Profilbild von Luna0501

Luna0501

Lesejury Star
offline

Luna0501 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Luna0501 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2017

Ein sehr gelungener zweiter Teil

AMANI - Verräterin des Throns
0

Fast ein ganzes Jahr habe ich auf diese Fortsetzung gewartet! Ob es sich gelohnt hat? Wir werden sehen...

Der Kampf der Rebellen nimmt Fahrt auf. Fahil wurde zurück erobert und Amani erholt sich von ihrer ...

Fast ein ganzes Jahr habe ich auf diese Fortsetzung gewartet! Ob es sich gelohnt hat? Wir werden sehen...

Der Kampf der Rebellen nimmt Fahrt auf. Fahil wurde zurück erobert und Amani erholt sich von ihrer schweren Schussverletzung. Nur einer ist abgetaucht und wenn sie die Zeit dazu hätte, würde sie ihm sicherlich den Hals umdrehen. Die Menschen spinnen ihre Geschichten um den Blauäugigen Banditen und den Rebellenprinzen, und es kommen wirklich lustige Sachen dabei raus. Lange haben sie nichts zu lachen, und es kommt anders als gedacht...

Leider hab ich mich mit dem ersten Viertel etwas schwer getan, aber ich glaube das lag eher an der Zeit, die zwischen den 2 Büchern vergangen ist. Hat man sich dann erstmal rein gefunden und den Punkt erreicht, an dem Amani entführt wird, gibt es kein zurück mehr! Die Spannung steigt und steigt, ein Schocker folgt auf den nächsten. Alwyn Hamilton lässt uns keine Zeit zum Durchatmen!!!

Ihr Setting ist wieder wunderschön beschrieben und ich fühlte mich Amani und ihren Erlebnissen hautnah. Diese Wüstenwelt mit der sengenden Hitze, den kargen aber so beeindruckenden Landschaften und den Akzenten eines kleinen Paradieses ist faszinierend. Es gibt keinen langweiligen Absatz, ja sogar emotional hat mich die Story um die eigentlich recht geordnete und emotionskontrollierte Demdji umgehauen. Amani befindet sich zu 90 % des Buches in höchster Gefahr und mein Adrenalinspiegel kam nicht zur Ruhe. Doch die junge Rebellin ist Meisterin darin sich unter Kontrolle zu haben. Es gab mehrere Situationen, in denen ich sie sehr dafür bewundert habe, dass sie nicht austickt.

Doch auch wenn sie es geschafft hat, klar zu bleiben, ich wurde von den Emotionen der Ereignisse überrollt. Mein Herz hat mir weh getan. Ich litt mit den Charakteren, wenn sie geliebte Freunde in den Schlachten verloren haben. Es schmerzte der Verrat, die Verzweiflung und auch diese unsagbare Grausamkeit des Sultans. Die lustigen und leichten Momente blitzten einem dafür entgegen wie Sterne in der Dunkelheit. Wenn die Charaktere mal lachten oder schäkerten, Amani ihren trockenen und sarkastischen Humor auspackte oder Shazad einen frechen Spruch, dann ging mir das Herz auf. Diese Momente waren so intensiv, so strahlend, dass man die Hoffnung der Rebellen förmlich greifen konnte. Man sog sie auf wie ein Schwamm für später, wenn die Brutalität wieder ihren Lauf nahm.

Die lockere und wortgewandte Schreibweise der Autorin macht es dem Leser sehr leicht durch die Geschichte zu fliegen. Das Buch ist einfach voller Esprit und so magisch, beeindruckend durchdacht und unterhaltsam. Erzählt wurde der zweite Teil aus der allwissenden Sicht in Bezug auf Amani.

Es ist ein ganz toller zweiter Teil, der mich fast komplett überzeugen konnte. Man muss sich anfangs etwas gedulden, vergisst diesen Einstieg aber ziemlich schnell und träumt sich dann in die Welt der arabischen Nächte, der Wüste mit ihren Besonderheiten und den Zauber von 1001 Nacht. Das Ende ist so heftig, so überraschend und so intensiv, dass ich einfach nur dringend zum nächsten Band greifen möchte.

Und das Cover, vor allem wenn man das Print in den Händen halten darf, ist atemberaubend. Man spürt kleinere Erhebungen, die sich wie Sand anfühlen und die Farben sind einfach der Wahnsinn.

Vielen Dank für das bereitgestellte Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 10.09.2017

Intensiv

Driven. Starkes Verlangen
1

Tanner ist Kriegsberichterstatter und treibt sich daher meist an den gefährlichsten Orten der Welt herum. Erst vor Kurzem wurde das seiner Partnerin Stella zum Verhängnis. Sie starb in seinen Armen. Nun ...

Tanner ist Kriegsberichterstatter und treibt sich daher meist an den gefährlichsten Orten der Welt herum. Erst vor Kurzem wurde das seiner Partnerin Stella zum Verhängnis. Sie starb in seinen Armen. Nun ist er zurück in seinem Job und bekommt den nächsten Schock. Die Stelle musste neu besetzt werden und Beaux ist nicht das, was Tanner sich erhofft hatte, aber vielleicht genau das, was er brauchte.

Die Geschichte um den Bruder von Rylee finde ich unglaublich intensiv und dramatisch. Sie spielt die meiste Zeit in einem Kriegsgebiet und besitzt daher heftige Spannungsspitzen. Die Charaktere sind toll ausgefeilt, aber durch den Ernst der Lage und die Schwere der Ereignisse fehlte mir etwas die Leichtigkeit in der Story. Ich wurde mit dem Buch nicht ganz so warm, wie mit den anderen der Reihe, trotz der schon bekannten genialen Schreibweise von K. Bromberg. Dieses Mal ist das aber sehr objektiv und einfach Geschmackssache.

Emotional gesehen hat mich der siebte Teil sehr gefordert und ergriffen. Mein Herz blutete mit Tanners Verzweiflung! Auch diese intensive erotische Spannung zwischen den Hauptcharakteren war lodernd wie Feuer und definitiv spürbar.

Ich hoffe sehr, dass der achte Teil auch noch übersetzt wird, da ich die ganze Zeit schon neugierig auf Zander bin.

Veröffentlicht am 28.08.2017

Faszinierend anders

Vorwärts küssen, rückwärts lieben
0

Wer den Wahnsinn mag, wird dieses Buch lieben…

Pia ist eine Kinderbuchzeichnerin und ziemlich auf’s Äußere bezogen. Schon zu Schulzeiten mussten es immer die Schönlinge sein. Nur ihr bester Freund Eddi, ...

Wer den Wahnsinn mag, wird dieses Buch lieben…

Pia ist eine Kinderbuchzeichnerin und ziemlich auf’s Äußere bezogen. Schon zu Schulzeiten mussten es immer die Schönlinge sein. Nur ihr bester Freund Eddi, der ihr auch heute noch mit Rat und Tat zur Seite steht, mauserte sich erst später vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan. Als sie an einer Kühltruhe ihren neuen Pizzaprinz trifft, geht das Drama schon wieder los und artet in ungeahnte Sphären aus.

Wenn ich an Pia denke, bin ich zwiegespalten. Auf der einen Seite ist sie so einfach gestrickt, naiv und schnell zu beeindrucken. Auf der anderen Seite hat sie ein geniales Talent dafür ausgeklügelte und schlagfertige Dialoge zu führen – mit einer solchen fantasievollen Kreativität, dass ich abgebrochen bin, vor lauter Lachen.

Bei den anderen Charakteren verhält es sich ähnlich zweischneidig.

August ist super charmant und wortgewandt, aber ein echt versnobter Pinkel.

Eddi ist super cool, etwas verschroben und seltsam, aber sehr warmherzig. Doch den Weg, den er geht um Pia zu „helfen“ find ich total mies. Auch wenn es ihr irgenwie zeigt, wie krass sie sich verändert, ist es nicht die feine englische Art, wie ihr ach-so-bester-Freund ihr „hilft“.

Die anderen, wie Halina, Heinrich oder der ein oder andere geheimnisvolle Nebencharakter haben mich fasziniert. Sie besitzen jeder den gewissen Hang zum speziellen Außergewöhnlichen.

Ich muss gestehen, dass ich noch nicht wirklich entschieden habe, ob „Vorwärts küssen Rückwärts lieben“ mir gefällt, und vielleicht entscheide ich das nie endgültig. Das Buch ist aufgeteilt in 2 Abschnitte und aus der Sicht von Pia geschrieben. Um die Handlung nachvollziehen zu können, sollte man ein wenig Geduld aufbringen, da die Autorin durch viele verrückte Wortspielereien manchmal einiges an nachdenklichen Stoff eingeschoben hat.

Die komplexe Schreibweise von Sybille Hein beinhaltet Metaphern, neigt zum verwirren, spielt mit Worten und man sollte auch zwischen den Zeilen lesen. Das Buch ist sehr lustig und auf seine Art tiefgründig, der Stil sehr flüssig aber mit vielen Verirrungen. Man prustet und überlegt im Prinzip zur gleichen Zeit. Das ist nicht immer so leicht.

Der erste Abschnitt ließt sich locker und schnell, auch wenn ich Pia gerne am Kragen gepackt und geschüttelt hätte. Die Handlung wirkt hier recht „normal“ für ein Buch. Überaus humorvoll, aber noch nicht so speziell, wie später.

Der zweite Teil ist mir anfangs gar nicht leicht gefallen. Ich fand es so überzogen abstrus, das ich persönlich nicht so viel Spaß daran hatte und leider muss ich gestehen, dass mir das Ende zu vorhersehbar kam. Es wurden so viele Hinweise gegeben, dass ich mich irgendwie schon fast gespoilert gefühlt habe. Ich hätte mir gewünscht, dass die ein oder andere Frage noch aufgeklärt wird. Das der Anfang des zweiten Abschnitts noch etwas mehr erklärt wird, anstatt den Leser mit so einem Gefühl des totalen Durcheinanders zurück zu lassen. Die Idee war süss mit der Dorle, aber die Umsetzung einfach nicht meins.

Der Großteil der Geschichte hat mich mitgerissen und ich habe mich sehr über die Dialoge amüsiert, aber so im Ganzen gesehen, konnte Sybille Hein mich nicht völlig überzeugen. Es war mir im zweiten Teil manchmal einfach „zu viel“. Nichtsdestotrotz schreibt sie genial und ihr Humor ist wirklich großartig!

Das Cover finde ich sehr süss, etwas retro und genau passend zu diesr durchgeknallten Geschichte.

Veröffentlicht am 17.08.2017

Durchhaltevermögen macht sich bezahlt! Wow!!!

Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
0

Ein Spiel um Macht und Intrigen... Leben oder Tod, Sein oder Schein, Liebe oder Lüge....

Wird der Kessel ihnen wohl gesotten sein?

Fyre lebt mit ihrem Vater und ihren beiden Schwestern in einem Loch ...

Ein Spiel um Macht und Intrigen... Leben oder Tod, Sein oder Schein, Liebe oder Lüge....

Wird der Kessel ihnen wohl gesotten sein?

Fyre lebt mit ihrem Vater und ihren beiden Schwestern in einem Loch von Haus. Als sie eines Tages bei der Jagd einen Wolf tötet, stellt sich heraus, dass es ein Faye war und der Vertrag besagt "Ein Leben für ein Leben." Die Frage ist nur, was für ein Leben ein Mensch im Land der Faye schon führen kann und was dieses Ungetüm wohl von ihr erwartet. Wird er sie töten? Versklaven? Einsperren?

Fyre ist eine sehr starke 19-Jährige. Verantwortungsbewusst, selbstsicher und scharfsinnig. Ich mag es, wie ihr Verstand arbeitet und ich finde es authentisch, wie kleine Schwächen Fyre greifbarer machen. Ab und zu hätte sie vielleicht noch etwas mehr aus sich raus kommen können. Aber dafür besitzt sie eine unglaubliche Stärke und ein feuriges Temperament.

Tamlin hat mein Herz schnell erobert. Ich mochte es, wie er seine Taten und auch Probleme verschleiert hat, und trotz dieser ausweglosen Situation immer noch an andere denken konnte. Er ist stark, warmherzig und mutig. So ein bisschen erinnerte ich mich bei der Geschichte an "Die Schöne und das Biest". Nur im übertragenen Sinne, was den Anfang angeht. Wobei Fyre wirklich viel mehr Hass in sich trägt und Tam atemberaubend schön ist. ;)

Lucien fand ich so erfrischend direkt und unkompliziert. Auch wenn er ziemlich negativ war, mochte ich ihn, weil er eben keinen Hehl daraus machte, was er von dem Menschlein hielt. Aber er hat Ehre im Blut und das bewundere ich, nach seiner Vergangenheit sehr.

Mein liebster Charakter kommt aber erst viel viel später und ich hätte wirklich nicht gedacht, einmal einen Nebencharakter so toll zu finden. Rhysand gehört meine Buchliebe! Er wirkt wie der Böse mit seinem arroganten Lächeln und seiner grausamen Magie. Wenn man ihn aber genau beobachtet, steckt unglaublich viel hinter seinen Gesten und Taten, und selbst seiner Mimik. Auch seine Ausstrahlung hat mir eine Gänsehaut vom Feinsten beschert.

Natürlich gab es auch andere Nebencharaktere, die wichtige Details zur Story beigetragen haben. Sie waren sehr authentisch und vor allem vielfältig und toll dargestellt.

Die Welt ist erfrischend neu und sehr bildreich gestaltet. Ob außergewöhnliche Beschreibungen der Farben oder auch der Umgebung. Ich könnte es mir vor Augen halten und fühlte mich nach Prythia versetzt.

Die Schreibweise ist bombastisch. Es ist mein erstes Buch, dass ich von Sarah J. Maas gelesen habe und ich bin sofort Fan ihres Stils geworden. Er ist leicht verständlich, aber unglaublich detailliert, wortgewandt und flüssig, absolut fesselnd ab dem ersten Kapitel! Ich befand die Handlung zwischendurch einen Hauch schleppend und hätte mir etwas mehr Schwung gewünscht. Gerade zum Anfang hin. Aber knapp die letzte Hälfte etwa war der Hammer!

Die Spannung schraubte sich auf einmal so hoch. Zu Beginn der Story stieg sie auch immer wieder an, aber ab der Hälfte ging es mit rasantem Tempo Richtung Herzinfarkt. Es war brutal, skurril, grausam und auch manchmal einfach auf den ersten Blick total unverständlich. Betrachtete man das Drumherum, hat mich Sarah J. Maas einfach beeindruckt.

Ich freue mich unglaublich auf Teil 2 und werde wohl mal mehr von der Autorin lesen müssen. Das Cover ist absolut bezaubernd und gefällt mir sehr gut. Dank zwei ganz lieben Bloggerinnen, nämlich Sanne von Sanne´s Bookcatalogue und Kerstin von Booknerds by Kerstin bin ich nun Sarah J. Maas Süchtling. DANKE Mädels!

Veröffentlicht am 25.07.2017

Eine süsse Story..

STRIKE - oder die Unwahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden und die große Liebe zu finden
0

Sophie und Strike.

Das Mädchen aus geordneten Verhältnissen und der Junge, der in der Gosse leben muss....

Ich habe "Strike" im Laufe der #5weeks5books Challenge auf Facebook gesichtet und der Klappentext, ...

Sophie und Strike.

Das Mädchen aus geordneten Verhältnissen und der Junge, der in der Gosse leben muss....

Ich habe "Strike" im Laufe der #5weeks5books Challenge auf Facebook gesichtet und der Klappentext, ja sogar der ungewöhnliche Titel des Buches haben mich neugierig gemacht. Sophie lebt unter liebevollen Eltern, in behüteten Verhältnissen in einem schönen Haus. Sie ist 18, hat einen Führerschein, eine verrückte Mädchenclique und ist mit der negativen Seite des Lebens noch nicht wirklich in Berührung gekommen. Das wiederum macht sich einfach bemerkbar. Sie ist naiv, leichtgläubig und einfach sehr zart. Sie kann ihre Meinung vertreten, wirkt aber manchmal wie ein kleiner Welpe, der die Realität noch nicht auf die harte Tour erleben musste.

Bis sie auf Strike trifft, der auf der Straße lebt, Probleme mit Betäubungsmitteln und bei Gewitter zitternd in einer Ecke sitzt. Er strahlt eine Mischung aus Verletzlichkeit, Selbstbewusstsein und dem typischen "Zu-schön-um-wahr-zu-sein"- Gefühl aus. Strike und Sophie begeben sich auf ein irres Abenteuer und beide werden auf dem Weg wachsen, sich verändern und ein Stück weit zu sich selbst finden.

Die Schreibweise von Katharina Wolf ist leicht und flüssig. Leider hab ich mich die ersten 35% des Buches echt schwer getan. Warum? Weil mir die heile Welt von Sophie einfach viel zu rosa beschrieben wurde und das nicht nur positiv, sondern so übertrieben Friede - Freude - Eierkuchen war. Es war einfach zu viel.

Aber danach hat sich das Klima in der Geschichte verändert und ich habe "Strike" in einem Zug durch gelesen. Mir waren die Protagonisten zeitweise etwas zu naiv und manche Sachen gingen mir einfach zu schnell. Bzw. fehlte mir der intensive Bezug zu den einzelnen Handlungen. Ich fand es toll, wie sich die Verbindung zwischen zwei so unterschiedlichen Menschen aufgebaut hat und ich mochte vor allem Strike´s liebevolle Art. Er war so echt, einfach gestrickt und so süß in seiner Ausstrahlung. Man hatte das Bedürfnis ihn in den Arm zu nehmen und ihn zu beschützen, genau wie Sophie. Hier und da fehlten mir ein paar kleine Details in der Verhaltensweise, auch gerade von den Nebencharakteren. 

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Sophie. Das war angenehm zu lesen, wobei ich mir bei diesen unterschiedlichen Welten, in denen die zwei leben, wirklich auch eine männliche Erzählsicht gewünscht hätte. Ich wäre unglaublich gerne tiefer in Strike´s Gefühlswelt eingetaucht. 

Die Emotionen haben mich schon ergriffen. Die zarten romantischen Gefühle wärmten mein Herz und das tragische Schicksal um den jungen Mann war erschütternd. Seine Verzweiflung herzzerreißend und sein Denken, grad was sich selbst betrifft, wirklich hart zu verkraften. Genau deshalb wäre es wirklich cool gewesen, wenn auch er "gesprochen" hätte.
Alles in allem ist es eine süße Geschichte für Zwischendurch, die mich unterhalten hat, die mich aber nicht zu einhundert Prozent vom Hocker hauen konnte.