald gleich in mehrerlei Hinsicht meinen Geschmack getroffen: ich stricke sehr gern und überall und ich freue mich über die Strickanleitungen. Außerdem liebe ich es am Meer zu sein und kann dort wunderbar entspannen.
Mir hat das Buch gut gefallen, ein richtiger Wohlfühlroman. Gern empfehle ich das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Ende oder Neuanfang auf Sylt

Frühlingswellen
0

Henrike wollte immer nur weg von Sylt, doch nun kehrt sie zurück, denn sie ist pleite und es bleibt ihr nichts anderes als erst mal bei der Mutter unter zu kommen. Während Henrike sich darüber klar werden ...

Henrike wollte immer nur weg von Sylt, doch nun kehrt sie zurück, denn sie ist pleite und es bleibt ihr nichts anderes als erst mal bei der Mutter unter zu kommen. Während Henrike sich darüber klar werden muss, wie es weitergeht, beobachtet sie erstaunt, dass die Mutter sich verändert hat, lebensfroh ist und gern unterwegs… In Ulrike hat Henrike eine gute Freundin, die immer ein offenes Ohr für sie hat und die ihr einen kleinen Übergangsjob bei ihrem Bruder Joris organisiert. Zwischen Joris und Henrike entwickelt sich schnell etwas, doch Sylt ist ja nur eine Zwischenstation für Henri – oder?

Ich bin eigentlich ein Leser, habe aber für mich mit diesen Roman ein Hörbuch ausprobiert. Die Stimme der Sprecherin ist angenehm und passt gut zu Sylt und Norddeutschland. An der Geschichte hat mir gefallen, dass die meisten Protagonisten schon um die 50 sind. Sie haben viel Lebenserfahrung, haben manche Krise gemeistert, stehen aber auch vor Neuanfängen. Ulli, Joris und auch Henrikes Mutter und deren Freundinnen mochte ist sehr gern. Mit Henrike musste ich erst warm werden, ihre sehr negative Sicht auf sich und ihre Fehlentscheidung, ihre Selbstvorwürfe haben mich gestört. Gut gefiel mir die Entwicklung, die Henri während des Roman nimmt. Auch der Schluss war für mich stimmig. Insgesamt ist es ein schönes Hörbuch und ich vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Den Engeln auf der Spur

Behütet & beflügelt
0

Der Pfarrer, Autor und Liedermacher Clemens Bittlinger begibt sich in seinem Buch „Behütet und beflügelt“ auf die Spuren von Engeln. In den ersten beiden Teilen des Buches sind es die biblischen Geschichten ...

Der Pfarrer, Autor und Liedermacher Clemens Bittlinger begibt sich in seinem Buch „Behütet und beflügelt“ auf die Spuren von Engeln. In den ersten beiden Teilen des Buches sind es die biblischen Geschichten aus dem alten und dem neuen Testament, in denen uns Engel begegnen... Himmlische Boten mit klarer Botschaft, die von den Menschen gesehen werden oder ihnen im Traum erscheinen. Jeder kennt die Engel der Weihnachtsgeschichte, aber auch Abraham, Hagar, Jakob, Elia erleben eindrückliche Engelsbegegnungen. Im 2. Teil erzählt der Autor Geschichten aus unserer Zeit, denn auch heute begegnen uns Engel… manchmal als Menschen, die zur Stelle sind, wenn man jemand braucht, manchmal als innere Stimme, als klaren Eindruck etwas zu tun oder zu lassen… Der Autor ist überzeugt: Engel gibt es auch heute, wir müssen nur offen sein, sie zu erkennen.

„Behütet und beflügelt“ ist ein kleines, schön gestaltetes Buch. Die gezeichnete Feder vom Einband findet man auch im Innenteil immer wieder. Gut gefällt mir auch das Lesebändchen.
Da in heutiger Zeit der Glaube an Schutzengel verbreitet ist und man Engelsfiguren in unterschiedlichsten Ausführungen überall kaufen kann, hat mich das Buch eines christlichen Autors zu dem Thema sehr interessiert. Die ersten beiden Teile, die Auswahl der biblischen Engelsgeschichten gefielen mir sehr gut. Wie einfach ist es doch diese Boten Gottes dort wahrzunehmen. In der heutigen Zeit ist es viel schwerer zu erkennen, wo man einem Engel begegnet ist, und es liegt immer auch im Auge des Betrachters, wie man eine Situation wahrnimmt. So gefiel mir persönlich der 2. Teil, die Auswahl der Geschichten nur teilweise. Dennoch glaube ich, dass Engel auch in unserer Zeit wirken, dass sie als Schutzengel unterwegs sind und bewahren. Und das sie manchmal auch „Schubsengel“ sind, die uns Impulse geben, uns in Bewegung bringen. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und ich vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2024

Neuanfang in Colorado – Teil 3

Der Wind flüstert von Freiheit
0

„Der Wind flüstert von Freiheit“ ist der 3. Teil der „Neuanfang in Colorado“-Reihe von Jody Hedlund. Der Roman erzählt Brodys Geschichte. Nach seinem Einsatz im Bürgerkrieg lebt der junge Mann bei seinen ...

„Der Wind flüstert von Freiheit“ ist der 3. Teil der „Neuanfang in Colorado“-Reihe von Jody Hedlund. Der Roman erzählt Brodys Geschichte. Nach seinem Einsatz im Bürgerkrieg lebt der junge Mann bei seinen Brüdern auf der Ranch. Der Krieg hat bei Brody nicht nur äußerliche Narben hinterlassen, auch seine Seele ist tief verletzt, was sich immer wieder in Wutausbrüchen zeigt. Besonderer Streitpunkt mit den Ranchern der Umgebung ist seine Aufmerksamkeit und Fürsorge für die wilden Mustangs. Mit großer Geduld und Hingabe zähmt er die Wildpferde. Als Brody zum 1. Mal Savannah Marshall begegnet ist er sofort fasziniert von der sensiblen jungen Frau, die als Tierärztin arbeitet. Savannah ist auf der Flucht vor einer arrangierten Ehe, die ihren Traum als Tierärztin zu arbeiten zunichte machen würde. Auf der Ranch von Brodys Bruder Flynn findet Savannah einen Ort zum Wohnen und Arbeiten. In den nächsten Wochen kommen sich Savannah und Brody näher. Savannah berührt etwas in ihm, dass sich nach Heilung sehnt. Doch die gemeinsame Zeit ist begrenzt, denn bald schon tauchen Savannahs Vater und ihr Verlobter auf…

Ich mag Romane von Jody Hedlund sehr und habe auch dieses Buch gern gelesen. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und ich war schnell mittendrin in der Geschichte. Mit Brody hat die Autorin einen vielschichtigen Charakter erschaffen. Verletzungen, äußere und innere, machen ihm und seiner Umwelt das Leben schwer. Nur seine kleine Nichte bringt Freude in sein Leben und die Arbeit mit den Wildpferden. Das ändert sich als Savannah in sein Leben tritt. Die sensible junge Frau spürt was Brody braucht und ihr gegenüber öffnet er sich. So kann Heilung beginnen und recht schnell wächst Liebe.
Savannah ist einfühlsame, hilfsbereite junge Frau, die auf mich teilweise recht naiv wirkt. Sie läuft vor ihrer Hochzeit davon, um sich über ihre Zukunft klar zu werden. Bei ihrer Arbeit mit den Tieren auf der Ranch blüht sie auf, genießt die Freiheit das zu tun, was sie liebt. Zu Brody fühlt sie sich hingezogen, aber sie spürt auch die Verpflichtung ihren Eltern gegenüber…

Mir hat der Roman gut gefallen. Es werden wichtige Themen angesprochen, ebenso der christliche Glaube. Im letzten Drittel wird es noch mal richtig spannend, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Gern empfehle ich den Roman weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere