Platzhalter für Profilbild

MadameDupin

aktives Lesejury-Mitglied
offline

MadameDupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MadameDupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2022

Genau was ich gesucht habe..

Bruno Chef de police
0

Ich lese total gerne Krimireihen, wie Kommisar Dupin, Leander Lost oder die Fälle um Xavier Kieffer. Ich mag es nebenbei in die Landschaft mit einzutauchen und auch die privaten Entwicklungen der Hauptpersonen ...

Ich lese total gerne Krimireihen, wie Kommisar Dupin, Leander Lost oder die Fälle um Xavier Kieffer. Ich mag es nebenbei in die Landschaft mit einzutauchen und auch die privaten Entwicklungen der Hauptpersonen von Band zu Band mit zu verfolgen. In anderen Rezensionen las ich dann, dass Fans von Dupin auch Martin Walker mit seinem Polizisten Bruno empfohlen wurde und kaufte mir Band 1.

Mittlerweile bin ich bei Band 7 und total begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2022

Fünfter Fall für Giulia de Medici

Bündner Abendrot
0

Eine schwer verletzte Frau mit einem blutverschmierten Messer bricht vor Giulias Hütte zusammen, eine Tote mit Stichwunde wird aus einem nahe gelegenen Bergsee geborgen. Die verletzte Frau streitet einen ...

Eine schwer verletzte Frau mit einem blutverschmierten Messer bricht vor Giulias Hütte zusammen, eine Tote mit Stichwunde wird aus einem nahe gelegenen Bergsee geborgen. Die verletzte Frau streitet einen Mord strikt ab, aber die Forensische Untersuchung ist eindeutig. Eine weitere Tote Frau, eine Journalistin, wird in einem entfernten Moor gefunden. Sie hat Giulia Hinweise hinterlassen auf ein Verbrechen, das über 30 Jahre zurück liegt. Hängt alles zusammen? Und was kommt noch ans Licht?

Ein grandioser Fall für Leutnant de Medici. Wie immer ist sie stur wie ein Esel und lässt sich von ihrem Bauchgefühl leiten. Dabei kennt sie kaum Grenzen und begibt sich selbst in Gefahr. Doch man muss sie einfach mögen, wie ihre Kollegen, die geschlossen hinter ihr stehen. Zudem wird es in dem Fall auch für sie privat.

Die diversen Handlungsstränge wurden schlussendlich gekonnt zusammen geführt, sodass keine Fragezeichen zurück bleiben. Die Motive und Emotionen der Handelnden wurden sehr gut verdeutlicht, dass man beim Lesen diverse Gefühlswelten durchlebt. 5* +

Man kann das Buch auch einzeln lesen, die Handlung ist abgeschlossen, aber für ein gelungenes Leseerlebnis empfehle ich auf jeden Fall die ganze Reihe. Es lohnt sich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2022

Alles nur gespielt?

Mord als Schauspiel
0

Lucie Girard steigt gerade wieder in die Arbeit als Commisaire ein, als sie zu einer höchst dramatischen Szene gerufen wird. Aber gibt es nun einen Fall oder nicht? Plötzlich ist sie mitten in einem Filmdreh ...

Lucie Girard steigt gerade wieder in die Arbeit als Commisaire ein, als sie zu einer höchst dramatischen Szene gerufen wird. Aber gibt es nun einen Fall oder nicht? Plötzlich ist sie mitten in einem Filmdreh und weiß selbst nicht mehr genau was gespielt und was echt ist. Die Darsteller kennen sich, man war vor zwanzig Jahren zusammen auf der Akademie. Doch danach gab es keinen Kontakt mehr. Was ist vorgefallen?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Es ist eigendlich der 14. Band, aber ich konnte auch als Neueinsteiger alles gut nachvollziehen. Lucie Girard ist eine sehr interessante Frau, sie ist charismatisch und hoch angesehen als weibliche Commisaire in den 70er Jahren.

Die parallele Erzählweise der Ermittlungen und der zuvor stattgefundenen Szenen beim Filmdreh machen das Buch sehr abwechsungsreich und halten die Spannung hoch. Mit dem Ende hab ich so definitiv nicht gerechnet.

Ich freue mich drauf die gesamte Reihe kennen zu lernen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Das Drama nimmt seinen Lauf

Blutrot
0

Als Flosi, ein gut situierter Unternehmer, eines Abends nach Hause kommt, ist die Küche verwüstet und seine Frau Guðrún verschwunden. Ein Erpresserschreiben liegt auf dem Küchentisch und verlangt 2 Millionen ...

Als Flosi, ein gut situierter Unternehmer, eines Abends nach Hause kommt, ist die Küche verwüstet und seine Frau Guðrún verschwunden. Ein Erpresserschreiben liegt auf dem Küchentisch und verlangt 2 Millionen Euro.. Áróra und Daníel nehmen sich dem Fall an und versuchen Flosi zu unterstützen und Guðrún zu finden. Doch warum verlangt der Erpresser Euro? Wer weiß von Flosi´s Auslandskonten und warum sind diese so üppig bestückt? Áróra, Daníel und sein Team forschen nach und finden Dinge herraus, die Flosi gern eheim gehalten hätte...

Der Fall baut sich Schritt für Schritt in sich schlüssig auf. Es kommen Geheimnisse ans Licht, die die Sachlage immer wieder durcheinander wirbeln. Dabei lebt der zwischenzeitlich abgebrochene Kontakt zwischen Daníel und Áróra wieder auf. Und auch Daníel´s Kollegin Helena ist persönlich von dem Fall betroffen. Insgesamt emfinde ich den zweiten Band der Trilogie als deutliche Steigerung gegenüber dem Ersten. Es handelt sich diesmal um einen klassischeren Kriminalfall mit den polizeilichen Ermittlungen im Mittelpunkt. Es werden geschickt neue Erkenntnisse eingeflochten, sodass am Ende jeder Beteiligte ein Motiv hat. Meiner Meinung nach eine sehr gelungene Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2023

Atmosphärischer Auftakt auf Island

Höllenkalt
0

Áróra ist in der Kindheit mit der Familie von Island nach England umgesiedelt und im Gegensatz zu ihrer älteren Schwester, Ísafold , gern dort geblieben. Doch nun schein Ísafold verschwunden zu sein und ...

Áróra ist in der Kindheit mit der Familie von Island nach England umgesiedelt und im Gegensatz zu ihrer älteren Schwester, Ísafold , gern dort geblieben. Doch nun schein Ísafold verschwunden zu sein und ihre Mutter bittet Áróra nach ihr zu suchen. Widerwillig begibt sie sich nach Island und macht sich im Umfeld ihrer Schwester auf die Suche nach Hinweisen auf deren Verbleib. Sie lernt jedoch auch den Eigentümer ihres Hotels näher kennen und wittert weitere berufliche Chancen..

Das Buch war sehr gut zu lesen und in kurze abwechslungsreiche Kapitel geteilt. Áróra ist ein sehr vielschichtiger Charakter, in den ich mich gut hineinversetzen konnte, der jedoch auch in den letzten Kapiteln noch neue Facetten bot. Im Gegensatz zu dem Titel und des skandinavischen Schauplatzes handelt es sich nicht um einen eiskalten Thriller, sondern ehr um einen atmosphärischen, ruhigen Island-Krimi. Für mich ein guter Auftakt zur geplanten Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere