Profilbild von Lujoma

Lujoma

Lesejury Star
offline

Lujoma ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lujoma über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2022

Texte für mittelgute Tage

Lichtblick. Texte für mittelgute Tage
0

Es gibt Tage, da ist der Himmel grau und es läuft nicht so gut. An solchen Tagen braucht man ein Lächeln, einen Denkanstoß, eine Mutmachgeschichte… Das neue Buch von Susanne Niemeyer, dass in der edition ...

Es gibt Tage, da ist der Himmel grau und es läuft nicht so gut. An solchen Tagen braucht man ein Lächeln, einen Denkanstoß, eine Mutmachgeschichte… Das neue Buch von Susanne Niemeyer, dass in der edition chrismon erschienen ist, möchte solche Lichtblicke bieten. Anhand des Alphabets gibt es viele kurze Texte, die Innehalten lassen, zum Nachdenken anregen, einen Blickwechsel ermöglichen… Beginnend mit A wie Amen, D wie Denkzettel, I wie i-Tüpfelchen… bis hin zu M wie Mutwillen, Q wie Quentchen, T wie Tante-Emma-Laden und am Ende V wie Vertrauensvorschuss und Z wie Zukunftsmusik… Das Buch ist farbig gestaltet, hat ab und zu passende Fotos oder kleine Zeichnungen. Am Ende findet man sechs Postkarten mit Fotos aus dem Buch, die zum Versenden von Lichtblicken einladen.

Das Buch ist eins, dass man immer wieder zur Hand nehmen und darin blättern und lesen kann. Mir gefällt die Gestaltung gut, besonders auch die Idee die Texte nach Alphabet zu ordnen. Manche Texte haben mich sofort angesprochen, mich nachdenklich gemacht oder schmunzeln lassen. Andere Texte gefielen mir nicht so… aber es ist sicher auch situationsabhängig, ob und wann etwas genau richtig ist. Ich werde sicher immer wieder mal im Buch blättern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 27.02.2024

Auf dem Weg zu einem erfüllten Leben

Die Tür zum Leben geht nach innen auf
0

„Wer an mich glaubt, aus dessen Inneren werden Ströme lebendigen Wassers fließen.“
Unter diesem Bibelvers aus Johannes 7, Vers 38 nimmt der Autor Matthias Kummer den Leser mit auf eine Reise zu sich selbst. ...

„Wer an mich glaubt, aus dessen Inneren werden Ströme lebendigen Wassers fließen.“
Unter diesem Bibelvers aus Johannes 7, Vers 38 nimmt der Autor Matthias Kummer den Leser mit auf eine Reise zu sich selbst. Das Buch ist wie ein Coach, es leitet dazu an vergangene Verletzungen hinter sich zu lassen, den Glauben (neu) zu entdecken, auf die Träume im Herz zu hören und sie mit Gottes Hilfe im Leben umzusetzen. Das Buch ist in sieben Kapitel gegliedert, in dem der Leser die fiktiven Protagonisten Lina, Ben und den lebenserfahrenen, kauzigen Professor Douglas begleitet. Anhand von Bibelworten und Geschichten, Erkenntnissen aus der Forschung und seinen eigenen Erfahrungen als Seelsorger und Coach zeigt der Autor einen Weg zu einem erfüllten Leben auf. Am Ende jeden Kapitels gibt es Fragen zur Selbstreflexion und Anregungen für die nächsten Schritte.

Meine Meinung:
Die Buchbeschreibung hat mich angesprochen und neugierig gemacht und ich wollte das Buch sehr gern lesen. Es ist definitiv kein Buch, dass man mal schnell durchlesen kann. Im Gegenteil, es ist ein Buch, dass Zeit braucht, über dessen Inhalt man nachdenken bzw. dass man immer wieder zur Hand nehmen sollte. Gut gefallen hat mir der alte Professor Douglas und seine Lebensweisheit. Viele seiner Worte haben mich nachdenklich gemacht. Den Aufbau des Buch empfinde ich als logisch, es führt Schritt für Schritt aus der Defensive zu einem erfüllten Leben. Allerdings habe ich das Buch aber auch über weite Strecken als zäh empfunden, die Kapitel als zu lang. Vielleicht wäre an mancher Stelle weniger mehr gewesen. Das gilt auch für die Menge der Fragen am Ende jeden Kapitels. Dort habe ich nur einen Teil für mich beantwortet.
Insgesamt ist es ein interessantes Buch für jeden, der sich nach einem erfüllten Leben sehnt. Da es mich aber nicht überzeugen konnte, vergebe ich „nur“ 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2023

zwei weihnachtliche Kurzromane (3,5 Sterne)

Winterliebe in Cornwall
0

In „Winterliebe in Cornwall“ erwarten den Leser zwei kurze Romane, die beide nach Port Willis in Cornwall entführten. In „Wie ein Sturm im Winter“ reist Joy zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Im Gepäck ...

In „Winterliebe in Cornwall“ erwarten den Leser zwei kurze Romane, die beide nach Port Willis in Cornwall entführten. In „Wie ein Sturm im Winter“ reist Joy zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Im Gepäck hat sie das schlechte Gewissen gegenüber ihren Eltern, denn ihre an Alzheimer erkrankte Mutter liegt im Krankenhaus. In Cornwall verliebt sich Joy Hals über Kopf in Oliver. Doch ihr Verantwortungsbewusstsein lässt keine Liebe zu….
„Wie Duft von Zimt“ ist der 2. Roman im Buch und er erzählt von Sarah. Die erfolgreiche Anwältin ist voll im Familienunternehmen eingespannt, dabei würde sie viel lieber Frauen in Not zu ihrem Recht verhelfen. Als ihr dominanter Vater sich auch noch in ihr Liebesleben einmischt, reist Sarah kurzerhand zu ihrer Schwester Ginny. Die will in Port Willis ihre eigene Bäckerei eröffnen. Bald lernt Sarah Michael kennen und verliebt sich. Doch ihr Vater setzt sie unter Druck….

Ich lese sehr gern weihnachtliche Romane und so habe ich mich auf das Buch gefreut. Allerdings lässt es mich etwas zwiegespalten zurück. Die 1. Geschichte gefiel mir nicht. Ich bin mit Joy und ihrer Art nicht „warm“ geworden und die Handlung wirkte oft konstruiert und nicht nachvollziehbar. Der 2. Roman hat mir recht gut gefallen und ich konnte Sarah gut verstehen. Ihr tut es gut sich dem Vater zu entziehen und zu ihrer Schwester zu reisen und dort gelingt es ihr auch neue Entscheidungen zu treffen. In der 2. Geschichte spielt auch der christliche Glaube eine Rolle und das gefiel mir.
Das Buch lässt sich aber recht gut lesen, der Schreibstil ist angenehm. Wer einen netten Weihnachtsroman für Zwischendurch sucht, dem gefällt das Buch sicher. Von mir gibt es leider nur 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2023

Alma muss sich entscheiden

Sandmuscheln und Salzwasserküsse
0

Kopenhagen oder Heimatdorf Hareby, Clemens, ihr Verlobter oder Kindheits- und Jugendfreund Magnus…. Alma muss sich entscheiden. Nach der Schule zog es sie in die Stadt, aber nun läuft es gerade nicht rund. ...

Kopenhagen oder Heimatdorf Hareby, Clemens, ihr Verlobter oder Kindheits- und Jugendfreund Magnus…. Alma muss sich entscheiden. Nach der Schule zog es sie in die Stadt, aber nun läuft es gerade nicht rund. Ihr Verlobter vergräbt sich in seine Arbeit und scheint sie gar nicht wahrzunehmen und im eigenen Job stehen Veränderungen an, die ihr nicht gefallen. Kurzhand schnappt sie sich ihre Katze und fährt zu ihrer Mutter auf den Campingplatz. Dort ist vieles wie es immer war, doch nebenan ist ein Wikingerdorf entstanden und bald steht auch schon „Wikinger“ Magnus vor ihr. Zwischen vielen gemeinsamen Erinnerungen tauchen schnell Gefühle auf, die beide nicht wollen. Und Alma muss sich entscheiden…. Nicht nur in der Liebe, sondern auch über die Zukunft des Campingplatzes…

In ihrem neuen Buch entführt Autorin Jane Hell nach Dänemark. Das Setting von Campingplatz und Wikingerdorf gefällt mir sehr gut und ich bekomme Sehnsucht nach dem Meer. Jane Hells Schreibstil ist erzählend und leicht zu lesen. Ich war schnell mittendrin in der Geschichte. Magnus war mir sofort sympathisch. Er weiß was er will und ist sich treu geblieben. Alma wirkt auf mich unsicher, scheint schnell davon zu laufen, wenn es schwierig wird. Mit ihre Figur musste ich mich erst anfreunden. Die Geschichte selbst ist relativ vorhersehbar, auch wenn es mit Clemens noch eine Überraschung gibt. Aber ich möchte nicht zu viel verraten, lest selbst….
Ich hab das Buch gern gelesen und freue mich, dass es einen 2. Roman geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

Leider nicht so gut wie die Vorgängerromane, deshalb nur 3,5 Sterne

Sehnsucht nach Whale Island
0

Im dritten Band der „Whale-Island-Reihe“ geht es um Viola und Glenn. Viola glaubt, dass sie ihren 35. Geburtstag nicht erleben wird und nutzt die Zeit, um quer durch Kanada zu reisen. Nach einem Elchunfall ...

Im dritten Band der „Whale-Island-Reihe“ geht es um Viola und Glenn. Viola glaubt, dass sie ihren 35. Geburtstag nicht erleben wird und nutzt die Zeit, um quer durch Kanada zu reisen. Nach einem Elchunfall wacht sie im Krankenhaus auf und ist 35. Krankenschwester Skye Camaron lädt sie zu sich nach Whale Island ein und dort fühlt Viola sich sehr wohl. Und sie hat Zeit sich über ihre Zukunft Gedanken zu machen… Glenn Cameron, Skyes jüngerer Bruder hat sich auch gerade für eine Weile bei seiner Schwester einquartiert. Der attraktive Mann ist Schriftsteller, leider bisher erfolglos. Doch Viola scheint ihn zu inspirieren... Viola und Glenn fühlen sich zueinander hingezogen, doch Vieles ist ungeklärt. Kann es ein Happy-End geben?

Ich habe die ersten beiden Bücher der „Whale-Island-Reihe“ mit Begeisterung gelesen und mich sehr auf den 3. Teil gefreut. Leider muss ich sagen, dass mir dieser Roman nicht so gut gefallen hat. Ich bin mit Viola und Glenn nicht warm geworden, habe sie eher aus der Ferne beobachtet und manches Mal den Kopf geschüttelt. So viele Unklarheiten hätten mit einem kurzen Gespräch aus der Welt geschafft werden können statt Seite um Seite zu füllen.
Sehr gut gefiel mir aber wieder das Setting des Romans. Ich bin gern zurückgekommen auf die Insel im Atlantik und zu den sympathischen Bewohnern. Es war sehr schön die Protagonisten der vorherigen Bücher wieder zu treffen und zu erfahren was es inzwischen Neues gibt. Zudem haben mich viele Situationen innerhalb der Cameronfamilie zum Lachen gebracht.

Fazit:
„Sehnsucht nach Whale Island“ kommt in meinen Augen nicht an die Vorgängerbücher heran. Dennoch ist es eine schöne Romanreihe, die ich gern weiterempfehle. Der 3. Teil bekommt von mir allerdings nur 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere